Teaser Bild

Lippesee

Die Talsperre Sander-Lippe, welche von den Bürgern der Stadt liebevoll ,,Lippesee” genannt wird, befindet sich im Stadtteil Sande, welcher zu der Stadt Paderborn gehört. Der Stausee des Lippe-Nebenflusses Thune befindet sich unmittelbar in der Nähe der Lippe. Um den seit 1986 in Betrieb genommene Lippesee führt ein rund 7,1 km langer Fußweg herum, welcher durch die unberührte und wunderschöne Natur des Paderborner Stadtteils führt.

Zusätzlich zu der Möglichkeit eines Spazierganges um den See herum besteht die Chance an extra ausgezeichneten und abgesteckten Bereichen unter Beaufsichtigung in dem Natursee an einem Sandstrand schwimmen zu gehen oder Minigolf zu spielen. Eine weitere sehr beliebte Attraktion ist das Tretboot fahren auf dem See, welches durch eine Tretbootvermietung mit zugehörigem Restaurant möglich gemacht wurde. Zusätzlich nutzen viele Bürger Paderborns den naturnahen und ruhigen See an warmen Sommerabenden oft Mals als Entspannungsort.

Der Padersprinter stellt demnächst die Fahrpläne um. - Besim Mazhiqi
Fahrplanwechsel am 24. März

Neue Direktverbindungen bei Stadtbussen in Paderborn 

Ende März kommt der große Fahrplanwechsel. Was sich im Padersprinter-Netz für Sennelager, Schloß Neuhaus, Mastbruch, Stadtheide und Marienloh ändert.

Wenn der neue Fahrplan in Kraft tritt, soll das viele Verbesserungen für die Fahrgäste mit neuen Linienführungen zur Folge haben. - Niklas Tüns
Fahrplanwechsel am 24. März

Neue Linien für die Stadtbusse des Padersprinters 

Der Fahrplanwechsel beim Padersprinter zum 24. März bringt zahlreiche Neuerungen. In vier Teilen werden diese Änderungen vorgestellt. 

Weitere Details hat der Padersprinter zur Einführung des neuen „Zukunftsnetzes“ im Umweltausschuss bekannt gegeben. - Besim Mazhiqi
Zukunftsnetz

Alle 15 Minuten, neue Linien und mehr: So fährt der Padersprinter künftig durch Paderborn

Weitere Details hat der Padersprinter zur Einführung des neuen „Zukunftsnetzes“ im Umweltausschuss bekannt gegeben.

Nicht nur aus der Vogelperspektive präsentiert sich der Lippesee aufgrund von Blaualgen in einem giftigen Grün. - Raphael Athens
Teil 2

Das war 2023, Teil 2: Das Jahr in Paderborn in Bildern

Ein grüner Lippesee, neue Protagonisten und Abschiede von bekannten Gesichtern: Der zweite Teil unseres Jahresrückblicks für die Stadt Paderborn.

Der Weg wird nur geflickt, sondern grundlegend saniert. - Lena Henning (Symbolfoto)
Notwendige Sanierung

Beliebter Fußgängerweg am Lippesee in Paderborn wird erneuert

In dem betroffenen Bereich habe es bereits Unfälle gegeben, sagt Rainer Lummer von Für Paderborn.

Die Wasserqualität des Lippesees hat sich nach einer extremen Ausbreitung von Blaualgen wieder gebessert. - (Archivbild) Gerd Vieler
Nach Blaualgen im Wasser

Klares Wasser im Lippesee: Kreis Paderborn hebt Badeverbot auf

Das Badeverbot im Lippesee wegen Blaualgen gilt seit Anfang September. Neue Wasserproben zeigen, dass kein Risiko mehr besteht.

Der Technische Produktdesigner Patrick Düsterhaus bei seiner Arbeit. - Agentur für Arbeit
Vom Mechaniker zum Produktentwickler

Umschulung ermöglicht Paderborner Neustart nach gesundheitlichem Rückschlag

Eine Umschulung führt einen jungen Mann aus Paderborn zu einem Hersteller von Antriebsmotoren und Generatoren für Boote und Segeljachten.

