Teaser Bild

Michael Dreier

Der gebürtige Paderborner Michael Dreier (CDU) wurde 2014 erstmalig zum Bürgermeister der Stadt Paderborn gewählt. Bei der vergangenen Kommunalwahl 2020 konnte er sein Amt für weitere fünf Jahre verteidigen. Zuvor war Dreier von 2004 bis 2014 bereits Bürgermeister der Stadt Salzkotten.

Am Montag kamen 250 Menschen für eine Gegendemo zu den Spaziergängern vor dem Historischen Rathaus zusammen. - Niklas Tüns
Paderborn

Für Solidarität in der Pandemie: Aktion am Samstag in Paderborn

Das Bündnis für Demokratie und Toleranz plant eine Menschenkette vom Rathaus bis zur Kasseler Straße. Prominente Unterstützung hat sich angekündigt.

Zum Neubau soll auch ein Fitnessraum, ein großer Sozialraum und eine Dachterrasse im obersten Stockwerk gehören. - Incony
Paderborn

Spatenstich für neue Firmenzentrale im Technologiepark

Das Softwareunternehmen Incony baut sich eine Firmenzentrale für vier Millionen Euro. Es soll das energieeffizienteste Gebäude im Technologiepark werden.

Bürgermeister Michael Dreier spricht im Interview über die Coronapandemie, den Wohnungsmarkt und aktuelle Bauprojekte in der Stadt Paderborn. - (Archivbild) Besim Mazhiqi
Paderborn

Michael Dreier: „Beim Thema Corona stelle ich mich jeder Diskussion“

Im Interview spricht Paderborns Bürgermeister Michael Dreier über die Corona-Pandemie, den Wohnungsmarkt und aktuelle Bauprojekte. So blickt er auf 2022.

Stephan Hoppe (l.) und Rainer Lummer fordern eine Untersuchung. - Hans-Hermann Igges
Paderborn

Paderborner Ratsfraktion will Volt-FBI-Bündnis prüfen lassen

Nach der Auflösung der Fraktionsgemeinschaft von FBI Freie Wähler und Volt durch das Ratsmitglied Verani Kartum fordert die Fraktion Für Paderborn eine Prüfung.

Gegen die Corona-Maßnahmen gingen am Montagaben rund 2.500 Menschen in Paderborn auf die Straße. - BESIM MAZHIQI
Paderborn

Paderborner Corona-Proteste stoßen auf Ablehnung, aber auch Verständnis

Wie Paderborner Politikerinnen und Politiker auf die anwachsende Bewegung reagieren und was sie von einer Impfpflicht halten.

Die Fraktionsgemeinschaft von FBI und Volt im Paderborner Rathaus ist beendet. - Björn Leisten
Paderborn

Fraktionsgemeinschaft im Paderborner Rathaus platzt

Verani Kartum informiert Bürgermeister Michael Dreier über seinen sofortigen Austritt aus der Fraktionsgemeinschaft.

Die Alte Torgasse, das Westerntor, die westliche Westernstraße, die Westernmauer und der Herz-Jesu-Platz werden von Anwohnern und Händlern als sensible Plätze beschrieben. Hier sei eine Videoüberwachung nötig. - Mareike Gröneweg
Paderborn

Videoüberwachung für Westerntor-Areal gefordert

Anwohner und Händler kritisieren die Zustände in Teilen der Innenstadt. Streifen wurden aufgestockt, doch welche Perspektive gibt es für diesen Raum?

Markus Tempelmann (l.) ist ab 1. Januar Beigeordneter der Stadt Paderborn. Er löst als Finanzdezernent Bernhard Hartmann (r.) ab. Die Ernennungsurkunde überreichte Bürgermeister Michael Dreier. - Stadt Paderborn
Paderborn

Neuer Paderborner Finanzdezernent tritt sein Amt an

Markus Tempelmann bekommt von Bürgermeister Dreier die Ernennungsurkunde. Dessen Vorgänger Bernhard Hartmann wird mit viel Lob verabschiedet.

