Teaser Bild

Michael Dreier

Der gebürtige Paderborner Michael Dreier (CDU) wurde 2014 erstmalig zum Bürgermeister der Stadt Paderborn gewählt. Bei der vergangenen Kommunalwahl 2020 konnte er sein Amt für weitere fünf Jahre verteidigen. Zuvor war Dreier von 2004 bis 2014 bereits Bürgermeister der Stadt Salzkotten.

Eine der großen Anzeigetafeln steht an der Detmolder Straße - Niklas Tüns
Parken im inneren Ring

Neue Groß-Displays zeigen die Paderborner Parksituation jetzt in Echtzeit

Dreieinhalb Jahre arbeitete die Stadt Paderborn am neuen Parkleitsystem, das nun startet. Neben großen und kleineren Displays gibt es auch eine neue App.

An der Friedrich-Ebert-Straße im Riemekeviertel sind noch immer mehrere Häuser eingerüstet und die Tornado-Schäden noch nicht komplett behoben. - Holger Kosbab
Ein Jahr nach dem Tornado

Langer Wiederaufbau nach kurzer Zerstörung durch Tornado in Paderborn

Der Tornado hat die Stadt vor einem Jahr unerwartet getroffen. Die Behebung der Schäden läuft weiter. Dabei wird auch auf Optimierung gesetzt.

Auch kurz nach der Eröffnung ist das Bierfest in Schloß Neuhaus schon gut besucht. - Moritz Jülich
Vier Tage lang

Sonnenschein sorgt für großen Andrang beim Bierfest in Schloß Neuhaus

Die Eröffnung weckt Hoffnung für die weiteren Tage: Mehr als 10.000 Besucher werden von den Veranstaltern erwartet. 150 Biersorten gibt es zu probieren.

Das Bierfest soll wieder ein viertägiger Publikumsmagnet für Schloß Neuhaus werden. - Schloßpark- und Lippesee-Gesellschaft
Im Barockgarten

Bierfest lockt mit mehr als 100 Sorten an 30 Ständen nach Schloß Neuhaus

Zusätzlich zum kulinarischen Angebot gibt es auch an allen vier Tage ausgesuchte Livemusik im Barockgarten in dem Paderborner Stadtteil.

Die Zeremonie mit Bürgermeister Michael Dreier (4. v. l.) fand im Kölner Dom statt. - Niklas Tüns
Im Kölner Dom

Kardinal Marx schlägt Paderborns Bürgermeister zum Ritter

Michael Dreier wird in Köln in den päpstlichen Laienorden aufgenommen.

Birgit Aßhoff erhält den Kulturpreis 2023. - Alex Marchant
Aus 20 Personen ausgewählt

Paderborner Kulturpreis geht an eine vielfältige Künstlerin

Die Stadt zeichnet Birgit Aßhoff aus, die als Choreografin, Tänzerin, Performerin und in den vergangenen Jahren auch als Filmemacherin aktiv ist.

Das "Licht der Hoffnung und Menschlichkeit" halten Bürgermeister Michael Dreier (v. l.), Kreisrotkreuzleiter Thomas Gabor, Nilgün Özel, Vizepräsidentin des DRK-Landesverbandes NRW, Heinz Köhler, Präsident des DRK-Kreisverbandes Paderborn und Landrat Christoph Rüther vor dem Rathaus in der Hand, bevor es an den nächsten Kreisverband weitergereicht wird. - Pauline Maus
Fackel nach Solferino

Zum ersten Mal im Kreis Paderborn: DRK trägt Fackel durch Deutschland bis nach Italien

Das "Licht der Hoffnung und Menschlichkeit" reist durch den Kreis Paderborn. Was es zu bedeuten hat und warum das Deutsche Rote Kreuz bis nach Italien fährt.

Der Betriebshof vom Paderborner Kommunalunternehmen Padersprinter liegt an der Barkhauser Straße. - Niklas Tüns (Archivfoto)
Kommunalbetrieb in der Kritik

Stadt Paderborn bezieht ausführlich Stellung zu Sexismus-Vorwürfen beim Padersprinter

Der Bürgermeister, der Kommunalbetrieb und die Kraftverkehrsgesellschaft weisen die Vorwürfe deutlich zurück. Eine Betriebsvereinbarung ist in Arbeit.

