Teaser Bild

Veranstaltungen im Kreis Paderborn

Im Kreis Paderborn pulsiert das kulturelle Leben. Neben etablierten Bühnen wie dem Theater Paderborn und dem Deelenhaus, locken auch kleinere Locations wie der Kulturgarten mit einem vielfältigen Angebot. Jährlicher Höhepunkt ist das Libori-Fest, eine neuntägige Veranstaltung, die Tradition und Moderne vereint. Musikliebhaber kommen bei verschiedenen Konzertreihen, von Klassik bis Rock, voll auf ihre Kosten. Kunstinteressierte können in zahlreichen Galerien und bei saisonalen Kunstevents fündig werden. Auch die benachbarten Städte und in der Umgebung wie Salzkotten und Bad Lippspringe tragen mit eigenen Festen und Märkten zum kulturellen Reichtum bei. Sportevents, von lokalen Turnieren bis zum internationalen Triathlon, runden das Angebot ab. Egal ob Einheimischer oder Besucher, im Kreis Paderborn gibt es heute immer etwas zu entdecken.

Musikalisch synchronisierte und farbenfrohe Wassereffekte beim Hederzauber-Wassershow. - Carola Drabon
Erlebnis für die ganze Familie

Hederauenfest in Salzkotten ist wieder ein Publikumsmagnet

Beim dreitägigen Stadtfest an der Heder wird beste Unterhaltung geboten. Vor allem der Lichterglanz am Samstagabend begeistert.

Auch im vergangenen Jahr fand Kunst und Kultur im Riemekepark sein Publikum. Foto: Moritz Jülich - Moritz Jülich
Im Riemekeviertel

„Kunst und Spiel hinter Höfen“: Sieben Tage Kunst und Kultur in Paderborn

An unterschiedlichen Veranstaltungsorten gibt es im Paderborner Riemekeviertel von Musik über Flohmarkt bis Kunst und Comedy ein breites Angebot.

Bürgermeister Michael Dreier (v. l.), David Luedtke und Marc Petter (Vorstand Schaustellervereinigung Paderborn), Thomas Throenle (Erzbischöfliches Generalvikariat), Brunhilde Konersmann (stv. Vorsitzende Ausschuss für Märkte und Feuerwehr) sowie Jens Reinhardt (Leiter Amt für Öffentlichkeitsarbeit und Stadtmarketing). - Viktoria Bartsch
Paderborns fünfte Jahreszeit

Kirche, Kirmes und Kultur: Vorbereitungen für Libori laufen

Neun Tage mit kirchlichen Feierlichkeiten, Kirmesvergnügen und Kultur stehen bevor. Mehr als eine Million Besucherinnen und Besucher werden zu Libori erwartet.

Der Schlagersänger Guildo Horn gibt beim Bad Lippspringer Stadtfest ein Konzert. - Verwendung weltweit, usage worldwide
Stargast

Guildo Horn kommt nach Bad Lippspringe

Die Schlager-Ikone wird beim Stadtfest im Arminiuspark auftreten. Auch die Orthopädischen Strümpfe sind dabei.

Annette Gemke (v.l.), Sylvia Daume und Andrée Dietsch vom Vokalensemble "Anis oder Mandel", Carolin Hupe von der Gemeinde Borchen, Jörg Wenzel, Schulleiter der Schule an der Altenau, Hugo Kremer von der Bürgerstiftung "Zukunft Borchen", sowie Nelo Thies, verantwortlich für Musical und Puppenspiel, und Bürgermeister Uwe Gockel präsentieren das neue Programm der Veranstaltungsreihe "Umsonst und draußen" rund um den Mallinckrodthof in Borchen. - Pauline Maus
Veranstaltungsreihe

Veranstaltungen im Sommer: Borchen feiert "Umsonst & Draußen"

Besucherinnen und Besucher können sich auf ein Krimimusical, eine Event-Physik-Show und jede Menge Musik freuen - das alles Open-Air und zum Nulltarif.

Das Dinner in Weiß wurde in ein Meer aus Wunderkerzen getaucht. - Carola Drabon
Das besondere Stadtfest

Dinner in Weiß in Salzkotten muss witterungsbedingt umziehen

Das Fest sollte auf der Wiese am Friedhof stattfinden. Dort war es nach dem Regen aber zu matschig. Schnell wurde eine perfekte Ersatzlösung gefunden.

