Teaser Bild

Padersprinter Paderborn

Der Padersprinter Paderborn ist der Betreiber des öffentlichen Personennahverkehrs in der Stadt Paderborn. Seit 1996 ist Peter Bronnenberg der Geschäftsführer des Verkehrsunternehmens. Rund 55.000 Fahrgäste nutzen täglich das Busangebot. Zusätzlich setzt sich der Kommunalbetrieb Padersprinter für Umwelt- und Klimaschutz ein, so wird etwa der Abgas-Restausstoß der Busse mit einer Aufforstungs-Aktion kompensiert.

Dieses Unterrichtsgebäude der Pauline-Schule in Paderborn mit Lehrschwimmbecken, Aula und Turnhalle könnte abgerissen werden. - Rajkumar Mukherjee
Förderschule in Paderborn

LWL will Millionen in die Pauline-Schule in Paderborn investieren

Besserer Brandschutz, besserer Energiestandard, mehr Barrierefreiheit, mehr Platz für Schulbusse: An der Pauline-Schule in Paderborn soll sich viel verändern.

VPH-Geschäftsführer Bernd Schulze-Waltrup ist für die Mobithek zuständig. Er will sie naturgemäß errhalten. - VPH
Paderborner Busnetz

Nahverkehr im Kreis Paderborn: Mobithek durch NVH-Pläne gefährdet

Der Zwist um die Umstrukturierung des ÖPNV im Kreisgebiet ist offenbar längst noch nicht beigelegt. Der Ticketverkauf rückt in den Fokus.

Der Zweckverband Nahverkehrsverbund Paderborn/Höxter soll demnächst aufgelöst werden. Dafür wird die Nahverkehrsgesellschaft Hochstift gegründet. - NPH
ÖPNV im Paderborner Land

Jetzt wird es ernst: Der Kreis Paderborn bekommt ein neues Bus-System

Nahverkehr soll günstiger und effizienter werden. Im Kreishaus wird an der Umsetzung eines Gutachtens gewerkelt. Der Kreistag stimmt zu. Wie reagiert Paderborn?

Der Bereich Verkehr wird von den Menschen in Paderborn insgesamt am schlechtesten bewertet. - Holger Kosbab
Ortscheck der NW

Auswertung der großen NW-Umfrage: Paderborner fordern bessere Verkehrsinfrastruktur

Die Auswertung des großen Ortschecks der NW liegt vor. In der Stadt Paderborn gibt es einige sehr positiv, aber auch manche extrem negativ bewertete Bereiche.

Uwe Seibel (Vorsitzender Werbegemeinschaft/5. v. l.) mit den Bürgermeisterkandidaten Frank Wolters, Roger Voigtländer, Alexander Senn, Marvin Weber, Stefan-Oliver Strate, Stephan Hoppe und Reinhard Borgmeier. - Holger Kosbab
Kommunalwahl 2025

Entwicklung der Innenstadt: Podium mit Paderborner Bürgermeister-Kandidaten

Die sieben Kandidaten um den Bürgermeister-Posten in Paderborn präsentieren ihre Positionen auf einem Podium der Werbegemeinschaft.

Zusammenhalt, idyllische Lage und wirtschaftliche Stärke zeichnen das Paderborner Land, hier ein Blick auf Salzkotten, aus. - Jens Reddeker
NW-Aktion

Mein Ortscheck: Umfrage zeigt, wo es im Paderborner Land hakt

Die Resultate liefern im Kreisgebiet interessante Erkenntnisse. Die große Zufriedenheit mit der Heimat führt zum Spitzenwert unter allen Regionen in OWL.

Erschwingliche Miet- und Immobilienpreise sind für die Menschen ein wichtiges Thema. - Niklas Tüns
OrtsCheck Paderborn

Große „NW“-Umfrage: Wie gut lebt es sich im Kreis Paderborn?

Große Umfrage beim „OrtsCheck“ Kreis Paderborn: Nehmen Sie sich fünf Minuten Zeit, klicken Sie sich rein, bewegen Sie was und gewinnen Sie.

Diese Kandidatinnen und Kandidaten der Grünen sind bereit für den Kreistag. Gewählt wird am 14. September. - Bündnis 90/Die Grünen
Kommunalwahl 2025

Landratswahl im Kreis Paderborn: Birkelbach jetzt offiziell Grünen-Kandidat

Der Salzkottener will bei der Kommunalwahl im September Amtsinhaber Christoph Rüther ablösen. Seine Themenschwerpunkte sind Mobilität, Umwelt und Soziales.

