Teaser Bild

Veranstaltungen im Kreis Paderborn

Im Kreis Paderborn pulsiert das kulturelle Leben. Neben etablierten Bühnen wie dem Theater Paderborn und dem Deelenhaus, locken auch kleinere Locations wie der Kulturgarten mit einem vielfältigen Angebot. Jährlicher Höhepunkt ist das Libori-Fest, eine neuntägige Veranstaltung, die Tradition und Moderne vereint. Musikliebhaber kommen bei verschiedenen Konzertreihen, von Klassik bis Rock, voll auf ihre Kosten. Kunstinteressierte können in zahlreichen Galerien und bei saisonalen Kunstevents fündig werden. Auch die benachbarten Städte und in der Umgebung wie Salzkotten und Bad Lippspringe tragen mit eigenen Festen und Märkten zum kulturellen Reichtum bei. Sportevents, von lokalen Turnieren bis zum internationalen Triathlon, runden das Angebot ab. Egal ob Einheimischer oder Besucher, im Kreis Paderborn gibt es heute immer etwas zu entdecken.

Auf einen unterhaltsamen Abends stimmten die Musikerinnen und Musiker des Musikvereins ihre Gäste klangvoll ein. Klar, dass sie auch der Aufforderung nach einer Zugabe nachkamen. - Johannes Büttner
Musikverein Thüle

Treffen in der Schusterwerkstatt hat große Bedeutung für einen Salzkottener Verein

Der Musikverein Thüle wurde vor 100 Jahren gegründet. Zu den Feierlichkeiten kommen jede Menge Freunde und Bewunderer.

Das Sennelager Königspaar Daniel und Stephanie Riekschnietz lässt sich beim Festmarsch feiern. - Moritz Jülich
Große Parade

Schützenfest in Sennelager: Neues Königspaar im Zentrum der Feierlichkeiten

Bei der großen Parade durch den Paderborner Ortsteil bejubeln die Bürgerinnen und Bürger ihre neuen Regenten Daniel und Stephanie Riekschnietz.

Das Königspaar Christian und Tanja Köster feiert in Weine. - Johannes Büttner
Brauchtum

Schützenfest in Weine: Königspaar zieht Blicke auf sich

Christian und Tanja Köster stehen im Zentrum der Feierlichkeiten in dem Bürener Ortsteil. Beim Umzug sind noch weitere Familienmitglieder dabei.

Die Kölsch-Rocker von Brings geben im Bad Lippspringer Arminiuspark Vollgas. Frontmann Peter Brings und seine Bandkollegen spielten vor rund 5.000 Zuhörern. - Regina Brucksch
Drei Tage Spaß im Arminiuspark

Bad Lippspringes Parkfestival platzt aus allen Nähten

Der Auftritt der Kölner Band Brings ist ein Volltreffer. Mehr als 5.000 Besucher feiern mit den Musikern. Das Wetter verschont die Badestadt mit Kapriolen.

Im Bistro Seemöwe am Lippesee in Paderborn ist es erst einmal stiler geworden. - Nikola Becker
Konzertreihe in Paderborn

Lippesee in Paderborn: Vorerst keine Live-Musik mehr im Bistro Seemöwe

Das Paderborner Ordnungsamt untersagt nach einer Beschwerde Live-Musik in der bisherigen Form. Die Betreiberin gibt aber nicht auf.

Die Kölsch-Rocker Brings sind der Höhepunkt des Parkfestivals. Die Band spielt am Pfingstsonntag gegen 21.30 Uhr. - Agentur
Musik und Kulinarik

Kölsche Jungs rocken das Parkfestival in Bad Lippspringe

Im Arminiuspark gibt es über Pfingsten drei Tage Live-Musik umsonst und draußen. Neben vielen Tribute-Bands treten auch Brings aus Köln auf.

Auch der Wein- und Biergarten an der Stadtbibliothek gehört zum bisherigen Veranstaltungsprgoramm der Agentur Berni&Freunde. (Archivbild) - Berni&Feunde GmbH
Ein Club wird fortgeführt

Gleich zwei Insolvenzen in der Paderborner Party-Szene

Für einen Club und eine Agentur liegen Insolvenzanträge vor. An der Marienstraße geht es aber nahtlos weiter.

