Teaser Bild

Ukraine-Krieg

Alle aktuellen News und Informationen zum Ukraine-Krieg finden Sie auf dieser Themenseite. Im Februar 2022 begann Russland einen umfassenden Angriffskrieg gegen die Ukraine. Es ist der schwerste Krieg in Europa seit knapp 80 Jahren. Auf einem Zeitstrahl zum Krieg in der Ukraine zeigen wir wie sich der Konflikt zwischen Moskau und Kiew zuspitzte.

Hyperschallwaffen fliegen mit bis zu zwanzigfacher Schallgeschwindigkeit auf ihre Ziele zu. - -/Russian Defense Ministry Press Service/AP/dpa
Rüstungsindustrie

Experten: Brauchen mehr Antworten auf neue Hyperschallwaffen

Sie sind extrem schnell, können in der Luft den Kurs ändern und stellen angegriffene Staaten vor enorme Hausforderungen. Fachleute beraten, wie man auf Hyperschallwaffen reagieren sollte.

Truppenabzug und kein Nato-Beitritt - das sind Putins Forderungen an die Ukraine, um zu verhandeln. - Valentina Pevtsova/Pool Sputnik Kremlin/AP/dpa
Russische Invasion

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Bevor in der Schweiz über die Zukunft der Ukraine beraten wird, nennt Wladimir Putin Minimalforderungen für ein Einlenken - die seinen Maximalforderungen sehr ähnlich sind. Die News im Überblick.

Wolodymyr Selenskyj (l.) und Boris Pistorius nach einem Besuch der Ausbildung von ukrainischen Soldaten am Flugabwehrraketensystem vom Typ «Patriot» auf einem Truppenübungsplatz in Mecklenburg-Vorpommern. - Jens Büttner/dpa
Russischer Angriffskrieg

Ukraine-Wiederaufbaukonferenz: Mehr als 100 Vereinbarungen

Mit Kanzler Scholz und Präsident Selenskyj geht es um die politischen Signale. Nun stehen konkrete Projekte im Zentrum des Ukraine-Unterstützungstreffens. Wie Kiews Partner beim Wiederaufbau helfen.

Hat sich seit dem russischen Angriff auf die Ukraine zu einem der größten Hardliner entwickelt: Dmitri Medwedew (l.). - Ekaterina Shtukina/Pool Sputnik Kremlin/AP/dpa
Russischer Angriffskrieg

Medwedew reklamiert mit Karte gesamte Ukraine für Russland

Wie viel von der Ukraine will Russland sich unterwerfen? Die Antworten aus Moskau sind verschieden. Doch Dmitri Medwedew legt sich als Scharfmacher eindeutig fest.

Israelische Militäroffiziere im Einsatz. - Majdi Mohammed/AP/dpa
Nahost

UN: Mögliche Kriegsverbrechen bei Geiselbefreiung

Bei der Befreiung der vier israelischen Geiseln im Gazastreifen sind nach Berichten mehr als 270 Menschen umgekommen. Das UN-Menschenrechtsbüro erhebt schwere Vorwürfe gegen Israel.

Allen Grund zur Freude: FPÖ-Chef Herbert Kickl. - Eva Manhart/apa/dpa
Europawahl

In Österreich zeichnet sich Sieg der rechten FPÖ ab

Die Umfragen ließen wenig Zweifel: Die Rechtspopulisten sind in Österreich im Höhenflug. Die EU-Wahl scheint das zu bestätigen. Die Frage ist: Hält der Trend bis zur Nationalratswahl im Herbst?

Am Sonntag sind Millionen Bundesbürger aufgerufen, das Europäische Parlament zu wählen. In Deutschland erstmals auch Bürger ab 16 Jahren. - Gerald Dunkel
Stimmen zu Europa

Fragen an die Lokalpolitik: Wie sich die EU auf Bünde auswirkt

Zwei Fragen an die Spitzen der Parteien, die als Fraktion im Stadtrat vertreten sind. Sicherheit, Klimaschutz und Entbürokratisierung sind vorn genannt.

Russlands Präsident Wladimir Putin (r) und die ehemalige brasilianische Präsidentin Dilma Rousseff: Die russischen Behörden nutzen das Forum als Schaufenster, um die Entwicklung des Landes zu präsentieren und Investoren anzulocken. - Vladimir Smirnov/Pool Sputnik Kremlin/AP/dpa
Wirtschaftsforum

Russland rüstet sich für jahrzehntelange Kriegswirtschaft

Auf dem Wirtschaftsforum in St. Petersburg präsentiert Kremlchef Putin Russland trotz beispielloser Sanktionen als starke Nation. Vor allem setzt er auf eine florierende Rüstungsproduktion.

