
Libori Paderborn
Sommer, Sonne, Libori-Kirmes: Das sich jährlich wiederholende Paderborner Volksfest Libori ist ein neuntägiges Kirchen- und Volksfest. Für Paderborner ist es das traditionsreichste Fest des ganzen Jahres. Jährlich zieht die beliebte Kirmes und die Feierlichkeiten um Libori rund 1,8 Millionen Besucher an. Auf Grund des hohen Stellenwerts des weltlichen Liborifestes gilt es auch als fünfte Jahreszeit. Das Volksfest ist durch die ganze Stadt (Liboriberg, Pottmarkt) verteilt und bietet Fahrgeschäfte, ein XXL-Programm Wurfbuden, Essenstände und vieles mehr.
Öffnungszeiten Libori 2025:
Vom 26. Juli - 03. August 2025 hat Libori täglich von 11:00 bis 24:00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist kostenfrei.
Was sind die Libori-Highlights?
Besonders beliebt ist der Bierbrunnen während der Feierlichkeiten. Ein riesiges Bierfass, das während der Libori-Tage auf dem Rathausplatz aufgestellt ist und täglich mit frischem Bier befüllt wird. Nicht zuletzt stellt auch die Genussmeile “Plaza Europa” einen besonderen Höhepunkt dar. Sie befindet sich auf dem großen Schulhof des Theodoraniums und bietet Libori-Gästen viele kulinarische Köstlichkeiten.
Was hat es mit dem Erzbistum und Libori auf sich?
Mit dem weltlichen Libori-Fest feiern Stadt und Erzbistum Paderborn ihren Patron, den heiligen Liborius. Das Fest zählt zu den ältesten deutschen Volksfesten. Am ersten Libori-Samstag findet zu seinen Ehren und zum Auftakt des Liborifestes in der Pontifikalvesper traditionell die feierliche Erhebung des goldenen Schreins mit den Reliqiuen des Heiligen Liborius statt. Über das Jahr ruhen die Reliquien im Altar der Domkrypta in einem Ebenholzschrein. Sonntags wird das Hochfest des Heiligen Liborius gefeiert, bei dem der goldene Libori-Schrein mit den Reliquien des Heiligen Liborius in einer großen Prozession durch die Stadt getragen wird. Beeindruckende Zeremonien und Prozessionen während des Festes lassen Geschichte lebendig werden.

Veranstaltungen am Wochenende: Das ist los im Kreis Paderborn
Neun Tage Budenzauber gehen an diesem Wochenende auf die Zielgerade: Noch einmal können es die Besucher bei Libori ordentlich krachen lassen. Was sonst noch so los ist.

Eigenes Fest: Wohnungslose fühlen sich bei Libori nicht willkommen
Alles feiert Libori - mit Riesenrad und Autoscooter, Bier und Snacks, Pottmarkt und Heiligenverehrung. An der Herz-Jesu-Kirche feiern die Wohnungslosen. Mit Glücksrad, Nudelsalat und Bierzeltgarnitur.

Für die Libori-Herzen stehen die Paderborner Schlange
Als das Liboriherz 2006 erstmals in einer bescheidenen Auflage von 500 Exemplaren angeboten wurde, hatte wohl niemand damit gerechnet, dass es sich in kurzer Zeit zum echten Renner entwickeln würde.

Der Marktmeister hat zu Libori alle Hände voll zu tun
Seit zwei Jahren ist Matthias Amediek Marktmeister. Er ist auch für Herbstlibori, Weihnachtsmarkt und Lunapark verantwortlich, aber Libori ist das Highlight. Auch wenn vieles zu regeln ist.

Paderborner Domturm nach der Sanierung wieder geöffnet
Norbert Liehr und Frank Deitelhoff zeigen Besuchern erstmals nach der Domsanierung den Glockenturm und bieten passend zu Libori Führungen an. Das weckt Erinnerungen.

Diese Frau vertritt die Pottmarkt-Beschicker auf Libori
Schon als Kind war Petra Wiedig auf Libori dabei und zwar am Stand ihrer Eltern. Ende der 60er Jahre eröffnete sie ihr erstes eigenes Marktgeschäft und engagiert sich seither für die Beschicker.

Weshalb Paderborner mit leuchtenden Kopfhörern tanzen
Wer am kommenden Samstagabend zu etwas späterer Stunde zur DJ-Session zum Franz-Stock-Platz geht, wird mitunter erst einmal verdutzt gucken.

Libori-Schaustellern fehlen Arbeitskräfte
Seit vielen Jahren haben Schausteller Probleme, Mitarbeiter für den Kirmesbetrieb, für An- und Abbau zu finden. Das Problem wird immer größer. Vielleicht können Langzeitarbeitslose gewonnen werden.

