Teaser Bild

Norika Creuzmann (Die Grünen)

Norika Creuzmann ist seit 2020 Fraktionsvorsitzende der Grünen im Kreistag Paderborn. Sie ist außerdem Mitglied im Rat in Bad Lippspringe. Die Grünen-Politikerin war von 2011 bis 2021 Kreisvorsitzende und ist seit 2018 Beisitzerin im Bezirksvorstand. Norika Creuzmann ist zudem Delegierte im Bezirksrat. Bei der Landtagswahl 2022 in NRW erhält sie das Direktmandat für den Wahlkreis Paderborn I, der die Gemeinden Bad Lippspringe, Bad Wünnenberg, Borchen, Büren, Delbrück, Hövelhof, Lichtenau, Salzkotten, Altenbeken-Buke und Altenbeken-Schwaney beinhaltet.

 

Weitere Informationen zu den Grünen in Paderborn:

Die Grünen Paderborn

Die betroffene Mitarbeiterin Hülya U. wartet nach den Fällen sexueller Belästigung und Diskriminierung gegen sich und andere auf ein Signal der Wiedergutmachun seitens des Padersprinters. - Niklas Tüns (Archivfoto)
Kommunalbetrieb

Sexismus-Vorwürfe: Betroffene kritisiert Aufarbeitung beim Padersprinter

Im Fall der Sexismus-Vorwürfe beim Padersprinter bewertet Hülya U. das Vorgehen des Busunternehmens als „taktisch“.

So soll nach den Planungen die neue Kreisfeuerwehrzentrale mal aussehen. Wo sie aber stehen wird, ist derzeit noch offen. - Realisierung Planquadrat Architekten
Entscheidung für die Zukunft

Kreis Paderborn: Umbau der Kreisfeuerwehrzentrale in Planung

Die Kreisfeuerwehrzentrale muss dringend modernisiert werden. 20 Millionen stehen im Raum. Die CDU fordert eine Machbarkeitsstudie und einen neuen Standort.

Beim Padersprinter läuft die Aufarbeitung im Nachklang zu Vorwürfen über Sexismusvorfällen im Unternehmen. - Niklas Tüns
Umfangreiche Ansätze

Aufarbeitung nach Sexismus-Vorwürfen: Padersprinter-Chef sucht Gespräch mit Mitarbeitern

Geschäftsführer Oliver Eikenberg geht besonders auf die betroffene Mitarbeitende zu. Die Politik sieht einen Anstoss für eine positive Entwicklung.

Waldflächen im Eggegebirge könnten zum Nationalpark erklärt werden. - (Archivbild) Uwe Müller
Kritik am CDU-Landtagskollegen

Paderborner Grünen-Abgeordnete zuversichtlich für Egge-Nationalpark

Norika Creuzmann kritisiert die Forderungen ihres CDU-Kollegen Hoppe-Biermeyer und liefert Argumente für das Vorhaben.

Hinter der Fassade des Historischen Rathauses hat sich der Aufsichtsrat des Padersprinters zu einer außerordentlichen Sitzung getroffen. - Hans-Hermann Igges (Archivbild)
Nach der Stellungnahme

Sexismus-Vorwürfe beim Padersprinter: Gemischtes Echo aus dem Aufsichtsrat

Die Stellungnahme von Padersprinter, KVP und dem Aufsichtsratsvorsitzenden sorgt für zahlreiche Reaktionen. Einige Politiker äußern sich kritisch.

Eine große Demonstration gegen den geplanten Nationalpark im Eggegebirge fand auf dem Rathausplatz in Bad Lippspringe statt. - Uwe Müller
80 Teilnehmer

Demo gegen geplanten Nationalpark Egge: Forstarbeiter fürchten um ihre Arbeitsplätze

In Bad Lippspringe findet eine große Demonstration statt. Die Nationalpark-Gegner kommen mit Traktoren und vielen Befürchtungen. Auch Befürworter zeigen Flagge.

Auch der Spielmannszug der Feuerwehr Paderborn nimmt am Festzug anlässlich des Kreisverbandstages teil. - Ralph Meyer
Kreisverbandstag

Blackouts bleiben ein Thema für die Feuerwehren im Kreis Paderborn

Bilanz eines einsatzreichen Jahres zogen die Feuerwehren aus dem Kreis Paderborn in Büren. Der Kreisbrandmeister kündigt seinen Rücktritt an.

Über das Aus der Atomkraft in Deutschland kann sich Norika Creuzmann zwar freuen – aber das Kapitel ist längst noch nicht beendet: Anstelle des einstigen AKW in Würgassen soll ein Entsorgungszentrum für Atommüll entstehen, das so groß wie drei Fußballstadien sein soll. - Lüke / Grüne Fraktion
Anti-Atompolitik

Debatte um das Endlager: Atommüll könnte sich bis Altenbeken stauen

Norika Creuzmann, Anti-Atompolitische Sprecherin der Landtagsfraktion der Grünen, zur Abschaltung der letzten Atomkraftwerke in Deutschland.

