Teaser Bild

Padersprinter Paderborn

Der Padersprinter Paderborn ist der Betreiber des öffentlichen Personennahverkehrs in der Stadt Paderborn. Seit 1996 ist Peter Bronnenberg der Geschäftsführer des Verkehrsunternehmens. Rund 55.000 Fahrgäste nutzen täglich das Busangebot. Zusätzlich setzt sich der Kommunalbetrieb Padersprinter für Umwelt- und Klimaschutz ein, so wird etwa der Abgas-Restausstoß der Busse mit einer Aufforstungs-Aktion kompensiert.

Die Stadt Paderborn und der Padersprinter haben ein eigenes Gutachten Reorganisation des ÖPNV im Hochstift in Auftrag gegeben. - Niklas Tüns (Archivfoto)
Mobilität neu ordnen

Gutachten der Stadt Paderborn macht Vorschläge für neue ÖPNV-Struktur im Hochstift

Der ÖPNV soll neu organisiert werden. Da die Stadt Paderborn und der Padersprinter Bedenken zu bisherigen Vorschlägen haben, stellen sie nun eigene vor.

Neben einigen Herausforderungen sieht die IG Innenstadt auch positive Entwicklungen im Paderborner Handel. - Niklas Tüns
Handel in Paderborn

IG Innenstadt diskutiert über Citymanagement, Drogenkonsumraum und Co. in Paderborn

Die IG Innenstadt thematisiert bei ihrer Mitgliederversammlung unter anderem den ÖPNV, das Citymanagement und die Sicherheit in der Innenstadt.

Der Busverkehr soll im Kreis Paderborn attraktiver gemacht. Eine Strukturreform beträfe auch die Stadt Paderborn und den Padersprinter. - Niklas Tüns
Mobilität

ÖPNV im Hochstift: Stadt Paderborn kritisiert geplante Umstrukturierung stark

Der Busverkehr soll neu aufgestellt werden, inklusive neuer Verwaltungsstrukturen. Die Stadt Paderborn hat jedoch erhebliche Bedenken.

Im Kreishaus an der Aldegreverstraße in Paderborn gibt es viele Zustimmung für den 2025er-Haushalt des Kreises Paderborn. - Archivfoto Jens Reddeker
Finanzen im Kreis Paderborn

Durch Griff in die Rücklage: Haushalt für Kreis Paderborn beschlossen

Der Paderborner Kreistag sieht sich mit einem Millionen-Spiel konfrontiert. In der Debatte geht es auch um Kita-Beiträge und Zuschüsse für Wohlfahrtsverbände.

Der Padersprinter plant eine neue Wendeanlage am Gut Lippesee. Dafür soll ein Schotterparkplatz teils weichen. - Padersprinter
Änderungen im Busverkehr

Padersprinter plant neuen Wendeplatz für Busse am Gut Lippesee in Paderborn

Zu der bisherigen Endhaltestelle, wo die Busse wenden und warten, gingen etliche Anwohnerbeschwerden ein. Stadt und Padersprinter reagieren mit neuer Option.

Freuen sich, dass das Industriegebiet Hövelhof-Nord bald mit dem ÖPNV erreichbar ist: Moritz Pucker (v. l.), Matthias Klöpper, Marko Waymann, Verena Rettig, Valerie Manigel, Max Meier, Rolf Henrichsmeyer, Jörg Großestrangmann, Christian Vullhorst und NPH-Geschäftsführer Marcus Klugmann. - NPH
Für die Mobilitätswende

Hövelhofer Industriegebiet wird an den ÖPNV angeschlossen

Die Sennegemeinde hat mit Unterstützung des NPH beim Landeswettbewerb „ways2work“ 1,8 Millionen Euro für das Projekt gewonnen.

Der Paderborner Weihnachtsmarkt hat Auswirkungen auf den innerstädtischen Busverkehr. - Padersprinter
Info für Fahrgäste

Umleitung in der Innenstadt: Paderborner Busse machen Platz für Weihnachtsmarkt

Der Padersprinter umfährt einen Monat lang die City. Nachtschwärmer kommen aber trotzdem wie gewohnt nach Hause.

