Teaser Bild

Ukraine-Krieg

Alle aktuellen News und Informationen zum Ukraine-Krieg finden Sie auf dieser Themenseite. Im Februar 2022 begann Russland einen umfassenden Angriffskrieg gegen die Ukraine. Es ist der schwerste Krieg in Europa seit knapp 80 Jahren. Auf einem Zeitstrahl zum Krieg in der Ukraine zeigen wir wie sich der Konflikt zwischen Moskau und Kiew zuspitzte.

Videostandbild eines Überschallbombers vom Typ Tupolew Tu-22M3 der russischen Luftwaffe (Archivbild). Nach Moskauer Angaben stürzte das Flugzeug im südrussischen Gebiet Stawropol bei der Rückkehr von einem Kampfeinsatz ab. - Uncredited/Russian Defense Ministry Press Service/AP/dpa
Angriffskrieg in der Ukraine

Russland verliert Überschallbomber

Bei einem nächtlichen Luftangriff schießen russische Kampfjets Raketen auf die Ukraine ab. Doch ein Flugzeug kehrt vom Einsatz nicht zurück.

Bei seinem Besuch in Kiew wurde Vizekanzler Robert Habeck (r) auch von dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj empfangen. - Kay Nietfeld/dpa
Russischer Angriffskrieg

Habeck besucht die Ukraine: «Kampf um Freiheit»

Mit massiven Luftangriffen hat Russland viele ukrainische Kraftwerke in der Ukraine ausgeschaltet. In dieser schwierigen Lage kommt Habeck zu einem Besuch - und wird mit Luftalarm empfangen.

In «Death From Above» vom Münchner Publisher Lesser Evil kämpfen Spieler mit einer Drohne gegen russische Angreifer. - Lino Mirgeler/dpa
Umstrittenes Game

Der Ukraine-Krieg als Computerspiel: «Es ist Propaganda»

Der Ukraine-Krieg am heimischen PC: In «Death From Above» vom Münchner Publisher Lesser Evil kämpfen Spieler mit einer Drohne gegen russische Angreifer. Kritikern antwortet der Erfinder offensiv.

Bundeskanzler Olaf Scholz beim EU-Gipfel in Brüssel. - Omar Havana/AP/dpa
Brüssel

Weltkrisen statt Wettbewerbspolitik: Der EU-Gipfel

Wie kann ein großer Krieg in Nahost verhindert werden? Und woran hapert es bei der Unterstützung der Ukraine? Bei einem EU-Gipfel geht wieder einmal vor allem um Außenpolitik. Die Stimmung ist düster.

Von Israel nach Italien: Außenministerin Annalena Baerbock (M) kommt auf Capri mit der Fähre zu dem Treffen der G7-Außenminister an. - Britta Pedersen/dpa
Diplomatie

G7-Treffen: Baerbock warnt vor «Eskalationsspirale»

Wenn sich die G7-Außenminister treffen, ist meistens Krisenstimmung - dieses Mal besonders. Der iranische Angriff auf Israel bereitet große Sorgen. Die deutsche Außenministerin warnt beide Seiten.

Mike Johnson ist Sprecher des US-Repräsentantenhauses. - Alex Brandon/AP/dpa
Russlands Angriffskrieg

US-Hilfen für die Ukraine: Bewegung im US-Kongress

Seit Monaten bremsen politische Machtkämpfe im US-Repräsentantenhaus ein milliardenschweres Hilfspaket für die Ukraine aus. Nun könnte es zur Abstimmung kommen - allerdings nicht so, wie angedacht.

Bundeskanzler Olaf Scholz nimmt an einer Townhall mit Studierenden an der Tongji-Universität teil. - Michael Kappeler/dpa
Shanghai

Scholz gibt an chinesischer Uni Cannabis-Tipps

Krieg in der Ukraine, Streit um Taiwan und ein drohender Handelskonflikt: Es gibt viele schwierige Themen bei der China-Reise des Kanzlers. In Shanghai ging es aber auch um Cannabis und TikTok.

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) steigt am Flughafen von Chongqing in China aus dem Flugzeug. - Michael Kappeler/dpa
Diplomatie

Nahost-Eskalation überschattet Scholz' China-Besuch

Die Nachricht vom iranischen Angriff auf Israel erreicht Kanzler Scholz in der Luft - auf halber Strecke von Berlin nach Chongqing. Die Auswirkungen auf seine China-Reise halten sich aber in Grenzen.

