Teaser Bild

Libori Paderborn

Sommer, Sonne, Libori-Kirmes: Das sich jährlich wiederholende Paderborner Volksfest Libori ist ein neuntägiges Kirchen- und Volksfest. Für Paderborner ist es das traditionsreichste Fest des ganzen Jahres. Jährlich zieht die beliebte Kirmes und die Feierlichkeiten um Libori rund 1,8 Millionen Besucher an. Auf Grund des hohen Stellenwerts des weltlichen Liborifestes gilt es auch als fünfte Jahreszeit. Das Volksfest ist durch die ganze Stadt (Liboriberg, Pottmarkt) verteilt und bietet Fahrgeschäfte, ein XXL-Programm Wurfbuden, Essenstände und vieles mehr.

Öffnungszeiten Libori 2025:

Vom 26. Juli - 03. August 2025 hat Libori täglich von 11:00 bis 24:00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist kostenfrei.

Was sind die Libori-Highlights?

Besonders beliebt ist der Bierbrunnen während der Feierlichkeiten. Ein riesiges Bierfass, das während der Libori-Tage auf dem Rathausplatz aufgestellt ist und täglich mit frischem Bier befüllt wird. Nicht zuletzt stellt auch die Genussmeile “Plaza Europa” einen besonderen Höhepunkt dar. Sie befindet sich auf dem großen Schulhof des Theodoraniums und bietet Libori-Gästen viele kulinarische Köstlichkeiten.

Was hat es mit dem Erzbistum und Libori auf sich?

Mit dem weltlichen Libori-Fest feiern Stadt und Erzbistum Paderborn ihren Patron, den heiligen Liborius. Das Fest zählt zu den ältesten deutschen Volksfesten. Am ersten Libori-Samstag findet zu seinen Ehren und zum Auftakt des Liborifestes in der Pontifikalvesper traditionell die feierliche Erhebung des goldenen Schreins mit den Reliqiuen des Heiligen Liborius statt. Über das Jahr ruhen die Reliquien im Altar der Domkrypta in einem Ebenholzschrein. Sonntags wird das Hochfest des Heiligen Liborius gefeiert, bei dem der goldene Libori-Schrein mit den Reliquien des Heiligen Liborius in einer großen Prozession durch die Stadt getragen wird. Beeindruckende Zeremonien und Prozessionen während des Festes lassen Geschichte lebendig werden.

Der Angeklagte und sein Verteidiger Jann Henrik Popkes beim Prozessauftakt. - Jutta Steinmetz
Schwurgericht Paderborn

Bewährungsstrafe nach tödlichem Libori-Streit in Paderborn

Ein 71-Jähriger war beim Auftakt des Volksfestes nach einem Streit gestorben. Der Täter leidet bis heute erheblich unter den Folgen seines Handelns.

Gedränge vor der Capitol-Bühne: Ein solches Bild wird es bei Libori 2025 nicht geben. Denn das Programm bringt für die Betreiber finanzielle Verluste mit. - Besim Mazhiqi
Livemusik zu Libori 2025

Vorm Paderborner Capitol gibt es zu Libori keine Konzerte mehr – das sind die Gründe

Die Bühne mit Livemusik unweit des Liboribergs war in Paderborn beliebt. Doch finanziell bedeutete sie für die Capitol-Betreiber Verluste.

Zuletzt wurde Ende Januar anlässlich des Neujahrsempfangs in Schloß Neuhaus gegen die AfD protestiert. - Niklas Tüns
Demos gegen rechts

Protest gegen AfD-Kundgebung in Paderborn: Infos zu Demoroute, Sperrungen und Zeiten

Einige Gruppe protestieren gegen die AfD. Eine Demo führt durch die Paderborner Innenstadt, am Rathaus wird es eine Menschenkette geben.

Bis zu 1.400 Personen demonstrierten vor der Parteizentrale der CDU Paderborn. - Julia Spiekerkötter
Aktion gegen den Rechtsruck

Über 1.000 Menschen demonstrieren vor CDU-Zentrale in Paderborn

Nach der gemeinsamen Abstimmung mit der AfD ernten Friedrich Merz und die CDU Kritik. In Paderborn organisiert das Buündnis gegen Rechts eine Kundgebung.

Der Angeklagte (l.) im Prozess um den tödlichen Libori-Streit und sein Verteidiger Jann Henrik Popkes im Saal des Landgerichts Paderborn. - Jutta Steinmetz
Prozessauftakt in Paderborn

Angeklagter zu tödlichem Libori-Streit: „Es war niemals meine Absicht“

Nach einer Auseinandersetzung auf dem Volksfest stirbt ein Mann aus Borchen im Krankenhaus. Sein 60-jähriger Kontrahent muss sich nun vor Gericht verantworten.

