Teaser Bild

Ampel-Aus

Die Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP im Bund ist Geschichte. 👉 Alle Entwicklungen zur Regierungskrise im Liveticker verfolgen! Die Ampel-Parteien konnten sich in den vergangenen Wochen bei wichtigen wegweisenden Entscheidungen wie beispielsweise der Schuldenbremse nicht einigen.

 - Kay Nietfeld/dpa
Debatte

Hohe Spritpreise: Habeck will Kartellrecht schärfen

Die Preise an den Zapfsäulen geben trotz der niedrigeren Spritsteuern nicht nach. Die Wettbewerbshüter sollen schärfere Waffen erhalten. Laut Bundeskanzler Scholz wirkt der Tankrabatt teilweise.

 - Kay Nietfeld/dpa
Energie

Habeck will Vorschläge für schärferes Kartellrecht vorlegen

Zweifel an der gewünschten Wirksamkeit des «Tankrabatts» gab es genügend. Nun will der Wirtschaftsminister dem enstandenen «Schlamassel» begegnen - und nimmt das Kartellrecht ins Visier.

Lindner steht zu Tankrabatt: Preise sonst «wesentlich höher»

Auch nach der Senkung der Spritsteuern geben die Preise an den Zapfsäulen kaum nach. Finanzminister Lindner hält am Tankrabatt dennoch fest. Kann eine Verschärfung des Kartellrechts Abhilfe schaffen?

Finanzminister Christian Lindner (l) und Wirtschaftsminister Robert Habeck. - Foto: Michael Kappeler/dpa
Energie

Lindner steht zu Tankrabatt: Preise sonst «wesentlich höher»

Auch nach der Senkung der Spritsteuern geben die Preise an den Zapfsäulen kaum nach. Finanzminister Lindner hält am Tankrabatt dennoch fest. Kann eine Verschärfung des Kartellrechts Abhilfe schaffen?

 - Julian Stratenschulte/dpa

Ampelkoalition plant übergreifende Mobilitäts-App

Die Nachfrage nach dem 9-Euro-Ticket ist groß. Die Bundesregierung will nun offenbar weitere, dauerhafte Vereinheitlichungen im ÖPNV: mit einer App, die Verkehrsunternehmen bundesweit vernetzt.

 - Julian Stratenschulte/dpa
Medienbericht

Ampelkoalition plant übergreifende Mobilitäts-App

Die Nachfrage nach dem 9-Euro-Ticket ist groß. Die Bundesregierung will nun offenbar weitere, dauerhafte Vereinheitlichungen im ÖPNV: mit einer App, die Verkehrsunternehmen bundesweit vernetzt.

In der Ampel-Koalition bahnt sich ein Streit über die Schuldenbremse an. - Foto: picture alliance / dpa
Regierung

Ampel-Koalition droht Krach um Schuldenbremse

Die Neuverschuldung des Bundes ist exorbitant gestiegen. Damit soll laut Lindner im kommenden Jahr Schluss sein. Für SPD-Chefin Esken ist das aber noch nicht ausgemacht. Braut sich ein Koalitionssturm zusammen?

Der Tankstellen-Interessenverband (TIV) hat den Mineralölkonzernen vorgeworfen, die aktuelle Situation auszunutzen, um die Gewinne hochzutreiben. - Philipp von Ditfurth
Kommentar

Ärger um Tankrabatt: Wir brauchen ein Tempolimit für politische Debatten

Die Menschen im Land können derzeit leicht den Eindruck gewinnen, dass es in der Debatte gar nicht mehr um ihre Interessen geht, meint unser Autor.

Eine Frau bedient das Portal der deutschen Steuerverwaltungen zur Abwicklung der Steuererklärungen und Steueranmeldungen über das Internet, Elster. - Foto: Marijan Murat/dpa
Steuern

Entlastung kleiner Einkommen: Streit um höhere Spitzensteuer

Eigentlich hatten die Koalitionäre Steuererhöhungen ausgeschlossen, jetzt kocht das Thema angesichts gestiegener Preise wieder hoch: Sollen Bürger mit höheren Einkommen stärker zur Kasse gebeten werden?

Neben den Beiträgen zur Krankenversicherung: Auch die zur Pflegeversicherung könnten massiv steigen. - Markus Scholz
Weitere Kostenexplosion?

Ab 2023: Deutlich höhere Beiträge für Pflegeversicherung drohen

Handelt die Ampelkoalition nicht, wird zum Jahresanfang nicht nur die gesetzliche Krankenversicherung teurer, sondern auch die Pflegeversicherung.

Aus für Neuwagen mit Verbrennermotoren? Die EU-Pläne sorgen in der Berliner Ampel für Unstimmigkeiten. - Foto: Fabian Sommer/dpa
EU-Entscheidung

Ampel-Regierung uneins über Plan für Verbrenner-Autos

Nach dem Willen des EU-Parlaments soll es künftig Neuwagen mit Verbrennermotor nicht mehr geben. Deutschland und andere Länder müssen sich positionieren. In Berlin fehlt eine gemeinsame Haltung.

Aus für Neuwagen mit Verbrennermotoren? Die EU-Pläne sorgen in der Berliner Ampel für Unstimmigkeiten. - Foto: Fabian Sommer/dpa

Ampel-Regierung uneins über Plan für Verbrenner-Autos

Berlin/Stuttgart - In der Ampel-Koalition bahnt sich ein Krach an um die Haltung zu einem möglichen Verkaufsverbot von Neuwagen mit Verbrennungsmotor ab 2035 auf EU-Ebene.