Rettungskräfte löschen ein Feuer in Charkiw nach einem russischen Drohnenangriff. - Alex Babenko/AP/dpa
Ukraine-Krieg

Scholz setzt auf China, der Kreml auf ein altes Abkommen

Während der Krieg in der Ukraine zum blutigen Alltag geworden ist, mehren sich international Bemühungen um Frieden. Bundeskanzler Scholz will China ins Boot holen, Moskau setzt auf alte Lösungen.

Ukrainische Soldaten der 71. Jägerbrigade feuern eine Haubitze M101 auf russische Stellungen an der Frontlinie bei Awdijiwka ab. - Efrem Lukatsky/AP/dpa
Russische Invasion

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Im Juni soll ein Friedensgipfel in der Schweiz stattfinden - doch Russland will nicht daran teilnehmen. Die Ukraine hofft, bis dahin auch mit neuen Raketen durchzuhalten. Die News im Überblick.

Der Berg Bürgenstock mit dem Bürgenstock Resort über dem Vierwaldstättersee. - Michael Buholzer/KEYSTONE/dpa
Schweiz

Ukraine-Gipfel: «Knochenarbeit» auf dem Weg zum Frieden

Wer kann, wer soll, wer darf über Frieden für die Ukraine mitreden? Für eine Schweizer Initiative wird erstmal nicht Russland umworben, sondern eine andere Großmacht.

Chinas Präsident Xi Jinping empfängt Bundeskanzler Olaf Scholz im November 2022 in Peking. - Kay Nietfeld/dpa Pool/dpa
Scholz reist nach Peking

Der lange Weg aus der Abhängigkeit von China

Risikominderung statt Entkopplung: Diese Losung hat die Bundesregierung vergangenen Sommer in ihrer China-Strategie für die wirtschaftliche Zusammenarbeit ausgegeben. Wie weit ist sie damit gekommen?

Nach einem russischen Angriff fährt ein Mann mit seinem Rad an einem brennenden Elektrizitätswerk in Charkiw vorbei. - Yevhen Titov/AP/dpa
Russischer Angriffskrieg

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Angesichts ständiger russischer Luftangriffe auf Charkiw fordert Präsident Selenskyj von den Verbündeten weitere Flugabwehrsysteme. Moskau gibt der Ukraine die Schuld für Drohnenangriffe auf das AKW Saporischschja. Der Überblick.

Russlands Präsident Wladimir Putin (r.) während eines Besuchs von verletzten Gefreiten im zentralen Militärkrankenhaus in Moskau. - Mikhail Metzel/Sputnik Kremlin/AP/dpa
Britischer Geheimdienst

London: Kliniken in Russland leiden unter Aufwand für Krieg

Der Angriffskrieg gegen die Ukraine hat laut britischer Einschätzung gravierende Folgen für Russlands Gesundheitssystem.

Die ukrainische 152-mm-Panzerhaubitze Dana feuert auf russische Stellungen in der Region Donezk. - Roman Chop/AP/dpa
Russischer Angriffskrieg

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Ausbleibende US-Militärhilfe bringt die Ukraine bei der Abwehr des russischen Angriffskriegs zusätzlich in Not. Der Präsident überrascht mit einem Vorschlag. Die Geschehnisse im Überblick.

Der Oberbefehlshaber der ukrainischen Streitkräfte Olexander Syrskyj (l) und der Kommandeur des ukrainischen Militärgeheimdienstes HUR Kyrylo Budanow unterhalten sich während einer Verleihungszeremonie in Kiew. - -/Ukrainian Presidential Press Office/AP/dpa
Russische Invasion

Kiews Militärgeheimdienst hofft weiter auf deutschen Taurus

In der Ukraine beschreibt Militärgeheimdienst Budanow die Lage im Kampf gegen Russlands Angriffskrieg im ARD-Interview als schwierig. Es brauche mehr westliche Hilfe, um eine Katastrophe abzuwenden.

