
Michael Dreier
Der gebürtige Paderborner Michael Dreier (CDU) wurde 2014 erstmalig zum Bürgermeister der Stadt Paderborn gewählt. Bei der vergangenen Kommunalwahl 2020 konnte er sein Amt für weitere fünf Jahre verteidigen. Zuvor war Dreier von 2004 bis 2014 bereits Bürgermeister der Stadt Salzkotten.

Für den Artenschutz: "Demonstrationszug" riesiger Tierskulpturen am Schloss
Mit der Aktion will der Künstler Raphael Strauch auf bedrohte Tierarten aufmerksam machen. Infotafeln geben Tipps für den Naturschutz im Alltag.

Sportmodellregion Paderborn: Kein Ansteckungsfall mit dem Coronavirus
Aus Sicht der Sportstätten wäre es durchaus realistisch, bei einer möglichen vierten Welle den Sportbetrieb mittels der jetzt erprobten Konzepte aufrechtzuhalten.

Nutzung der Senne: Briten tolerieren Spaziergänger vorerst wieder
Erst wenn im Herbst eine Studie zur Zukunft des Übungsgeländes um die Athlone-Kaserne vorliegt, sollen Entscheidungen getroffen werden.

Organisatoren zufrieden mit der vereinfachten Libori-Ausgabe
Libori light sei das richtige Format unter den aktuellen Umständen gewesen, lautet das Fazit. Jetzt blicken die Organisatoren bereits auf den Herbst.

Das Ende des Paderborner Hauptbahnhofs steht bevor
Am 1. August ist das Bahnhofsgebäude mit der Eingangshalle das letzte Mal geöffnet. Danach beginnen die vorbereitenden Innenarbeiten für den Abriss.

Ruhestörungen: Stadt droht mit Verweilverbot im Paderquellgebiet
Zunächst wollen Ordnungsamt und Polizei im PQ weiter gemeinsam auf Präsenz setzen. Sofern sich die Situation nicht entspannt, könnten härtere Maßnahmen folgen.

Kirmes & Corona: Libori-Schausteller fordern Perspektive
Beim traditionellen Treffen werden die Coronaregeln kritisch unter die Lupe genommen. Abends ist klar, dass wieder bis zu 5.000 Menschen auf die Libori-Kirmes dürfen.

Paderborn feiert Start in die „Libori light"-Woche - neue Regeln ab Montag
Bekannte Formate wie der Pottmarkt, die Kirmes und Konzerte finden in Paderborn statt, wenn auch in anderer Form als bislang gewohnt.

Paderborn in der fünften Jahreszeit: "Libori light" gestartet
Verschiedene Veranstaltungsformate locken ab sofort neun Tage lang mit abwechslungsreichen Angeboten. Für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Paderborns Bürgermeister ist bald wieder in den sozialen Medien unterwegs
Paderborns Bürgermeister Michael Dreier ist bald wieder in den Sozialen Medien aktiv. Los geht es zur Light-Ausgabe von Libori.

Erwin Grosches Gedanken: über Volksvertreter in anderen Rollen
Der Kabarettist, Kleinkünstler und Kolumnist denkt darüber nach, welche verborgenen Rollen in Paderborns Lokalpolitikern und Verantwortlichen schlummern.

Paderborns polnische Partnerstadt nimmt strittige Erklärung zurück
Die Städtefreundschaft zwischen Paderborn und dem polnischen Przemysl ist um einen Konfliktpunkt entschärft.

Streit um sachkundige Bürger: Erneut Abfuhr für FBI und Volt
Die Fraktion FBI Freier Wähler/Volt hat für ihre Vorschläge zur Besetzung von Gremien des Paderborner Stadtrats eine erneute Abfuhr bekommen.

Vorschlag zu Volksfest-Absage: Paderborn soll „Libori light“ feiern können
In seiner einzigartigen Form mit mehr als eine Million Besuchern wird es Libori auch in diesem Jahr nicht geben. Dafür ist „Libori light“ angesagt.

Paderborner Stadtverwaltung am Marienplatz wird 2023 abgerissen
Die Verwaltung informiert den Rat über die Vorplanung für das Stadthaus. Das Raumkonzept soll vor dem Hintergrund der Corona-Erfahrungen mit digitalen Medien überarbeitet werden.

Corona: Sportvereine in Paderborn fordern Öffnungsperspektive
Geschlossene Schwimmbäder und Sporthallen und ein Mitgliederschwund – in Zeiten von Corona braucht vor allem der Breitensport wieder eine Öffnungsperspektive.

Tag der Multiplen Sklerose: Wie eine Patientin die Krankheit erlebt
Das St.-Vincenz-Krankenhaus lädt zum virtuellen Patiententag ein. Experten halten Vorträge und setzen moderne Behandlungsmöglichkeiten in den Fokus.

Vorerst keine Öffnungen im Sport: Modellprojekt-Start verzögert sich
Über sechs bis acht Wochen soll das Modellprojekt laufen, eine Zwischenbilanz soll nach den ersten vier Wochen gezogen werden. Der Start sollte ursprünglich am 19. April sein.

Modellprojekt: Wie Paderborn den Sportbereich gezielt öffnet
Sie möchten endlich mal wieder Bahnen im Schwimmbad ziehen oder mit Ihren Kindern im Wasser tollen? Eine Runde Squash spielen? Gewichte im Fitnessstudio stemmen? Die Chancen dafür stehen gut.

In Paderborn wird eine neue Sporthalle eingeweiht
Hauptgrund für den Bau war der gestiegene Bedarf der Realschule: Die bisher genutzte Halle war zu klein und konnte den Anforderungen an den Sportunterricht nicht mehr gerecht werden.

Debatte ums Gendern: Verein Deutsche Sprache kritisiert Austritt der Stadt
Der Verein Deutsche Sprache (VDS) hat auf die Diskussion um den Austritt der Stadt Paderborn aus dem Verein reagiert.

Corona-Öffnungen: Kreis und Stadt Paderborn bewerben sich als Modellregion
Den Menschen durch Schnelltests und digitale Kontaktnachverfolgung mehr Alltag in der Pandemie ermöglichen: Kreis und Stadt Paderborn bewerben sich beim Land NRW als Modellregion.

Zweiter Anlauf für Abstimmung über sachkundige Bürger in Paderborn
Vor vier Wochen hat der Haupt- und Finanzausschuss die Vorschläge der Fraktion FBI/Volt mit großer Mehrheit abgelehnt. Bürgermeister hat dies beanstandet, weil der Antrag rein formell rechtmäßig ist.

Pixelpass: Paderborner App soll Kontaktverfolgung gewährleisten
Ob in der Bibliothek, im Theater oder in der Kneipe: Das Projekt Pixel Pass der Stadt Paderborn verspricht in Corona-Zeiten, die Rückverfolgbarkeit von Gästen unkomplizierter machen. Davon sollen alle etwas haben.

Bürgermeister beanstandet Beschluss gegen sachkundige Bürger
Knackpunkt war, dass sich darunter fünf Beschäftigte des Paderborner Unternehmens Westfalenwind beziehungsweise einer weiteren Firma des mit aufgestellten Geschäftsführers Johannes Lackmann befanden.