Teaser Bild

Michael Dreier

Der gebürtige Paderborner Michael Dreier (CDU) wurde 2014 erstmalig zum Bürgermeister der Stadt Paderborn gewählt. Bei der vergangenen Kommunalwahl 2020 konnte er sein Amt für weitere fünf Jahre verteidigen. Zuvor war Dreier von 2004 bis 2014 bereits Bürgermeister der Stadt Salzkotten.

Johannes Lackmann ist vom Stadtrat enttäuscht. - Wilfried Hiegemann
Paderborn

Ablehnung für Westfalenwind: Hitzige Debatte und Anschuldigungen

Eine solche Klatsche für Vorschläge zur Besetzung von Ausschüssen hat es in Paderborn noch nie gegeben. Der Hauptausschuss des Stadtrats hat das Vorhaben der Fraktion FBI/Volt deutlich abgelehnt.

In Schloß Neuhaus fehlt ein Hausarzt. - Unsplash (Themenfoto)
Paderborn

Deutlich unterversorgt: Anreiz für neue Hausarztpraxis soll helfen

Im größten Paderborner Stadtteil ist die Situation nach der Schließung einer Hausarztpraxis aktuell schwierig. Nun ist ein Anreiz zur Niederlassung geschaffen worden.

Michael Dreier ist seit 2014 Bürgermeister der Stadt Paderborn. Zuvor war er rund zehn Jahre lang Bürgermeister der Stadt Salzkotten. - Besim Mazhiqi
Paderborn

Michael Dreier im Interview: „Bislang haben wir großes Glück gehabt“

Bürgermeister Michael Dreier wird 60 Jahre alt. Wie er auf die Folgen der Pandemie blickt und wie sich das Leben in Paderborn verändert hat, erzählt er im Interview.

Der SB-Zentralmarkt hat auch während des Lockdowns wie gewohnt geöffnet. - Sara Mattana
Paderborn

Einlasskontrollen im SB sollen ab Februar intensiviert werden

Die Werbegemeinschaft Paderborn und der SB-Zentralmarkt legen nach Gesprächen einen Wettbewerbsstreit bei. Der eigentlich auf Gewerbekunden spezialisierte SB kündigt Veränderungen an.

Paderborner Schützen ließen nach einem Requiem im Dom den Sarg mit dem Verstorbenen in die Familiengruft auf dem Ostfriedhof hinab. WeihbischofMatthias König (r.) sprach vor der Trauergemeinde den Segen. - Besim Mazhiqi
Paderborn

Paderborns Altbürgermeister Willi Lüke auf dem Ostfriedhof beigesetzt

Lehrer aus Leidenschaft, zugewandter Politiker, warmherziger Familienmensch: "Er liebte die Menschen", hob Weihbischof Matthias König den wichtigsten Charakterzug des Verstorbenen hervor.

Der Hauptbahnhof in Paderborn soll demnächst abgerissen werden. - Lena Henning
Paderborn

Neubau des Paderborner Hauptbahnhofs ist besiegelt

Jetzt sind die Unterschriften unter dem Vertrag. Die unterzeichnenden Parteien sprechen von einem Meilenstein auf dem Weg zu einer nachhaltigen Mobilitätsdrehscheibe.

Damit das Distanzlernen klappt, muss die Technik laufen. Und daran hat es in Paderborn bisher oft gehapert. - Julia Cameron/Pexels
Paderborn

Stadt Paderborn will das Chaos beim Distanzlernen beenden

Zwölf weitere Schulen nutzen künftig Microsoft Teams. Außerdem wird noch woanders ordentlich investiert. Denn die Lernstatt allein reicht in den meisten Fällen nicht.

Der frühere Bürgermeister Willi Lüke im Jahr 2017 beim Besuch des Paderborner Schützenfests. - (Archivbild) Marc Köppelmann
Paderborn

Trauer um früheren Paderborner Bürgermeister Wilhelm Lüke

Die Stadt Paderborn trauert um ihren ehemaligen Bürgermeister Wilhelm "Willi" Lüke. Im Alter von 86 Jahren ist der frühere CDU-Politiker und Paderborner Ehrenbürger am Donnerstag verstorben.

