Teaser Bild

Ukraine-Krieg

Alle aktuellen News und Informationen zum Ukraine-Krieg finden Sie auf dieser Themenseite. Im Februar 2022 begann Russland einen umfassenden Angriffskrieg gegen die Ukraine. Es ist der schwerste Krieg in Europa seit knapp 80 Jahren. Auf einem Zeitstrahl zum Krieg in der Ukraine zeigen wir wie sich der Konflikt zwischen Moskau und Kiew zuspitzte.

Kampfdrohnen sind eine der am häufigsten von Russland verwendeten Waffen, um Ziele im Hinterland anzugreifen. Hier eine Shahed-Drohne iranischer Bauart. - Efrem Lukatsky/AP/dpa
Russischer Angriffskrieg

Ukraine wehrt großen russischen Drohnenangriff ab

Fast jede Nacht startet Russland Schwärme von Kampfdrohnen gegen die Ukraine. Dort ist die bange Frage jedes Mal: Wie viele Drohnen können abgefangen werden?

Britische Soldaten auf dem Gelände einer Bundeswehrkaserne bei Paderborn. Die Briten machen im Rahmen der Übung Brilliant Jump als Teil der Großübung Steadfast Defender 24 in Ostwestfalen für eine Nacht Station. - David Inderlied/dpa
Russischer Angriffskrieg

Polen: Nato-Truppen in der Ukraine nicht undenkbar

Bislang war das Entsenden von Truppen in die Ukraine für den Westen eine rote Linie. Man solle nichts ausschließen, sagte jüngst Macron. Polens Außenminister Sikorski stimmt ihm nun zu.

Sehr viele Menschen bewerten die Arbeit von Bundeskanzler Olaf Scholz negativ. - Jens Kalaene/dpa
Bundeskanzler

Umfrage: Meinung über Scholz' Ukraine-Politik gespalten

Kanzler Scholz spaltet die Nation: Eine Umfrage offenbart tiefe Gräben in der Bewertung seiner Ukraine-Politik.

Hat die Wirtschaft an die Bedürfnisse des Ukraine-Kriegs angepasst, der mehr kostet als erwartet: Wladimir Putin. - Gavriil Grigorov/Sputnik Kremlin/AP/dpa
Konflikte

Moskau bereitet sich offenbar auf Konfrontation mit Nato vor

Litauischen Geheimdiensten zufolge verfolgt Russland eine Doppelstrategie: Neben dem Angriffskrieg in der Ukraine laufen bereits Vorbereitungen für eine langfristige Konfrontation mit der Nato.

Gegen den Tor- und Türenhersteller ermittelt die Bielefelder Staatsanwaltschaft. - Birgit Nolte
Vorwürfe

Staatsanwaltschaft ermittelt jetzt gegen Unternehmen Hörmann aus dem Kreis Gütersloh

Einem Bericht des Magazins "Wirtschafts-Woche" zufolge umgeht eine zu Hörmann gehörende Firma die Russland-Sanktionen. Das sagt das Unternehmen dazu.

Außenministerin Annalena Baerbock wird bei ihrem Besuch in Montenegro von Jakov Milatovic, Präsident von Montenegro, zu einem Gespräch empfangen. - Soeren Stache/dpa
Bundesregierung

Baerbock: Westbalkanstaaten auf Weg in EU unterstützen

Moskau versucht, parallel zum Angriffskrieg in der Ukraine seinen Einfluss auf dem westlichen Balkan zu verstärken. In Podgorica und Sarajevo will die Außenministerin ein europäisches Signal setzen.

Boris Pistorius (SPD), Verteidigungsminister, gibt ein Pressestatement zu der Diskussion nach der Veröffentlichung eines Mitschnitts eines Gesprächs von deutschen Offizieren, zu Taurus-Marschflugkörpern, durch eine russische Propagandistin. - Michael Kappeler
Konflikt

Vorwurf der russischen Propaganda: Deutschland wolle Russland angreifen

Aus dem abgehörten Mitschnitt einer Telefonkonferenz deutscher Luftwaffenoffiziere soll hervorgehen, Deutschland plane militärische Angriffe auf Russland. 