Auch vom Eisklang am Salitos Beach aus dürfen Gäste derzeit nicht ins Wasser. Stattdessen blicken die Gäste aufs Wasser mit grüner Färbung. - Rajkumar Mukherjee
Allgemeinverfügung gilt weiter

Experten: Viel Sonnenlicht, Wärme und Nährstoffe bringen Blaualgen im Lippesee zum Sprießen

Cyanobakterien sind anderen Algenarten überlegen. Dagegen helfen keine Maßnahmen, sagt der Kreis Paderborn. Stattdessen warnt er weiter, ins Wasser zu gehen.

Nicht nur aus der Vogelperspektive präsentiert sich der Paderborner Lippesee aufgrund von Blaualgen aktuell in einem giftigen Grün. - Raphael Athens
Badeverbot am Lippesee

Weiterer Paderborner See von Blaualgen-Plage betroffen

Das Kreisumweltamt kontrolliert weitere Gewässer im Bereich Schloß Neuhaus und Sande. Für einen anderen beliebten Freizeitbereich gibt es vorerst Entwarnung.

Deutlich ist die, durch Blaualgen verursachte, grüne Färbung des Lippesee-Wassers beim Blick nach Nordosten von der Franz-Dierksmeyer-Brücke zu erkennen. - Ralph Meyer
Starke Bakterienvermehrung

Badeverbot erlassen: Warnung vor giftigen Blaualgen im Lippesee in Paderborn

Bei Kontakt mit dem belasteten Wasser besteht akute Gesundheitsgefahr. Ein behördliches Badeverbot liegt derzeit noch nicht vor. Vor Ort gibt es aber Maßnahmen.

Ein DLRG-Motorboot schleppt den abgetriebenen Steg mit insgesamt acht festgebundenen Booten zurück ans Ufer. - DLRG
Folgen des Unwetters

Bootssteg löst sich vom Ufer des Paderborner Lippesees und treibt davon

An der Überführung sind rund ein Dutzend Boote befestigt gewesen, auch sie werden mitgerissen. DLRG und Feuerwehr sind mit zahlreichen Kräften vor Ort.

Mit den beiden Archäologen Sveva Gai und Robert Gündchen dreht der Paderborner Filmemacher Julian Jakobsmeyer in dem Gewölbekeller der früheren Brauerei Hester. - Lena Henning
Außergewöhnliche Drehorte

"Paderborn ungesehen": Neues Filmprojekt führt an unbekannte Orte

Der Paderborner Filmemacher Julian Jakobsmeyer will mit seinem aktuellen Werk Menschen an Orte bringen, die üblicherweise im Verborgenen liegen.

Bei einem Badeunfall auf einer Arbeitsplattform im Lippesee wurde ein Badegast erheblich verletzt. - © RalphMeyer
Rettungsaktion

Paderborner Feuerwehr rettet Verletzten per Boot von Arbeitsplattform im Lippesee

Nach einem Badeunfall musste am Freitagabend ein verletzter Schwimmer durch die Feuerwehr von einer Arbeitsplattform gerettet werden.

Jana Diestelhorst, Jantje Bochert, Mila Mentz, Lisa Bittner und Mia Radek trainieren mit Spaß Rope Skipping in Wewer. - Anja Ebner
Mehr als Bewegung

Perfektes Wetter lockt viele Besucher zum Paderborner Tag des Sports

Im Neuhäuser Schlosspark präsentieren zahlreiche Vereine ihr Angebot. Das Publikum erlebt zahlreiche Mitmachaktionen und ein buntes Rahmenprogramm.

Christian Stork (v. l.), Simone Cramer, Rasmus Jakobsmeyer und Mathias Hornberger laden recht herzlich zum 18. Tag des Paderborner Sports ein. - Schlosspark und Lippesee GmbH
Nach vier Jahren Pause

Comeback für die Paderborner Sportfamilie im Schlosspark

Der Tag des Paderborner Sports kehrt nach mehrjähriger Zwangspause mit üppigem Programm in den Schlosspark zurück.

Die Tiere und die beiden Insassen des Zugfahrzeuges kamen mit leichten Blessuren davon. - Ralph Meyer
Auffahrunfall

A33: Gespann mit zwei Reitpferden stürzt bei Unfall um

Ein Pferdetransporter, beladen mit zwei Reitpferden, ist am Dienstagabend bei einem Auffahrunfall auf der Autobahn 33 in Richtung Osnabrück umgestürzt.

