Teaser Bild

Libori Paderborn

Sommer, Sonne, Libori-Kirmes: Das sich jährlich wiederholende Paderborner Volksfest Libori ist ein neuntägiges Kirchen- und Volksfest. Für Paderborner ist es das traditionsreichste Fest des ganzen Jahres. Jährlich zieht die beliebte Kirmes und die Feierlichkeiten um Libori rund 1,8 Millionen Besucher an. Auf Grund des hohen Stellenwerts des weltlichen Liborifestes gilt es auch als fünfte Jahreszeit. Das Volksfest ist durch die ganze Stadt (Liboriberg, Pottmarkt) verteilt und bietet Fahrgeschäfte, ein XXL-Programm Wurfbuden, Essenstände und vieles mehr.

Öffnungszeiten Libori 2025:

Vom 26. Juli - 03. August 2025 hat Libori täglich von 11:00 bis 24:00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist kostenfrei.

Was sind die Libori-Highlights?

Besonders beliebt ist der Bierbrunnen während der Feierlichkeiten. Ein riesiges Bierfass, das während der Libori-Tage auf dem Rathausplatz aufgestellt ist und täglich mit frischem Bier befüllt wird. Nicht zuletzt stellt auch die Genussmeile “Plaza Europa” einen besonderen Höhepunkt dar. Sie befindet sich auf dem großen Schulhof des Theodoraniums und bietet Libori-Gästen viele kulinarische Köstlichkeiten.

Was hat es mit dem Erzbistum und Libori auf sich?

Mit dem weltlichen Libori-Fest feiern Stadt und Erzbistum Paderborn ihren Patron, den heiligen Liborius. Das Fest zählt zu den ältesten deutschen Volksfesten. Am ersten Libori-Samstag findet zu seinen Ehren und zum Auftakt des Liborifestes in der Pontifikalvesper traditionell die feierliche Erhebung des goldenen Schreins mit den Reliqiuen des Heiligen Liborius statt. Über das Jahr ruhen die Reliquien im Altar der Domkrypta in einem Ebenholzschrein. Sonntags wird das Hochfest des Heiligen Liborius gefeiert, bei dem der goldene Libori-Schrein mit den Reliquien des Heiligen Liborius in einer großen Prozession durch die Stadt getragen wird. Beeindruckende Zeremonien und Prozessionen während des Festes lassen Geschichte lebendig werden.

Libori startet bald. - Marc Köppelmann
Paderborn

Das sind die Highlights des diesjährigen Libori-Programms

Eigentlich muss man nicht immer vom Wetter reden. Doch am Mittwoch auf der Pressekonferenz im Vorfeld des Liborifestes, das vom 23. bis 31. Juli gefeiert wird, mochte kaum einer an dem Thema vorbeigehen. Zu heftig waren die Erfahrungen im vergangenen Jahr.

Warum Paderborner Gläubige zu Fuß nach Verne pilgern

Paderborn (js). Der Juli ist in Paderborn stets ein besonderer Monat. Das Schützen- und das Liborifest stehen an. Am ersten Julisonntag aber pflegen einige hundert Bürgerinnen und Bürger einen ebenfalls sehr bemerkenswerten Brauch. Am frühen Morgen um 5.30 Uhr startet am Paradiesportal des Hohen Domes die Stadtwallfahrt nach Verne...

Kostprobe gefällig? Farbenfrohe Gewürzstände. - dpa
Paderborn

Das große Libori-ABC

Libori bietet viel. Und noch gibt es letzte Gelegenheiten, die Besonderheiten Liboris in diesem Jahr noch zu entdecken. Wir stellen zum Abschluss des Festes einige nette Fakten von A bis Z vor - das große Libori-ABC:

Freuen sich auf ein Menü im Riesenrad: (v. l.) Johannes Mollemeier, Sinje Knorrenschild, Nora Timmerberg, Dennis Happe. - Marc Köppelmann
Paderborn

Libori 2015: Warm-up zum größten Volksfest in OWL / Mit interaktiver Karte

Eines der ältesten Volksfeste Deutschlands lockt vom 25. Juli bis 2. August wieder Millionen Besucher nach Paderborn. Libori zeichnet sich durch seine Mischung aus kirchlichen Feierlichkeiten und weltlichem Fest aus. Lesen Sie hier, was das Fest in diesem Jahr zu bieten hat.

Eva-Maria Seng in ihrem Universitätsbüro. Sie ist Professorin am Lehrstuhl für materielles und immaterielles Kulturerbe in Paderborn. - FOTO: CHRISTINE PANHORST
Paderborn

Eva-Maria Seng: "Das Schützenwesen trägt zur Bildung von Identität bei"

Seit Ende Juni ist es offiziell: Das Schützenwesen ist eingetragenes immaterielles Kulturerbe des Landes Nordrhein-Westfalen und damit schützenswertes Brauchtum. Zur Jury im NRW-Bewerbungsverfahren gehörte auch Eva-Maria Seng von der Uni Paderborn. Die NW-Volontärin Christine Panhorst hat die Kulturerbe-Expertin interviewt.

Floristin Bärbel Sporkmann legt a einem der vielen Gestecke im Altarraum letzte Hand an. Küster Robert Schäfers steckt eine Kerze in den dafür vorgesehenden Ständer.Libori kann kommen. - FOTO: REINHARD ROHLF
PADERBORN

Libori leuchtet es lachsrot

Paderborn. "Man muss vorher schon gut gegessen haben", sagt Erwin Peterburs und platziert eines der rund 40 Kilogramm schweren Gestecke in den Altarraum des Domes. Kraftraubend ist die Arbeit an diesem Freitagmorgen für ihn und seine Chefin Bärbel Sporkmann. Die Floristin aus Ostenland kümmert sich seit rund fünf Jahren um den Blumenschmuck in der...