Musik, Akrobatik, Straßentheater und vieles mehr: die Pader-Kultour in Paderborn wird auch in diesem Jahr bunt. - Viktoria Bartsch
Veranstaltungstipps

Pfingsten im Kreis Paderborn: Diese Events gibt's am langen Wochenende

Zwei große Musikfestivals, ein Jubiläums-Schützenfest und der Deutsche Mühlentag in Büren: Eine Auswahl der Veranstaltungen im Kreis Paderborn.

Im Park von Schloß Neuhaus sollen auch beim diesjährigen Schlosssommers wieder viele Feste gefeiert werden. - Thorsten Hennig
Veranstaltungsprogramm

Beim Paderborner Schlosssommer wird wieder bunt gefeiert

Auch in diesem Jahr laden viele verschiedene Veranstaltungen nach Schloß Neuhaus ein. Neben altbekannten Events finden sich auch neue Formate im Programm.

Der Arbeitskreis Stadt- und Spargelfest hat wieder ein attraktives Programm in der Innenstadt zum Stadt- und Spargelfest geplant. Davon sind Mathilde Koch-Grewe (v. l.), Björn Venker, Dirk Scheller und Britta Kuboth überzeugt. - Demag
Brauchtum und Stadtfest

Spargelfest in Delbrück: Vielfältiges Programm rund um das Königsgemüse

Delbrück feiert das große Stadt- und Spargelfest mit viel Musik, leckerem Essen, Oldtimern und einem ersten Höhepunkt im Schützenjahr.

Moni Werner (v. l.), Bürgermeister Ulrich Berger, Dirk Witulski vom Verkehrsverein und Stefanie Herting vom Stadtmarketing laden herzlich zum Stadtfest am 2. April ein. - Johannes Büttner
Frühlingsauftakt

Sälzerfest bricht wieder einen Rekord

Am 2. April startet die Stadtfest-Saison in Salzkotten. Über 100 Stände und ein attraktives Programm warten auf die vielen Besucher am verkaufsoffenen Sonntag.

In Dreierreihen stehen die Besucher an den Straßenrändern. Vom Legoburg-Kinderprinzenwagen grüßen die Kinderprinzessinnen Laura II. und Finja I. - Johannes Büttner
Karneval

Fürstenberg feiert Prinz Janis I. - Tausende Besucher beim Karnevalszug

Einem Lindwurm gleich zieht die Karnevalskolonne des FCC durch die Stadt. Die Närrinnen und Narren bilden dafür an den Straßenrändern das passende Spalier.

Das neue Kranzkönigspaar Thomas Michna-Sundermeier und Anke Sundermeier startet frohgelaunt in die Regentschaft. - Regina Brucksch
Karneval

Ein unnachgiebiger Prinz und ein adretter König regieren in Delbrück

Beim Kranzreiten ist die Zahl der Pferde deutlich übersichtlicher als sonst. Der Bürgermeister muss sich den Narren ergeben.

Echte Karnevalisten tanzen auch im leeren Saal auf den Tischen: Delbrücks Eintracht-Vorsitzender Peter Josephs (Mitte) sowie die Zug-Verantwortlichen Johannes Westerhorstmann (l.) und Josef Donhof sind voller Vorfreude auf die jecken Tage. - Jens Reddeker
Frohsinns-Hauptstadt der Region

Delbrücks Narrenchefs im großen Interview: „Diese Stadt lebt den Karneval“

Im Interview erzählen Narren-Chef Peter Josephs und der Umzug-Verantwortliche Johannes Westerhorstmann, wie der Jecken-Virus die Delbrücker erfasst.

Nach zwei Jahren Pause ziehen die Närrinnen und Narren am Rosenmontag wieder durch Fürstenberg. - FCC
Karneval

Fürstenberg fiebert dem Rosenmontagszug entgegen

Wer einmal an der Karpke war, der fährt nicht mehr zum Rhein – so heißt es in Fürstenberg. Der Karneval soll in diesem Jahr wieder richtig Fahrt aufnehmen.

Bei Wind und Wetter wird das Kranzreiten, wie hier 2018, durchgeführt. Nun schränkt ein Virus die traditionsreiche Veranstaltung ein. - Regina Brucksch
Fünfte Jahreszeit

Vorsichtsmaßnahme im Karneval: Herpesvirus stört Delbrücker Tradition

In der Region ist die für Pferde gefährliche Infektion nachgewiesen worden. Daher schränkt der Karnevalsverein die Teilnahme am Kranzreiten ein.

Bei bester Stimmung feierten mit viel Musik Bürgermeister Christian Carl, die drei Oberhexen Isabella Jakobi, Britta Broer, Saskia Volmert und FCC-Prinz Janis I. Lange mit dem ausgelassenen Narrenvolk. - Brigitta Wieskotten
Karneval an der Karpke

In Fürstenberg regieren jetzt die närrischen Weiber

Der Schlips von Bürgermeister Christian Carl wird von drei Oberhexen gekürzt. Nach der Amtshandlung wird zünftig im Alten Schafsstall Weiberfastnacht gefeiert.

