Teaser Bild

Wetter Paderborn

Informationen zur Wetterlage und zu Unwettern in OWL: 
Wetter in OWL
Sturm in OWL

Der Kreis Paderborn liegt in einer feucht-gemäßigten Zone. Durch diese Lage ist im Sommer angenehm warm und im Winter eher mild. Extreme Temperatur- oder Wetterschwankungen sind in der Regel nicht zu erwarten. Zuletzt sind allerdings in Paderborn heftige Unwetter mit Tornados aufgetreten. Auf dieser Themenseite erhalten Sie Warnungen vor schweren Gewittern, Stürmen und Regen sowie Hitzewarnungen.

Ein Junge rutscht auf einem Schlauchring eine Rodelbahn hinab. - Themenbild: picture alliance/dpa/Alexander Demianchuk
Paderborn

Rodeln mitten in Paderborn - ganz ohne Schnee

Statt per Schlitten geht es auf der mobilen Anlage mit einem luftgefüllten Schlauchring eine Rampe hinab. Beim sogenannten Tubing legen die Rodlerinnen und Rodler etwa 25 Meter zurück.

Die Frau musste ins Krankenhaus gebracht werden. - Sarah Jonek
Kreis Paderborn

Sturmböe bringt E-Scooter-Fahrerin zu Fall

Rund 20 Einsätze hatte die Polizei im Kreis Paderborn am Sonntag im Zusammenhang mit Sturmtief "Victoria" abzuleisten. Einige Straßen mussten gesperrt werden.

Äste blockieren noch einige Straßen. - (Symbolbild) Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Kreis Paderborn

Ein Schwerverletzter in Paderborn nach Sturmtief Sabine

Weniger schlimm als befürchtet, so lautet die erste Bilanz der Feuerwehren nach Orkantief Sabine. Jedoch wurde am Sonntagnachmittag ein Jugendlicher schwer verletzt.

Wenn die Wetterlage zu gefährlich ist, können Eltern ihre Kinder nach Absprache mit den Schulen zu Hause lassen. Einige Schulen haben schon kompletten Unterrichtsausfall gemeldet. - Unsplash (Symbolfoto)
Kreis Paderborn

Diese Schulen bleiben Montag im Kreis Paderborn geschlossen

Wegen des Sturmtiefs Sabine und der nicht vorhersehbaren Wetterlage am Montagmorgen haben zahlreiche Schulen schon angekündigt, dass der Unterricht am Montag, 10. Februar, deshalb ausfallen wird.

Grund für die Sperrung ist die jetzt vom Wetterdienst herausgegebene Sturmwarnung mit orkanartigen Böen. - Mareike Gröneweg
Paderborn

Städtische Friedhöfe in Paderborn am Sonntagnachmittag gesperrt

Das städtische Amt für Umweltschutz und Grünflächen teilt mit, dass am Sonntag alle städtischen Friedhöfe aufgrund der jetzt vom Wetterdienst herausgegebenen Sturmwarnung gesperrt werden.

Der Opel Karl wurde bei dem Frontalzusammenstoß eine Böschung hinunter geschleudert. - Ralph Meyer
Paderborn

Unfall mit Schwerverletzter auf der B64 zwischen Paderborn und Altenbeken

Ausgelöst wurde der Unfall durch einen Ford Transit Transporter. Er kam voraussichtlich durch die Wetterbedingungen auf die Gegenfahrbahn.

Dierk Goecke (Masterleiter der Autobahnmeisterei Bad Wünnenberg, v. l.), Andreas Krohn, seit über 30 Jahren als gelber Engel für den ADAC im Einsatz, und Udo Stötzel, OWL-Vorstand des ADAC, vor dem gut gefüllten Salzlager in Haaren. - Uwe Müller
Kreis Paderborn

Autobahnmeisterei Bad Wünnenberg fühlt sich gut gerüstet für den Winter

Die Autobahnmeisterei Bad Wünnenberg und der ADAC Ostwestfalen arbeiten weiterhin gut zusammen. Sie verlangen aber von den Verkehrsteilnehmern mehr Verständnis und Toleranz.