Charity-Flohmarkt im Ükern bietet zu Libori Schätze mit Geschichte
Porzellan, Kleidung, Bestecke und Kuriositäten: Im Adam-und-Eva-Haus warten viele Dinge auf neue Besitzer. Die Organisatorinnen veranstalten den Flohmarkt in der Liboriwoche zum zweiten Mal.

Versiegelung soll Bänke am Königsplatz vor heißem Messing schützen
Was schon im letzten Hochsommer Schlagzeilen machte, sorgt wieder für erhöhte Aufmerksamkeit: Das im Volksmund als "Hitzebank" abqualifizierte Hochbeetsitzelement auf dem Kleinen Königsplatz.

Erzbischof und NRW-Minister fordern beim Tag des Landvolkes Wertediskussion
Libori und Europa: Die traditionelle Kundgebung zum Tag des Landvolkes stand ganz im Zeichen des tiefgreifenden Wandels, vor dem Europa zu stehen scheint.

Diese Attraktionen gibt es dieses Jahr auf Libori
Für jeden etwas dabei: Rasante Fahrgeschäfte, ein gruseliges Schloss oder ein entspannter Blick über Paderborn erwarten die Besucher auf Libori.

Hier wird der Pottmarkt auf Libori seinem Namen noch gerecht
Das Sortiment an Haushaltswaren ist rund um den Dom zwar weit gefächert. Doch gibt es auf dem Pottmarkt eigentlich auch noch echte Pötte? Die Suche gestaltet sich in der Tat nicht einfach.

Die neue Shopping-App für die Paderborner City im Test
Smartmarket2 gibt's für Apple und Android im jeweiligen App-Store. Zunächst soll ich mich registrieren. Verpflichtende Angaben sind Vorname, Mailadresse und Geschlecht.

Maria 2.0: Frauen setzen Zeichen im Paderborner Dom
Im Hohen Dom bietet sich im Pontifikalamt der Frauen ein ganz besonderes Bild. Denn viele Gläubige tragen weiße Oberteile. Das hat einen Grund.

Liborimahl: "Paderborn steht vor großen Veränderungen"
Um die Auswirkungen von Digitalisierung und Globalisierung ging es beim Liborimahl im Rathaus. Vor 200 geladenen Gästen legte Gildemeister Otto Drosihn den Fokus auf die Zukunft der Stadt Paderborn

Freundeskreis Paderborn-Przemysl: Partnerschaft mit Leben
Wenn Libori ins Land kommt, feiern Deutsche und Polen zusammen in der Paderstadt. Im vergangenen Jahr bot dafür die 25-jährige Städtepartnerschaft zwischen Przemysl und Paderborn einen würdigen Anlass.

Libori-Nachtkabarett: Weltkritik de luxe und echte Lebenshilfe
Das Zelt dampft, die Stimmung ist prächtig, und das Bier fließt in gewohnten Bahnen: Ein klassischer Liboriabend im Bonifatiushof. Und doch ist es irgendwie anders.

Libori-Quiz: Sind Sie ein Kenner des großen Paderborner Volksfestes?
Es ist wieder soweit, für neun Tage steht Paderborn ganz im Zeichen von Libori. Doch wie gut kennen Sie das große Volksfest, testen Sie Ihr Wissen im nw.de-Quiz.

Libori 2019 eröffnet: Mehr als eine Million Besucher in Paderborn erwartet
Mit der Pontifikalvesper im Dom und der anschließenden Eröffnung vor dem Rathaus startete Paderborn am heutigen Samstagnachmittag in die Liborifestwoche. Was die Besucher erwartet.

Stadt Paderborn und Sponsor stehen hinter Libori-Feuerwerk
An dem Pyrospektakel gibt es Kritik. Dem gegenüber steht die identitätsstiftende und kulturelle Seite sowie die Bedeutung der Veranstaltung.

Letzte Kontrolle: Libori-Fahrgeschäfte bei Bauabnahme unter der Lupe
Stolperfallen, wacklige Konstruktionen und Genehmigungen: Die Stadt kontrolliert die Libori-Fahrgeschäfte und Festzelte. Nach Unfällen 2018 hat die Betreiberin des Partyzelts Almhütte nachgerüstet.

So wird der Paderborner Dom für Libori herausgeputzt
Libori macht viel Spaß, aber auch viel Arbeit. Robert Lauströer weiß das ganz genau. Schließlich ist er der Dom-Hausmeister.

Klimaschutz: Ratsfraktion sagt Teilnahme am Libori-Feuerwerk ab
Feuerwerke sind schön anzuschauen, tragen durch Feinstaub aber nachweislich auch zur Umweltverschmutzung bei. Die Paderborner LKR-Fraktion will darum ein Zeichen für den Klimaschutz setzen.

Neuer Lego-Imagefilm für Paderborn dreht sich um das Rathaus
Nach einem halben Jahr der Vorbereitung ist es nun soweit: Sieben junge YouTuber aus Paderborn veröffentlichen am ersten Liboritag ihr Filmprojekt im historischen Rathaus.