Sister Act in Lichtenau: Akteure und Trainerin Sophie Gollers (pinkes Shirt) zeigten sich beseelt vom Tanz. - Franziska Fritz-Glahn
Karneval in der Schützenhalle

Neustart der Lichtenauer Spielschar unter Volldampf

Beim Galaabend in Lichtenau stehen die tänzerischen Vorführungen im Mittelpunkt. Bei den Büttenreden gibt es aber auch so manche Spitze gegen die Politik.

Schneewittchen und die Sieben Zwerge von den Ohrwürmern wurden bejubelt. - Johannes Büttner
Karneval

Raketenstart für „Wilwach Helau“ in Wewelsburg

Starke Auftritte heizen die Stimmung beim Karneval in der Dorfhalle an.

Jochen Carl (v. l.), Simone Carl, Daniela Fortmeier und Alfons Spieker bei der Tanzprobe der Sambaschule "Paraiso do Tuiuti" in Rio de Janeiro. - Anna-Lena Hinder
Samba de Janeiro

Paderborner Querschläger feiern beim Karneval in Rio

Einige Mitglieder der Trommelgruppe verfolgen die Karnevalsparaden Unter ihnen ist ein bekannter Juwelier aus Hövelhof. Eine Paderbornerin tanzt Samba.

Die Jugendgarde präsentiert sich eindrucksvoll für die Nachfolge der Tanzgarde, die ihren Abschied angekündigt hat. - Regina Brucksch
Feier in Ostenland

"Karneval total": Werwölfe und andere närrische Einlagen in Delbrück

Die Jecken feiern in Ostenland bei ganz viel Musik und Showtanz. Für das Programm gibt es vom Publikum frenetischen Applaus - und einmal herrscht Kreisch-Alarm.

Die im Kostümwettbewerb siegreiche Gruppe mit Attelner Frauen im Discofieber. - Johannes Büttner
Karneval auf der Bühne

Freie Fahrt für Narren in Lichtenau

Die Blau-Weiße Nacht im Ortsteil Atteln steht unter dem Motto „Der USC hat keine Bremsen“. Das Publikum erlebt ein Programm mit Sketchen, Tanz und Musik.

Die Delbrücker Prinzengarde mit (v. l.) Laura Sieweke, Raphaela Heimann, Christina Driller, Miriam Rexhepi, Svenja Busen, Victoria Reiher, Laura-Lee Lohmann, den Trainerinnen Verena Biermeyer und Christina Eikel, Mirjam Koch, Elisa Lindemann, Jenny Mersch, Antonia Steffen, Lea Kleine, Luisa Hagenhoff und Judith Rath probt für ihre Abschiedssession. - Regina Brucksch
Tanzgarden

Karnevalssession in Delbrück: Abschied nach 20 Jahren mit Konfetti im Herzen

Trainerinnen der Prinzengarde blicken auf intensive, tolle Jahre im Karneval zurück und schildern wie es den Tanzgarden in der Pandemie ergangen ist.

Die Dampfloks sind die Publikumsmagneten. Auch diesmal wird mindestens eine alte dampfende Lok bei Vivat Viadukt dabei sein, versichert Bürgermeister Matthias Möllers. - Anja Ebner
Steigende Kosten bei Stadtfesten

Viaduktfest in Altenbeken in diesem Jahr ohne Dampfmeile

Bei Vivat Viadukt gibt es Programmänderungen. Einige Eisenbahnfreunde reagieren sofort und sagen ihre Sonderzüge ab. Voreilig, wie der Bürgermeister meint.

Jürgen Becker signiert in der Pause seine Bücher in der Delbrücker Stadthalle. - Carola Drabon
Humor zum Nachdenken

Jürgen Becker: Ein Rheinländer und seine Sorgen um die Zukunft

Kabarettist Jürgen Becker macht sich in Delbrück auf Putin, Karneval und das Klima seinen eigenen Reim.

Fury in the Slaughterhouse traten im Sommer 2021 im Safariland in Schloß Holte-Stukenbrock auf. Die Brüder Kai und Thorsten Wingenfelder kennen aber auch Büren schon. - Kristoffer Fillies
Musik

Fury in the Slaughterhouse und Fischer-Z rocken in Bürens Almeauen

Die nächste Auflage der Open-Air-Konzertreihe steigt im Sommer mit populären Rock-Altstars.