Teaser Bild

Weihnachten im Kreis Paderborn ✨

Die Städte und Gemeinden im Kreis Paderborn verwandeln sich zur Weihnachtszeit in ein stimmungsvolles Wunderland, in dem die Luft von einem weihnachtlichen Mix aus frischem Lebkuchen und würzigem Glühwein erfüllt ist. Schimmernde Lichterketten und festliche Dekoration verleihen den Weihnachtsmärkten einen besonderen Glanz, der die Herzen der Besucher mit vorweihnachtlicher Freude erfüllt. Die heimischen Restaurants und besonderen Ausflugsziele sorgen für besinnliche Stunden mit den Liebsten.

Busse von privaten Unternehmern verstärken die Flotte des Padersprinters. Sie können jedoch nur von Zeitkarten-Inhabern benutzt werden. - Padersprinter
Paderborn

Schulweg in Corona-Zeiten: 13 zusätzliche Schülerbusse bis Weihnachten

Der Padersprinter wird auch nach den Herbstferien zusätzliche Busse insbesondere für die Beförderung im Schülerverkehr einsetzen.

Vor knapp 30 Jahren wurde die dem St. Antonius Einsiedler geweihte katholische Kirche in Mantinghausen letztmalig umfangreich renoviert. - Johannes Büttner
Salzkotten

Gemeinde will Weihnachten wieder in der Kirche feiern

Die Pfarrkirche in Salzkotten-Mantinghausen ist in die Jahre gekommen und wird rundum saniert. Wie hoch die Kosten sind und was alles erneuert wird.

Auf dem Wochenmarkt dreht sich derzeit alles um die Frage, wo Obst und Gemüse während der Weihnachtsmarkt-Zeit verkauft werden. - Archivfoto NW
Paderborn

Paderborner Marktleute sprechen mit Weihnachtsmarkt-Veranstalter

Die Wochenmarkt-Leute fordern, dass sie zu Weihnachten ihr gewohntes Ausweichquartier vor dem Generalvikariat nutzen können. Im Raum stehen aber auch andere Orte.

Viele Gemeinden auch im Kreis Paderborn könnten Weihnachten in diesem Jahr draußen feiern. - Pixabay (Themenbild)
Paderborn

Gottesdienste zu Weihnachten: Kirchen suchen Alternativen

Die Corona-Pandemie stellt die Kirchen mit Blick auf die Weihnachtsgottesdienste vor große Probleme. Auch evangelische Gemeinden überlegen, an anderen Orten als der Kirche zu feiern.

Auch in diesem Jahr will die Stadtverwaltung den Paderborner Weihnachtsmarkt auf dem Markt- und Domplatz veranstalten. - Besim Mazhiqi
Paderborn

Stadt spricht wegen Verlegung mit Paderborner Wochenmarkt-Beschickern

Nach dem Bekanntwerden der Verschiebungspläne für den Paderborner Wochenmarkt während der Zeit des Weihnachtsmarkts gibt es Sorgen um die Marktleute.

Auch zu Corona-Zeiten wird auf dem Markt eingekauft. Dieses Foto stammt aus dem März. - Besim Mazhiqi
Paderborn

Planung für den Weihnachtsmarkt: Wohin mit den Markthändlern?

Die Händler ziehen zwar jedes Jahr um, doch diesmal könnte es ganz woanders hingehen. Das sorgt für mächtig Unruhe.

Ein Paderborner Weihnachtsmarkt, der fast wie gewohnt stattfindet, aber dabei auf Abstand setzt - das ist jetzt das Ziel der Organisatoren. - Besim Mazhiqi
Paderborn

Hoffnung für Paderborner Weihnachtsmarkt-Fans

Einkaufen an Adventssonntagen und Weihnachtsmärkte unter Auflagen: Die aktuelle Corona-Verordnung des Landes sorgt in Paderborn für eine gewisse Erleichterung bei Verantwortlichen und Organisatoren.

Wegen der Corona-Pandemie stehen Weihnachtsmärkte vielerorts auf der Kippe. - Pixabay (Symbolbild)
Paderborn

Vorschlag für den Weihnachtsmarkt: Per Zeitfenster an den Glühweinstand

Die FDP macht sich für kreative Lösungen stark, damit der Weihnachtsmarkt in Paderborn auch unter Corona-Bedingungen stattfinden kann.