Christoph Rüther ist seit 2020 Landrat des Kreises Paderborn. Er ist zweifacher Familienvater und lebt in Fürstenberg. - Kreis Paderborn
Politiker im Paderborner Land

Der Menschenfänger im Chefsessel: Paderborns Landrat Christoph Rüther wird 60

Dem Fürstenberger gelingt nach einem beruflichen Aufstieg bei der Telekom in der Politik noch eine zweite Karriere. Wegbegleiter wissen, wie er es gemacht hat.

Das Integrierte Mobilitätskonzept (IMOK) soll die Weichen für die Mobilitätswende in Paderborn stellen: ob zu Fuß, per Rad, im Auto oder mit Bus und Bahn. - Archivfoto: Niklas Tüns
Paderborner Verkehrskonzept

Mobilitätswende: So sieht in Paderborn der Verkehr der Zukunft aus

Das Integrierte Mobilitätskonzept vereint eine Vielzahl an Einzelprojekten für Fußgänger, Rad- und Autofahrer. Auch der ÖPNV soll gestärkt werden.

Die Talsperre Sander-Lippe, welche von den Bürgern der Stadt liebevoll "Lippesee" genannt wird, befindet sich im Stadtteil Sande, welcher zu der Stadt Paderborn gehört. Rund um den See führt ein rund 7,1 Kilometer langer Fußweg, welcher durch unberührte Natur führt. Im Nesthauser See nebenan gibt es eine Wasserskianlage. Die Anlage ist sowohl für für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet. - Hans-Hermann Igges
Für die ganze Familie

Ausflug mit Kindern: 8 Ideen für den Kreis Paderborn

Idyllische Spaziergänge, entspannte Stunden am Strand oder eine auspowernde Radtour? Der Kreis Paderborn hat viele Aktivitäten zu bieten, einige sind kostenlos.

Mit dem finalen Straßenlauf, dem Halbmarathon, endete der 76. Osterlauf am Karsamstag 2024 in Paderborn. - Besim Mazhiqi (Archiv)
Leichtathletik

Paderborner Osterlauf vor Teilnehmerrekord – Was Läufer jetzt wissen müssen

Mehr als 13.000 Läufer? Der Paderborner Osterlauf könnte 2025 Geschichte schreiben. Mit am Start: eine zweifache Europameisterin.

Aus Sicht des Innenstadtakteure ist der Mix aus Einzelhandel und Gastronomie - zwei der Hauptfaktoren für den Besuch der Paderborner City - ganz gut. - Niklas Tüns
Entwicklung der Innenstadt

Shopping in Paderborn: Parken in der City ist entscheidend

Paderborner Reaktionen auf kürzlich vorgestellte Studie. Aus Sicht der Akteure gibt es Verbesserungspotenzial. Sie wünschen sich mehr Aktionen wie Dinoborn.

Ab kommender Woche fährt die Linie 6 des Padersprinters die neue Haltestelle "Lippesee Süd" am Gut Lippesee an. - Padersprinter
Paderborner Ausflugsziel

Mit dem Bus zum Lippesee – Neue Haltestelle in Paderborn wird angefahren

Die Erreichbarkeit des Lippesees soll für ÖPNV-Nutzer verbessert werden. Der Padersprinter richtet dafür eine neue Bushaltestelle der Linie 6 ein.

Beim Padersprinter fällt der Busverkehr für 24 Stunden aus. - Niklas Tüns (Archivfoto)
Padersprinter und Kitas

Warnstreik im Kreis Paderborn: Kein Busverkehr für 24 Stunden, Elterntaxis und Kitaausfälle

Die Gewerkschaft Verdi ruft am Mittwoch Beschäftigte des öffentlichen Dienstes zum Streik auf. Das hat Folgen für den öffentlichen Verkehr und Kitas.

Frank Wolters war von 2017 bis 2023 Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Paderborn (WFG). - Niklas Tüns
Kommunalwahl 2025

Ex-Wirtschaftsförderer Wolters will grüner Bürgermeister in Paderborn werden

Die Grünen schicken Frank Wolters ins Rennen ums Bürgermeisteramt. Er stellt Themen vor, die ihm wichtig sind. Das Grünen-Mitglied hat eine CDU-Vergangenheit.