Geburtstagskind Kurt Büttner mit dem stellvertretenden Landrat Hans-Bernd Janzen (l.) und Bürgermeister Michael Dreier. - Lina Offergeld / Stadt Paderborn
Besonderes Jubiläum

Geboren in der Weimarer Republik: Ältester Paderborner feiert seinen 105. Geburtstag

Als Kurt Büttner geboren wurde, gab es noch die Weimarer Republik. Im damaligen Preußen kam er zu Welt. Jetzt feiert er einen besonderen Geburtstag.

Über den Start des neu gebildeten Teams für das Citymanagement freuen sich (v.l.) Felix Leifeld (Stadtplanungsamt), Technische Beigeordnete Claudia Warnecke, Bürgermeister Michael Dreier, die neue Citymanagerin Lena Schräder, WFG-Geschäftsführer Marco Trienes, und Jens Reinhardt (Amtsleitung Stadtmarketing). - WFG/Tobias Vorwerk
Arbeit mit Pop-up-Stores

Paderborn hat eine neue Citymanagerin: Das sind ihre Pläne für die Innenstadt

Das neu gebildete Team Citymanagement nimmt ab April die Arbeit auf. Mit Paderborn verbindet Lena Schräder bereits viele persönliche Anknüpfungspunkte.

Das Parkhaus des Brüderkrankenhauses ist einer der Standorte, von dem das Libori-Feuerwerk im Vorjahr besonders gut zu sehen gewesen ist. - BESIM MAZHIQI
Libori Paderborn

Libori-Fest Paderborn: Feuerwerk oder Drohnenshow – was erwartet die Besucher?

Auf Antrag einer Fraktion des Paderborner Stadtrats wird über das mögliche Aus des klassischen Libori-Finales beraten. Auch die Schausteller äußern sich dazu.

Auch das Landgericht Paderborn hatte mit einigen besonderen sowie tragischen Fällen zu tun. - Niklas Tüns (Archiv)
Rückblick auf 2024

Diese Verbrechen aus dem Kreis Paderborn beschäftigten „NW“-Leser am meisten

Eine Entführung, ein tödlicher Streit und sogar der Islamische Staat spielten im vergangenen Jahr im Kreis Paderborn eine Rolle. Ein Rückblick.

Mit Filmen aus und über Paderborn kennt sich Andreas Gaidt vom Stadt- und Kreisarchiv aus. Auf seinem Bildschirm im Reproraum des Archivs ist der damals bekannte Straßenkünstler "Onkel Otto" im Jahr 1956 zu sehen - Rajkumar Mukherjee
Auch zur Historie gibt es viel

Filmstadt Paderborn: Diese Filme bringen die Stadt groß raus

Ob fürs Debüt eines Regisseurs, als Kulisse für eine Werbeproduktion oder als historisches Dokument der Stadtgeschichte: Paderborn ist auch eine Filmstadt.

Kirmesspaß in luftiger Höhe: Nicht nur der Leinewebermarkt lockt 2025 Besucherinnen mit spaßigen Attraktionen wie hier im Kettenkarussel - ein Überblick. - Mike-Dennis Müller / www.mdm.photo
Der große Überblick

Leineweber, Libori & Co.: Das sind die größten Volksfeste 2025 in OWL

Das ganze Jahr über steigen unzählige Stadtfeste in ganz OWL. Wir haben eine Übersicht mit den größten Kirmessen in der Region zusammengestellt.

Im Bielefelder Bürgerpark gibt es auch 2025 wieder Musik unter freiem Himmel. - Mike-Dennis Mller / www.mdm.photo
Veranstaltungstipps

Konzerte, Volksfeste und Co.: Das ist 2025 in OWL los

2025 hat einige Highlights für die Menschen in Ostwestfalen-Lippe bereit. Das Angebot ist breit gefächert. Die größten Highlights können Sie hier nachlesen.

Libori ist wieder vom 26. Juli bis 3. August in der Paderborner Innenstadt. - Archivfoto Niklas Tüns
Feste, Ausstellungen und Wahlen

100 Jahre Nixdorf und Libori: Das sind die Events 2025 im Kreis Paderborn

Für den Computerpionier gibt es ein Jubiläumsjahr. Das ist aber nur eines von vielen Ereignissen in Paderborn.

Im Juli 1988 trug sich Helmut Schmidt in Paderborns Goldenes Buch ein. Hinter ihm zu sehen sind: Damaliger Bürgermeister Willi Lüke, der Vorsitzende der Liborigilde, Anton Osterhus, Landrat Joseph Köhler sowie die stellvertretende Bürgermeisterin Paula Hermes. - Stadt- und Kreisarchiv Paderborn
Mit vielen Fotos

Helmut Schmidt, die Queen und Co.: Wer im Goldenen Buch der Stadt Paderborn steht

Seit 1949 werden die Goldenen Bücher der Stadt geführt - inzwischen gibt es drei Bände. Wer darin unterschrieben hat.

Vor den Kurhausterrassen haben Menschen Hunderte Blumen und Andenken an Philipos T. niedergelegt. - Ulf Hanke
Jahresrückblick

Klos-Abschied, der Tod von Philipos, Neuwahlen in Gütersloh: Das Jahr 2024 in OWL

In Bielefeld, Paderborn und Co. ist in diesem Jahr viel passiert. Wir haben das Wichtigste aus allen zwölf Monaten zusammengefasst.

