Teaser Bild

Michael Dreier

Der gebürtige Paderborner Michael Dreier (CDU) wurde 2014 erstmalig zum Bürgermeister der Stadt Paderborn gewählt. Bei der vergangenen Kommunalwahl 2020 konnte er sein Amt für weitere fünf Jahre verteidigen. Zuvor war Dreier von 2004 bis 2014 bereits Bürgermeister der Stadt Salzkotten.

Die Besucherinnen und Besucher erwartet in diesem Jahr wieder ein volles Programm aus Kirche, Kultur und Kirmes. - Andreas Zobe/Besim Mazhiqi/Stadt Paderborn
Paderborn

Libori steht in den Startlöchern: Paderborn feiert die fünfte Jahreszeit

Nach einer Digital- und einer Lightvariante wird das bevorstehende Liborifest wieder groß in der Paderborner Innenstadt gefeiert.

Der Ruder-Achter des PBSV soll den Verein durch stürmische Zeiten bringen: Beim Fototermin und Trockenpaddeln ging die Bataillonsspitze (links mit Königsträßer-Hauptmann Andreas Kneer) jedenfalls nicht Baden. - Besim Mazhiqi
Paderborn

Mit Bildergalerie: Brückenschlag beim Paderborner Schützenfrühstück

In den Kompanien des PBSV wird am Montagmorgen wie gewohnt gefrotzelt, gelacht – und sogar musiziert.

Die Fusion der Sparkassen ist beschlossen, zahlreiche Personen habe sie mitgestaltet. - ? 2022 3hasen media., all rights reserved.
Paderborn

Sparkassen-Fusion im Hochstift ist beschlossen

Das Kreditinstitut soll weiterhin mit mindestens einer Filiale in jeder Kommune der Region vertreten sein.

Der Tornado am 20. Mai hat unter anderem im Paderborner Riemekeviertel große Schäden verursacht. - Holger Kosbab
Paderborn

Tornado verursacht in Paderborn Gesamtschäden von knapp 150 Millionen Euro

Bei der Frühwarnung wartet die Stadt Paderborn auf ein neues System vom Land.

Albert Pleininger (2.v.l.), Bürgermeister Michael Dreier (5.v.l.), Karsten Strack, Kulturschaffender (6. v. l.), Claudia Warnecke, Technische Beigeordnete der Stadt Paderborn (2.v.r.) und Landrat Christoph Rüther (r.) rufen gemeinsam mit Anwohnern zu Spenden für neue Bäume im Riemekepark auf. - Anja Ebner
Paderborn

Spendenaufruf für neue Bäume im Riemekepark

Drei Wochen nach dem verheerenden Tornado ist es aufgeräumt im Riemekepark, doch jede Menge Bäume fehlen nach dem Sturm.

Freuen sich auf das Benefizkonzert am Freitag: Olaf Menne (v. l.) von der Agentur Lautstrom, Christoph Gockel-Böhner, Leiter des Kulturamtes der Stadt Paderborn, Uwe Seibel, Vorsitzender der Werbegemeinschaft Paderborn, Musiker Matthias Lüke sowie Heiko Isermann und Andrée Dietsch vom Ensemble "Anis oder Mandel". - Simon Schulz
Paderborn

Benefizkonzert für neue Bäume im zerstörten Paderquellgebiet

Paderborner Künstler spielen vor dem Rathaus. Die gesammelten Spenden gehen in den Wiederaufbau der Grünanlage.

Auch das Paderquellgebiet wurde von dem Tornado schwer getroffen. - Stadt Paderborn
Paderborn

Acht Tage nach dem Tornado: Stadt dankt Helferinnen und Helfern

Nach einer ersten Schätzung sind 1000 städtische Bäume gefallen. Der Bürgermeister und der Landrat danken zahlreichen Menschen für ihre Hilfsbereitschaft.

Durch die Zerstörung ergeben sich in Paderborn neue Perspektiven. Wie hier von der Gasse "Auf den Dielen" rüber zur Stadtbibliothek. Zuvor fiel der Blick auf die zahlreichen Bäume im Geißelschen Garten. - Holger Kosbab
Paderborn

Tornado-Schäden in Paderborn: Die wichtigsten Infos zur aktuellen Lage

Weiterhin sind nicht alle vom Tornado betroffenen Straßen befahrbar. Am Montag müssen mehrere Schulen geschlossen bleiben. Es gibt viele Hilfsangebote.