Die Stadt Paderborn hatte die erheblichen Probleme hinsichtlich der Nutzbarkeit der Lernstatt teilweise mit Cyberangriffen begründet. - Pexels (Symbolbild)
Paderborn

Kritik an der Lernstatt: "Die Stadt Paderborn hat es offenbar verschlafen"

Die Plattform Lernstatt der Stadt Paderborn wird in der Zeit des Distanzlernens stark kritisiert. Von unterschiedlichen Seiten werden rasche Verbesserungen gefordert.

Auch am Abdinghof ist das Einwohneramt der Stadt Paderborn ab sofort zu erreichen. - Gerd Vieler
Paderborn

Einwohneramt Paderborn eröffnet weiteren Standort

Der neue Standort in der Innenstadt am Abdinghof wurde eröffnet, um den Bürgerservice der Stadt Paderborn weiter zu verbessern.

„Vielen Dank für die schöne Zeit" sagen Vertreter der insgesamt vier Chöre am Paderborner Dom der scheidenden Domkantorin Gabriele Sichler-Karle. - Thomas Throenle / Erzbistum Paderborn
Paderborn

Domkantorin verabschiedet sich mit Musik aus Paderborn

Gabriele Sichler-Karle, Gründerin der Mädchenkantorei, wechselt nach Trier. Der Nachfolger der profilierten Kirchenmusikerin steht schon fest.

Zuletzt hat sich der Paderborner Stadtrat am 17. Dezember im Schützenhof getroffen. - Hans-Hermann Igges
Paderborn

Januar-Sitzung des Paderborner Stadtrats ist coronabedingt abgesagt

Der Paderborner Stadtrat wird im Januar nicht zusammentreffen. Das weitere Vorgehen wird in einer interfraktionellen Online-Runde besprochen.

Sogar einstimmig (bei drei Enthaltungen durch die AfD) ging die Besetzung der Ausschüsse und die Benennung von Ratsmitgliedern für andere Gremien über die Bühne.  - Hans-Hermann Igges
Paderborn

Stellvertretende Bürgermeister in Paderborn mit großer Mehrheit gewählt

Der Rat bestätigt den Vorschlag von CDU, Grünen, SPD und FBI/Freie Wähler. Auch die Ausschüsse sind jetzt arbeitsfähig.

Um flüssig zu bleiben, kalkuliert die Stadt Paderborn im nächsten Jahr mit Kassenkrediten. - Pixabay (Symbolfoto)
Paderborn

Haushalt für 2021: Paderborn lebt über die Verhältnisse

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie werden auch im nächsten Jahr im Haushalt der Stadt Paderborn tiefe Spuren hinterlassen.

Unterschriften in Zeiten der Pandemie: Vor den Türen des Historischen Rathauses unterzeichneten die Spitzen von CDU und Grünen um Sigrid Beer und Daniel Sieveke (am Tisch) den Koalitionsvertrag. Im Hintergrund Markus Rieger und Klaus Schröder (Grüne), Bürgermeister Michael Dreier, Petra Eichstadt und Christian Müller-Albers (CDU). - Benedikt Riemer
Paderborn

Schwarz und Grün besiegeln Zusammenarbeit im Paderborner Rat

Die Koalition von CDU und Grünen im Paderborner Stadtrat ist unter Dach und Fach. Nach der Zustimmung der grünen Parteibasis am vergangenen Samstag votierten nun auch die CDU-Mitglieder dafür.

Bürgermeister Michael Dreier (l.) und Oberstleutnant Marco Maulbecker haben im Stillen einen Kranz niedergelegt. - Stadt Paderborn
Paderborn

Stille Kranzniederlegung in Paderborn am Volkstrauertag

Anlässlich des Volkstrauertags legte Bürgermeister Michael Dreier am Mahnmal am Busdorfwall einen Kranz nieder. Begleitet wurde er dabei von Oberstleutnant Marco Maulbecker.

Hartmut Hütteman (l.), mit 79 Jahren ältestes Mitglied des Stadtrates, führte Michael Dreier (r.) in sein Amt als Bürgermeister ein. - Hans-Hermann Igges
Paderborn

Corona bestimmt die Agenda des neuen Paderborner Rates

Nicht auf Blumen, aber auf den persönlichen Handschlag musste der Bürgermeister zur Einführung verzichten. Die Höhe des Defizits für dieses Jahr wird immer klarer, bleibt aber atemberaubend.