Die Teilnehmer des Rundgangs zu den Problemorten in der Paderstadt. - IG Innenstadt
Paderborn

Rundgang mit Anwohnern: Wo Paderborn unsicher ist

Zu einem Innenstadtrundgang eingeladen hatten die Sprecher der Interessengemeinschaft Innenstadt. Mit dabei waren Vertreter aus Politik und Behörden.

Der Paderborner Weihnachtsmarkt läuft noch bis zum 23. Dezember. - Niklas Tüns
Paderborn

Corona-Zahlen steigen - Stadt hält Verschärfungen noch nicht für nötig

Während auf anderen Weihnachtsmärkten die Maskenpflicht eingeführt wird, ist das in Paderborn noch kein Thema. Dabei könnte es am Wochenende voll werden.

Für den Besuch des Weihnachtsmarktes gelten strenge Regeln. - Niklas Tüns
Paderborn

2G auf dem Paderborner Weihnachtsmarkt: So liefen die ersten Kontrollen

Für den Besuch des Paderborner Weihnachtsmarktes gilt die 2G-Regel: Die Gäste müssen geimpft oder genesen sein. Halten sich alle daran?

Glühwein & Co. soll nur bekommen, wer geimpft oder genesen ist. - Besim Mazhiqi
Paderborn

Weihnachtsmarkt: Sicherheitsdienst und Standbetreiber sollen 2G prüfen

Nur immunisierte Besucher haben Zutritt. Kurz vor der Eröffnung gibt es aber noch Unklarheiten bei mancher Detailfrage.

Der Weihnachtsmarkt soll am Freitag starten. Doch die offizielle Eröffnung durch Bürgermeister Michael Dreier ist abgesagt worden. - Lena Henning
Paderborn

Für den Paderborner Weihnachtsmarkt gilt nun sogar die 2G-Regel

Aufgrund der pandemischen Lage verschärft die Stadtverwaltung die Zugangsregeln. Auch der offizielle Teil der Weihnachtsmarkteröffnung am Freitag wird abgesagt.

Bei der Einweihung segnete Diözesanpräses Sebastian Schulz (3. v. l.) die Kita. Bürgermeister Michael Dreier (5. v. l.) beglückwünschte Einrichtungsleiterin Kathrin Feddern (l.) zur Einweihung. - Phyllis Frieling
Paderborn

Erste Kolping-Kita im Quartier Springbach Höfe eingeweiht

60 Kinder besuchen die Kindertagesstätte Springbachhöfe. Im nächsten Jahr sollen es 75 sein. Es ist die vierte Kolping-getragene Kita im Kreisgebiet.

Auf dem Areal der ehemaligen Barker Barracks soll das Paderborner Zukunftsquartier entstehen. - Gerd Vieler
Paderborn

Großes Interesse am Zukunftscamp fürs Paderborner Barker-Areal

Rund 500 Paderbornerinnen und Paderborner haben sich am Zukunftscamp zur Masterplanung des Paderborner Zukunftsquartiers beteiligt.

René Madrid intonierte auf seinem Akkordeon die Begleitmusik zum Gedenken vor dem Mahnmal für die ermordeten Paderborner Juden. - Hans-Hermann Igges
Paderborn

Pogromgedenken in Paderborn: "Schweigen ist genau das falsche Rezept"

Über 300 Menschen gedenken am Mahnmal  der ermordeten Juden. Eine nächtliche Videoinstallation lässt die Synagoge virtuell neu erstehen.

Die Gedenkstunde findet dort statt, wo einst die alte Synagoge stand. - NW
Paderborn

Gedenkstunde zur Reichspogromnacht in Paderborn

Die Gedenkstunde findet am Dienstag, 9. November, um 18.15 Uhr am Mahnmal an der Alten Synagoge vor dem St.-Vincenz-Krankenhaus statt.