Die Fußgängerbrücke in Paderborn ist unpassierbar. - Foto: Friso Gentsch/dpa
Unwetter

NRW prüft nach massiven Tornado-Schäden Hilfen

Die Aufräum- und Reparaturarbeiten in drei NRW-Städten werden nach den massiven Tornado-Schäden noch länger dauern. In Paderborn und Lippstadt bleiben einige Schulen und Kitas vorerst geschlossen. Was jetzt zu tun ist.

Bürgermeister Michael Dreier erläutert anhand der Einsatzkarte der Feuerwehr die Schneise, die sich der Tornado durch das Stadtgebiet gefräst hat. - Marc Schröder
Paderborn

Tornado-Folgen: Was Paderborner jetzt wissen müssen

Die Verantwortlichen um Bürgermeister Michael Dreier erläutern, welche Maßnahmen aktuell ergriffen werden. Von der Polizei gibt es einen Appell.

Im Paderquellgebiet ließ sich Ministerpräsident Hendrik Wüst (l.) von Paderborns Bürgermeister Michael Dreier erläutern, wie sich der Tornado am Freitagabend seinen Weg gebahnt hat. Im Hintergrund sind abgesägte und umgestürzte Bäume zu sehen. - Jens Reddeker
Paderborn

NRW-Ministerpräsident besichtigt Paderborns Tornado-Trümmer

Der Ministerpräsident lässt sich am Tag danach die Lage zeigen. Er nutzt die Gelegenheit für politische Botschaften. Unklar sind Not-Hilfen aus Düsseldorf.

Ein abgeknickter Baum in Paderborn. - Foto: Friso Gentsch/dpa
Unwetter

Tornados, Regen - Dutzende Verletzte und Millionenschäden

Blitz, Donner, Hagel, Starkregen, Tornados: Für Freitag waren heftige Unwetter angekündigt, genaue Prognosen waren indes schwierig. Besonders heftig traf es nun die westfälische Stadt Paderborn.

Die frühere Dempsey-Kaserne in Paderborn-Schloß Neuhaus bietet Platz für bis zu 1.000 Menschen aus der Ukraine. - Lena Henning
Paderborn

Paderborner Dempsey-Kaserne ist bereit für ukrainische Geflüchtete

Mit viel Engagement wurde die Notunterkunft in Schloß Neuhaus in kurzer Zeit hergerichtet. Platz ist für 1.000 Menschen. Doch wird hier jemals jemand einziehen?

Applaus für Daniel Sieveke bei seiner Ankunft auf der Wahlparty der CDU im Paderborner Brauhaus. - Holger Kosbab
Landtagswahl in NRW

Ergebnisse Landtagswahl Kreis Paderborn: ++ Sieveke "megastolz" auf stabile Mehrheit der CDU ++

Daniel Sieveke sieht die CDU in einer klaren Führungsrolle. Die Ergebnisse lösen unterschiedliche Reaktionen bei den Parteien aus.

Für Dominika Kluth und Patrick Richter aus Paderborn ist der Paderauenpark mehrmals wöchentlich ein Ort der Erholung. - Lisa Richter
Paderborn

Neues Areal im Paderborner Paderauenpark ist eröffnet

Die ersten Bauarbeiten, die im Herbst 2021 begonnen hatten, sind nun abgeschlossen. Zur Feier gab es ein buntes Programm mit einigen sportlichen Aktivitäten.

Der Vorsitzende des Paderborner Schaustellervereins Hans-Otto Bröckling (l.) und Bürgermeister Michael Dreier verteilen nach der Eröffnung des Lunaparks Lebkuchen-Herzen an die Kinder. Hier freuen sich Milan (l.) und Elias aus Paderborn. - Lisa Richter
Paderborn

Der Paderborner Lunapark ist mit einigen Neuheiten zurück

Die Freude bei den Paderbornern ist an diesem Wochenende groß. Zum ersten Mal seit zwei Jahren kann der Lunaprak wieder wie geplant stattfinden.

Indra Bradbury (v. l.) Claudia Warnecke, Bürgermeister Michael Dreier, Jessica Schütte, und Wolfgang Walter freuen sich auf die Eröffnung des Paderauenparks. - Stadt Paderborn
Paderborn

Mit Food-Truck-Fläche: Neu gestalteter Paderauenpark wird eröffnet

Anlässlich der Fertigstellung des ersten Bauabschnittes, in dem die Arbeiten im Herbst 2021 begonnen hatten, wird ein abwechslungsreiches Programm geboten.