Eingeladen zum Update von Staatssekretär Victor Haase (l.) in Sachen Nationalpark hatten der Förderverein Nationalpark Senne-Eggegebirge mit den Vorsitzenden (v. r.) Thomas Steinlein und Hans Jürgen Wessels. Dafür setzen sich auch die Grünen-Landtagsabgeordnete Norika Creuzmann und der Sprecher der Bezirkskonferenz Naturschutz in OWL, Karsten Otte, ein. - Jens Reddeker
Naturschutz

Die Egge ist in NRW Favorit als neuer Nationalpark

Bei seinem Besuch in Altenbeken skizziert NRW-Staatssekretär Victor Haase, welche Bedingungen eine Region erfüllen muss, um den Schutzgebiet-Status zu erhalten.

Ralf Husemann (Mitte) wurde als Stadtjugendfeuerwehrwart entlassen und wechselt in die Ehrenabteilung. Die neuen Dienstgradabzeichen überreichten (v. l.) Ludger Schmidt, Hubertus Henning und Robert Siemensmeyer. - Ralph Meyer
Jahresbilanz

Hohe Belastung für Paderborner Feuerwehr durch immer mehr Einsätze

Pro Tag fallen im Durchschnitt mehr als 112 Einsätze an. Bürgermeister Michael Dreier verspricht weitere Stellen.

Insgesamt 7,63 Millionen Euro fließen als zweites Krisenbewältigungspaket in den Kreis Paderborn. - DPA
Ukraine-Krieg

Geflüchtetenhilfe im Kreis Paderborn bekommt Finanzspritze

7,63 Millionen Euro fließen an die zehn Städte und Gemeinden im Kreis Paderborn. Dort wurden seit Kriegsbeginn 5.000 Menschen aus der Ukraine aufgenommen.

Die Diplom-Sozialpädagogin Norika Creuzmann hat 30 Jahre im Paderborner Frauenhaus gearbeitet. Nun setzt sie sich für eine grüne Politik im Landtag in Düsseldorf ein. - Uwe Müller
Landespolitik

Norika Creuzmann im Interview: "Nationalpark würde dem Kreis Paderborn gut tun"

Die Grünen-Politikerin ist seit Mai 2022 im Landtag in Düsseldorf. Sie verrät, warum sie vor dem NRW-Parlament demonstrierte und in die Politik gegangen ist.

Kevin Kühnert (Mitte) im Gespräch mit der grünen Landtagsabgeordneten Norika Creuzmann und dem SPD-Kreisvorsitzenden Burkhard Blienert. - Niklas Tüns
SPD-Neujahrsempfang

Kevin Kühnert in Paderborn: "Wichtig, dass wir die Ukraine unterstützen"

Der SPD-Generalsekretär spricht über den Ukraine-Krieg sowie die Energiewende und erhält viel Zuspruch. Nur einmal tritt er ins Fettnäpfchen.

Uta Fechler und Anett von Gernet haben mit der Landtagsabgeordneten der Grünen, Norika Creuzmann, über die finanzielle Benachteiligung von angestellten Lehrkräften gesprochen. - GEW Kreisverband Paderborn
Ungleiche Löhne

"Zwei-Klassen-Gesellschaft": GEW fordert Gerechtigkeit für angestellte Lehrer

Die Bildungsgewerkschaft hat vor der Landtagsabgeordneten Norika Creuzmann die Benachteiligung angestellter Lehrkräfte kritisiert.

Sigrid Beer (Sprecherin Stadtverband Paderborn/v. l.), Robin Wagener (Bundestagsabgeordneter Lippe), Ministerin Josefine Paul, Hartmut Oster (Kreisvorsitzender), die Paderborner Landtagsabgeordnete Norika Creuzmann, Markus Rieger (Sprecher Stadtverband Paderborn) und Carin Yesilada (Kreisvorsitzende). - Grüne/Christian Burkert
Neujahrsempfang

NRW-Ministerin spricht bei den Paderborner Grünen von einer Zukunftsaufgabe

Josefine Paul hält ein Plädoyer für Demokratie, Teilhabe, Vielfalt und Miteinanderreden. Außerdem geht es um die Senne und ein anderes heißes Thema.

Die Frauen- und Kinderklinik St. Louise in Paderborn hat ein akutes Platzproblem. Eine Erweiterung ist aber teuer. - Lena Henning
Investitionsstau

Paderborner Kinderklinik hat akutes Raumproblem

Vom Land gibt's 5 Millionen Euro, um die Kapazitäten in der Geburtshilfe aufzustocken. Doch weitere Investitionen für die Klinik St. Louise seien dringen nötig.