Die Prozession nimmt ihren Weg vom historischen Kirchplatz entlang der Ostenländer Straße, wo die Teilnehmenden an sieben Stationen die Fußfälle beten. - Regina Brucksch
Kreuztracht

1.000 Gläubige folgen in Delbrück der Karfreitagsprozession 

Die Tradition der Kreuzverehrung gehört neben dem Karneval und dem Volksfest Katharinenmarkt zu den drei „K´s “, die eine überregionale Bedeutung haben.

Appetit auf Frühling macht der Arbeitskreis der Demag (v. l.) Birgit Lindemann, Luisa Hamschmidt (Raiffeisen Gartencenter), Theresa Beiwinkel, Raphael Strunz (Food-Meile), Birgit Kerkstroer und Norbert Zimmermann. - DEMAG
Bummeln und Shoppen

Erstes Stadtfest im Jahr: Delbrück blüht wieder auf

Der Frühlingsmarkt lockt am verkaufsoffenen Sonntag die Menschen in die Innenstadt. Eine Food-Meile hat ihre Premiere.

Waltraud Teigeler (l.) und Gisela Simon vom Salzkottener Eine-Welt-Kreis arbeiten, wie alle Mitglieder, ehrenamtlich im Eine-Welt-Laden oder organisieren Veranstaltungen. - Carola Drabon
Globale Wirtschaft

Eine-Welt-Kreis: Hier wird in Salzkotten seit 24 Jahren fair gehandelt

Der Eine-Welt-Kreis betreibt ehrenamtlich den Eine-Welt-Laden, organisiert Veranstaltungen bei Stadtfesten - und unterstützt so besondere Projekte mit Spenden.

Die Roten Funken des Fürstenberger Carnevalsclubs begeistern in Kleinenberg und siegen zum vierten Mal in Folge. - Dickgreber
Karneval und Sport

Rote Funken aus Fürstenberg setzen Maßstäbe

Beim Garde-Wettbewerb gewinnen die Formationen des FCC doppelt. Auch der Verein Drachenpaten Paderborn profitiert von der Veranstaltung in der Schützenhalle.

Beim Parkfestival in Bad Lippspringe war es im vergangenen Jahr rappelvoll. Diesmal gibt es auch viele Höhepunkte. - BESIM MAZHIQI
Musik ist Trumpf

Britisches Wochenende ist neu in Bad Lippspringe

Die Leiterin des Stadtmarketings stellt die Veranstaltungen des Jahres vor. Unter anderem kommt eine Kultband aus Köln zum Parkfestival.

Die Ostenländer Feuerwehr baute für den Rosenmontagszug den PIlsumer Leuchtturm nach. - Regina Brucksch
Karneval

Ehrungen für die schönsten Fußgruppen und Wagen des Delbrücker Rosenmontagszugs

Kreativität wird ausgezeichnet. Bei den Fußgruppen ging der geteilte erste Platz an die Karnevalskorallen und an die Kraken.

Präsident Rolf Schröder vom Bund Westfälischer Karneval (BWK) zeichnet Josef Donhof mit dem Goldenen Verdienstorden des Bundesverbands aus (v. l.) und ernennt Wigbert Rath zum BWK-Ehrenmitglied. Der Eintracht-Vorsitzende Bernd Austerschmidt gratuliert. - Regina Brucksch
Karneval

„Oh wie ist das schön“: Kappensitzung begeistert Delbrücker Jecken

Josef Donhof erhält den Goldorden vom Bund Deutscher Karneval und Solomariechen Esther Grothoff verabschiedet sich.

Der Nachwuchs der Anreppener Römernarren ist dieses Jahr als Popcorn-Tüten unterwegs. - Regina Brucksch
Tulpensonntag

Größter Kinderumzug zieht durch Delbrück: Tausende feiern den Karneval

Fast 3.100 bunt kostümierte und fröhliche Jecken sorgen am Sonntag für ausgelassene Stimmung. Der Kinderelferrat proklamierte die neue Kinderprinzessin.

Vizepräsident Martin Hebst (v. l.), Susanne Oschecker, Präsident Raimund Schlüter und der 1. Vorsitzende Markus Baurichter singen die neue Scharmeder Hymne. - Karnevalsverein
Ein Herz für Jecken

Scharmedes Karnevalspräsident: „Das Karnevalsfieber hat bis heute angehalten“

Präsident Raimund Schlüter blickt im Interview zusammen mit dem 1. Vorsitzenden Markus Baurichter auf 50 Jahre Karneval in Scharmede zurück.

