
Ukraine-Krieg
Alle aktuellen News und Informationen zum Ukraine-Krieg finden Sie auf dieser Themenseite. Im Februar 2022 begann Russland einen umfassenden Angriffskrieg gegen die Ukraine. Es ist der schwerste Krieg in Europa seit knapp 80 Jahren. Auf einem Zeitstrahl zum Krieg in der Ukraine zeigen wir wie sich der Konflikt zwischen Moskau und Kiew zuspitzte.

Beuth fordert Änderung der olympischen Charta
In Frankfurt am Main tagt derzeit die Sportministerkonferenz. Vor dem Auftakt richtet Hessens Innenminister einen dringlichen Appell an das IOC.

Selenskyj: Ukraine braucht für Großoffensive noch etwas Zeit
Die Ukraine muss laut ihrem Präsidenten Selenskyj mit der Großoffensive gegen die russischen Streitkräfte warten. Der Grund: die Militärfahrzeuge aus dem Westen seien noch nicht eingetroffen.

London: Siegesparade auf Rotem Platz offenbarte Schwächen
Historische Panzer und viele Lücken - ausländische Geheimdienste werfen ein analytisches Auge auf Moskaus Siegesparade. Doch das Fehlen moderner Panzer muss nicht ein Zeichen der Schwäche gewesen sein.

Ukraine: Französischer Journalist bei Raketenangriff getötet
Bei einem Raketenangriff nahe Bachmut wurde ein Videojournalist der französische Nachrichtenagentur AFP getötet. Die Stadt ist seit Monaten schwer umkämpft.

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage
Wiederholt wird ein russischer Kriegsbefürworter zum Ziel eines Attentats. Autor Prilepin überlebt die Detonation einer Autobombe - Moskau spricht von «Terror». Die Nachrichten im Überblick.

Selenskyj überraschend in Helsinki - Dank für Unterstützung
Die Ukraine erhält seit Beginn des russischen Angriffskriegs Hilfe auch aus den nordischen Ländern. Zu einem Überraschungsbesuch trifft der ukrainische Präsident nun in Finnland ein.

Ukraine droht Enttäuschung bei Nato-Gipfel
Die Ukraine will angesichts des russischen Angriffskriegs nicht nur möglichst schnell in die EU, sondern auch in die Nato. Bekommt das Land im Sommer beim Bündnisgipfel in Litauen neue Zusagen?

Uniper-Töchter: Kreml setzt staatliche Aufsicht ein
Mit dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine gerieten die Unternehmen in Schieflage. Jetzt übernimmt ein staatlicher Vermögensfonds die Kontrolle.

Lula kritisiert Russlands Angriff auf Ukraine
Der brasilianische Präsident hatte mit seinen Äußerungen zum russischen Angriffskrieg immer wieder für Irritationen gesorgt. Nun übt er Kritik - einen Rückzug russischer Truppen fordert er aber nicht.

Russen in Afrika - Wagner-Chef will Einfluss ausbauen
Auf dem von Krisen und Kriegen geschüttelten afrikanischen Kontinent mischen Russen oft an vorderster Front mit. Dabei setzt Kremlchef Putin auf seinen Mann fürs Grobe: Jewgeni Prigoschin.

Börsenturbulenzen: Geldvermögen 2022 gesunken
Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine sorgt für Turbulenzen an den Aktienmärkten. Das belastet das Vermögen der Menschen in Deutschland. Der Jahresausklang macht allerdings Hoffnung.

«Du bist doch ein Mann!»: Moskau wirbt Kämpfer für Krieg
Russland benötigt neue Soldaten, die in der Ukraine kämpfen. Mit einem Video wirbt das Verteidigungsministerium um Freiwillige. Und verspricht Ausbildung und Sozialleistungen.

Flugabwehrsystem Patriot aus Deutschland in der Ukraine
Es ist ein Schritt Deutschlands zur Unterstützung der Ukraine gegen russische Luftangriffe: Das hochwirksame Flugabwehrsystem Patriot ist über die Grenze gebracht worden. Mit einem schnellen Einsatz wird gerechnet.

Sicherheitsdienste: Cyber-Bedrohung im roten Bereich
Cyberkriminelle greifen Regierungen, Unternehmen und kritische Infrastruktur an. Die Sicherheitsbehörden sehen angesichts des Ukraine-Krieges eine wachsende Bedrohung, sagen aber, es hätte noch schlimmer kommen können.

Tennisspielerin Sabalenka: Würde den Krieg stoppen
Topspielerin Aryna Sabalenka fühlt sich in der Tennisszene teils komisch angeschaut und gehasst. Hintergrund ist der russische Angriffskrieg auf die Ukraine. Sie habe nichts getan, sagt sie.

Baerbock zu G7-Runde: «Unsere Einigkeit ist keine Abrenzung»
Klare Kante gegenüber Peking und Moskau. Die Botschaft der G7-Demokratien aus Japan soll sein: Stärkung des Rechts statt Recht des Stärkeren.

Reservistenverband: Bundeswehr-Reserve in desolatem Zustand
Bedingt einsatzbereit? Der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine hat in Deutschland eine Debatte über die Wehrpflicht ausgelöst. Dabei rückt auch die Rolle von Reservisten in den Fokus.

Knapp 230.000 Menschen aus der Ukraine zogen 2022 nach NRW
In den drei Monaten nach Beginn des russischen Angriffskrieges kamen die meisten Menschen nach NRW. Einige zogen aber auch von hier in die Ukraine.

Kfz-Kennzeichen "HF-Z“ ist im Kreis Herford wieder erlaubt
Die Kombination war einige Monate lang verboten worden, weil das "Z" als Kriegssymbol in die Kritik geraten war.

Baerbock in China: Ukraine und Lage um Taiwan im Mittelpunkt
Außenministerin Annalena Baerbock wird am Donnerstag und Freitag in der chinesischen Hafenstadt Tianjin und in Peking erwartet. Es dürfte eine der heikelsten Reisen ihrer bisherigen Amtszeit sein.

Ungarn setzt weiter auf Energie aus Russland: Wie reagiert Brüssel darauf?
Ungarn will weiter Gas aus Russland beziehen, obwohl sich die EU von russischen Energielieferungen unabhängig machen will. So reagiert das Europaparlament.

Macron irritiert mit Taiwan-Aussage - China kommt es gelegen
Frankreichs Präsident fordert eine eigene Position der EU im Konflikt zwischen China und den USA zu Taiwan. Aus Deutschland kommt Kritik. China hingegen spielt das in die Karten. Was bezweckt Macron?

Ukraine zieht Abhörung Selenskyjs durch USA in Zweifel
Die Leaks geheimer US-Dokumente zum russischen Angriffskrieg haben für einigen Wirbel gesorgt. Präsidentenberater Podoljak beschwichtigt und bezeichnet die Veröffentlichungen als «normale Analysen».

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage
Trotz des russischen Angriffskrieges besteht der ukrainische Präsident Selenskyj auf einen raschen Nato-Betritt. Seine Hoffnung ruht auf dem Gipfel des Bündnisses im Juli. Die News im Überblick.

Für den Frieden auf die Straße: Es wird voll beim Bielefelder Ostermarsch
Die Friedensinitiative hofft am Samstag auf eine klar vierstellige Teilnehmerzahl - und hat nicht nur zum Ukraine-Krieg klare Forderungen.