
Draußen in OWL
Draußen in OWL: Ob Wandern in der Nähe, ein langer Spaziergang im Grünen oder eine ausgiebige Fahrradtour zu versteckten Plätzen - das geht in Ostwestfalen rund um Bielefeld, Gütersloh, Herford, Paderborn, Höxter, Detmold und Minden ganz wunderbar. Entdecken Sie auf dieser Themenseite die schönsten Wanderwege, Fahrradtouren und Aussichtspunkte rund um den Teutoburger Wald.
Besondere Highlights in Ostwestfalen-Lippe:

Bäume werden für Waldbesucher bei Holzminden zur Gefahr
Die zweijährige Dürre in den Wäldern hinterlässt immer mehr Spuren. Waldeigentümer müssen in der Wanderregion Solling-Vogler Wanderwege sperren. Welche Bäume besonders gefährlich werden können.

Der Eingang zum Löhner "Werre-Park" soll neu gestaltet werden
Landschaftsarchitekten wollen Löhnes Wappenfluss in der Innenstadt erlebbar machen. Eine Radweg-Auffahrt am Wehr soll entschärft werden.

Auf dem Stemweder Berg könnte es bald einen neuen Aussichtsturm geben
Die Politik möchte einen Aussichtsturm auf dem Stemweder Berg. Auch am Dielinger Klei soll die Aussicht besser werden. Es gibt für beide Projekte allerdings Bedingungen.

Das sind die Highlights im Kreis Herford am Tag des offenen Denkmals
Am Sonntag, 8. September, gibt es im Wittekindsland Führungen, Familienprogramm, eine Radtour und die Möglichkeit in sonst nicht zugängliche Bauwerke hineinzuschauen.

Borchener Schüler wollen per Rad in 24 Tagen das Mittelmeer erreichen
20 Schüler der Borchener Waldorfschule am Schloss Hamborn machen sich auf die 1500 Kilometer lange Strecke nach Südfrankreich. Dabei sollen sie Abseits des Schulalltags zur Gemeinschaft werden.

Frank Schäffler nutzt Sommerpause für Radtour in Pr. Oldendorf
Der Bundestagsabgeordnete und Kreisvorsitzende der FDP besuchte Physiotherapiepraxis, die Firma Schwarz und das Forsthaus Limberg und sprach über Sorgen, Probleme und aktuelle Themen der Bürger.

Die besten Wanderungen im Wiehengebirge: Von der Kahlen Wart bis Ahlsen
Viele schöne Wanderwege liegen direkt vor der Haustür – wie etwa der Wittekindsweg. Ein kleines Stück des bekannten Weges durch das Wiehengebirge gehört zur zweiten Kurzwanderung in dieser Serie.

Die besten Wanderungen im Wiehengebirge: Einmal rund um Börninghausen
Wandern liegt im Trend. Der Wanderführer Friedrich Eimertenbrink hat für die Leser von nw.de vier besondere Tipps für den schnellen Ausflug zwischendurch. Im ersten Teil geht's rund ums Eggetal.

Stadt Paderborn und Sponsor stehen hinter Libori-Feuerwerk
An dem Pyrospektakel gibt es Kritik. Dem gegenüber steht die identitätsstiftende und kulturelle Seite sowie die Bedeutung der Veranstaltung.

Einmaliger Wanderweg in Bielefeld bekommt Besuch aus China und Spanien
Der Bergmannsweg in Kirchdornberg gehört zu den Höhepunkten im heimischen Natur- und Geopark. Jetzt hat sich gar Besuch aus Spanien und China auf den Weg nach Bielefeld gemacht.

NRW-Radtour führt durch Leopoldshöhe
Eine Station der NRW-Radtour lag in Leopoldshöhe. Und wer mochte, konnte hier als Besucher eine bundesligataugliche Einrichtung kennenlernen.

NRW-Radtour: 1.400 Hobbyradler machen Zwischenstopp in Harsewinkel
1.400 Hobbyradler sorgen für eine Rekordteilnahme bei der NRW-Tour. Der Klosterhof in Marienfeld wird zum Ort der Erholung, ehe es auf die letzte Etappe nach Rheda-Wiedenbrück geht.