«Die Ukraine kann auch die von uns und unseren Verbündeten gelieferten Waffen einsetzen - immer in Übereinstimmungen mit internationalen rechtlichen Verpflichtungen»: Olaf Scholz. - Kay Nietfeld/dpa
Russischer Angriffskrieg

Waffeneinsatz durch Ukraine: Scholz verteidigt Kurswechsel

Deutschland hat der Ukraine gemeinsam mit Partnern erlaubt, westliche Waffen gegen Ziele auf russischem Territorium einzusetzen. Der Kanzler erklärt, warum. Und was für ihn absolute Priorität hat.

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj wirbt beim 21. Shangri-La-Dialog-Gipfel in Singapur um Teilnahme am Friedensgipfel in der Schweiz. - Vincent Thian/AP/dpa
Russische Invasion

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Vor dem geplanten Friedensgipfel in der Schweiz wachsen die Spannungen im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. In Singapur bittet Kiews Präsident Selenskyj die Welt um Hilfe.

Eine deutsche Panzerhaubitze 2000 der ukrainischen Armee steht an der Frontlinie in der Nähe von Bachmut. - Efrem Lukatsky/AP/dpa
Ukraine-Krieg

Bundesregierung erlaubt Ukraine Waffeneinsatz in Russland

Die Nutzung aus Deutschland gelieferter Waffen für Angriffe auf Ziele in Russland war für die Ukraine lange tabu. Nun gibt es angesichts der aktuellen Entwicklungen an der Front einen Kurswechsel.

Die USA sind der wichtigste Waffenlieferant für Kiew - daher ist von besonderer Bedeutung, mit welchem Kurs die Amerikaner vorangehen. - Efrem Lukatsky/AP/dpa
Berichte

USA erlauben begrenzt Einsatz von US-Waffen in Russland

Ob die Ukraine westliche Waffen auch für Angriffe auf Ziele in Russland nutzen können sollte, wird derzeit kontrovers diskutiert. Die USA haben nun offenbar einen wichtigen Schritt gemacht.

Hält sich derzeit in Odessa auf: Boris Pistorius in Anwesenheit seines ukrainischen Amtskollegen Rustem Umjerow. - Jörg Blank/dpa
Russischer Angriffskrieg

Pistorius sagt Ukraine neues 500-Millionen-Waffenpaket zu

Bis zum Ende war der Besuch von Verteidigungsminister Pistorius in Odessa geheim geblieben - aus Sicherheitsgründen. Angesichts der aktuellen russischen Offensive hat er ein wichtiges Geschenk dabei.

«Haben bei Bedarf nachgebessert»: US-Außenminister Antony Blinken. - ?imánek Vít/CTK/dpa
Krieg gegen die Ukraine

Angriffe in Russland erlauben? Blinken lässt aufhorchen

Soll die Ukraine mit aus dem Ausland gelieferten Waffen Ziele in Russland angreifen dürfen? US-Außenminister Blinken signalisiert möglichen Kurswechsel.

Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg hat sich dafür ausgesprochen, einige Einschränkungen für den Einsatz der bereitgestellten Waffen aufzuheben. - Hannes P Albert/dpa
Ukraine-Krieg

Stoltenberg: Einige Beschränkungen für Ukraine überdenken

Die Nato steht im russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine vor einer neuen Herausforderung. Soll Kiew jetzt erlaubt werden, mit westlichen Waffen Ziele in Russland anzugreifen?

Ranga Yogeshwar wird 65 Jahre alt. - Rolf Vennenbernd/dpa
Leute

«Ich möchte loslassen» - Ranga Yogeshwar wird 65

Ranga Yogeshwar war einer der ersten Wissenschaftsjournalisten im deutschen Fernsehen - und einer der ersten nicht weißen Moderatoren. Mittlerweile arbeitet er aktiv am eigenen Bedeutungsverlust.

Nach dem Beschuss durch russische Truppen steigt eine Rauchsäule hinter Wohnhäusern in Charkiw auf. - -/Ukrinform/dpa
Russische Invasion

Putin will Pufferzone bei Charkiw

Zum Ende seiner China-Reise lobt Kremlchef Putin Pekings Streben nach einer Lösung des Konflikts um die Ukraine. Erneut beteuert er, bereit zu Verhandlungen zu sein. Eine Basis dafür es gebe schon.