Närrisch unterwegs sind der Fürstenberger Vorsitzende Heinrich Henneke (v. l.), Kassierer Nico Henneke, Prinz Jörn I., Präsident Uwe Feddermann, Schriftführer Heinz Josef Hefer und vorne das Kinderprinzenpaar Paul I. Günther und Julia Byalkovskiy. - Johannes Büttner
Bad Wünnenberg

So bunt plant Fürstenberg die Karnevalstage

Mit großer Vorfreude, einem abwechslungsreichen Programm und jeder Menge Hoffnung gehen Fürstenbergs Karnevalisten das Finale der laufenden Session an.

Anja Ollech genießt nach dem Weihnachtsbummel ihren Kaffee in der Sonne. - Julia Stratmann
Paderborn

Glühwein im Sonnenschein: Das sagen Paderborner zu dem warmen Winter

Aus den Lautsprechern auf dem Weihnachtsmarkt ertönt leise Weihnachtsmusik – „leise rieselt der Schnee“. Doch Schnee ist nicht in Sicht. Stattdessen strahlt die Sonne vom wolkenlosen Himmel.

Winterlich und weihnachtlich geht es beim Winterzauber im Kloster Dalheim zu. - Anja Ebner
Kreis Paderborn

Kabarett oder Kreativmarkt: Das sind die Veranstaltungen im Kreis Paderborn

Das Weihnachtsfest und der Winter rücken spürbar näher, denn immer mehr Veranstaltungen richten sich ein auf das kommende Jahresende. Aber auch für andere Geschmäcker steht ein breites Angebot bereit.

Im Test: Die Frühwarnplattform Anywhere bei einem Einsatz in Spanien. - Anywhere Consortium
Paderborn

Uni Paderborn forscht an besserem Schutz vor extremen Wetterereignissen

Lange Trockenperioden, Waldbrände, Starkregen und Überschwemmungen im Sommer, Schneemassen im Winter: Extreme Wetterereignisse könnten künftig zunehmen. Doch wie kann man sich schützen?

Im Herbst und WiInter heizen viele Menschen mit Holz. Weil in Paderborn so viele Fichten gefällt werden mussten, sind die besonders günstig. - Pexel
Paderborn

Wegen Fichten-Sterben: Brennholz im Kreis Paderborn derzeit sehr günstig

Weil viele Fichten gefällt werden müssen, ist der Preis für Brennholz so niedrig wie lange nicht mehr. Was Kaminbesitzer zu Beginn der kalten Jahreszeit freut, hat langfristig gravierende Folgen.

Für Nachwuchs ist gesorgt: Diese beiden kleinen Steppkes zählten zu den jüngsten Teilnehmern der Egge-CTF. - RMC Schloß Neuhaus
Paderborn

Country-Tourenfahrt des RMC Schloß Neuhaus begeistert Radsportler

Bei den Country-Touren-Fahrten des RMC Schloß Neuhaus hatte das Wetter mitunter verrückt gespielt. Bei der Premiere gab's sogar Schnee. Bei der siebten Auflage passte nun alles - nicht nur das Wetter.

Die stationäre elektronische Sirene auf der Theodorschule in Paderborn ertönt am Donnerstag nicht, da sie noch in der Installationsphase ist. - Feuerwehr Paderborn
Kreis Paderborn

Warum am 5. September im Kreis Paderborn Sirenen heulen

So richtig laut wird es am Donnerstag, 5. September, um 10 Uhr. Bereits zum zweiten Mal nach 2018 heulen die Sirenen im ganzen Land. Und das hat einen speziellen Grund.

Kein Schlamm oder Matsch aber sichtbeeinträchtigte Erdfontänen: So kämpften sich zur Freude der Zuschauer die Fahrer über die Piste. - Wolfgang Tilly
Altenbeken

Spektakuläres Acker-Rodeo in Schwaney

Beim Acker-Rodeo in Schwaney gehen 35 Fahrerteams an den Start. Spektakuläre Überholmanöver und auch ein Überschlag des Jungschützenkönigs begeistern die Zuschauer.

Stellenweise lag der Hagel zentimeterhoch in den Straßen von Lichtenau-Kleinenberg. - Florian Dickgreber

Unwetter trifft Lichtenauer Ortsteil mit viel Hagel

Während die Stadt Paderborn am Dienstagabend von Gewittern verschont wurde, krachte es hingegen in Kleinenberg gewaltig.