Viele Iranerinnen und Iraner sind am internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen vor der alten Synagoge zusammengetroffen. - Anna-Lena Hinder
Menschenrechte

Mahnwache gegen Gewalt an Frauen in Paderborn

Die Grünen-Frauen und viele weitere Menschen bekunden ihre Solidarität mit den Protesten im Iran auf dem Platz an der Alten Synagoge.

Das Podium besetzen (v. l.) Moderatorin Julia Ures, Bürgermeister Michael Dreier, Gleichstellungsbeauftragte Dagmar Dürkes, Sonja Wolf, Ursula Berkemeier, Walburga Erichsmeier, Britta Oellers, Josef Düllings und Brigitte von Germeten-Ortmann. - Anja Ebner
Deutliche Worte

Diskussion um die Bedeutung von Pflegeberufen in Paderborn

Bei der Frauenmatinee im Rathaus geht es um die Situation nach dem Corona-Jubel. Im Zentrum stehen unter anderem Wertschätzung und Arbeitsbedingungen.

Norika Creuzmann (r.), Mitglied des NRW-Landtags, besuchte die Kita St. Franziskus in Hövelhof und hatte offene Ohren für die Probleme des Berufsstandes der Erzieherinnen. Darüber freuten sich (v. l.) Theresa Braun (Kita St. Elisabeth Warburg), Detlef Müller, Geschäftsführer der katholischen Kindertageseinrichtungen im Hochstift, und Brigitte Hamschmidt (Kita St. Franziskus). - Uwe Müller
Hövelhof

Kita-Brandbrief: Erzieherinnen wollen endlich gehört werden

Die pädagogischen Fachkräfte fordern bessere Bedingungen in den Kitas und wenden sich mit einem Brandbrief ans Ministerium. Eine Antwort bleibt aus.

Sigrid Beer (l.) übergibt ihr Amt weiter an Norika Creuzmann. - Bündnis 90/Die Grünen Paderborn
Paderborn

Symbolische Staffelübergabe von Beer an Creuzmann bei Paderborns Grünen

Die Landtagsabgeordnete Norika Creuzmann übernimmt von ihrer Vorgängerin Sigrid Beer in Düsseldorf auch die Petitionsarbeit.

Trotz der neuen 70er-Zone an der Kreuzung Sandweg, habe die Kreispolizeibehörde bei Überwachungsmaßnahmen keine Veränderung des Fahrverhaltens bemerken können. - Uwe Müller
Bad Lippspringe

Nicht gefährlich genug? Kein durchgängiges Tempo 70 auf dem Kreuzweg

Die Kreispolizeibehörde und auch Straßen NRW lehnen den Antrag der Grünen, ein Tempolimit und Überholverbot auf der gesamten L937 anzuordnen, ab.

Im Paderquellgebiet ließ sich Ministerpräsident Hendrik Wüst (l.) von Paderborns Bürgermeister Michael Dreier erläutern, wie sich der Tornado am Freitagabend seinen Weg gebahnt hat. Im Hintergrund sind abgesägte und umgestürzte Bäume zu sehen. - Jens Reddeker
Paderborn

NRW-Ministerpräsident besichtigt Paderborns Tornado-Trümmer

Der Ministerpräsident lässt sich am Tag danach die Lage zeigen. Er nutzt die Gelegenheit für politische Botschaften. Unklar sind Not-Hilfen aus Düsseldorf.

In den einzelnen Wahlbezirken Paderborns, hier eine Luftaufnahme der Kernstadt, lassen sich beim Blick auf die Ergebnisse interessante Beobachtungen machen. - Gerd Vieler, Mallinckrodtstraße 29, 33098 Paderborn
Paderborn

Analyse: Wo die Kandidaten und Parteien in Paderborn besonders stark sind

Die Grünen legen stark zu und sind ein paar Mal vor der CDU. Woanders taucht in den Ergebnislisten einige Male auch der Wert 0,0 auf.

Im Kreis Paderborn drehen sich rund 550 Windräder. Der weitere Ausbau ist umstritten. - Jens Reddeker
Kreis Paderborn

CDU und Grüne: Gibt es Kompromisse bei Windkraft und der Senne?

Wenn Schwarz-Grün über die Bildung einer Landesregierung spricht, wird es auch um zwei Themen gehen, die den Kreis Paderborn verändern könnten.

Zwischen Jubel und Enttäuschung: Die Reaktionen am Wahlabend fallen äußerst unterschiedlich aus. - Kosbab/Berbüsse/Henning/Igges
Landtagswahl 2022

So reagieren die Parteien im Kreis Paderborn auf das Wahlergebnis

Die Menschen im Kreis Paderborn haben gewählt. Die Neue Westfälische hat am Wahlabend die Stimmen der Direktkandidaten der Wahlkreise 100 und 101 gesammelt.