Teaser Bild

Europawahl

Die Europawahl 2024 fand vom 6. bis 9. Juni 2024 statt und ermöglichte erstmals auch Minderjährigen in Deutschland die Teilnahme. Es wurden 720 Abgeordnete gewählt, deren Mehrheiten im Parlament Einfluss auf neue EU-Gesetze und die Besetzung der EU-Kommission haben.

Siegfried Gutsche, hier am Kreisel Niederwall/Niedertorstraße, tritt bei der Landratswahl 2020 für die Grünen an und bringt Ideen für Verkehrskonzepte mit. - Frank Hartmann
Lübbecke

Grüner Siegfried Gutsche will zum zweiten Mal Landrat werden

Vor fünf Jahren war er chancenlos. Jetzt, mit 66 Jahren, startet der Lübbecker Grünen-Vorsitzende einen neuen Versuch, Verwaltungs-Chef im Kreis zu werden. An Ideen mangelt es ihm nicht.

So jubelten die Bielefelder Grünen im Mai bei der Europawahl. Den Schwung wollen sie in die Kommunalwahl 2020 mitnehmen. - Dennis Angenendt, Dennis Angenendt
Bielefeld

Grüne in Bielefeld verspüren "nie da gewesenen Rückenwind"

Im Mai triumphierten die Bielefelder Grünen bei der EU-Wahl. Seitdem hält ihr Höhenflug an. Entsprechend optimistisch beginnt die Partei jetzt mit den Vorbereitungen zur Kommunalwahl.

Greta Thunberg bei einer Demonstration am 28. August 2018 in Stockholm. - Getty Images
Klimaproteste

Der Weg der Fridays-for-Future-Bewegung in Bildern

Im August 2018 streikt Greta Thunberg zum ersten Mal für das Klima. Daraus wird eine weltweite Bewegung. Ein Bildband zeigt die Entwicklung von ihren Anfängen an. Das Buch ist sogar selbst eine kleine Besonderheit.

Splitterparteien erschweren das Regieren im Bielefelder Rathaus - Sarah Jonek
Kommentar

Das Dilemma mit den Splitterparteien im Bielefelder Rat

Die Konsequenzen für die Mehrheitsverhältnisse im Rat sind durch die jüngste Parteigründung diesmal nicht absehbar - die Paprika-Koalition sollte sich auf unruhige Zeiten einstellen.

Grünen-Landesvorsitzende Neubaur und Banaszak: "Pragmatismus und Praxisbezug". - picture alliance
Kommunalwahlen 2020

Grüne schielen nach der Macht in den Städten

Die Grünen gehen ihre Ziele bei den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen mutig an. Zuletzt ist der größte Landesverband gewachsen wie noch nie in seiner Geschichte.

Gesellig: Samstag trafen sich Mitglieder, Freude und Unterstützer der "Liste 2004" zur einem „Jubiläumsempfang“. - Peter Steinert
Herford

Herforder Freie Wähler "Liste 2004" feiert sich und 15-jähriges Bestehen

Am Samstag, 31. August, trafen sich Mitglieder, Freude und Unterstützer in einem Garten an der Ahmser Straße zu einem „Jubiläumsempfang", bei dem eine Person im Mittelpunkt stand.

Moderator Jürgen Keimer im Gespräch mit Janne Teller, Géraldine Schwarz und Thomas Schmid zum Thema Europa - Felix Eisele
Bad Oeynhausen/Löhne

Autoren diskutieren auf der Aqua Magica über die EU

Mit ihren Büchern über Europa haben Janne Teller, Géraldine Schwarz und Thomas Schmid unterschiedliche Ansätze verfolgt. Beim Sonntagsgespräch der Poetischen Quellen trafen sie nun aufeinander.

Künstlerin und Politikerin: Sabine Martiny im Bundestagswahlkampf 2013 vor der Paderborner Kulturwerkstatt. - Marc Köppelmann
Kreis Paderborn

Delbrücker Piraten-Politikerin Sabine Martiny gestorben

Im Alter von 74 Jahren ist am Freitag Sabine Martiny, die Kreistagsabgeordnete der Piratenpartei, gestorben. Die Sudhagener Künstlerin hatte sich seit Jahren in der Kommunalpolitik engagiert.