1.400 Radler starten in Rheda-Wiedenbrück zur NRW Radtour
1.400 Radler starten zur NRW Radtour - in der Flora Westfalica drängen sie sich am Start. Lachen und gute Laune scheinen grundsätzlich an diesem Tag die vorherrschende Mimik zu sein.

Viertes Kesselbrink Open Air: Super Stimmung in der Bielefelder City
Zum vierten Mal findet am Samstag das große „Kesselbrink Open Air" statt. Das „Umsonst & draußen"-Festival startet am Nachmittag.

Diskussion um Aussichtsplattformen an der Werre in Löhne
Die Idee wurde im Planungsausschuss vorgestellt. Das Gremium sprach sich aber für einen neuen Plan aus. Plattformen am Fluss wurden schon vor Jahren gebaut - und sind verwittert.

Eine große Radtour durch Bünde bringt Menschen zusammen
Zum 21. Mal fand das Volksradfahren "1.000 Räder Bünde" statt. Und der Andrang war wieder groß. Das sagen die Veranstalter.

Radelnde Stadtführung durch Löhne
Die Idee der Radtour kam von Georg Hofemann vom ADFC. Er wollte etwas zum Stadtgeburtstag organisieren und hat die Route durch Löhne erstellt. Bürgermeister Bernd Poggemöller war sofort angetan.

Auf dem Rad von Berlin nach Oerlinghausen
Täglich mindestens 100 Kilometer, manchmal sogar 145 Kilometer mit dem Fahrrad unterwegs zu sein, das schlaucht. Warum eine Gruppe von Radfahrer dennoch die Strapazen auf sich genommen hat.

Aussichtsplattform für die Werre in Löhne
Lange wurde die Werre eher als Trennung der Stadt wahrgenommen. Jetzt soll der Fluss erlebbarer gemacht werden. Dafür ist nicht nur eine Aussichtsplattform gedacht.

Im Himalaya wandern wie im Wiehen
Es sei nicht mehr gewesen als Wandern auf Wiehengebirgsniveau, sagt Jörg Lange über seine 14-tägige Wandertour im Himalaya. Zusammen mit zwei Freunden und einem Wanderführer hat er den nepalesischen Manaslu umrundet.

Radfahren: Das sollten Sie beachten - sonst wird's teuer
Jemanden auf dem Gepäckträger des Fahrrads mitnehmen, während der Radtour nebeneinander herradeln oder schnell eine Whats App-Nachricht während der Fahrt. Klingt alles verlockend. Allerdings gibt es auch fürs Radfahren Regeln, die beachten werden müssen. Ansonsten könnte es nämlich teuer werden. Experte Heribert Dudler klärt auf.

Mittwochrätsel: Geburtshaus eines berühmten Herforders
Jeden Mittwoch zeigen wir ein altes Foto, das Erinnerungen wecken soll. Wer eine dazu gestellte Frage beantworten kann, hat die Chance, in einer Verlosung einen von drei attraktiven Preisen zu gewinnen. Heute ist es "Wandertour - Kurzurlaub für Teutonen".

Wo Paderborn mit Heidelberg konkurriert
"Wie ist der Philosophenweg zu seinem Namen gekommen", fragt NW-Leserin Maria Werning. Die Bezeichnung für den Spazierweg, der längs des Piepenturmswegs und der Driburger Straße verläuft und in die kurze Luise-Hensel-Straße mündet, ist volkstümlicher Natur.

Märchenerzählerin Gudrun Mehrhoff lädt ein zur Radtour
Die Märchenerzählerin Gudrun Mehrhoff aus Minden veranstaltet das Programm "Märchen in Bewegung". Damit bietet sie eine Schloß-Radtour mit kurzen Besuchen in heimischen Ateliers, folgt den Spuren der Geschichte und taucht mit der Kulisse der Herrenhäuser ein in vergangene Zeiten.

Hünenbrinkturm: NW-Leser zeigt seinen Lieblingsort
Von unten Theaterkulisse, von oben eine Aussichtsplattform mit Blick weit in den Norden. Für Andreas Zelle ist der zwanzig Meter hohe Turm hinter der Freilichtbühne in Nettelstedt ein ganz besonderer Ort. Sein Lieblingsort.