Einzelne Linienführungen des Padersprinters werden am zweiten Novemberwochenende geändert. - Padersprinter
ÖPNV in Paderborn

Änderungen im Paderborner Busverkehr wegen Martinslauf und Gedenkveranstaltung

Wegen des Martinslaufs und der Gedenkveranstaltung An der Alten Synagoge kommt es am zweiten Novemberwochenende zu vorübergehenden Änderungen.

Der Busverkehr soll im Kreis Paderborn attraktiver werden. Eine Strukturreform steht bevor. - Niklas Tüns
Mobilität

Startschuss fürs neue Bus-System im Kreis Paderborn

Der Kreistag berät über ein Gutachten, dessen Vorschläge den ÖPNV in die Zukunft führen sollen. Die Stadt Paderborn reagiert irritiert auf Worte des Landrats.

Ein Linienbus und mehrere Pkw sind in einen schweren Unfall bei Salzkotten verwickelt. - Ralph Meyer
Großeinsatz für den Rettungsdienst

Mehrere Verletzte: Schulbus und vier Autos kollidieren bei Salzkotten

Vier Personenwagen und ein Schulbus kollidieren auf der Tudorfer Straße an der Einmündung Weltsöden.

Ab 2026 könnte sich der Fahrplan für die Busse im Kreis Paderborn verändern. - Niklas Tüns
Busverkehr im Kreis Paderborn

Bezirksregierung entscheidet über Busverkehr zwischen Salzkotten, Büren und Paderborn

Im Kreis Paderborn soll der Busverkehr optimiert werden. Künftig könnten Busse mancher Linien auf Abruf fahren.

Der Busverkehr im Kreis Paderborn, hier in Bad Lippspringe, steht vor einer Neuorganisation. - Nph
Die Zukunft der Mobilität

Neues Gutachten: Kommen im Kreis Paderborn bald Taxis statt Busse?

Das lange erwartete Gutachten über den künftigen ÖPNV im Hochstift liegt vor. Im Fokus stehen Einsparpotenziale – Schulen und Dörfer spielen besondere Rollen.

Matthias Fiedler hat klare Vorstellungen, was er machen würde, wenn er zum Landrat des Kreises Paderborn gewählt werden würde. - Uwe Müller
SPD-Kandidat im Interview

Arzt will Paderborner Landrat werden: „Bin ein Freund der einfachen und klaren Sprache“

Der SPD-Kandidat Matthias Fiedler erklärt, warum er sich mit 29 Jahren zutraut, Landrat zu werden, was er konkret ändern will und wo seine Stärken liegen.

Der Schulbusverkehr ist das Kerngeschäft des ÖPNV im Kreis Paderborn. - Niklas Tüns
Kommentar

Die Bus-Reform darf nicht zulasten der Kinder gehen

Das ÖPNV-Gutachten eröffnet im Kreis Paderborn die Möglichkeit für einen dringend benötigten Neustart.

Ein Padersprinter-Bus bei der Fahrt über den Liethstaudamm. - Padersprinter
Mehrere Buslinien betroffen

Änderungen für den Padersprinter-Busverkehr ab 4. November

Die meisten Anpassungen begründen sich mit der Sperrung der Liethbrücke. Eine neue Haltestelle wird in Betrieb genommen.

Der US-amerikanische Konzern Amazon könnte mit seinem Online-Handel eine wachsende Gefahr für die Paderborner Innenstadt werden. - Niklas Tüns
Paderborner Innenstadt

Einzelhandel-Experte: „Paderborner City kann das Ruder noch herumreißen“

Im Interview spricht der Vorsitzende des Handelsverbandes OWL darüber, wie sinnvoll weniger Parkplätze wären und wie Amazon Paderborn verändern könnte.