Diese Aufnahme zeigt Lkw auf dem Schotterparkplatz. - CDU Paderborn
Brummifahrer weichen aus

Ein Paderborner Schotterplatz wird zur Lkw-Rastzone

Die CDU stellt eine Anfrage zur Anwohnerbelastung, zum Miteinander aller Verkehrsteilnehmer und zu den Hygienezuständen.

Francesco Tesauro (l.) steigt ins Wasser des Lippesees, um gemeinsam mit Christine Wolter (r.) die Schauspielerinnen Susanne Keil (2. v. l.) und Helena Dumeier für das Finale von Teil 2 ins rechte Licht zu rücken. Später gibt Tesauro die Kamera ab, weil er in der gleichen Szene den Serienmörder spielt - dessen Hemd trägt er schon. - Sebastian Gier
Ursprung des Bösen

Freitag der 13.: Fans drehen Horrorfilme in den Wäldern des Hochstifts

Wenn der Lippesee zum Crystal Lake wird: Ein Paderborner und eine Höxteranerin erzählen neue Geschichten über die Horrorikone Jason Vorhees.

Dieser schmale Radweg entlang der Sennelagerstraße soll demnächst parallel entlastet werden. - Niklas Tüns
Neue Radwege

Lippesee-Gegend in Paderborn wird fahrradfreundlicher

Zwei neue Teilstücke schließen vorhandene Lücken. Die Realisierung erfolgt allerdings erst im kommenden Jahr.

Im Park von Schloß Neuhaus sollen auch beim diesjährigen Schlosssommers wieder viele Feste gefeiert werden. - Thorsten Hennig
Veranstaltungsprogramm

Beim Paderborner Schlosssommer wird wieder bunt gefeiert

Auch in diesem Jahr laden viele verschiedene Veranstaltungen nach Schloß Neuhaus ein. Neben altbekannten Events finden sich auch neue Formate im Programm.

In Schloß Neuhaus wurden erneut die Blumenbeete beschädigt. - Schlosspark- und Lippesee-Gesellschaft
Blumen rausgerupft

Unbekannte beschädigen den Neuhäuser Barockgarten

Unbekannte haben etliche Blumen aus den Beeten gerupft. Auch die zurzeit prächtig blühenden Kaiserkronen wurden zerstört.

950 "Camping-Hühner" halten Sabrina Neesen-Fernhomberg und ihr Mann Christian Fernhomberg. - Pauline Maus
Landwirtschaft

Eier aus dem Hühnermobil liegen im Kreis Paderborn im Trend

Wo es im Paderborner Land Eier rund um die Uhr zu kaufen gibt. Auf einer Karte sind die Eier-Automaten aus der Region verzeichnet.

Am Montag waren am See der Wasserskianlage und am Nesthauser See bereits die deutlich wahrnehmbaren Rückstände entdeckt worden. - Ralph Meyer
Großbrand im Nachbarkreis

Rußrückstände auf weiteren Seen im Raum Paderborn und Delbrück

Die Untere Wasserbehörde hat eine Fachfirma mit dem Absaugen der Verunreinigungen beauftragt. Eine Analyse der Rückstände dauert noch an.

Die Hilfsorgasationen treffen sich zur Einsatzbesprechung auf dem Parkplatz an der Sander Straße gegenüber der Wasserski-Anlage. - Ralph Meyer
Großbrand im Nachbarkreis

Hilfsorganisationen befreien weitere Seen in Paderborn vom Rußniederschlag

Rund 30 Einsatzkräfte setzen die Reinigungsaktiopn auf drei Baggerseen in der Nähe des Paderborner Klärwerkes fort.

Das bisherige Hotel an der Sander Straße soll zeitgemäß umgebaut werden und drei beziehungsweise vier Geschosse mit Staffelgeschoss gekommen. - Stadtplanungsamt
Pläne

Grünes Licht für mehrere neue Wohn- und Bauprojekte in Paderborn

In Paderborn sollen ein Mehrgenerationenhaus und eine Seniorenwohnanlage entstehen. Die Parksituation am Lippesee könnte sich künftig entspannen.