Das Michaelskloster nahe dem Paderborner Dom bietet Gäste eine Übernachtungsmöglichkeit. - Niklas Tüns
Hotels, Hausboote & mehr

Tipps: Diese außergewöhnlichen Unterkünfte und Hotels gibt es im Hochstift

Von der historischen Wewelsburg über Hausboote bis hin zu luxuriösen Hotelzimmern: Im Überblick finden Sie unvergessliche Unterkünfte für besondere Momente.

Taxis sind in Bad Lippspringe nicht immer zu bekommen. Das belegen viele Beschwerden von Bürgern. - Andreas Frücht
Alternative zum ÖPNV

In Bad Lippspringe herrscht Taxi-Mangel

Viele Beschwerden sind bei Stadtverwaltung und Seniorenbeirat eingegangen. Der Taxi-Unternehmer bietet Lösungen an.

Im Zuge der großen Karnevalsparade kommt es zu Busumleitungen in der Paderborner Innenstadt. - Padersprinter
Weiberfastnacht und Co.

Karneval in Paderborn: Änderungen im Busfahrplan

Aufgrund der Karnevalshöhepunkte passt der Padersprinter seinen Fahrplan an. Hier gibt es einen Überblick.

Zu den Höhepunkten des Abends gehört der Auftritt von 34 jungen Frauen der Showtanzgruppe Diwos aus Ostenland. Sie sind „Verfluchte“ auf den sieben Weltmeeren. - Regina Brucksch
Karneval in Paderborn

Die Heimatbühne verwandelt die Paderhalle in einen Jecken-Tempel

Die Heimatbühne Paderborn lässt es mit mehr als 500 Gästen krachen. Ordensritter Landrat Christoph Rüther ist an diesem Abend Pilot.

Mitarbeiter des Padersprinters streiken vor dem Betriebsgebäude in Paderborn. - Felix Schwien
Padersprinter

Verdi-Warnstreik legt Busverkehr in Paderborn lahm: Weitere Streiks sollen folgen

Nach gescheiterten Tarifverhandlungen gibt es Warnstreiks, die den Padersprinter treffen. In naher Zukunft könnte es noch zu weiteren Ausfällen kommen.

Bei den Klimastreik-Aktionen sind die Teilnehmerzahlen in den vergangenen Jahren in Paderborn zurückgegangen (Archivfoto). Mitte Februar sind laut der Polizei Paderborn etwa 200 Teilnehmende bei der Veranstaltung von Fridays for Future dabei gewesen. - Birger Berbüsse
Bundestagswahl 2025

Wie umgehen mit dem Klimawandel? Das sagen die Direktkandidaten aus Paderborn

Eine Bundestagskandidatin und fünf Bundestagskandidaten beantworten Fragen Klimaveränderungen, zum Ausbau erneuerbarer Energien und zur Verkehrspolitik.

Die vom NPH beauftragten Busse verbinden die Kommunen im Kreisgebiet auch mit der Kreisstadt Paderborn, wie hier am Hauptbahnhof. - Niklas Tüns
Mobilität im Paderborner Land

Zoff um Bus-System im Kreis Paderborn wird jetzt noch schärfer

Die geplante Neuorganisation des ÖPNV erhitzt die Gemüter bei Kreis und Stadt zusehends. Im Streit melden sich jetzt auch die Bürgermeister öffentlich zu Wort.

Die Busse des NPH fahren vor allem in den neun Kreiskommunen außerhalb Paderborns. Sie bringen viele Menschen ins Oberzentrum. - Nph
Verkehr im Paderborner Land

Paderborner Streit über neues Bus-System spitzt sich zu

Im Duell der Gutachten antwortet jetzt der Landrat als NPH-Vorsteher auf die Ideen aus dem Paderborner Rathaus. Eine Einigung ist nicht in Sicht.

Mit einem Ticket vom Umland in die Stadt: Der Bus aus dem Kreis Höxter fährt bis nach Paderborn. Eine geplante ÖPNV-Umstrukturierung könnte das künftig ändern. - Niklas Tüns
Busverkehr im Hochstift

Krise mit den Kreisen: Stadt Paderborn fühlt sich bei Plänen für ÖPNV benachteiligt

Ein neues Gutachten im Auftrag von Stadt und Padersprinter zeigt: Die Umstrukturierung des ÖPNV im Hochstift könnte für Stadt und Fahrgäste von Nachteil sein.