K.O.Tropfen sind im Blut der Opfer nur für wenige Stunden nach der Einnahme nachweisbar. (Themenbild) - Verwendung weltweit
Sicherheitsrisiko

Warnung vor K.o.-Tropfen: Wie man sich beim Paderborner Karneval schützen kann

Die Gleichstellungsbeauftragte des Kreis Paderborn, Simone Böhmer, macht auf die Gefahren von K.o.-Tropfen aufmerksam und nennt mögliche Schutzmaßnahmen.

Bis zu 70 junge Närrinnen und Narren haben in diesem Jahr Wagen für den Rosenmontagsumzug in Fürstenberg gebaut. Unterstützung erhalten sie vom Karnevalsverein FCC, erfahrenen Wagenbauern sowie von Landwirten und Privatleuten. - Johannes Büttner
Fünfte Jahreszeit

Großer Aufwand für den großen Auftritt im Fürstenberger Karneval

Wagenbauer der Region sind seit Monaten dabei, ihre Gefährte für die Umzüge zu planen und zu bauen. Die „NW“ beim Werkstattbesuch hinter die Kulissen blicken.

Oberhexe Isabella Jakoby kürzt Bürgermeister Christian Carl die Krawatte. - Alina Rullkötter
Weiberfastnacht

Fürstenberger Karneval: Der Schlips ist ab

Die Weiber des Fürstenberger Karnevalsverein (FCC) ziehen auch in diesem Jahr zum Rathaus und entmachten symbolisch Bürgermeister Christian Carl.

Ausgelassene Stimmung beim Karnevalsumzug im Riemeke. Für die Kinder ein absolutes Highlight: Kostümieren und Tanzen. - Jule Barmwater
Mit Video

Hasi Palau beim Kinderkarneval im Riemekepark in Paderborn

Hunderte Kinder bringen Karneval zurück in das Riemekeviertel. Zwar ist der Umzug kleiner als zuletzt 2020, die Stimmung deshalb aber nicht weniger ausgelassen.

Wie ehemalige Mädels einer Prinzengarde den Delbrücker Frauenelferrat ins Leben riefen, erzählen die Gründungsmitglieder (vorne v.l.) Doris Hagenhoff, Ursel Füser, Angelika Thiele, Christiane Grothoff-Kowalewski, Rita Höber, (hinten v.l.) Tine Reiher und Raphaela Baurichter. - Regina Brucksch
He, Geck Geck

Wie in Delbrück vor 30 Jahren Frauen den Karneval veränderten

Der Frauenelferrat engagiert sich seit 1994 in Delbrück. Eine eingeschworene Gruppe aus der Prinzengarde mischte vor allem den Weiberkarneval auf.

Zur Paderborner Karnevalsparade kommen jährlich mehrere Tausend Menschen. - Niklas Tüns
Karneval

Helau, Palau und Schabau: Diese Narrenrufe gibt es im Kreis Paderborn

Wenn die Jecken und Narren im Kreis Paderborn unterwegs sind, dann heißt es wieder "Hasi Palau", "Knolli Knolli Schabau" oder auch gerne "Helau". Doch was bedeuten die Sprüche eigentlich?

Der letzte Kinderkarnevalszumzug durch das Riemeke-Viertel im Februar 2020. - Niklas Tüns
Karneval

Klein aber fein: Der Kinder-Umzug im Paderborner Riemekeviertel feiert sein Comeback

Nach vier Jahren Pause wird im Riemeke wieder gefeiert: Der traditionsreiche Kinderstraßenzug des „Grundschulverbunds-Riemeke-Theodor“ ist zurück.

Das Prinzenpaar Julia Schlüter, die Schwungvolle, und Florian Berhorst, der Musikalische, freuen sich zusammen mit vielen Akteuren des Scharmeder Karnevals auf den Umzug als Höhepunkt der Session. - Karnevalsverein
Knolli Knolli Schabau

Karneval: Scharmede lädt ein zum großen Jubiläumsumzug

Zum Finale der 50. Session nehmen über 30 Wagen am Umzug teil. Anschließend steigt die Party in der Schützenhalle.

Viele Akteure und Besucher lassen beim Karneval in der Wewelsburger Dorfhalle die Mode der vergangenen Jahrzehnte Revue passieren - so auch die Flower-Power-Zeit. - Johannes Büttner
Wilwach Helau!

Karneval in Wewelsburg: Modisches Revival in der Dorfhalle

Das Publikum feiert den Bühnenmix in dem Bürener Ortsteil. Dazu zählen Tanz, Büttenreden, Musik, Gesang, Klamauk und ein Männerballett.