Ampel-Koalition: Für Scholz sehen die meisten Paderborner rot. - Simon Schulz
Paderborn

Ein halbes Jahr Regierung: Die NW-Ampel-"Ampel"-Umfrage

Wie zufrieden sind die Paderbornerinnen und Paderborner mit einem halben Jahr Ampel-Koalition? Ein Stimmungsbild von der Ampel am Detmolder Tor.

 - Michael Kappeler/dpa
Parteienlandschaft

Grüne ziehen in weiterer Umfrage an SPD vorbei

Das verändert die Statik der Regierung - und könnte auf Dauer den Bestand der Ampel-Koalition gefährden, warnt Insa-Chef Hermann Binkert.

 - Wolfgang Kumm/dpa
Migration

Erstes Migrationspaket: Viele Geduldete dürfen bleiben

Die Ampel-Koalition hat einen Neuanfang in der Migrationspolitik angekündigt. Ein erster Entwurf liegt jetzt vor. Er umfasst aber noch nicht alle Vorhaben etwa zu Aufenthaltsrecht und Staatsbürgerschaft.

 - Fabian Sommer/dpa

Fünfstufige Kennzeichnung für bessere Tierhaltung geplant

Unter welchen Bedingungen hat das Schwein gelebt, von dem das Schnitzel oder die Bratwurst stammt? Diese Frage soll künftig ein staatliches Label beantworten. Doch es gibt Kritik - auch in der Ampel-Koalition.

Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) hat Pläne für eine gesetzliche Tierhaltungskennzeichnung konkretisiert. - Foto: Fabian Sommer/dpa
Landwirtschaft

Fünfstufige Kennzeichnung für bessere Tierhaltung geplant

Unter welchen Bedingungen hat das Schwein gelebt, von dem das Schnitzel oder die Bratwurst stammt? Diese Frage soll künftig ein staatliches Label beantworten. Doch es gibt Kritik - auch in der Ampel-Koalition.

Das Lockdown-hin-und-her belastet Familien stark und trifft die Jüngsten hart. Deshalb sollten neue Maßnahmen gut abgewogen werden, findet der Kassenärzte-Chef. - Foto: Andreas Zobe/NW
Pandemie

Kassenärzte-Chef: Corona-Maßnahmen vor neuer Festlegung erst überprüfen

In der Ampelkoalition wird darüber gestritten, welche Maßnahmen für den Herbst festgelegt werden. Der KBV-Chef fordert zunächst eine Evaluierung der Konzepte.

 - Britta Pedersen/dpa

Özdemir stellt System für Tierhaltungskennzeichnung vor

Beim Kauf von Schnitzel oder Bratwurst wollen Kunden zusehends auch mit darauf achten, wie die Tiere einst gelebt haben. Doch wie gut ist das zu erkennen? Jetzt soll ein offizielles Logo auf den Weg kommen.

 - Britta Pedersen/dpa
Landwirtschaft

Özdemir stellt System für Tierhaltungskennzeichnung vor

Beim Kauf von Schnitzel oder Bratwurst wollen Kunden zusehends auch mit darauf achten, wie die Tiere einst gelebt haben. Doch wie gut ist das zu erkennen? Jetzt soll ein offizielles Logo auf den Weg kommen.

Die Ampel habe die Mittel für die Schiene, Wasserwege und das Rad mit dem Haushalt 2022 erhöht, die Mittel für Straßenbau nicht. - Jens Kalaene/dpa
Verkehr

Regierung stellt alle Neubaustraßenprojekte auf den Kosten-Prüfstand

Die Haushaltsverhandlungen sind abgeschlossen. Es solle diskutiert werden, welche der Projekte in Zeiten von steigenden Baupreisen realisiert werden könnten.

 - Moritz Frankenberg/dpa

SPD-Fraktionschef kündigt weitere Entlastungen an

Energie- und Nahrungsmittelpreise steigen weiter, ein Ende der Fahnenstange ist nicht in Sicht. Ach höhere Mieten drohen. Aus der Koalition werden Forderungen nach einem weiteren Hilfspaket lauter.

Tomaten werden an einem Stand auf einem Wochenmarkt angeboten. - Foto: Moritz Frankenberg/dpa
Preise

SPD-Fraktionschef kündigt weitere Entlastungen an

Energie- und Nahrungsmittelpreise steigen weiter, ein Ende der Fahnenstange ist nicht in Sicht. Ach höhere Mieten drohen. Aus der Koalition werden Forderungen nach einem weiteren Hilfspaket lauter.

 - Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa

Mieterbund dringt auf schnelle Entlastung für Mieter

Der Präsident des Deutschen Mieterbundes fordert «Begrenzungswerkzeuge» angesichts drohender Mieterhöhungen. Er spricht sich für eine weitere Senkung der Kappungsgrenze aus.

 - Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa
Wohnungspolitik

Mieterbund dringt auf schnelle Entlastung für Mieter

Der Präsident des Deutschen Mieterbundes fordert «Begrenzungswerkzeuge» angesichts drohender Mieterhöhungen. Er spricht sich für eine weitere Senkung der Kappungsgrenze aus.