Teaser Bild

Padersprinter Paderborn

Der Padersprinter Paderborn ist der Betreiber des öffentlichen Personennahverkehrs in der Stadt Paderborn. Seit 1996 ist Peter Bronnenberg der Geschäftsführer des Verkehrsunternehmens. Rund 55.000 Fahrgäste nutzen täglich das Busangebot. Zusätzlich setzt sich der Kommunalbetrieb Padersprinter für Umwelt- und Klimaschutz ein, so wird etwa der Abgas-Restausstoß der Busse mit einer Aufforstungs-Aktion kompensiert.

Stefan-Oliver Strate, Bürgermeisterkandidat der Paderborner CDU, möchte bei den Kosten vor allem die Ausgabenseite in den Blick nehmen. - BESIM MAZHIQI
Stichwahl in Paderborn

CDU-Kandidat Stefan-Oliver Strate: „Alanbrooke-Quartier droht Problemviertel zu werden“

Vor der Stichwahl spricht CDU-Bürgermeisterkandidat Stefan-Oliver Strate über die Zukunft des ÖPNV, Risikobereitschaft und geförderten Wohnungsbau. Mit Video.

Nina Queralt Bauer hat für ihre Kommunalwahl Themen wie Gleichberechtigung und Umwelt berücksichtigt. - Josefin Stein
Kommunalwahl 2025

Feminismus, Umwelt und Freizeitangebote: Das interessiert junge Wähler in Paderborn

Auch junge Menschen interessieren sich für Politik und durften bei der Kommunalwahl ihr Kreuz setzen. Aber was wünschen sie sich von der Politik in Paderborn?

Durch die Insolvenz fehlen dem BVO 20 Busse für Fahrten unter anderem im Kreis Paderborn. - Themenbild Niklas Tüns
ÖPNV im Hochstift

Insolvenz eines Sub-Unternehmens sorgt für Busausfälle in den Kreisen Paderborn und Höxter

Eine Firma, die für die Busverkehr Ostwestfalen GmbH fährt, ist pleite. Jetzt wird dringend nach Alternativen gesucht.

Matthias Fiedler aus Salzkotten tritt für die SPD bei der Wahl des Landrats an. - SPD
Kommunalwahl 2025

Wer wird Landrat im Kreis Paderborn? Matthias Fiedler im Kandidatencheck

Der Salzkottener SPD-Politiker möchte nach der Kommunalwahl ins Kreishaus einziehen. Der 30-jährige Mediziner beantwortet die Fragen der NW-Redaktion.

Der Bad Wünnenberger Christoph Rüther tritt für die CDU zur Wiederwahl als Landrat an. - CDU
Kommunalwahl 2025

Wer wird Landrat im Kreis Paderborn? Christoph Rüther im Kandidatencheck

Der 60-jährige CDU-Mann aus Bad Wünnenberg möchte nach der Kommunalwahl Landrat bleiben. Der frühere Telekom-Manager beantwortet die Fragen der NW-Redaktion.

Der Paderborner Peter Salmen tritt für die Satirepartei "Die Partei" bei der Wahl des Landrats an. - Die Partei
Kommunalwahl 2025

Wer wird Landrat im Kreis Paderborn? Peter Salmen im Kandidatencheck

Der Paderborner von der Satirepartei „Die Partei“ möchte nach der Kommunalwahl Landrat werden. Der Softwareingenieur beantwortet die Fragen der NW-Redaktion.

Bernd Schäfers-Maiwald (stellvertretender Vorsitzender "Paderborn überzeugt"/v. l.), Stefan-Oliver Strate (CDU), Stephan Hoppe (Für Paderborn), Frank Wolters (Grüne), Reinhard Borgmeier (Linke), Alexander Senn (FDP), Roger Voigtländer (SPD), Marvin Weber (AfD) und Otto Drosihn (Vorsitzender "Paderborn überzeugt"). - Holger Kosbab
Kommunalwahl 2025

Wahlkampfendspurt: Bürgermeisterkandidaten diskutieren über den Standort Paderborn

In der letzten Diskussionsrunde mit Paderborns Bürgermeister-Kandidaten geht es um den Standort Paderborn sowie Rahmenbedingungen von Start-ups und Unternehmen.

Timm Kuhlmann aus Paderborn tritt für die Linken bei der Wahl des Landrats an. - Die Linke
Kommunalwahl 2025

Wer wird Landrat im Kreis Paderborn? Timm Kuhlmann im Kandidatencheck

Der Paderborner Linken-Politiker (40) will nach der Kommunalwahl ins Kreishaus einziehen. Der Angestellte im Öffentlichen Dienst beantwortet die Fragen der NW.

