Teaser Bild

Draußen in OWL

Draußen in OWL: Ob Wandern in der Nähe, ein langer Spaziergang im Grünen oder eine ausgiebige Fahrradtour zu versteckten Plätzen - das geht in Ostwestfalen rund um Bielefeld, Gütersloh, Herford, Paderborn, Höxter, Detmold und Minden ganz wunderbar. Entdecken Sie auf dieser Themenseite die schönsten Wanderwege, Fahrradtouren und Aussichtspunkte rund um den Teutoburger Wald.

Übersicht der Wanderwege in OWL
Ein idyllischer Weg durch die neu geschaffene Flussaue. - Burkhard Battran
Borgentreich

Neue Naherholungsoase in Borgentreich

Die Wandermöglichkeit durch das Renaturierungsareal in Großeneder trägt den Namen Hubertus-Nolte-Weg. Der ehemalige Ortsvorsteher hatte sich leidenschaftlich dafür eingesetzt.

Bei mehreren Unfällen im Kreis Herford waren Fahrradfahrer beteiligt - Barbara Franke
Kreis Herford

Mehrere Verletzte wegen Fahrradunfällen am Pfingstwochenende

Das sonnige Wetter am Wochenende lud zu Fahrradtouren ein, die nicht für alle erfreulich endeten. Bei den Vorfällen waren auch nicht immer Autos beteiligt.

Die Wanderwarte Richard Schmidt (l.) und Heinrich Schulmeister zeigen die von ihnen angebrachte Beschilderung. - Sennegemeinde Hövelhof
Hövelhof

Seltene Ehre: Auszeichnung für Historischen Wanderweg in Hövelhof

Der Historische Weg in Hövelhof wurde vom Deutschen Wanderverband als Stadtwanderweg zertifiziert. Mit diesem Prädikat dürfen sich im Paderborner Land erst drei Wege schmücken.

Jens Dressler (links) und Dennis Thon vom Förderverein der Grundschule Lipperreihe haben das Konzept der Rallye erstellt. Eine Station führt auch zum Brunnen mit dem Papageien. Er erinnert an die frühen Schützenfeste in Oerlinghausen. - Knut Dinter
Oerlinghausen

Drache „Fördi“ ruft zur Rallye

Bei der Aktion des Fördervereins der Grundschule Lipperreihe können Kinder und ihre Familien die Wanderwege und Sehenswürdigkeiten der Bergstadt entdecken.

Der Senior unterschätzte wohl die Beschleunigung seines E-Bikes, vermutet die Polizei. - Andreas Frücht
Bad Lippspringe

80-Jähriger mit E-Bike bei Bad Lippspringe verunglückt

Auf einer Radtour mit seinem Elektrofahrrad ist ein 80-Jähriger bei Bad Lippspringe verunglückt.

Weil die Marokko-Tour in diesem Jahr ausfällt, ist Karl Erich Wessler mit seinem Fahrrad umso mehr im Kreis Höxter untwegs. Während der Pause trägt er eine Maske, weil er mit einer kleinen Gruppe unterwegs war. - Wessler
Beverungen

Wehrdener verschiebt seine Radtour nach Marokko - wegen Corona

Der Wehrdener Karl Erich Wessler lässt sich auf seinen ausgedehnten Fahrradtouren von kaum einer Widrigkeit aufhalten. Vor den Corona-Beschränkungen muss aber auch er kapitulieren.

Dietmar Schwede ist Inhaber von "2-Rad Schwede". - Niklas Tüns
Paderborn

Fahrradhändler in Paderborn erleben Ansturm

Sie gehörten zu den Ersten, die ihre Geschäfte wieder öffnen durften. In Einzelfällen kann es zu Engpässen im Angebot kommen.

Auf Tageswanderung rund um den Tönsberg. Robert Bormes und Marion Berges aus Gronau entdecken die Wanderwege Oerlinghausens. Im Hintergrund ist die Schutzhütte am Wassertretbecken zu sehen. - Horst Biere
Oerlinghausen

Wandern beschert Oerlinghausen einen Touristenboom

Immer mehr Menschen entdecken Oerlinghausen als Freizeitgebiet. Die Corona-Krise hat dem Ausflugsziel „Teutoburger Wald“ neuen Schwung gegeben.

