Ukraine-Krieg
Alle aktuellen News und Informationen zum Ukraine-Krieg finden Sie auf dieser Themenseite. Im Februar 2022 begann Russland einen umfassenden Angriffskrieg gegen die Ukraine. Es ist der schwerste Krieg in Europa seit knapp 80 Jahren. Auf einem Zeitstrahl zum Krieg in der Ukraine zeigen wir wie sich der Konflikt zwischen Moskau und Kiew zuspitzte.
Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage
Der ukrainische Präsident Selenskyj lobt besonders die Militärhilfe Norwegens im Kampf gegen Russland als beispielhaft. Derweil schmieden die USA und die EU Pläne gegen Unterstützer Moskaus. Die News im Überblick:
"Krähenfuß" mit Z-Symbol - Paderborner wegen Anschlägen auf Busse angeklagt
Er hatte wohl aus Wut über die Ukraine-Flaggen an der Padersprinter-Flotte gehandelt. Das könnte erhebliche Folgen für den aus der UdSSR stammenden Mann haben.
Erneut Gewalt bei Demonstration in Tiflis
Den zweiten Abend in Folge wird in Georgiens Hauptstadt Tiflis protestiert, die Staatsmacht reagiert mit Härte. Es ist ein ähnlicher Konflikt wie in der Ukraine: Geht es Richtung Russland oder Europa?
Drei Kampfansagen Chinas an den Westen – und was dahinter steckt
China verschärft den Ton, macht den USA schwere Vorwürfe und versucht den Einfluss auf die europäischen Staaten auszubauen. Drei Kampfansagen an den Westen.
Das steht in Lars Klingbeils Fünf-Punkte-Plan für die neue Ostpolitik
Der SPD-Vorsitzende trifft sich in Warschau mit europäischen Amtskollegen und will um neues Vertrauen werben.
Ukraine: Getöteter Kriegsgefangener war 41-jähriger Soldat
Vor seinem Tod rief er «Ruhm der Ukraine!»: Bei einem mutmaßlich von Russen getöteten Kriegsgefangenen soll es sich um einen bei Bachmut vermissten Kämpfer handeln. Bekommt der Mann eine Helden-Ehrung?
China: Eskalation mit USA hätte «katastrophale Folgen»
Ob Ukraine oder Taiwan - Peking betrachtet alles durch die Brille der Rivalität mit den USA. Staatschef Xi und sein neuer Außenminister wähnen eine «Unterdrückung Chinas». Und gehen in die Offensive.
Russische Führung will Eroberung von Bachmut fortsetzen
Obwohl der Kampf um Bachmut auch für Moskau verlustreich ist, beharrt Verteidigungsminister Schoigu auf den Eroberungsplänen. Und verweist auf angeblich stark gestiegene Todeszahlen bei ukrainischen Kämpfern.
London: Streit zwischen Kreml und Wagner-Gruppe vielsagend
Für das britische Verteidigungsministerium zeigt der offene Konflikt, welche Schwierigkeiten Moskau hat, Personal und Munition nachzulegen. Der Kampf um Bachmut schwächt nach Einschätzung Londons beide Seiten.
Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage
Die Schlacht um die ostukrainische Stadt Bachmut ist noch nicht vorbei. Derweil schwelt der Streit zwischen der Söldnertruppe Wagner und der russischen Armee weiter. News im Überblick,
London: Russland setzt in Ukraine jahrzehntealte Panzer ein
Bereits seit Monaten ersetzt Moskau laut britischem Geheimdienst zerstörte Kampfpanzer durch zum Teil jahrzehntealtes Gerät. Die Fahrzeuge weisen demnach viele Schwachstellen auf.
Buschmann mahnt zügige Rückkehr zu soliden Finanzen an
Im Zuge der Corona-Pandemie und des russischen Angriffskriegs in der Ukraine sind dem Staat enorme Ausgaben entstanden. Der Justizminister mahnt dennoch eine Rückkehr zur Sparsamkeit an.