Ein Junge steht vor den Trümmern nach einem Luftangriff im Flüchtlingslager Maghazi im Zentrum des Gazastreifens. Schon sechs Monate lang tobt der Gaza-Krieg. - Uncredited/XinHua/dpa
Krieg in Nahost

Sechs Monate Gaza-Krieg: «Beispiellos in Israels Geschichte»

Es ist das schlimmste Blutvergießen in der Geschichte des israelisch-palästinensischen Konflikts. Wegen der katastrophalen Folgen für die Zivilbevölkerung drängt der Krieg Israel in die Isolation.

Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (l.) im Gespräch mit ihrem Amtskollegen Dmytro Kuleba aus der Ukraine. - Geert Vanden Wijngaert/AP/dpa
Verteidigungsbündnis

Die Nato feiert - Russland klagt an

Bei einer Zeremonie zum 75-jährigen Bestehen der Nato beschwören die Mitgliedstaaten in einer düsteren Weltlage den Zusammenhalt. Dazu gibt es Appelle in Richtung Trump - und Vorwürfe aus Moskau.

Eine deutliche Mehrheit von 70 Prozent geht davon aus, dass Europa durch die EU sicherer ist. - Monika Skolimowska/dpa
Umfrage

Zwei Drittel der Deutschen sehen Frieden in Europa bedroht

Der russische Angriffskrieg lässt die Angst vor einer Eskalation dramatisch steigen. 67 Prozent fürchten um die Sicherheit in Europa - ein Plus von 28 Prozentpunkten.

Angelika Claußen ist Psychiaterin in Bielefeld und Co-Vorsitzende der Organisation IPPNW (Internationale Ärzt:innen zur Verhütung des Atomkriegs). - Sarah Jonek
Interview

Bielefelder Friedensaktivistin: „Kriegskurs der Grünen schockiert mich“ 

Angelika Claußen von der Bielefelder Friedensinitiative erklärt, wie eine Waffenruhe in der Ukraine aussehen kann und warum sie von einer Partei enttäuscht ist.

Viele Menschen flüchten aus der Ukraine, aber einige auch in die Ukraine. Die Gründe. - VICTORIA JONES
Russlands Angriffskrieg

Folter, Vergewaltigung, Gewalt: Was Ukrainer auf der Flucht erleben

Wer aus den russisch besetzten Gebieten flieht, kann das nur über einen Grenzübergang tun. Trotz Schikanen durch Russen nehmen viele Ukrainer den Weg auf sich.

Mit Krieg, Terror und Gewalt lasse sich kein Konflikt lösen, sagt Kardinal Rainer Maria Woelki (Archivbild). - Oliver Berg/dpa
Osterpredigten

Bischöfe betonen Kraft des Glaubens

Ostern ist das Fest des Friedens, aber die Gegenwart geprägt von Krieg und Terror. Dieser Gegensatz bestimmt die Osterpredigten. Die christliche Botschaft ist demnach umso relevanter.

"Verhandeln statt schießen - Sicherheit in Europa gibt es nur mit Russland": Es sind Forderungen wie diese, die die Menschen beim Ostermarsch nicht einmütig unterstützen können; weil das Thema voller Untiefen und Unsicherheiten ist. - Barbara Franke
Demonstration

Nur 300 Menschen fordern beim Bielefelder Ostermarsch Frieden ein - und sind dabei uneins

Das Dilemma der Bewegung: Es wird auf Verhandlungen gesetzt und so begründet, dass keine Waffen geliefert werden sollten. Das sehen nicht alle Teilnehmer so.

Ein riesige blaue Fahne mit der Aufschrift «Latvija Nato 20» wird vor dem Freiheitsdenkmal entrollt. Lettland feiert 20 Jahre Nato-Mitgliedschaft. - Alexander Welscher/dpa
Militärbündnis

Vor 20 Jahren: Größte Erweiterung der Nato

Am 29. März 2004 traten sieben osteuropäische Länder der Nato bei. Nicht bei allen sorgte dies für Begeisterung. Auch der russische Angriffskrieg in der Ukraine änderte daran nicht viel.

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj ist ins Grenzgebiet zu Russland gereist. - Efrem Lukatsky/AP/dpa
Russischer Angriffskrieg

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Präsident Selenskyj reist ins ukrainisch-russische Grenzgebiet, das «ständigem russischem Terror ausgesetzt» sei. Außenminister Kuleba drängt auf mehr Patriot-Systeme von Partnerstaaten. Die News im Überblick.