Die Brandgefahr in den Wäldern steigt mit der Klimaerwärmung. - Jan Preller
Lübbecker Land

Was die Waldbrandgefahr für Spaziergänger bedeutet

Die Wanderwege durch das Wiehengebirge sind zum beliebten Freizeitort geworden. Doch das Spazieren könnte ein ein baldiges Ende nehmen, wenn der Wald gesperrt wird. Förster appellieren an die Vernunft

Schild und Bauzaun machen unmissverständlich klar: Der Wolfsschluchtweg ist behördlich gesperrt. Das wollen Barkhauser Politiker so nicht hinnehmen und kämpfen nun für eine erneute Öffnung des beliebten Wanderweges. MT- - Foto: Thomas Lieske
Porta Westfalica

Gesperrter Weg durch die Wolfsschlucht: Streit droht zu eskalieren

Der Konflikt um den Wanderweg zwischen Kaiser-Wilhelm-Denkmal und Wittekindsburg schwelt schon lange. Nachdem das Regionalforstamt den Pfad endgültig dicht gemacht hat, spitzt sich die Lage zu.

Der anspruchsvolle, aber beliebte Wanderweg durch die Wolfsschlucht in Barkhausen ist jetzt endgültig gesperrt worden. Foto (Archiv): Stefan Lyrath
Porta Westfalica

„Lebensgefahr“: Wanderweg durch Wolfsschlucht gesperrt

Die Strecke vom Kaiser-Wilhelm-Denkmal zur Wittekindsburg ist jetzt dicht. Vorher war sie auf eigene Gefahr betretbar.

Die Infoschilder am Dümmer sind neu gestaltet worden. - Landkreis Diepholz
Stemwede/Diepholz

Neue Informationstafeln rund um den Dümmer

Die Schautafeln informieren Besucher über die Natur sowie Naturschutzmaßnahmen zum Erhalt des Niedermoores rund um den Binnensee.

Party vor dem DJ-Pult: Auf dem Main Floor und der angrenzenden „Arche Goa” tanzte und stampfte sich das Publikum zu psychedelischen Klängen warm. Hai in den Mai lockt Besucher aus dem In- und Ausland nach Wehdem. - Tanja Dittmann
Lübbecker Land

"Hai in den Mai" erst im Oktober

Im Nordkreis gibt es mehrere Festivals. International bekannt sind vor allem die in Stemwede. Der JFK Stemwede plant für das Festival im August. Ein anderes Event aber wird verschoben, eins entfällt.

Um die Nutzung der Fläche für Windenergie gibt es seit Jahren Streit. - Pixabay (Symbolfoto)
Höxter

Warum einige Höxteraner Wanderwege statt Windkraft wollen

Die Fürstenauer Hochfläche soll zur Schwerpunktzone für Naherholung werden. Mit einer entsprechenden Änderung des Flächennutzungsplans will die Stadt dort Windkraftanlagen verhindern.

Große Teile des Kraftwerks sollen bis Ende des Jahres verschwunden sein. So sieht es der neue Zeitplan der Entwicklungsgesellschaft vor. - Christian Weische
Porta Westfalica

Warum das Kraftwerk Veltheim nicht einfach abgerissen werden kann

Es hat sich herausgestellt, dass der Abriss schwieriger ist, als bisher gedacht. Anfang des Jahres mussten die Arbeiten sogar ganz gestoppt werden.

Im Windpark Bosseborn bilden Naherholung und Windenergienutzung keinen Widerspruch. Vor 20 Jahren wurde er genehmigt. - Burkhard Battran
Höxter

Ausbau der Windkraft in Höxter soll mit Wanderwegen ausgebremst werden

Seit fünf Jahren will die Verwaltung für das Höxteraner Stadtgebiet eine Konzentrationszone für Windenergieanlagen ausweisen. Der Rat blockiert das.