Anlässlich der Kommunalwahl am 14. September stellt die NW die Kandidaten für Altenbeken vor. - pixabay
Kommunalwahl 2025

Diese Kandidaten wollen Bürgermeister in Altenbeken werden

In Altenbeken bewerben sich Matthias Möllers (CDU), Ismail Cebe (SPD) und Harry Michel (parteilos) um das Bürgermeisteramt. Ihre Antworten auf unsere Fragen.

Anlässlich der Kommunalwahl am 14. September stellt die NW die Kandidatinnen und Kandidaten für Delbrück vor. - Julian Stratenschulte/dpa
Kommunalwahl 2025in NRW

Diese drei kandidieren für das Bürgermeisteramt in Delbrück

In Delbrück stellen sich Brigitte Michaelis (PiD), Oliver Kohlsch (Grüne) und Johannes Lindhauer (CDU) zur Wahl auf. Sie beantworten wichtige Fragen.

Am 14. September ist es soweit - dann wird auch in Hövelhof der Stadtrat und das Bürgermeisteramt neu besetzt. - Andreas Sundermeier (Symbolfoto)
Kommunalwahl 2025

Die vier Kandidaten für das Bürgermeisteramt in Hövelhof

In Hövelhof bewerben sich vier Kandidatinnen und Kandidaten um das Bürgermeisteramt. Sie beantworten Fragen zu wichtigen Themen.

Anlässlich der Kommunalwahl am 14. September stellt die NW die Kandidatinnen und Kandidaten für Salzkotten vor. - picture alliance / dpa
Kommunalwahl 2025

Diese zwei kandidieren um das Bürgermeisteramt in Salzkotten

In Salzkotten will Ulrich Berger (CDU) Bürgermeister bleiben und Johanna Lindenblatt (SPD fordert ihn heraus. Sie beantworten Fragen zu wichtigen Themen.

Das politisch immer wieder diskutierte Integrierte Mobilitätskonzept (IMOK) soll seit ein paar Jahren die Basis bieten, um Paderborn verkehrstechnisch zukunftsfit zu machen. - Holger Kosbab
Kommunalwahl 2025

Mehr Parkplätze in Paderborn? So stehen die Bürgermeister-Kandidaten zum Thema Verkehr

Die acht Bewerber für das Amt des Bürgermeisters in Paderborn beantworten Fragen zum Auto- und Radverkehr sowie zum ÖPNV.

Einige Haltestellen – unter anderem auch in Dahl (Foto) – werden aufgrund der Bauarbeiten nicht mehr angefahren. - Padersprinter
K38 in Dahl wird saniert

Baustelle sorgt für lange Umleitung: Brücke über die B64 bei Paderborn gesperrt

Der Dahler Weg wird Anfang September für sechs Wochen gesperrt. Das hat Auswirkungen auf den Auto- und Busverkehr, auch Schulbusse sind betroffen.

Anlässlich der Kommunalwahl am 14. September stellt die NW die Kandidatinnen und Kandidaten für Borchen vor. - picture alliance / dpa
Kommunalwahl 2025

Das sind die Bewerber um das Bürgermeisteramt in Borchen

Uwe Gockel will Bürgermeister bleiben. Lea Berndt und Katrin Klugmann fordern ihn heraus. Die Kandidatinnen und der Amtsinhaber nennen die wichtigsten Themen.

Tim Achtermeyer (l.), Vorsitzender der NRW-Grünen, unterstützt den Wahlkampf des grünen Landratskandidaten Carsten Birkelbach (2.v.l.) und des Paderborner Bürgermeisterkandidaten Frank Wolters (5.v.l.). - Niklas Tüns
Kommunalwahl 2025

Grüne sehen „einmalige Chance“, der CDU in Paderborn den Bürgermeister-Posten wegzunehmen

Die Paderborner Grünen bekommen im Kommunalwahlkampf Unterstützung vom NRW-Parteivorsitzenden. Neben grünen Kernthemen geht es auch um die CDU und die AfD.