Im Herbst und Winter fliegen die Piloten der Bundeswehr öfter auch abends zur Übung. - Pixabay
Kreis Paderborn

Warum Kampfjets gerade abends über den Kreis Paderborn fliegen

Das Donnern am Himmel hören die Bürger derzeit meist nach Einbruch der Dunkelheit. Welchen Zweck die späten Flüge haben und ob es dadurch mehr Beschwerden gibt.

In dem Gespräch mit dem Paderborner Bürgermeister Michael Dreier geht es unter anderem um die Auswirkungen der Corona-Beschränkungen auf die Gastronomie. - Matthias Groppe
Paderborn

Wie sich die Pandemie auf die Paderborner Wirtschaft auswirkt

Die Schließung der Gastronomie, starke Umsatzrückgänge im stationären Handel und die Flaute im Hotelgewerbe in der Corona-Pandemie: Darum geht es in einem Gespräch mit Bürgermeister Michael Dreier.

Salzkottens Bürgermeister Ulrich Berger (M.) und seine neuen Stellvertreter Norbert Menke und Johanna Lindenblatt. - Jens Reddeker
Salzkotten

Abschied und Neubeginn in Salzkottens Stadtrat

Einen Neustart unter besonderen Bedingungen hat der frisch gewählte Rat der Stadt Salzkotten in der Sälzerhalle hingelegt. Gewählt hat er zwei neue stellvertretende Bürgermeister.

Der Paderborner Weihnachtsmarkt kann in diesem Jahr nicht in gewohnter Form stattfinden. - Matthias Groppe
Paderborn

Der Lockdown bringt auch das Aus für die Paderborner Weihnachtsmärkte

Der Paderborner Weihnachtsmarkt 2020 wird in der bekannten Form nicht stattfinden. Auch den Weihnachtszauber im Neuhäuser Schlosspark, der vom 4. bis 6. Dezember geplant war, wird es nicht geben.

Der Kreisverkehr am Knotenpunkt Oelweg, Lange Brückenstraße und Liboriusstraße zählt zu den vielen Bauprojekten, die Ludwig Bewermeier federführend begleitet hat. - Andreas Götte
Salzkotten

Salzkottens Baumeister zieht persönliche Bilanz

Ludwig Bewermeier blickt nach 31 Jahren bei der Salzkottener Verwaltung auf ein erfülltes Arbeitsleben zurück. Er wurde jetzt auch offiziell in den Ruhestand verabschiedet.

Die Übungsflüge von Kampfjets über Paderborn erregen die Gemüter - Pixabay
Paderborn

Nicht ausreichend informiert? Irritierende Aussagen zu Kampfjets

Für mächtiges Getöse sorgt seit Monaten das Thema Kampfjets über dem Raum Paderborn. Erst recht, seit das Luftfahrtamt der Bundeswehr eine Zunahme eingeräumt hatte.

Für seinen Umgang mit den Sozialen Medien hat Paderborns Bürgermeister Michael Dreier, hier in seinem Amtszimmer in der Stadtverwaltung am Abdinghof, herbe Kritik einstecken müssen. - Jens Reddeker
Paderborn

Paderborner Bürgermeister begründet Facebook-Nutzung für Videos

Die Konsequenzen aus den Vorwürfen im Zusammenhang mit seiner Präsenz in Sozialen Medien hatte Paderborns Bürgermeister Michael Dreier vor der Kommunalwahl bereits gezogen. Jetzt folgt eine Erklärung.

Bürgermeister Michael Dreier (v. l.) freut sich gemeinsam mit Erwin Grosche, Markus Mertens, Christian Stork und Annalena Zacharias über das preisgekrönte Paderborner Naturprojekt. - Moritz Jülich
Kreis Paderborn

UN prämiert Naturwerkstatt für biologische Vielfalt

Der Verlust der biologischen Vielfalt ist international ein Problem. Deshalb prämiert die UN seit 10 Jahren besondere, umweltschützende Projekte, jüngst auch die Naturwerkstatt in Paderborn.