
Michael Dreier
Der gebürtige Paderborner Michael Dreier (CDU) wurde 2014 erstmalig zum Bürgermeister der Stadt Paderborn gewählt. Bei der vergangenen Kommunalwahl 2020 konnte er sein Amt für weitere fünf Jahre verteidigen. Zuvor war Dreier von 2004 bis 2014 bereits Bürgermeister der Stadt Salzkotten.

400 Menschen gedenken in Paderborn der Erdbebenopfer
Einige Paderborner haben Angehörige im Katastrophengebiet. Auf einem Spendenkonto sind bereits Tausende Euro eingegangen.

Närrinnen stürmen das Paderborner Rathaus
Mit einem dreifachen "Hasi Palau" erobern die Jecken das Rathaus in Paderborn.

Heimatbühne Paderborn startet mit Prunksitzung ins Spektakel der "Närrischen Paderstadt"
Am Samstag folgt die Gala-Partynacht und am Sonntagnachmittag feiert der karnevalistische Nachwuchs.

Paderborns Bürgermeister zum Stadthaus-Neubau: „Wir werden die Kostenobergrenze einhalten“
Im Rat wird über die Finanzierung des Stadthauses ausgiebig diskutiert. Die Mehrheit sieht zu einem Neubau keine Alternative.

Schnelleres Internet in Paderborn? Glasfaser Nordwest zieht Ausbautempo an
Mit einem Volumen von mehr als 26.000 Glasfaseranschlüssen in Paderborn ist es ein besonderes Projekt für das Unternehmen Glasfaser Nordwest.

Wie Paderborner den Opfern des Erdbebens helfen können
In der Paderstadt haben der Kreis und die Deutsch-Türkische-Gesellschaft Spendenaktionen gestartet. Auch der Flughafen ist involviert. Ein Überblick.

Paderborns Bürgermeister: "Wir müssen alle Stellschrauben nutzen"
Vor welchen Herausforderungen steht die Stadt Paderborn? Bürgermeister Michael Dreier spricht im NW-Interview über die großen Themen 2023.

Über Jahrzehnte engagiert: Trauer um Paderborner Ehrenringträgerin
Paula Hermes war viele Jahrzehnte für ihre Mitmenschen in Paderborn im Einsatz, wofür sie vielfach geehrt wurde.

Gesenkte Wassertemperatur: Paderborner Schwimmbäder sparen weiter
Während anderswo die ersten Bäder die Temperatur wieder erhöhen, wollen die Paderbäder bei ihrer Linie bleiben.

Paderborner Stadthaus soll 66,5 Millionen Euro kosten - Bürgermeister macht weitere Sparvorschläge
Die Kosten für den Neubau der Stadtverwaltung werden auf 66,5 Millionen Euro geschätzt - weniger als bislang. Der Bürgermeister sieht weiteres Sparpotenzial.

„Mit vollem Einsatz und Leidenschaft": Stadt Paderborn ehrt ihre Sportler
Mehr als 500 Kinder, Jugendliche und Erwachsene werden für ihre Leistungen ausgezeichnet. Nicht nur der Bürgermeister lobt sie in höchsten Tönen.

Paderborn strebt Städtepartnerschaft mit Istanbuler Bezirk an - was das genau bedeutet
Die seit 2018 bestehenden Kontakte in den Stadtteil Beylikdüzü werden nun intensiviert. Welche Ziele die beiden Orte verfolgen.

Absage für Veranstaltungsraum im Gewölbekeller unterm Paderborner Stadthaus
Bürgermeister Michael Dreier äußert sich zum Neubau der Paderborner Verwaltung und den Folgen eines Fundes im Untergrund, der teure Folgen haben dürfte.

Glanzvoller Abend: Das sind die Geehrten beim 36. Paderborner Sportlerball
Nach zwei Jahren Corona-Pause wird in der Paderhalle wieder gefeiert. Der Paderborner Squash Club hat gleich mehrfach Grund zum Jubeln.

Optimistischer Blick in die Zukunft beim Neujahrsempfang der Stadt Paderborn
Krankheitsbedingt fehlt Bürgermeister Michael Dreier. Stattdessen wirft sein Stellvertreter Dieter Honervogt Schlaglichter auf die Entwicklungen in der Stadt.

Wirtschaftsförderung Paderborn sucht neue Geschäftsführung
Frank Wolters und sein Team haben seit der Restrukturierung der Wirtschaftsförderung im Jahr 2017 zahlreiche Projekte in Paderborn umgesetzt.

Paderborner Heimatpreis verliehen: 5.000 Euro für drei Vereine
Ausgezeichnet werden Organisationen, die sich für die kulturelle, sportliche und integrative Stärke der Region einsetzen. Im Vorhinein gab es eine Kontroverse.

Gemeinsames Weihnachtssingen auf dem Domplatz in Paderborn kehrt zurück
Nach zweijähriger Corona-Pause lädt die Stadt am 16. Dezember wieder zum traditionellen Weihnachtssingen unterm Dom ein. Die Liedtexte sind digital verfügbar.

Paderborner Kulturheimspiel blickt auf krisenreiches Jahr zurück
In der Paderhalle erzählen Menschen aus Politik-, Kultur- und Kunstszene von ihrem Jahr. Im Vordergrund stehen der Tornado und der Krieg.

Padersprinter eröffnet neues Kundencenter an der Westernmauer
Mit einer digitalen Licht-Kunst-Wand möchte die Stadt Paderborn Angsträume abbauen und ein neues "Eingangstor zur Innenstadt schaffen".

Häusliche Gewalt gegen Kinder: Experten diskutieren im Paderborner Rathaus
Ein Kooperationsprojekt soll Frauen und Kindern einen möglichst optimalen Schutz ermöglichen.

Deckel für Energiepreise: OWL-Stadtwerke sehen Probleme
Die Strom- und Gaspreisbremse soll ab März greifen. Bürger sollen aber auch rückwirkend für Januar und Februar entlastet werden. Kommunen äußern Bedenken.

Paderborns polnische Partnerstadt Przemysl nach Raketeneinschlag in Sorge
Die Stadt liegt nur sieben Kilometer von der ukrainischen Grenze entfernt. Der jüngste Raketeneinschlag, wenngleich weit entfernt, löst ein mulmiges Gefühl aus.

Generalvikar des Erzbistums Paderborn mit viel Applaus verabschiedet
Der langjährige Paderborner Generalvikar Alfons Hardt spricht zum Abschluss auch davon, wie es war, des Bischofs Knecht gewesen zu sein.

Novemberpogrom: Verein gedenkt ermordeter Paderborner Juden
Etwa 300 Menschen versammeln sich auf dem Platz "An der Alten Synagoge", um ein Zeichen gegen Diskriminierung und für den Frieden zu setzen.