Michael Spengler von der TH Augsburg sitzt als Sicherheitsfahrer vorne. Läuft die Software, muss er nicht eingreifen, wie das Bild zeigt. - Jens Reddeker
ÖPNV der Zukunft

Erfolgreiche Präsentation: Autonomes Shuttle flitzt am Flughafen Paderborn ohne Fahrer

Das Nemo-Projekt zeigt seine Kabinenroller erstmals bei autonomen Fahrten. Noch in diesem Jahr sollen vielfältige Testfahrten im Kreisgebiet beginnen.

Am 14. September 2025 stehen in Bad Lippspringe zwei Kandidaten für das Amt des Bürgermeisters zur Wahl. Auch vorab kann bereits per Briefwahl gewählt werden. - Christoph Reichwein/dpa
Kommunalwahl 2025

Diese Kandidaten wollen Bürgermeister in Bad Lippspringe werden

Kommunalwahl 2025: In Bad Lippspringe will Ulrich Lange (CDU) Bürgermeister bleiben, Claudius Bambeck (FWG), stellt sich erstmals zur Wahl.

Anlässlich der Kommunalwahl am 14. September stellt die NW die Kandidatinnen und Kandidaten für Bad Wünnenberg vor. - picture alliance / dpa
Kommunalwahl 2025

Diese zwei Kandidaten stellen sich in Bad Wünnenberg zur Wahl

In Bad Wünnenberg will Christian Carl (CDU) Bürgermeister bleiben. Ulla Berhorst-Schäfers, unterstützt von SPD und den Grünen, fordert ihn heraus.

Paderborns SPD-Landratskandidat Matthias Fiedler und Sahra Philipp (Co-Vorsitzende der NRW-SPD) beim Wahlkampftermin in der Pilgerstätte Paderborn. - Marc Schröder
Kommunalwahl 2025

Paderborner SPD-Landratskandidat setzt sich für eine gerechte Sozialpolitik ein

Matthias Fiedler will erster SPD-Landrat im Kreis Paderborn werden. Unterstützung bekommt er von der Co-Landesvorsitzenden Sahra Philipp.

Auch die Politik nutzt den Bus ins Hövelhofer Industriegebiet: Der Landtagsabgeordnete Bernhard Hoppe-Biermeyer (v. l.), Hövelhofs Bürgermeister Michael Berens, Landrat Christoph Rüther und NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer sowie NPH-Geschäftsführer Marcus Klugmann. - Uwe Müller
Minister auf Ortsbesuch

Hövelhof ist Vorbild für moderne Pendler-Mobilität

In der Sennegemeinde läuft das Projekt „Ways2work“. Das Industriegebiet ist nun besser vernetzt. Davon überzeugte sich auch der Verkehrsminister.

Windräder stehen in Paderborn unter anderem zwischen Neuenbeken und Dahl. - Annika Könntgen (Archivfoto)
Kommunalwahl 2025

Das sagen Paderborns Bürgermeister-Kandidaten zu Windrädern und Klimazielen

Die acht Bewerber für das Amt des Bürgermeisters in Paderborn beantworten Fragen zum städtischen Klimaziel, zu Windrädern und Grünflächen.

Mit dem großen Abschlussfeuerwerk ist Libori in Paderborn zu Ende gegangen. Viele Tausende Menschen haben sich in der Innenstadt das krachend-funkelnde Finale angeschaut. - BESIM MAZHIQI
Libori 2025

Libori-Bilanz in Paderborn: 1,4 Millionen Besucher, Beinahe-Geburt und Plus beim Parken

Beteiligte ziehen eine positive Libori-Bilanz. Die Polizei ermittelt wegen Drohnen. Paderborns Bürgermeister zeigt sich bewegt. Fast gibt es ein Libori-Baby.

Impressionen vom finalen Libori-Sonntag 2024 in Paderborn. - Niklas Tüns
Libori 2025 in Paderborn

Das große Libori-ABC: Was das Paderborner Volksfest ausmacht

Beim Libori Programm trifft Tradition auf Moderne. Das Paderborner Volksfest hat für Besucherinnen und Besucher einiges zu bieten. Libori von A bis Z.

Durch die Kombination von Libori und dem SCP-Heimspiel zum Zweitligaauftakt rechnet das Paderborner Verkehrsunternehmen Padersprinter mit einer hohen Auslastung der Linienbusse. (Themenbild) - Besim Mazhiqi
SCP-Auftakt und Libori-Finale

Hohes Passagieraufkommen und Einschränkungen im Busverkehr in Paderborn am Wochenende

Beim Padersprinter rechnet man durch Libori und Zweitligaauftakt des SC Paderborn mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen. Am Sonntagabend gibt es Einschränkungen.