Dieses von der staatlichen russischen Nachrichtenagentur Sputnik via AP veröffentlichte Foto zeigt Wladimir Putin während eines Gesprächs mit Studenten des Harbin Institute of Technology in Harbin. - Mikhail Metzel/Pool Sputnik Kremlin/AP/dpa
Wirtschaftliche Abkommen

Putin wirbt um mehr Geschäft mit China

Der Westen hat Putins Angriffskrieg in der Ukraine mit Sanktionen bestraft. Daher ist der Kremlchef auf einen florierenden Handel mit China angewiesen. Und setzt auf den Energiesektor.

Die Lage im Gebiet Charkiw ist durch die russischen Gebietsgewinne der vergangenen Wochen extrem gespannt. Der ukrainische Generalstab spricht von intensiven Gefechten. - Monika Skolimowska/dpa
Russische Invasion

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Die ukrainischen Truppen sind im Kampf gegen Russlands Angriffskrieg besonders in der Region Charkiw unter Druck. Nun ist Selenskyj selbst in die Krisenregion gereist. Die News im Überblick.

Russlands Präsident Wladimir Putin (l) ist für ein Treffen mit Chinas Staatschef Xi Jinping nach Peking gereist. - Sergei Bobylev/Pool Sputnik Kremlin/AP/dpa
Besuch in China

Putin signalisiert Verhandlungsbereitschaft über Ukraine

Beim Empfang Putins betont Präsident Xi seinen Wunsch nach Frieden in Europa. Putin bekräftigt, dass er verhandlungsbereit sei. Von dem Ergebnis hat er aber vermutlich ganz eigene Vorstellungen.

Antony Blinken rockt für eine freie Welt. - Brendan Smialowski/POOL AFP/AP/dpa
Rockin' in the Free World

Blinken greift in Kiew zur Gitarre und spielt Neil-Young-Hit

Es ist der vierte Besuch von US-Außenminister Blinken in Kiew seit Beginn des russischen Angriffskriegs. Dieses Mal überrascht der 62-Jährige mit einer unerwarteten Performance.

Die EU möchte eingefrorene Russland-Gelder für die Finanzierung von Militärhilfen für die Ukraine verwenden. - Arne Immanuel Bänsch/dpa
Russischer Angriffskrieg

EU: Eingefrorenes Russland-Geld für Ukraine-Aufrüstung

Die EU will der Ukraine mit massiven Militärhilfen zu einem Sieg im Krieg gegen Russland verhelfen. Nun gibt es einen brisanten Plan, wie die Unterstützung trotz knapper Kassen verstetigt werden soll.

«Jeder, der gekommen ist, um uns zu zerstören, wird schließlich aus dem ukrainischen Land fliehen»: Wolodymyr Selenskyj (Archivbild). - Kay Nietfeld/dpa
Gedenken an Weltkriegsende

Selenskyj: Ukraine kämpft gegen das neue Böse

Auch die Ukraine erinnert an das Ende des Zweiten Weltkriegs vor fast 80 Jahren. Für Präsident Selenskyj verknüpft sich das mit den Schrecken des russischen Angriffskrieges.

Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) trifft bei seiner Militärpolitischen Reise nach New York Amtskollegen, Diplomaten und Offiziere. - Britta Pedersen/dpa
Verteidigung

Pistorius: Putin darf mit Angriffskrieg nicht durchkommen

Der deutsche Verteidigungsminister ist für vier Tage zu Gesprächen in den USA und Kanada. Er beschwört die militärische Zusammenarbeit der westlichen Partner gegen Putins Russland.

Menschen besichtigen eine Schau zu Kriegstrophäen im Park Pobedy (Park des Sieges) in Moskau. Gezeigt wird Militärtechnik aus verschiedenen westlichen Ländern und der Ukraine. Im Hintergrund zu sehen sind rote Fahnen mit der Aufschrift Pobeda! (auf Deutsch: Sieg). - Ulf Mauder/dpa
Russischer Angriffskrieg

Parade ohne Sieg - Putin rüstet sich für langen Krieg

Mit einer Militärparade will Kremlchef Putin inmitten seines Kriegs gegen die Ukraine Siegeszuversicht demonstrieren. Die Waffenschau steht auch für eine Militarisierung Russlands - bis in die Schule.