Der tragische Todesfall ereignete sich gleich zu Beginn der Paderborner Libori-Woche. - Besim Mazhiqi
Vorfall zum Libori-Auftakt

Tödlicher Libori-Streit: Tatverdächtiger muss bald in Paderborn vor Gericht

Der Tod eines 71-jährigen Mannes erschütterte die Paderborner zu Beginn der Libori-Woche 2024. Bald beginnt der Prozess gegen einen 59-Jährigen.

Wolfgang Kubat (l.) und Christian Callies sind die Polizeibezirksbeamten für Borchen und Wewer. - Felix Schwien
Sheriffs in Borchen und Wewer

Fast wie Hubert und Staller: Polizistenduo sorgt im Kreis Paderborn für Sicherheit

Christian Callies und Wolfgang Kubat kennen sich 30 Jahre. Nun sind die Polizisten für zwei benachbarte Bezirke verantwortlich und arbeiten wieder zusammen.

Dieses Foto von Libori in diesem Sommer zeigt den Blick vom Parkhaus des Brüderkrankenhauses auf das Höhenfeuerwerk. - BESIM MAZHIQI
Mögliche Änderung

Paderborner Libori-Feuerwerk vor dem Aus? Politik bringt Alternative ins Spiel

Eine Fraktion des Paderborner Stadtrats schlägt das Ende des klassischen Libori-Finales vor. Eine Drohnenshow biete ihrer Meinung nach viele Vorteile.

Der Beigeordnete Wolfgang Walter geht in Ruhestand. In der blauen Tonne landet alles, was er aussortiert. - Holger Kosbab
Nach 25 Jahren

„Wir sitzen alle da und jammern“: Abschlussinterview mit Paderborns Sozialdezernenten

Wolfgang Walter spricht über einen Abstieg, der ihm das Herz bluten lässt, Kita-Beiträge, die veränderte Diskussionskultur und die Suche nach einem faulen Hund.

Sechs Wochen lang wird der Markt in Paderborn nicht am Dom, sondern auf dem Liboriberg stattfinden. Er muss dem "WDR2-Weihnachtswunder" weichen. - Pauline Maus
Neuer Standort

Paderborner Wochenmarkt zieht auf den Liboriberg: Das sagen Kunden und Händler

Die Beschicker müssen wegen des „WDR2-Weihnachtswunders“ für mehrere Wochen ihren Standort wechseln. Den Weg nehmen wohl nicht alle Marktbesucher auf sich.

Eine ganze Zeit lang wird der Paderborner Wochenmarkt mittwochs und samstags auf dem mittleren Parkplatz des Liboribergs stattfinden. - Stadt Paderborn
Weg vom Domplatz

Paderborner Wochenmarkt zieht bald auf den Liboriberg

Die Paderborner Beschicker müssen wegen des „WDR-2-Weihnachtswunders“ für mehrere Wochen ihren Standort wechseln.

Die Auseinandersetzung ereignete sich am ersten Libori-Samstag 2024 in einem Biergarten an der Kirmesmeile. - Besim Mazhiqi
Vorfall zum Libori-Auftakt

Tödlicher Streit auf Libori: Paderborner Staatsanwaltschaft erhebt Anklage

Am Libori-Auftakt kommt es zu einem Streit. Ein Mann stirbt infolge eines Sturzes. Die Staatsanwaltschaft hat nun Anklage gegen einen 59-Jährigen erhoben.

Paderborns Bürgermeister Michael Dreier (r.) und Beylikdüzüs Bürgermeister Mehmet Murat Çalık haben Ende Oktober offiziell die Städtefreundschaft der beiden Städte besiegelt. - Stadt Paderborn
Völkerverständigung

Städtefreundschaft zwischen Paderborn und Beylikdüzü ist offiziell

Die beiden Bürgermeister haben die Urkunde im Istanbuler Stadtteil unterschrieben. Doch dieser Akt soll nur der Beginn eines langen gemeinsamen Weges sein.

Neun Tage lang findet in Paderborn Herbstlibori statt. - Niklas Tüns
Kirmes

Herbstlibori 2024 in Paderborn: Diese Fahrgeschäfte stehen auf dem Liboriberg

Vom 19. Oktober bis 27. Oktober findet in Paderborn Herbstlibori statt. Einige Fahrgeschäfte locken auf die 400 Meter lange Kirmesmeile.

Zahlreiche Fahrgeschäfte, Wurf-, Belustigungs- und Verkaufsgeschäfte sowie Essensstände warten auf Kundschaft. - Carola Drabon
Mit Fotostrecke

Herbstlibori in Paderborn: Trotz tristen Wetters ist zum Start schon einiges los

Auf der 400 Meter langen Kirmesmeile locken nun neun Tage die Fahrgeschäfte. Trotz des eher tristen Wetters war der Liboriberg am Samstag schon gut gefüllt.