In Sachen Paderborner Weihnachtsmarkt gibt es weiterhin viele Fragezeichen. - Archivfoto: Hans-Hermann Igges
Paderborn

Hängepartie für den Paderborner Weihnachtsmarkt

Bislang laufen die Planungen der Stadt unter ungewissen Vorzeichen und auch Schausteller und Gastronomen können nur abwarten. Die alles entscheidenden Vorgaben werden von der Landesregierung kommen.

Im Lichterglanz: Der Paderborner Dom mit Weihnachtsbeleuchtung. - Hans-Hermann Igges
Paderborn

Wegen Corona: Müssen Weihnachtsmessen draußen gefeiert werden?

Angesichts der Pandemie und der Hygiene-Bestimmungen sind übervolle Gotteshäuser undenkbar. Die Kirchen wollen deshalb neue Wege gehen. Auch Gottesdienste im Freien oder in der Reithalle scheinen denkbar.

Dicht gedrängt am Glühweinstand, das wird es in diesem Jahr sicherlich nicht geben. Ob der Weihnachtsmarkt überhaupt stattfinden kann und in welcher Form, ist bisher unklar. - Besim Mazhiqi (Archiv)
Kreis Paderborn

Zukunft der Weihnachtsmärkte im Kreis Paderborn ist ungewiss

Großveranstaltungen sollen verboten bleiben, aber für Weihnachtsmärkte gibt es noch keine endgültige Entscheidung. Dennoch gibt es bereits die erste Absage im Kreis Paderborn.

Macht sich Gedanken: Erwin Grosche. - Harald Morsch
Paderborn

Grosches Gedanken: Wahlplakate in der Stadt erinnern an Weihnachtsgebäck

Der Kabarettist, Autor und Kleinkünstler schreibt in seiner Kolumne über die Werbemaßnahmen der Parteien vor der Kommunalwahl.

Volksfeste bleiben untersagt. - Andreas Zobe
Paderborn

Paderborner Herbstlibori steht vor der Absage

Was mit Lunapark, Frühlingsfest und Libori anfing, geht wohl mit dem Volksfest im Oktober weiter. Großveranstaltungen sollen weiterhin wegen der Corona-Pandemie verboten bleiben.

Die Schwaneyer haben die Ortseingangsschilder abgeändert und begrüßen, zusammen mit der neuen Ortsfahne, die Besucher mit der Aufforderung: "Gemeinsam – mit Mut und Zuversicht!" - Heimat- und Vereinsgemeinschaft Schwaney
Altenbeken

Dorfjubiläum mit Corona-Einschränkungen: Schwaneyer haben einen Plan C

Die Heimat- und Vereinsgemeinschaft Schwaney hat viele Veranstaltungen für das 1050-jährige Bestehen des Eggedorfes abgesagt. Doch die Organisatoren haben noch etwas in der Hinterhand.

Horst Joepen und Dietrich Nöcker (vorne, v. l.) haben am Standort ihres Glühweinstandes symbolisch Geld an Christel Zumdick (Internationaler Verband Westfälischer Kinderdörfer, v. l.), Lara Grothe (Odissa-Charles-Verein), Günther Bartels (Mama-Papa-Home) und Reinhard Thiele (WCAT) überreicht. - Andreas Götte
Paderborn

Glühweinstand des Paderborner Lions Clubs bringt Rekord-Spende

Mit großer Freude denken die 38 Mitglieder des Lions Club Paderborn-Carolus an den Paderborner Weihnachtsmarkt zurück. Denn ihr Glühweinstand erbrachte einen Rekord-Nettoerlös von 19.500 Euro.

Carsten Linnemann, CDU Bundestagsabgeordneter und MIT-Bundesvorsitzender, befürwortet verkaufsoffene Sonntage und könnte sich auch einen Weihnachtsmarkt mit Abstand vorstellen. - Uwe Müller
Kreis Paderborn

Carsten Linnemann sieht Branchen im Mittelstand teilweise am Boden

Eine Expertenrunde hat auf Einladung der Mittelstands- und Wirtschaftsunion im Kreis Paderborn einen Ausblick auf die Wirtschaft in der Krise gewagt. Dabei geht es auch um den Weihnachtsmarkt.