Birgit Niemann-Hollatz wählte den Weberei-Biergarten an der Dalke als Treffpunkt fürs Interview. - Patrick Menzel
Gütersloh

Deutliche Worte: „Der Busverkehr in Gütersloh muss viel besser werden“

Birgit Niemann-Hollatz, Fraktionsvorsitzende von B ’90/Die Grünen in Gütersloh, über den Aufwind ihrer Partei, die Aussichten, den künftigen Bürgermeister zu stellen, und die Kaufkraft von Radfahrern.

Unbeachtet: An der gesperrten Kreisstraße 1 bei Erwitzen hängt immer noch ein Wahlplakat. - David Schellenberg
Nieheim

Welche Folgen ein vergessenes Wahlplakat in Nieheim haben kann

In der Nieheimer Ortschaft Erwitzen hängt immer noch ein CDU-Plakat zur Europawahl. Dabei gibt es eigentlich klare Regeln für die Parteien. Zudem hatte das Plakat in Erwitzen besonders wenig Sinn.

Die Volt-Partei bezeichnet sich selbst als paneuropäisch, pragmatisch und progressiv. In der Paderborn besteht die Ortsgruppe seit Juni 2019. - Mareike Gröneweg
Paderborn

Eine neue Partei in der Paderborner Politiklandschaft

Seit Juni gibt es in Paderborn eine Ortsgruppe der Volt-Partei, die rund um die Europawahl viele Schlagzeilen gemacht hat. Der Cityleader hat bereits Forderungen für die Stadt und will mitmischen.

Innenminister Matteo Salvini will Regierungschef werden - das weiß das Land seit langem. - REUTERS
Regierungsgkrise in Italien

Salvinis Griff nach der ganzen Macht

Wie Italiens Innenminister sich innerhalb eines Jahres die Gunst seiner Landsleute erobert hat. Per Misstrauensvotum will er jetzt Neuwahlen erzwingen.

Prof. Dr. Detlef Sack, Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld, Vergleichende Politikwissenschaft - Norma Langohr
Bielefeld

Bielefelder Politikwissenschaftler: von der Leyen muss reichlich liefern

Analyse: Der Bielefelder Politikwissenschaftler Detlef Sack blickt auf die Personalie Ursula von der Leyen. Dass sie bei der Europawahl keine Rolle spielte, sieht er skeptisch.

Ursula von der Leyen ist Schirmherrin der German Friendships. In dieser Rolle war sie immer wieder in Herford zu Gast - wie hier 2011. - Yvonne Gottschlich
Herford

Grüße aus Herford an die neue Präsidentin der EU-Kommission

Ulrich Meyer zu Bexten, Hausherr des internationalen Kinder- und Jugend-Reitturniers „German Friendships", freut sich über den Wahlerfolg von Ursula von der Leyen und gratuliert.

Täglich posten, möglichst authentisch sein: Laura Schwarzer (21), hier ganz entspannt am Alten Markt, ist erfolgreich auf Instagram und verrät, wie sie ihre recht große Fangemeinde in den Bann zieht. - Sarah Jonek
Bielefeld

Bielefelder Influencerin klärt auf: So läuft das Geschäft hinter den Kulissen

Influencer haben großen Einfluss auf ihre Follower. Doch wie läuft die Arbeit, das tägliche Leben - und wird man damit reich? Hier gibt's Einblicke.

In Herford haben sich zehn junge Menschen gefunden, die die Grüne Jugend im Kreis Herford neugründen wollen. - picture alliance
Kreis Herford

Grüne wollen bei Kommunalwahl durchstarten: Grüne Jugend reaktiviert

Zwischen 16 und 28 Jahre sind die Mitglieder der Jugendgruppe alt. Und sie meinen es ernst: Sie bereiten sich schon jetzt aktiv auf den Wahlkampf vor.