Antje Huißmann (v.l.), Otmar Allendorf und Carsten Schlussus präsentieren stolz die Kulturnadeln für ihr jahrelanges Engagement in Paderborns Kulturszene. - Moritz Jülich
Paderborn

Kulturnadel 2021 an drei Paderborner verliehen

Auch in der Pandemie werden drei Paderborner für ihr kulturelles Engagement geehrt. Michael Dreier spricht von einer Solidaritätsbekundung an den Kulturbetrieb

Petra Büning vom Deutschen Bibliotheksverband (v. l.), Bibliotheksleiterin Katrin Stroth, Bürgermeister Michael Dreier und Thomas de Maizière freuen sich gemeinsam über die Ehrung des Paderborner Büchereiangebots. - Moritz Jülich
Kreis Paderborn

In Paderborn steht Deutschlands "Bibliothek des Jahres 2021"

Paderborns Stadtbibliothek wird "Bibliothek des Jahres". Die Mischung aus analogen und digitalen Angeboten macht die Bücherei auszeichnungswert.

Die mobile Blitzer-Station Dana an einem ihrer ersten Standorte im August letzten Jahres am Paderwall. - Holger Kosbab
Paderborn

Paderborn erwägt zweite Chance für mobilen Blitzanhänger wie Dana

Bekommt Paderborn doch noch einen Radaranhänger? Ein Bürgerantrag entfacht die Diskussion aufs Neue. Bielefeld dient dabei als Vorbild.

Johannnes Blobel (v. l.) sowie Jan Haase von IEEE und Jochen Viehoff, HNF-Geschäftsführer, mit dem Milestone. - Sergei Magel
Paderborn

Paderborner HNF erhält besondere Auszeichnung

Neben der Preisverleihung durch IEEE standen Grußworte des Bürgermeisters Michael Dreier und des Landrates Christoph Rüther im Mittelpunkt der Veranstaltung.

Die Plattform Lernstatt soll für die Möglichkeiten des digitalen Unterrichts in Paderborn weiter entwickelt werden. - (Symbolbild) Pixabay
Paderborn

Digitaler Unterricht: Lernstatt Paderborn soll weiterentwickelt werden

Die digitale Plattform soll für die Zukunft fit gemacht werden. Die beteiligten Akteure tauschen sich dazu aus und legen die Grundsteine der Entwicklung.

Bürgermeister Michael Dreier (M.) sowie Kämmerer Bernhard Hartmann (l.) und der Leiter des Amtes für Finanzen, Walter Hermes, stellten den Haushaltsplanentwurf 2022 vor. - Hans-Hermann Igges
Paderborn

Prekäre Haushaltslage: Stadt Paderborn dreht an der Steuerschraube

Der Haushalt für das nächste Jahr kommt trotzdem nicht ohne neue Schulden aus. Diese klettern auf fast 300 Millionen Euro bis Ende 2022.

Drei Jahre nach der Entschärfung der britischen Fliegerbombe liegt diese nun als Leihgabe vom Land NRW im Paderborner Stadtmuseum (v. l.): Bürgermeister Michael Dreier, Udo Olschweski, Amtsleiter Ordnungsamt Paderborn, Andreas Neuwöhner, Kulturamt Paderborn, und Christoph-Gockel, Amtsleiter Kulturamt Paderborn. - Stadt Paderborn
Paderborn

Bombe wird im Stadtmuseum Paderborn ausgestellt

Der sogenannte Blockbuster wurde im März 1945 über Paderborn abgeworfen, explodierte aber nicht. Die Entschärfung der Luftmine war eine große Herausforderung.

Botschaften nach Skandinavien sendet Laschet im Gespräch mit TV-Reporter Christoffer Wendick. - Jens Reddeker
Kreis Paderborn

Protestler, Schweden, Hubschrauber: Beobachtungen vom Laschet-Besuch

Natürlich stand der Wahlkampf bei Armin Laschets Besuch in der CDU-Hochburg im Vordergrund. Doch auch am Rande seines Auftritts gab es einiges zu beobachten.