Teaser Bild

Ampel-Aus

Die Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP im Bund ist Geschichte. 👉 Alle Entwicklungen zur Regierungskrise im Liveticker verfolgen! Die Ampel-Parteien konnten sich in den vergangenen Wochen bei wichtigen wegweisenden Entscheidungen wie beispielsweise der Schuldenbremse nicht einigen.

 - Britta Pedersen/dpa
Agrar

Tierhaltung: FDP gegen Preisaufschlag für Verbraucher

Die Tierhaltung soll nach dem Willen der Ampel-Koalition für die Tiere lebensfreundlicher umgestaltet werden. Das verursacht auch Kosten. Zur Frage der Finanzierung gibt es nun Streit.

 - Emad Aljumah/Moment RF/Boeing/dpa
Verteidigung

Bundeswehr bekommt 60 schwere Chinook-Transporthubschrauber

Die Verwendung des Sondervermögens für die Bundeswehr nimmt Form an: Neue schwere Transporthubschrauber sollen für den schnellen Transport von Fahrzeugen, Material und Soldaten beschafft werden.

 - Christian Charisius/dpa
Regenerative Energie

Windkraftausbau: Mangelnde Flächen sind nicht das Problem

Einfachere Genehmigungsverfahren sollen dem Ausbau der Windenergie helfen - ebenso wie mehr Anreize für Investoren. Nicht immer müssen es jedoch komplette Neubauten sein.

 - Philipp Schulze/dpa
Verteidigung

Bundeswehr-Sondervermögen: Koalition und Union einigen sich

Nach der Einigung von Ampel-Koalition und Union soll es schnell gehen: Die Bundeswehr soll Ausrüstung für 100 Milliarden Euro bekommen. Einige müssen dafür schmerzhafte Kompromisse machen.

 - Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa
Pandemie

Ampel-Partner ringen um Corona-Schutzvorgaben für den Herbst

Der Herbst scheint noch weit weg. Aber erwartet wird eine wieder kritischere Corona-Lage. Müssen dann auch zusätzliche Alltagsregeln kommen? Die Regierungspartner senden dazu unterschiedliche Signale.

 - Patrick Pleul/dpa
Parteien

Aufwind für Schwarz-Grün in NRW - Signal für den Bund?

Auf der politischen Deutschland-Karte könnte es bald noch mehr schwarz-grüne Flecken geben. In Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen zeichnen sich Bündnisse von CDU und Grünen ab. Kann das auch eine Blaupause für den Bund sein?

 - Florian Schuh/dpa-tmn
Klimaabgabe

So sollen CO2-Kosten zwischen Mietern und Vermietern aufgeteilt werden

Bisher müssen Mieter die neue Klimaabgabe fürs Heizen allein zahlen. Das will die Ampel-Koalition ändern. Dennoch hagelt es Kritik - auch von Mietervertretern.

Hubertus Heil (SPD), Bundesminister für Arbeit und Soziales, will aus Hartz IV ein Bürgergeld machen. - Christoph Soeder
Übersicht

Hartz IV, Bürgergeld und die Preisfrage: Das ändert sich jetzt, das kommt

Die Ampel-Koalition will Hartz IV zum Bürgergeld umwandeln und hat Sanktionen ausgesetzt. Welche Schritte sollen folgen? Das Wichtigste in Fragen und Antworten.

 - Franziska Kraufmann/dpa
Maßnahmenpaket

Tankrabatt, Neun-Euro-Ticket & Co.: Entlastungen beschlossen

Kinderbonus, Sofortzuschlag, Energiepauschale, Steuersenkungen, Tankrabatt und Neun-Euro-Ticket - die Ampel hatte etliche Gesetze zur Entlastung angeschoben. Nun sind die Vorhaben beschlossen.

 - Kay Nietfeld/dpa
Bundeswehr

Bundestag verlängert UN-Einsatz in Mali

Die Sicherheitslage in Mali wird schlechter, Frankreich zieht im Streit ab, Deutschland verstärkt die UN-Mission. Der Bundestag verlängert das militärische Engagement - trotz ungeklärter Fragen.

Joachim Stamp (l.), Vorsitzender der FDP in Nordrhein-Westfalen, und Moritz Körner, Generalsekretär der NRW-FDP. - Federico Gambarini
Nach Landtagswahl

FDP folgt Einladung zu formalen Gesprächen über NRW-Bündnis nicht

Das Ergebnis der FDP hatte sich bei der Wahl halbiert. Wegen der Schwäche der Freidemokraten ist die schwarz-gelbe Landesregierung damit abgewählt worden.

 - Marijan Murat/dpa
Nah- und Regionalverkehr

Was Sie über das 9-Euro-Monatsticket wissen müssen

Für 9 Euro im Monat überall in der Republik in Bus und Bahn steigen können - das soll ab 1. Juni möglich sein. Wo wird es das Ticket zu kaufen geben? Für welche Züge gilt es? Fragen und Antworten.

 - Marijan Murat/dpa

Was Sie über das 9-Euro-Monatsticket wissen müssen

Für 9 Euro im Monat überall in der Republik in Bus und Bahn steigen können - das soll ab 1. Juni möglich sein. Wo wird es das Ticket zu kaufen geben? Für welche Züge gilt es? Fragen und Antworten.