Kämpfe wie im Ersten Weltkrieg in der Ukraine - EU besorgt
Grabenkämpfe und Massen an russischen Truppen: Die EU blickt sorgenvoll auf die Kriegsfront. Können rechtzeitig Munitionsbestände geliefert werden? Ein Blick auf die Produktionskapazitäten ist ernüchternd.
Baerbock fordert von G20-Treffen in Indien Signal an Moskau
Gut ein Jahr nach dem russischen Einmarsch in der Ukraine kommen die Außenminister der führenden Wirtschaftsmächte in Neu Delhi zusammen. Auch Sergej Lawrow ist angereist. Kommt es wieder zum Eklat?
Lukaschenko und Xi wollen Zusammenarbeit ausbauen
Der belarussische Machthaber Lukaschenko ist ein enger Verbündeter von Russlands Präsident Wladimir Putin. Nun sucht er bei seinem Besuch in Peking den Schulterschluss mit Xi Jinping.
NRW und Dnipropetrowsk - Regionalpartnerschaft soll Brücken bauen
Noch tobt der Krieg in der Ukraine, aber Nordrhein-Westfalen bereitet sich auf Friedenszeiten vor und baut neue Verbindungen in das Land auf.
Ukraine-Flüchtlinge kämpfen mit Geld, Arbeit und Gesundheit
Millionen Menschen sind seit Beginn des russischen Angriffskrieges aus der Ukraine geflüchtet. Doch auch wenn sie erst einmal Leib und Leben gerettet haben, ist längst nicht alles gut.
Blasheimer Markt in Lübbecke: Höhere Standgebühren und veränderte Öffnungszeiten
Damit der Blama 2023 nicht erneut mit einem sechsstelligen Minus endet, sollen die Gebühren angepasst werden. Reagieren die Schausteller mit höheren Preisen?
Paderborner IHK-Chef: „Das würde alle anderen Krisen massiv in den Schatten stellen“
IHK-Chef Jürgen Behlke spricht über die Auswirkungen des Krieges, gibt Prognosen für 2023 und erklärt, was eine Eskalation des China-Konflikts bedeuten würde.
Scholz verurteilt Moskau - Modi wirbt für Friedensbemühungen
Bei der Abstimmung über die UN-Resolution für einen russischen Abzug aus der Ukraine votieren Deutschland und Indien unterschiedlich. Die Differenzen werden auch beim Kanzler-Besuch deutlich.
Linken-Chefin trotz Ukraine-Kriegs für Auflösung der Nato
Russland führt Krieg in der Ukraine. Die Chefin der Linken fordert eine Abschaffung der Nato. Wie begründet sie diese Forderung?
Demos und Mahnwachen: NRW zeigt Solidarität mit der Ukraine
Zum Jahrestag des russischen Einmarschs in die Ukraine erinnern auch in NRW zahlreiche Veranstaltungen an das Leid in dem angegriffenen Land.
Unterstützung für die Ukraine: «Auf Deutschland ist Verlass»
Ein Jahr nach dem Überfall Russlands auf die Ukraine versammelt sich Deutschlands politische Spitze im Schloss Bellevue. Das Signal des Bundespräsidenten an Kiew: Wir sind an eurer Seite und bleiben dort.
Zurückhaltende Reaktionen auf Chinas Positionspapier
Mit Spannung wurde Chinas Friedensplan für die Ukraine erwartet. Jetzt liegt das Positionspapier vor. China fordert darin einen Waffenstillstand. Kiew sieht in der Initiative keinen Friedensplan.
Krieg in der Ukraine: So ist die Lage
Seit dem 24. Februar 2022 herrscht Krieg in Europa. Russlands Präsident Wladimir Putin lässt bei dem Angriff auf die Ukraine nicht nach. Kann eine Initiative Chinas den Weg zum Frieden weisen?