Spektakulär schwebten die tonnenschweren Einzelteile der voluminösen Skulptur „Steg“ von Reinhard Buxel im Paderauenpark ein. - Stadt Paderborn
Paderborn

Kunstwerk am Haken: Neue Skulptur schwebt in die Paderauen

Am Wochenende wird das Kunstwerk von Reinhard Buxel mit einer Einweihungsfeier enthüllt.

Bürgermeister Michael Dreier gratuliert Irene Neh (Vorsitzende Monolith), Recep Alpan (Vorsitzender des Integrationsrats), Integrationsstaatssekretärin Gonca Türkeli-Dehnet und Landrat Christoph Rüther reihen sich als Gratulanten ein. - Ann-Britta Dohle
Paderborn

Redner finden deutliche Worte bei Verleihung des Integrationspreises

Die Stadt Paderborn verleiht einen Preis an den Verein Monolith. Lob für dessen Leistungen im Bereich Integration gibt es aus der Landeshauptstadt.

Am Grenzübergang in Medyka informierte ein Kommandant (l.) Bürgermeister Michael Dreier, Iwona Liwen, Stefanie Friemuth, Boguslaw Swiezy, Christian Weidlich und Przemysls Bürgermeister Wojciech Bakun über die aktuelle Lage. - Stadt Przemysl
Paderborn

Paderborner Bürgermeister macht sich in Przemysl Bild von Lage Geflüchteter

Michael Dreier und eine Delegation aus Paderborn machen sich ein Bild von der Flüchtlingssituation in der Stadt nahe der ukrainischen Grenze.

Am Samstag ziehen wieder Karnevalsgruppen durch die Innenstadt. - Archivfoto: Niklas Tüns
Paderborn

Ist eine Karnevalsparade jetzt unangebracht? Was Facebook-Nutzer sagen

Bürgermeister Michael Dreier zeigt deutliche Ablehnung zum nachgeholten Umzug. Das sorgt für einige Reaktionen in den sozialen Medien.

Bürgermeister Michael Dreier (v. l.) gratuliert Katharina Kreuzhage, ebenso Rainer Rings (Vorsitzender Theaterfreunde Paderborn) und Ingo Tiemann (Stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender, Kämmerer Kreis Paderborn). - Theater Paderborn
Paderborn

Vertragsverlängerung: Intendantin bleibt am Theater Paderborn

Katharina Kreuzhage bleibt fünf weitere Jahre am Theater in Paderborn. Von offizieller Seite gibt es Lob - vom Ensemble zuletzt aber auch Kritik.

Im Februar 2020 nahm Michael Dreier (Mitte) an der Karnevalparade teil. - Niklas Tüns
Paderborn

Bürgermeister Dreier boykottiert Paderborner Karnevalsparade

Michael Dreier spricht sich wegen des Ukraine-Krieges deutlich gegen die Veranstaltung aus. Der Verein Hasi-Palau-Paderborn verteidigt seine Entscheidung.

Menschen gehen am Grenzübergang Medyka bei Przemysl kurz hinter der ukrainischen Grenze auf polnischer Seite an den Flaggen der Ukraine und Polens vorbei. - Christoph Soeder / dpa
Paderborn

Ukraine-Krieg: Paderborner Bürgermeister besucht polnische Partnerstadt

Michael Dreier will in Przemysl die Solidarität in der Ukraine-Krise zum Ausdruck bringen. Begleitet wird er von Vertretern einiger Hilfsorganisationen.

Auszeichnung mit dem Feuerwehr-Ehrenkreuz des Stadtfeuerwehrvervabdes Paderborn: (v. l.) Bürgermeister Michael Dreier, Anton Ernesti, Ralf Schmitz, Leiter der Feuerwehr, Michael Beivers und Vize-Landrat Hans-Bernd Janzen. - Ralph Meyer
Paderborn

Rekordverdächtige 22,7 Tonnen Ölbindemittel auf die Straßen gebracht

Die Feuerwehr Paderborn zieht Bilanz des zweiten Corona-Jahres. Die Mitgliederzahl ist zum Ende des Jahres 2021 auf 1.005 gestiegen.