Hinter der Fassade des Historischen Rathauses hat sich der Aufsichtsrat des Padersprinters zu einer außerordentlichen Sitzung getroffen. - Hans-Hermann Igges (Archivbild)
Nach der Stellungnahme

Sexismus-Vorwürfe beim Padersprinter: Gemischtes Echo aus dem Aufsichtsrat

Die Stellungnahme von Padersprinter, KVP und dem Aufsichtsratsvorsitzenden sorgt für zahlreiche Reaktionen. Einige Politiker äußern sich kritisch.

Sowohl vor den Fahrgeschäften als auch bei den Ständen drängen sich am Eröffnungstag des Lunaparks Paderborner unterschiedlichsten Alters. - Moritz Jülich
Start in die Kirmessaison

Startschuss für den Lunapark: Sonnenschein und "Kampfpreise" wirken

Bei bestem Frühlingswetter beginnt eines der größten Volksfeste der Stadt. Wie die Besucher die Kirmes trotz überall gestiegener Preise genießen.

Der 1. stellvertretende Bürgermeister der Stadt Paderborn Dieter Honervogt feiert am Montag, 17. April, seinen 70. Geburtstag. - Stadt Paderborn
Runder Geburtstag

Paderborner Urgestein Dieter Honervogt feiert 70. Geburtstag

Dieter Honervogt feiert seinen 70. Geburtstag. Bürgermeister Michael Dreier und auch seine CDU-Fraktion gratulieren.

Nach der Reaktion des Geschäftsführers Oliver Eikenberg und Bürgermeister Michael Dreier auf die Sexismus-Vorwürfe beim Padersprinter zeigen sich die Betroffenen enttäuscht. - Niklas Tüns
Statement nach Berichten

Padersprinter-Reaktion auf Sexismus-Vorwürfe ist für Betroffene "Schlag ins Gesicht"

Weitere Mitarbeitende schildern gegenüber der "NW", dass beim Padersprinter in Sachen Personalführung und Unternehmenskultur tiefgreifende Probleme bestünden.

Mehrere Frauen erheben Vorwürfe von Sexismus gegen das Paderborner Busunternehmen Padersprinter. - Niklas Tüns
Unternehmen äußert sich

"Reinen Tisch machen": Reaktionen auf Sexismus-Vorwürfe beim Padersprinter

Das Unternehmen und der Bürgermeister äußern sich nach langem Schweigen nun zu den Vorwürfen. In der Kommunalpolitik nimmt die Diskussion um das Thema Fahrt auf.

Eine Mitarbeiterin hat den Kommunalbetrieb Padersprinter verklagt. - Niklas Tüns (Archivfoto)
Geschlechter-Diskriminierung

Sexismus-Vorwürfe beim Padersprinter: "Ich hab gedacht, ich muss es aushalten"

Zwei Frauen berichten von sexueller Belästigung und rassistischen Beleidigungen. Eine von ihnen hat den Kommunalbetrieb verklagt.

Imam Ismail Albayrak (v.l.), Emin Özel (Schura Paderborn), Aaron Langenfeld (Theologische Fakultät), Bürgermeister Michael Dreier, Abdul Ghafar Sahak (Schura Paderborn), Recep Alpan (Integrationsrat) und Imam Morad Tassamart gemeinsam mit den Gästen des Fastenbrechens im Rathaus. - Stadt Paderborn / Moritz Jülich
Religion

Paderborner Muslime feiern historisches Fastenbrechen im Rathaus

Das gemeinsame Gebet und Essen nach Sonnenuntergang soll das friedliche Zusammenleben in der Paderstadt weiter fördern. Aus der Premiere soll Tradition werden.

Der Kreis Paderborn selbst stellt seinen Katastrophenschutz derzeit neu auf. - Ralph Meyer
Bevölkerungsschutz

Extremwetter steht beim NRW-Katastrophenschutztag in Paderborn im Mittelpunkt

Bei der Veranstaltung in Paderborn soll die gesamte Breite des Bevölkerungsschutzes vermittelt werden. Dazu präsentieren sich verschiedene Hilfsorganisationen.

Bürgermeister Michael Dreier (2. v. r.) mit Colonel Mike Foster-Brown (3. v. r.) und Oberstleutnant Marco Maulbecker (r.) sowie Anna Schmidtmann (am Mikrofon l.) und Isolde Modlmayr (r.) am Mahnmal. - Pauline Maus
"Kein Zufall"

Vor Gedenken an Bombenangriff: Mahnmal in Paderborn wird erneut beschmiert

Bei der Kranzniederlegung am Busdorfwall geht es um die Erinnerungskultur. Die neuerlichen Schmierereien beschäftigen derweil die Paderborner Polizei.