Eine russische Propagandistin hat eine Audiodatei eines Gesprächs deutscher Offiziere zum Waffensystem Taurus veröffentlicht. - dpa
Kommentar

Die Taurus-Debatte ist unredlich

Die Debatte über die russische Abhör-Affäre wird unredlich instrumentalisiert. Der Weg zu einer diplomatischen Initiative führt über China, meint unser Autor.

Gesundheitsminister Karl Lauterbach: «Es wäre albern zu sagen, wir bereiten uns nicht auf einen militärischen Konflikt vor, und dann wird er auch nicht kommen. Nach der Logik bräuchte man auch keine Bundeswehr. Nichtstun ist keine Option.» - Ann-Marie Utz/dpa
Konflikte

Lauterbach: Gesundheitswesen für Katastrophen rüsten

Corona hat gezeigt: Im Krisenfall ist das deutsche Gesundheitssystem nicht optimal aufgestellt. Minister Lauterbach kündigt dazu eine Reform an - auch mit Blick auf den Kriegsfall.

Brachte die Debatte über eine mögliche Entsendung von Bodentruppen in die Ukraine ins Rollen: Emmanuel Macron. - Ludovic Marin/AFP/AP/dpa
Russischer Angriffskrieg

Macron: Aussage zu Bodentruppen in die Ukraine durchdacht

Seine Aussagen zur Entsendung von Bodentruppen in die Ukraine sorgten für Aufruhr. Einen Rückzieher macht Frankreichs Präsident Macron deswegen aber nicht.

«Zusammen können wir alles schaffen»: Wladimir Putin. - Alexander Zemlianichenko/AP/dpa
Krieg

Putin warnt Nato-Staaten vor Einsatz in der Ukraine

In seiner Rede an die Nation reagiert Kremlchef Putin auf Gedankenspiele im Westen, Truppen aus Nato-Staaten in die Ukraine zu schicken. Und er kündigt Großes für die Zeit nach der Präsidentenwahl an.

Ukrainische Soldaten bereiten ein selbstfahrendes Artilleriefahrzeug vor, um auf russische Stellungen an der Frontlinie in der Region Donezk zu feuern. - Roman Chop/AP/dpa
Russische Invasion

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Frankreichs Präsident Macron schließt den Einsatz von Bodentruppen in der Ukraine nicht aus. Russland reagiert mit Warnungen. Die News im Überblick:

Oleg Orlow muss hinter Gitter. - Alexander Zemlianichenko/AP/dpa
Justiz

Lagerhaft für russischen Menschenrechtler Orlow

Oleg Orlow, der einst die mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnete Organisation Memorial mit leitete, kritisierte Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine scharf. Dafür muss er nun ins Straflager.

Annalena Baerbock vor dem zerstörten ehemaligen Sitz der Regionalverwaltung der Oblast Mykolajiw. Mykolajiw ist eine wichtige Hafenstadt in der Nähe von Odessa. - Kay Nietfeld/dpa
Russischer Angriffskrieg

Ukraine-Besuch: Russische Drohne verfolgt Baerbock

Außenministerin Baerbock musste einen Termin in der Südukraine wegen einer russischen Aufklärungsdrohne vorzeitig abbrechen. Die Delegation kehrte zurück in ihre gepanzerten Fahrzeuge.

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj bei einer Pressekonferenz in Kiew. - Evgeniy Maloletka/AP/dpa
Russischer Angriffskrieg

Selenskyj: Bisher 31.000 ukrainische Soldaten getötet

Seit zwei Jahren wehrt sich die Ukraine gegen russische Angriffe auf ihr Territorium. Nun hat der ukrainische Präsidenten erstmals Opferzahlen genannt. Für sein Land, aber auch für Russland.

Erbeuteteürussische Kriegsgeräte auf einem Platz in der ukrainischen Hauptstadt Kiew. - ---/kyodo/dpa
Vereinte Nationen

Ukraine ohne jede Aussicht auf baldigen Frieden

Russlands Angriffskrieg gegen das Nachbarland geht jetzt schon ins dritte Jahr. Aus dem Westen reist wieder politische Prominenz zur Unterstützung in die Ukraine. Konkrete Hoffnung gibt es aber nicht.