Ziel erreicht: Nessa Pepp am Monument an der Grenze von den USA zu Kanada - Privat
Rödinghausen

Rödinghauserin wandert quer durch die USA von Mexiko nach Kanada

Extremsport: Der Pacific Crest Trail (PCT) ist der wohl gefährlichste Wanderweg der USA. Vanessa von Poeppinghausen ist sechs Monate unterwegs.

Der "Moosjungfernweg" ist der erste offizielle, durchgängig beschilderte Rundwanderweg Güterslohs. - Lara Maasjost
Gütersloh

Gütersloh richtet ersten Rundwanderweg der Stadt ein

Die heimischen Tourismusverbände haben in Niehorst einen neuen Wanderweg angelegt. Er ist einer von mehreren im Kreisgebiet, die aus EU-Mitteln finanziert wurden.

Die Weihnachtsgrüße kommen von Angela Wulff und Michael Steen aus der Küstenstadt Albany. - Michael Steen
Löhne

Löhner Radler feiern Weihnachten in Australien

Michael Steen und Angela Wulff machen eine Radtour durch den fünften Kontinent. Mehr als 10.000 Kilometer haben sie zurückgelegt. Beinahe hätten sie den australischen Hitzerekord persönlich erlebt.

Archäologe Fritz Jürgens (v. l.), Bürgermeister Hans Hermann Bluhm, Archäologe Nils Wolpert, Touristik-Vertreterin Birgit Griese-Lödige und Lichtenaus Wirtschaftsförderer Matthias Preißler vor der Schutzhütte am Wanderparkplatz. - Burkhard Battran
Willebadessen

Wanderregion im Eggewald wird um eine Attraktion reicher

Zum Beginn der neuen Saison sollen Infotafeln die Geschichte der Alten Eisenbahn bei Willebadessen erfahrbar machen. Die Alte Eisenbahn zwischen Willebadessen und Lichtenau wird sichtbar.

Gemeinsam mit Bürgermeisterin Anne Rodenbrock-Wesselmann luden Vertreter von GEG und Kreis Gütersloh im Frühjahr die Landschaftsplanerin Melanie Schnieders auf die Deponie ein, um Standorte für die geplanten Stationen zu besichtigen. - GEG
Kreis Gütersloh

Aus dieser Deponie wird bald ein Wandergebiet mit Geolabor für Fossilien

Die alte Künsebecker Mülldeponie wird bis 2022 umgebaut. Neben zwei Rundwegen soll es Aussichtspunkte und Infotafeln geben. Wer will, kann auch Dinospuren suchen.

Es wird gebaggert: In Stemwede hat derzeit der Breitband-Ausbau begonnen. Die Umsetzung des Masterplans des Landkreises soll bis 2023 dauern. - Joern Spreen-Ledebur
Stemwede

Breitbandausbau in Stemwede in der Diskussion

Die Gemeinde Stemwede möchte im nördlichsten deutschen Mittelgebirge einen Aussichtsturm bauen. Auch ein Kurpark soll her. Das sehen Teile des Rates anders und nennen ihre Forderung.

Nach dem tragischen Unfalltod ihres eigenen Kindes haben Sabine Horlemann und ihr Ehemann Alessandro eine Petition ins Leben gerufen. - Torben Gocke
Petition nach Unfall in Detmold

"Unser Sohn soll nicht umsonst gestorben sein"

2018 wurde Julian (9) bei einer Radtour von dem Auto einer 85-Jährigen erfasst und starb. Seine Eltern möchten nun erreichen, 
dass für alle Autofahrer in Deutschland Gesundheitschecks eingeführt werden.

Die Beschilderung des Wanderweges „Romantisches Furlbachtal" wurde fast komplett gestohlen. - Stadt SHS
Schloß Holte-Stukenbrock

Romantisches Furlbachtal: 90 Schilder sind plötzlich weg

Die Ausschilderung des Wanderweges „Romantisches Furlbachtal“ ist fast komplett verschwunden. Unbekannte haben etwa 90 von 100 Schildern verschwinden lassen.