Teaser Bild

Ukraine-Krieg

Alle aktuellen News und Informationen zum Ukraine-Krieg finden Sie auf dieser Themenseite. Im Februar 2022 begann Russland einen umfassenden Angriffskrieg gegen die Ukraine. Es ist der schwerste Krieg in Europa seit knapp 80 Jahren. Auf einem Zeitstrahl zum Krieg in der Ukraine zeigen wir wie sich der Konflikt zwischen Moskau und Kiew zuspitzte.

Menschen besichtigen eine Schau zu Kriegstrophäen im Park Pobedy (Park des Sieges) in Moskau. Gezeigt wird Militärtechnik aus verschiedenen westlichen Ländern und der Ukraine. Im Hintergrund zu sehen sind rote Fahnen mit der Aufschrift Pobeda! (auf Deutsch: Sieg). - Ulf Mauder/dpa
Russischer Angriffskrieg

Parade ohne Sieg - Putin rüstet sich für langen Krieg

Mit einer Militärparade will Kremlchef Putin inmitten seines Kriegs gegen die Ukraine Siegeszuversicht demonstrieren. Die Waffenschau steht auch für eine Militarisierung Russlands - bis in die Schule.

Im Mittelpunkt der einwöchigen Reise von Außenministerin Baerbock nach Australien, Neuseeland und Fidschi stehen die Sicherheitspolitik und der Klimaschutz. - Sina Schuldt/dpa
Geheimdienste

Baerbock: «Russischer Angriffskrieg auf allen Ebenen»

Erneut verurteilt die Bundesaußenministerin den russischen Cyber-Angriff und weist auf die Vielschichtigkeit der Attacken aus Moskau hin.

Der französische Präsident Emmanuel Macron (r) begrüßt Chinas Präsident Xi Jinping vor ihrem Treffen im Elysee-Palast. - Christophe Ena/AP/dpa
Diplomatie

Von der Leyen und Macron: Kooperation mit China wichtig

Spannungen bei der Wirtschaft, Sorgen in der Geopolitik: Der Besuch von Chinas Staatschef Xi in Frankreich ist von ernsten Themen geprägt. Aus der EU gibt es dazu klare Worte in Richtung China.

Die Bundesregierung macht Russland für einen Hackerangriff auf die SPD-Zentrale verantwortlich. - Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa
Fragen und Antworten

Russische Cyberspionage in Deutschland

2016 hat die russische Cyberkriegertruppe «Fancy Bear» bereits den Versuch unternommen, die US-Wahlen zu manipulieren. Seitdem gelingt den Cyberspionen immer wieder der Einbruch in sensible Systeme.

Schwerbewaffnete Polizisten sollen am Rande des ESC in Malmö sichtbares Zeichen für die erhöhte Vorsicht der Einsatzkräfte sein. - picture alliance / TT NEWS AGENCY | Johan Nilsson/TT
Kommentar

Der ESC ist politisch, auch wenn er das nicht sein möchte

Die Polizei fürchtet, dass die politische Weltlage Schweden beherrscht. Doch jetzt ist die Gelegenheit, ein Zusammengehörigkeitsgefühl zu erzeugen.

Hier im Bürgenstock Resort oberhalb des Vierwaldstättersees soll die Friedens-Konferenz stattfinden. - Michael Buholzer/KEYSTONE/dpa
Russlands Angriffskrieg

Schweiz lädt offiziell zur Ukraine-Konferenz ein

Im Juni soll über Frieden für die Ukraine geredet werden. Über 160 Einladungen hat die Schweiz verschickt - nur an Russland nicht. Die Frage wird sein, ob das China passt.

Steht wegen ihrer angeblicher Nähe zum russischen Präsidenten Wladimir Putin in der Kritik: Anna Netrebko. - Barbara Gindl/APA/dpa
Wegen Moskau-Beziehungen

Netrebko-Konzert in Luzern abgesagt

Anna Netrebko hat sich gegen den Angriffskrieg in der Ukraine ausgesprochen. Dennoch ist nun ein Konzert der Opernsängerin wegen ihrer angeblicher Nähe zu Putin abgesagt worden.

Ob sich die drei Männer kannten, dazu konnte die Polizei zunächst noch nichts sagen (Symbolfoto). - Hannes P Albert/dpa
Kriminalität

Zwei Ukrainer in Bayern getötet - Russe tatverdächtig

Im friedlichen Murnau werden zwei Ukrainer erstochen. Kurze Zeit später fasst die Polizei den Tatverdächtigen - ein Russe. Unklar ist, ob der russische Angriffskrieg eine Rolle spielte.