Ralf Husemann (Mitte) wurde als Stadtjugendfeuerwehrwart entlassen und wechselt in die Ehrenabteilung. Die neuen Dienstgradabzeichen überreichten (v. l.) Ludger Schmidt, Hubertus Henning und Robert Siemensmeyer. - Ralph Meyer
Jahresbilanz

Hohe Belastung für Paderborner Feuerwehr durch immer mehr Einsätze

Pro Tag fallen im Durchschnitt mehr als 112 Einsätze an. Bürgermeister Michael Dreier verspricht weitere Stellen.

In der Paderborner Innenstadt plant der Immobilieneigentümer einen "massiven Umbau". Das Bild zeigt den geplanten Seiteneingang an der Königstraße mit Blickrichtung zur Westernstraße. - Visualisierung: Sahle / Engel&Haehnel
Stadtentwicklung

Kaufhof-Nachfolge in Paderborn: Stadt bewertet Konzept und Zeitplan

Die Paderborner Stadtverwaltung informiert über die Gespräche mit dem Immobilien-Eigentümer und äußert sich zum vorgestellten Konzept.

Das Aus für die Paderborner Kaufhof-Filiale hatte sich bereits abgezeichnet, jetzt ist es Gewissheit. - Niklas Tüns
Schock für Paderborn

Aus für Galeria-Standort in der Fußgängerzone Paderborn

Schon in Kürze verlieren rund 50 Mitarbeitende der Warenhauskette ihren Job. Bürgermeister Michael Dreier spricht von einem herben Schlag für Paderborn.

Dagmar Drüke (Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Paderborn), Daniela Sepehri (Aktivistin und Poetry-Slammerin), Mechthild Pleininger (Vorsitzende des Gleichstellungsausschusses), Michael Dreier (Bürgermeister) und Julia Ures (Moderatorin). - Viktoria Bartsch
Geschlechtergerechtigkeit

Internationaler Frauentag in Paderborn: Was bedeuten Sexismus und Antifeminismus?

Sexistische Sprüche und frauenfeindliche Werbung: Bei der Auftaktveranstaltung zum Internationalen Frauentag werden Sexismus und Antifeminismus erklärt.

Hajo Hinrichs (v.l. Präsident Bund deutscher Baumschulen), Colonel Mike Foster-Brown (Kommando Nato Forward Holding Base Sennelager), Botschafterin Jill Gallard und Bürgermeister Michael Dreier greifen symbolisch zum Spaten. - Niklas Tüns
Pflanz-Initiative

An die verstorbene Queen erinnert jetzt ein Baum in Paderborn

Der Amberbaum auf dem Alanbrooke-Gelände soll für den Wandel und die Beständigkeit der deutsch-britischen Freundschaft stehen.

Das Paderborner THW hilft im Sommer 2021 dabei, die Straßen in Altena von Dreck und Geröll zu befreien. - Christoph Wiegand / THW Paderborn
THW-Helferversammlung

46.000 Dienststunden: Paderborner THW ist feste Größe in regionaler Gefahrenabwehr

Tornado, Flut und Krieg: Feuerwehr, Polizei und Politiker aus Stadt und Kreis danken dem Paderborner THW für tatkräftige Hilfe vor Ort sowie im In- und Ausland.

Die gefällten Bäume in einem Schutzgebiet am Padersteinweg. - Fritz Buhr
Appell

Baumfällungen: Paderborner Umweltschützer fordern Aus für Weg-Verbreiterung

Ihre Kritik zur Padersteinweg-Planung schreiben sie in einem offenen Brief dem Bürgermeister. Sie nennen die gesamte Vorgehensweise skandalös.

Nach den Aufräumarbeiten im Nachklang des Tornados türmten sich Schuttberge an den Straßen Paderborns auf. - (Archivbild) Holger Kosbab
Bauministerin zu Besuch

Nach Tornado in Paderborn: Erste Fördergelder für den Wiederaufbau

Wie schon direkt nach dem katastrophalen Wetterereignis steht auch bei den Landesmitteln zuerst die Beseitigung der Trümmer in Paderborn im Fokus.