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) spricht im Bundestag. - Foto: Kay Nietfeld/dpa
Corona-Krise

Pandemie: Bundestag beschließt Steuererleichterungen

Selten stimmt eine Oppositionsfraktion im Bundestag so geschlossen einem Koalitionsantrag zu. Doch bei den Steuererleichterungen zur Abfederung der Corona-Folgen ist man sich einig. Bürger und Unternehmen profitieren.

 - Kay Nietfeld/dpa
Ukraine-Krieg

Schröder verliert Sonderrechte - Folgen weitere Schritte?

Öffentliches Ansehen am Boden, Parteibuch wackelt - und nun verliert der frühere Kanzler Schröder auch sein staatlich finanziertes Büro. Das könnte noch nicht alles sein.

Gesprächstermin vereinbart: Thomas Kutschaty (SPD) und Mona Neubaur, Spitzenkandidatin von Bündnis90/Die Grünen, am Abend der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen. - Boris Roessler
Landtagswahl

SPD und Grüne in NRW besprechen die Lage nach der Landtagswahl

Beide Parteien haben für Freitag einen Gesprächstermin vereinbart. Eine mögliche Ampelkoalition mit der FDP scheint aktuell aber eher unwahrscheinlich.

Theoretisch könnte die Zahl der Sitze sogar noch weiter wachsen. - Christoph Soeder
Bundestag verkleinern

So wollen Ampel-Abgeordnete das Wahlrecht reformieren

Statt wieder kleiner zu werden, wurde der Bundestag zuletzt immer größer. Jetzt kommt ein neuer Vorschlag aus den Reihen der Koalitionsparteien.

Der ehemalige Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) steht wegen seiner Tätigkeiten für russische Unternehmen in der Kritik. - Foto: Kay Nietfeld/dpa
Privilegien

Altkanzler Schröder soll Büro und Mitarbeiter verlieren

Altkanzler Schröder ist wegen seiner Kontakte zu Russlands Präsident Putin hoch umstritten. Jetzt verliert er Privilegien - doch man hütet sich davor, dies mit seiner Haltung zu begründen.

 - Friso Gentsch/dpa
Pandemie

Corona-Bekämpfung im Herbst: Lauterbach will Plan vorlegen

Mit Blick auf das Infektionsgeschehen im kommenden Herbst pochen die Gesundheitsminister der Länder auf rechtzeitige, koordinierte Vorbereitung - doch in der Ampel-Koalition herrscht Uneinigkeit.

 - Rolf Vennenbernd/dpa
Mögliche Koalition

Erstes Treffen von CDU und Grünen nach NRW-Landtagswahl

Eine Regierungskonstellation Schwarz-Grün hat es im Industrieland NRW noch nicht gegeben. Bereits wenige Tage nach der Wahl setzen sich Vertreter beider Parteien in Düsseldorf an einem Tisch.

«Ampel gibt ohne Not das Prinzip von Fördern und Fordern auf»: Hermann Gröhe. - Foto: Christophe Gateau/dpa
Innenpolitik

Union kritisiert geplante Aussetzung von Hartz-IV-Sanktionen

Bis Mitte 2023 sollen Arbeitssuchende keine Kürzung ihrer Hartz-IV-Leistungen fürchten, wenn sie gewisse Pflichten verletzen - das will Ampelregierung beschließen. Aus der Opposition kommt Kritik.

Das 9-Euro-Ticket ist noch nicht beschlossene Sache. - Foto: Marijan Murat/dpa
Verkehr

Ausschuss billigt Finanzierung für 9-Euro-Ticket

Schon am kommenden Montag soll der Verkauf von Billigtickets starten, mit denen es im Regionalverkehr durch ganz Deutschland geht. Erst muss aber das Gesetz besiegelt werden. Kann noch alles platzen?

Nach Berechnungen des Paritätischen Gesamtverbands sind 30 Prozent aller Studierenden in Deutschland von Armut betroffen. - Foto: Peter Kneffel/dpa
Einkommen

Wohlfahrtsverband: 30 Prozent der Studierenden sind arm

Die Ampelregierung will Bafög reformieren. Die geplante Anhebung der Sätze reiche jedoch nicht, kritisiert der Paritätische Gesamtverband - und verweist auf Armut unter Studierenden.

Ministerpräsident Hendrik Wüst (rechts) und sein SPD-Herausforderer Thomas Kutschaty. - Boris Roessler/dpa
Nach der NRW-Wahl

Wie wird NRW nun regiert? Wüst will mit allen Demokraten sprechen

Am Tag nach der Wahl blicken die Parteien auf unterschiedliche Ausgangslagen. Ein Bündnis scheint als realistisch, doch nicht alle zeigen sich davon begeistert.

Hält eine Ampelkoalition in NRW noch für möglich: Bundeskanzler Olaf Scholz. - Michael Kappeler
Kanzler bei "RTL Direkt"

Trotz schwachem Ergebnis: Scholz hält Ampel-Koalition in NRW für möglich

Der Kanzler fände es nicht ungewöhnlich, wenn die SPD als Zweitplatzierte eine Koalition bildete. Bei "RTL Direkt" stellt er sich einem ungewöhnlichen Format.