Ein nach russischen Angaben in der Ukraine erbeuteter deutscher Leopard-2-Kampfpanzer wird bei der Kriegstrophäen-Schau in Moskau gezeigt. - Ulf Mauder/dpa
Russischer Angriffskrieg

Kriegstrophäen in Moskau: Leopard und Marder bei Ausstellung

Bei einer Schau mit Kriegstrophäen in Moskau will das russische Militär seine Erfolge beim Überfall auf die Ukraine demonstrieren. Zu der gezeigten Beute zählen auch von Deutschland gelieferte Waffen.

Die russischen Luftschläge trafen auch erneut die ukrainische Stadt Charkiw im Osten des Landes. - Yakiv Liashenko/AP/dpa
Russische Invasion

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Die Ukraine dankt den USA für die neue Militärhilfe im Kampf gegen den russischen Angriffskrieg. Trotzdem bleibt die Lage schwierig. Die News im Überblick.

Martin Kind hält trotz unterschiedlicher Auffassungen zum Ukraine-Krieg an der «guten Bekanntschaft» mit Gerhard Schröder fest. - Julian Stratenschulte/dpa
Konflikte

Kind über Schröder: «Deshalb muss es nicht zum Bruch kommen»

Sie gelten seit Jahren als Vertraute: Altkanzler Schröder und der niedersächsische Unternehmer Martin Kind. An Russland scheiden sich ihre Geister. Doch zum Bruch kommen lassen will es Kind nicht.

Die US-amerikanische und die ukrainische Flagge wehen vor dem Kapitol in Washington. Der US-Senat hat Kriegshilfen für die Ukraine in Höhe von rund 61 Milliarden US-Dollar gebilligt. - Mariam Zuhaib/AP/dpa
Russischer Angriffskrieg

US-Kongress billigt milliardenschwere Ukraine-Hilfen

Monatelang gab es keine US-Hilfen für die Ukraine mehr. Nun hat der Kongress neue Mittel freigeben. Mit der Lieferung neuer Waffen könnte es jetzt schnell gehen.

In einem neuen Bericht zeichnet die Nichtregierungsorganisation Amnesty International ein verheerendes Bild: Die internationale Rechtsordnung sei in Gefahr. - Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa
Freiheit

Amnesty-Hilferuf: Menschenrechte weltweit in Gefahr

Es ist ein verheerendes Bild, das die Menschenrechts-NGO zeichnet. Die internationale Rechtsordnung sei in Gefahr, in Konflikten dominierten Doppelstandards. Kritik gibt es auch an Deutschland.

Eine ukrainische 152-mm-Panzerhaubitze Dana feuert auf russische Stellungen in der Region Donezk. - Roman Chop/AP/dpa
Fragen & Antworten

US-Militärhilfe: Was die Milliarden Kiew bringen

Die von der Ukraine ersehnte und lange blockierte US-Militärhilfe gegen Russlands Angriffskrieg ist nun zum Greifen nahe. Aber was bringt sie wirklich? Und wie antwortet Moskau darauf? Ein Überblick.

Mehr Beleidigungen, mehr Gewaltdelikte, mehr Hakenkreuze - die Zahl der rechtsextremen Straftaten in Bielefeld ist erneut gestiegen. - dpa / Thomas Frey
Deutlicher Anstieg der Delikte

Staatsschutz: Bielefeld bei rechtsextremen Straftaten Hochburg in OWL

Neonazis und rechtes Gedankengut hatten in der Großstadt lange keine Chance. Das hat sich laut der Staatsschutz-Bilanz geändert.

Die Außenministerinnen und Außenminister der G7 sowie der EU-Außenbeauftragte bei einer Gesprächsrunde auf Capri, vorne rechts Annalena Baerbock. - Gregorio Borgia/Pool AP/dpa
Treffen auf Capri

G7 warnt Israel und Iran vor Eskalation

Der Konflikt im Nahen Osten dominiert das Treffen der G7-Außenminister auf Capri ohnehin - nach dem mutmaßlichen Vergeltungsschlag Israels gegen den Iran noch mehr. Die Sorgen sind groß.