Außenministerin Annalena Baerbock und ihr ukrainischer Amtskollege Dmytro Kuleba beim Besuch der Verklärungskathedrale in der Hafenstadt Odessa. - Kay Nietfeld/dpa
Außenministerin

Baerbock besucht mit Kuleba südukrainische Hafenstadt Odessa

Es ist ein Solidaritätsbesuch zum zweiten Jahrestag des Beginns des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine. Die Bundesaußenministerin ist bereits zum sechsten Mal seit Kriegsbeginn im Land.

Annalena Baerbock spricht bei der Generalversammlung der Vereinten Nationen in New York. - Bernd von Jutrczenka/dpa
New York

Zwei Jahre Ukraine-Krieg: Scharfe Russland-Kritik in UN

Zwei Jahre dauert Russlands Angriffskrieg schon. Der Gaza-Krieg und andere Krisen rücken für viele Staaten immer mehr ins Zentrum. Aus Deutschland kommt deshalb eine spezielle Mahnung.

Deutschland wird bei der UN-Vollversammlung von Annalena Baerbock vertreten. - Bernd von Jutrczenka/dpa
Krieg

Baerbock zu Ukraine-Treffen bei den UN in New York erwartet

Letztes Jahr noch setzte die Weltgemeinschaft in New York ein starkes Zeichen gegen Russlands Angriffskrieg in der Ukraine. Zum zweiten Jahrestag hat sich die Stimmung gewandelt.

Ukrainische Soldaten setzen den von Deutschland gelieferten Panzer zur Abwehr von feindlichen Drohnen, Flugzeugen oder Hubschraubern ein. - Kay Nietfeld/dpa
Russische Invasion

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Der Angriffskrieg gegen die Ukraine dauert fast zwei Jahre. Nun gibt es einen neuen Appell an Moskau - und einen Erfolg und einen Verlust für die Ukraine. Die News im Überblick.

Das zerstörte Hotel Odessa in der gleichnamigen Hafenstadt. Das Hotel wurde am 25. September 2023 von russischen Marschflugkörpern getroffen. - Kay Nietfeld/dpa
Jahrestag Kriegsbeginn

Tod, Flucht und Zerstörung in der Ukraine

Zum zweiten Jahrestag des Beginns des russischen Angriffskriegs schaut die Ukraine in eine ungewisse Zukunft. Flucht, Mobilmachung und Zerstörung prägen den Alltag. Das Land hofft auf westliche Hilfe.

Die russische Armee hat eigenen Angaben zufolge ein Dorf im ostukrainischen Gebiet Donezk erobert. - Efrem Lukatsky/AP/dpa
Angriffskrieg

Russische Armee erobert Dorf im ukrainischen Gebiet Donezk

Kurz vor dem zweiten Jahrestag des russischen Einmarsches in die Ukraine verkündet das russische Verteidigungsministerium die Einnahme eines Dorfes mit dem symbolischen Namen Pobjeda (Sieg).

Christian Freuding, der den Planungsstab im Verteidigungsministerium leitet, begleitete vor zwei Wochen Generalinspekteur Carsten Breuer in die Ukraine. - Kay Nietfeld/dpa
Ukraine-Krieg

General: Russland an der Front «in der Initiative»

Zwei Jahre dauert der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine. Das Land sei entschlossen zur Verteidigung, aber militärisch unter Druck geraten, stellt der deutsche Generalmajor Freuding fest.

Ein Tornado-Kampfflugzeug, bestückt mit dem Lenkflugkörper Taurus. - Andrea Bienert/Bundeswehr/dpa
Russischer Angriffskrieg

Scholz bleibt bei Nein zu Taurus-Lieferung an Ukraine

Taurus-Marschflugkörper für die Ukraine - das kommt für den Kanzler weiterhin nicht in Frage. Aber er unterstützt einen Koalitionsantrag, der auch die Lieferung weitreichender Waffensysteme fordert.

Taurus-Marschflugkörper werden von Flugzeugen aus abgefeuert. Sie sind eine Art selbst lenkende Raketen. - Andrea Bienert/Bundeswehr/dpa
Ukraine-Krieg

Ampel-Druck auf den Kanzler: Taurus-Debatte spitzt sich zu

Der Kanzler nimmt das T-Wort nicht in den Mund. Jetzt fehlt es auch in einem Ampel-Antrag zum Ukraine-Krieg. Die Debatte über die Lieferung von Taurus-Raketen nimmt trotzdem wieder Fahrt auf.