
Europawahl
Die Europawahl 2024 fand vom 6. bis 9. Juni 2024 statt und ermöglichte erstmals auch Minderjährigen in Deutschland die Teilnahme. Es wurden 720 Abgeordnete gewählt, deren Mehrheiten im Parlament Einfluss auf neue EU-Gesetze und die Besetzung der EU-Kommission haben.
Weitere Informationen zu Wahlen in OWL:

„Er hat alles getan für seine Eltern“ - Hintergründe zur Bluttat in Werther
Ein Ortsteil ist erschüttert: Fast alles tut ein 55- jähriger Familienvater aus Bielefeld für seine betagten Eltern in Theenhausen. Ständig hilft er ihnen, den Alltag zu meistern. Immer wieder kommt es darüber zum Streit. Am Mittwoch womöglich mit furchtbarem Ausgang.

Brexit-Hardliner provozieren das EU-Parlament
Die erste Sitzung der im Mai gewählten Volksvertreter geriet zu einer Demonstration. Die Anhänger von EU-Feind Farage kehrten dem Parlament den Rücken zu. Auch katalanische Separatisten protestierten

Neue Hoffnung auf einen Nationalpark Senne
Mit den "Fridays for Future"-Demos, dem bayrischen Volksbegehren zum Bienensterben und der Europawahl im Rücken, glauben die NRW-Grünen, dass es für einen Nationalpark Senne noch Hoffnung gibt.

15 Tage quer durch Europa: Unsere drei Reporter ziehen Bilanz
15 Tage lang sind Joris Gräßlin, Matthias Schwarzer und Tom Sundermann durch die EU gereist. Welches Land sie am meisten überrascht und welche Begegnung sie nachhaltig berührt hat, erzählen sie im Interview.

Krawalle in Frankreich: Was bleibt von den Gelbwesten?
Die Gelbwesten-Bewegung demonstrierte in Frankreich erst für billigeres Benzin, dann für eine neue Demokratie. Heute ist nicht mehr viel von ihr geblieben - und doch hat die Bewegung Spuren hinterlassen.

Expedition EU: Unsere Reporter reisen 15 Tage quer durch Europa
15 Länder, 15 Tage, 15 Geschichten: Matthias Schwarzer, Joris Gräßlin und Tom Sundermann gehen auf große EU-Expedition. Täglich produzieren Sie eine Reportage, ein Video und einen Podcast. Am 11. Mai geht's los.

Expedition EU: Journalist Joris Gräßlin darüber, warum die EU so wichtig ist
Am 26. Mai ist Europawahl. Die Neue Westfälische begleitet diese neben der nachrichtlichen Berichterstattung auch mit der „Expedition EU". Was genau es mit dem Gemeinschaftsprojekt von NW, Bertelsmann-Stiftung und Euranet auf sich hat, erklärt Joris Gräßlin im Interview.

#WirwählenEuropa: Was Jugendliche von Europa wollen
Europawahl: Während die Briten streiten, formulieren Jugendliche aus ganz OWL beim Debattierfest im Bielefelder Lokschuppen ein leidenschaftliches Plädoyer für die EU.
CDU-Europaparlamentarier fordern Listenplatz für Elmar Brok
Die Europaabgeordneten der CDU Nordrhein-Westfalens fordern eine erneute Nominierung ihres übergangenen Parlamentskollegen Elmar Brok für die Europawahl. Er wollte eigentlich für weitere fünf Jahre kandidieren.
Jens Spahn im Interview: "Nicht jede Klinik muss alles machen"
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn über Krankenhäuser, Pflege und die Altersbestimmung bei jungen Migranten.