Zum Ferienende legt der Sommer nochmal einen Zwischenspurt ein, allerdings mit Gewittergefahr. - (Symbolbild) Pixabay
Paderborn

Bis Donnerstag gibt der Sommer im Kreis Paderborn nochmal alles

In den letzten Tagen der Sommerferien präsentiert sich das Wetter im Kreis Paderborn noch mal von der sonnigen Seite. Allerdings drohen zwischenzeitlich auch Gewitter.

Zufrieden mit der Ernte: Winterweizen macht im Kreis Paderborn den größten Anteil am Getreide aus. - Pexels
Kreis Paderborn

So wirkt sich die Trockenheit auf die Ernte im Kreis Paderborn aus

Die Getreideernte ist beendet, die Felder abgeräumt. Angesichts der auch in diesem Sommer über lange Perioden anhaltenden Trockenheit hatten die Landwirte im Kreis Paderborn Schlimmes befürchtet.

Die junge Schleiereule bekommt einen Ring ans Bein. So kann später nachvollzogen werden, wo sie aufgewachsen ist. - Lena Henning
Borchen

Ein gutes Jahr für die Schleiereulen im Kreis Paderborn

Dank des Wetters gibt es ausreichend Nahrung für den Nachwuchs. In einem Nistkasten in Borchen sind gleich sieben junge Schleiereulen aufgewachsen.

Das Waldbad in Schloß Neuhaus: Bislang sind hier nur 36.200 Besucher ins kühle Nass gesprungen. Doch hier hat die Saison auch erst im Juni begonnen. - Marc Köppelmann (Archivbild)
Kreis Paderborn

Was das schwankende Wetter für die Freibäder im Kreis Paderborn bedeutet

Die zweite Hälfte der Sommerferien hat begonnen und die Zwischenbilanz der Freibäder liefert trotz der Hitzewelle keine überdurchschnittlichen Zahlen. Der Saisonverlauf scheint aber zufriedenstellend.

Auf dem Liboriberg ging die Festwoche trotz insgesamt rund 1,5 Millionen Besuchern ganz entspannt über die Bühne. - Andreas Zobe
Paderborn

1,5 Millionen Libori-Besucher: Rekord knapp verfehlt

Zum Liborifest 2019 kamen 300.000 mehr Menschen als im vergangenen  Jahr, als die Stadt unter einer Hitzeglocke lag. In diesem Sommer waren die Wetterbedingungen perfekt. Fast jedenfalls.

12 Hektar Stoppelfeld standen in der Brenker Mark in Flammen. Mehr als 130 Feuerwehrleuten mit 35 Fahrzeugen aus neun Feuerwehr kämpften gegen die Flammen. - Ralph Meyer
Paderborn/Büren

Mehrere Flächenbrände bei Büren und Paderborn

Die Paderborner Feuerwehr bekämpft einen Flächenbrand an der Driburger Straße (B 64). In Büren brennen 12 Hektar eines Stoppelfelds ab. Weiteres Feuer am frühen Samstagmorgen.

An der Rundballenpresse war das Feuer bei Büren ausgebrochen. - Ralph Meyer
Büren

Flächenbrand am Bürener Ortsausgang

An der Haarener Straße am Ortsausgang von Büren brennt ein Stoppelfeld. Die Feuerwehr ist mehreren Löschzügen im Einsatz.

Wieder trocken: Wo sich sonst Fische im Bachwasser tummeln, spazieren jetzt Hühner entlang. Die Altenau bei Atteln führt kein Wasser mehr. - Uwe Müller
Lichtenau

Der Altenau bei Atteln fehlen Millionen Liter Wasser

Regelmäßig fällt der Bach bei Atteln trocken. Schuld ist laut Naturschützer Ulrich Eichelmann der Stausee bei Husen, wo sehr viel versickert. Die Bezirksregierung startet nun eine Testphase.

Lachen den Regen einfach weg: Schützenkönigin Monika Koch (v.l.), ihr Ehemann Sascha Koch, Königsträßer-Hauptmann Andreas Kneer, Zeremonienmeister Olaf Hildebrandt und Zeremonienmeisterin Silke Bauer. - Ulrich Petzold
Paderborn

Königin lacht trotzdem: Paderborner Schützenfest-Auftakt fällt ins Wasser

Die Zeremonienmeisterin brachte es auf den Punkt: „Ist vielleicht doch nicht so schlimm, dass wir keine Cabrios haben", sagte Silke Bauer zu ihren jungen Hofdamen.