Videostandbild eines Überschallbombers vom Typ Tupolew Tu-22M3 der russischen Luftwaffe (Archivbild). Nach Moskauer Angaben stürzte das Flugzeug im südrussischen Gebiet Stawropol bei der Rückkehr von einem Kampfeinsatz ab. - Uncredited/Russian Defense Ministry Press Service/AP/dpa
Angriffskrieg in der Ukraine

Russland verliert Überschallbomber

Bei einem nächtlichen Luftangriff schießen russische Kampfjets Raketen auf die Ukraine ab. Doch ein Flugzeug kehrt vom Einsatz nicht zurück.

Bei seinem Besuch in Kiew wurde Vizekanzler Robert Habeck (r) auch von dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj empfangen. - Kay Nietfeld/dpa
Russischer Angriffskrieg

Habeck besucht die Ukraine: «Kampf um Freiheit»

Mit massiven Luftangriffen hat Russland viele ukrainische Kraftwerke in der Ukraine ausgeschaltet. In dieser schwierigen Lage kommt Habeck zu einem Besuch - und wird mit Luftalarm empfangen.

In «Death From Above» vom Münchner Publisher Lesser Evil kämpfen Spieler mit einer Drohne gegen russische Angreifer. - Lino Mirgeler/dpa
Umstrittenes Game

Der Ukraine-Krieg als Computerspiel: «Es ist Propaganda»

Der Ukraine-Krieg am heimischen PC: In «Death From Above» vom Münchner Publisher Lesser Evil kämpfen Spieler mit einer Drohne gegen russische Angreifer. Kritikern antwortet der Erfinder offensiv.

Bundeskanzler Olaf Scholz beim EU-Gipfel in Brüssel. - Omar Havana/AP/dpa
Brüssel

Weltkrisen statt Wettbewerbspolitik: Der EU-Gipfel

Wie kann ein großer Krieg in Nahost verhindert werden? Und woran hapert es bei der Unterstützung der Ukraine? Bei einem EU-Gipfel geht wieder einmal vor allem um Außenpolitik. Die Stimmung ist düster.

Von Israel nach Italien: Außenministerin Annalena Baerbock (M) kommt auf Capri mit der Fähre zu dem Treffen der G7-Außenminister an. - Britta Pedersen/dpa
Diplomatie

G7-Treffen: Baerbock warnt vor «Eskalationsspirale»

Wenn sich die G7-Außenminister treffen, ist meistens Krisenstimmung - dieses Mal besonders. Der iranische Angriff auf Israel bereitet große Sorgen. Die deutsche Außenministerin warnt beide Seiten.

Mike Johnson ist Sprecher des US-Repräsentantenhauses. - Alex Brandon/AP/dpa
Russlands Angriffskrieg

US-Hilfen für die Ukraine: Bewegung im US-Kongress

Seit Monaten bremsen politische Machtkämpfe im US-Repräsentantenhaus ein milliardenschweres Hilfspaket für die Ukraine aus. Nun könnte es zur Abstimmung kommen - allerdings nicht so, wie angedacht.

Bundeskanzler Olaf Scholz nimmt an einer Townhall mit Studierenden an der Tongji-Universität teil. - Michael Kappeler/dpa
Shanghai

Scholz gibt an chinesischer Uni Cannabis-Tipps

Krieg in der Ukraine, Streit um Taiwan und ein drohender Handelskonflikt: Es gibt viele schwierige Themen bei der China-Reise des Kanzlers. In Shanghai ging es aber auch um Cannabis und TikTok.

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) steigt am Flughafen von Chongqing in China aus dem Flugzeug. - Michael Kappeler/dpa
Diplomatie

Nahost-Eskalation überschattet Scholz' China-Besuch

Die Nachricht vom iranischen Angriff auf Israel erreicht Kanzler Scholz in der Luft - auf halber Strecke von Berlin nach Chongqing. Die Auswirkungen auf seine China-Reise halten sich aber in Grenzen.

Rettungskräfte löschen ein Feuer in Charkiw nach einem russischen Drohnenangriff. - Alex Babenko/AP/dpa
Ukraine-Krieg

Scholz setzt auf China, der Kreml auf ein altes Abkommen

Während der Krieg in der Ukraine zum blutigen Alltag geworden ist, mehren sich international Bemühungen um Frieden. Bundeskanzler Scholz will China ins Boot holen, Moskau setzt auf alte Lösungen.