Vor allem gibt es ab dem 28. Oktober Änderungen bei den Schulverkehrs-Zeiten am Morgen und am Nachmittag. - Nicole Bliesener
Neue Busfahrpläne

Für Schüler und Berufspendler ändert sich einiges im Busverkehr im Kreis Paderborn

Der NPH passt den Regionalbus-Verkehr nach den Herbstferien an. Änderungen gibt es in mehreren Kommunen. Auch der Nacht-Express ist davon betroffen.

Auf der Driburger Straße Richtung Innenstadt werden die Fahrspuren wegen Bauarbeiten gesperrt. - Felix Schwien
Umleitung an Kreuzung

Driburger Straße in der Paderborner Innenstadt wird bis Weihnachten gesperrt

Ein Mischwasserkanal am Gierstor muss wegen erheblicher Schäden dringend saniert werden. Es gibt eine großräumige Umleitung auch für den Busverkehr.

Der Paderborner Landrat Christoph Rüther ist auch Verbandsvorsteher des Nahverkehrsverbunds Paderborn-Höxter (NPH). Er will dessen träge Strukturen kundenorientierter umgestalten. - BESIM MAZHIQI
Interview zur Mobilitätswende

Paderborns Landrat: „Busverkehr im Hochstift zielt am Fahrgast vorbei“

Landrat Christoph Rüther hat Pläne, um den Busverkehr zu reformieren. Er verrät exklusiv, wie Routen besser werden und Tickets bezahlbar bleiben sollen.

Der Padersprinter hat sein Angebot erweitert und erhofft sich dadurch unter anderem mehr Pünktlichkeit. - Niklas Tüns (Archivfoto)
Fazit zur Fahrplanumstellung

Padersprinter fährt anders: Mehr Paderborner nutzen jetzt die Busse

Es war die größte Umstellung seit Jahrzehnten für den Padersprinter. Pünktlicher und häufiger sollten die Busse fahren. Das ändert sich für die Fahrgäste.

Der Holibri fährt schon im Kreis Paderborn, in Altenbeken wurde das Bestell-Taxi allerdings abgelehnt. - Nph
ÖPNV auf dem Land

Bestelltaxi-Verbindung stößt im Altenbekener Rat auf Ablehnung

Aufgrund unverhältnismäßig hoher Kosten lehnt es der Gemeinderat ab, versuchsweise einen On-Demand-Verkehr einzurichten.

Die Schlosskreuzung ist einer der zentralen Verkehrsknoten in Schloß Neuhaus. - Niklas Tüns
Chillen statt parken

Weniger Autoverkehr und Parken: Neues Verkehrskonzept für Paderborns Stadtteile

Der Stadtverkehr der Zukunft wurde in zwei Bezirksvertretungen vorgestellt. Nun gibt es konkrete Vorschläge. Was gefördert und was reduziert werden soll.

Der vom NPH geplante Schulbusverkehr für Kinder aus der Klausheider Siedlung wird kurzfristig verändert. - Nph
Ärger über neue Route

Eltern-Wut sorgt in Hövelhof für besseren Schulbus

Die Verlegung einer Grundschul-Route hatte Familien besorgt. Einen Tag vor dem Start der i-Dötze springt die Gemeinde für den Nahverkehrsverbund in die Bresche.

Die Linien R50 und R51 fahren werktags abwechselnd im 30-Minuten-Takt zwischen Paderborn und Schlangen, sodass Fahrgäste alle 15 Minuten einen Bus nehmen können. - NPH
ÖPNV im Kreis Paderborn

Neue Linien beim Busverkehr in Bad Lippspringe und Schlangen

Veränderungen gelten auch für die Schulverbindungen. Die Umstellung startet am 18. August.

Der Holibri soll zukünftig in Hövelhof das Nahverkehrsangebot ergänzen. - Nph
Verbesserung des ÖPNV

On-Demand-Bus Holibri kommt nun auch nach Hövelhof

Leere Busse soll es bald in der Sennegemeinde nicht mehr geben. Es gibt zudem eine neue Direktverbindung nach Schloß Neuhaus und Änderungen im Schulverkehr.