Thomas Spieker findet deutliche, aber auch hoffnungsvolle Worte - und verwettet seinen Obersthut. - Ulrich Petzold
Paderborn

Paderborner Schützen engagieren sich in der Krise für Mitbürger

Eine vergleichbare Situation habe es für den Verein zuletzt nach dem zweiten Weltkrieg gegeben, schreibt der Oberst in seinem ersten Osterbrief. Was wird aus dem diesjährigen Schützenfest?

Das Schild der Arminius-Apotheke schmückt künftig die Veranstaltungen der Schützen aus der Bauernecke.  - BSV
Bad Lippspringe

Bad Lippspringer Schützen übernehmen Schild der Arminius-Apotheke

Werbetafel der einst ältesten Apotheke der Kurstadt wechselt den Besitzer. Was die Schützen nun mit dem Logo vorhaben.

Die Montessori-Grundschule in Dörenhagen erhält in direkter Nachbarschaft ein neues Gebäude für die OGS. Dort werden die betreuten Kinder auch Mittagessen erhalten. - Jens Reddeker
Borchen

Grüne suchen jetzt günstigere Frischeküche für Dörenhagen

Die Eltern der Schul- und Kitakinder hoffen weiter auf eine Frischeküche für den Neubau des Betreuungsgebäudes in Dörenhagen. Hoffnungsträger sind ausgerechnet die Borchener Grünen.

Der 14-jährige Tamilo Palm ist der jüngste Experte. Er schaut sich den CD-Player von Birgit Rohling und den Drucker von Manuela Fortmeier an (v.l.). - Regina Brucksch
Delbrück

Großer Andrang im Repair-Café in Delbrück

Ein reger Andrang herrschte am Sonntagnachmittag bei der Eröffnung des neuen Reparatur-Cafés in Delbrück. Die Gäste schleppten Wasserkocher, Kaffeemaschinen, Staubsauger, CD-Player und Pürierstäbe an.

Die Montessori-Grundschule in Dörenhagen erhält in direkter Nachbarschaft ein neues Gebäude für die OGS.  - Jens Reddeker
Borchen

Eltern sauer über das Aus fürs frische Schulessen in Dörenhagen

Die Grundschule in Dörenhagen feiert 2020 ein Jubiläum: Seit 20 Jahren werden die Schüler in der OGS der Montessorischule mit frisch gekochtem Mittagessen versorgt. Doch bald wird damit Schluss sein.

Die Passanten-Messung liefert wichtige Erkenntnisse für den Einzelhandel. - Marc Schröder
Paderborn

Erste Zählung: So viele Besucher hat die Paderborner City wirklich

Seit Ende September misst ein Laserscanner, wie viele Passanten täglich in der Innenstadt unterwegs sind. Die erhobenen Daten liefern erste Erkenntnisse, von denen der Handel profitieren soll.

Abgeholt werden natürliche haushaltsübliche Bäume. - ASP

Weihnachtsbäume werden in Paderborn kostenlos abgeholt

Ausgediente Weihnachtsbäume werden in der zweiten und dritten Kalenderwoche kostenlos abgeholt. Für jede Straße gibt es demnach einen bestimmten Abfuhrtag. Was die Besitzer beachten müssen.

Der Kreisel an der südlichen Ortseinfahrt nach Lichtenau kann laut Straßen NRW nicht als Vorbild für Dörenhagen dienen, weil er sich in geschlossener Ortslage befindet. - Jens Reddeker
Borchen

Die Entscheidung über Dörenhagens Todeskreuzung rückt näher

Die Daten sind erfasst, jetzt folgt die Auswertung und danach eine Vorstellung von Resultaten, die rund um Dörenhagen mit Spannung erwartet wird. Es geht um die Unfallkreuzung an der B 68.

Bei diesem Unfall Mitte Dezember auf der B1 bei Schloß Neuhaus starben der Fahrer des linken Lkw sowie ein 24-jähriger Autofahrer. - Marc Schröder
Kreis Paderborn

Deutlich mehr Tote auf den Straßen und Autobahnen im Kreis Paderborn

24 Menschen sind in den vergangenen zwölf Monaten bei Unfällen ums Leben gekommen. 2018 waren es 15 gewesen. In der Statistik gibt es einige Auffälligkeiten.