Teaser Bild

Ukraine-Krieg

Alle aktuellen News und Informationen zum Ukraine-Krieg finden Sie auf dieser Themenseite. Im Februar 2022 begann Russland einen umfassenden Angriffskrieg gegen die Ukraine. Es ist der schwerste Krieg in Europa seit knapp 80 Jahren. Auf einem Zeitstrahl zum Krieg in der Ukraine zeigen wir wie sich der Konflikt zwischen Moskau und Kiew zuspitzte.

Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine geht unvermindert weiter. Trotzdem müsse verhandelt werden, sagt Historiker Kruse. - dpa
Interview zum Ukraine-Krieg

„Moralischer Bellizismus leitet keine kluge Politik“

Historiker Wolfgang Kruse spricht über Kriegseuphorie 1914 und heute. Er hält die Zuspitzung auf einen militärischen Siegfrieden der Ukraine für falsch.

Die Bundeswehr organisiert politische Bildung für Soldaten. - Christophe Gateau/dpa
Desinformation

Bundeswehr schult Soldaten gegen Verschwörungsmythen

Auch Soldaten sind nicht vor Propaganda, Verschwörungserzählungen oder Rechtsextremismus gefeit. Die Bundeswehr will mit Schulungen dagegen anwirken.

Menschenrechtsexperten von Amnesty International sehen Belege für Kriegsverbrechen durch die mutmaßlich von Ruanda unterstützte M23-Rebellengruppe im Osten Kongos. - Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa
Zentralafrika

Konflikt im Kongo: Amnesty-Berichte belegen Kriegsverbrechen

Seit rund einem Jahr greifen Soldaten der kongolesischen Rebellenbewegung M23 mit Hilfe Ruandas wieder Zivilisten und die heimische Armee an. Ein Amnesty-Bericht soll es belegen.

Wolfgang Ischinger bei seiner Abschlussrede zur Münchner Sicherheitskonferenz im vergangenen Jahr. - Sven Hoppe/dpa
Atomwaffen

Ischinger: Internationaler Vorstoß gegen Nuklearkatastrophen

Mit dem russischen Angriff auf die Ukraine rückt auch die Sorge vor nuklearer Kriegsführung wieder ins Bewusstsein. Experten fordern deshalb in einem offenen Brief bessere Sicherheitsmechanismen.

Oleg Deripaska steht Kremlchef Wladimir Putin nahe und gilt als Unterstützer des Angriffskriegs gegen die Ukraine. - Anatoly Maltsev/EPA/dpa
Multimilliardär

Ukraine beschlagnahmt Millionen von russischem Oligarchen

Oleg Deripaska gehört zum Zirkel Wladimir Putins - und unterstützt dessen Angriffskrieg gegen das Nachbarland. Mit seinem Vermögen sollen jetzt Schäden in der Ukraine kompensiert werden.

Wolodymyr Selenskyj, Präsident der Ukraine, spricht per Video-Leinwand zu den Besuchern der Eröffnung der Berlinale. Als erster Film wird die Komödie «She came to me» gezeigt. - Monika Skolimowska/dpa
Filmfestival

Selenskyj: Kunst muss sich gegen «Stimme des Bösen» richten

Die 73. Berlinale ist eröffnet - in Zeiten des Kriegs mit einem außergewöhnlichen Auftritt. Vor dem Jahrestag des russischen Angriffskriegs hofft der ukrainische Präsident auf Solidarität.

«Wir sind uns zu schade, diesen Kriegsverbrechern im Kreml mit der Münchner Sicherheitskonferenz eine Bühne für ihre Propaganda zu bieten»: Christoph Heusgen, Vorsitzender der Münchner Sicherheitskonferenz. - Jörg Carstensen/dpa
Konflikte

Die Münchner «Kriegskonferenz»

Wie kommt man zu einem Ende des russischen Angriffskrieg? Darum geht es bei der Münchner Sicherheitskonferenz. Russland bleibt außen vor. Aber ein Gast aus Fernost wird mit großer Spannung erwartet.

Mit schätzungsweise 1500 Militärflugzeugen sei die russische Luftwaffe trotz des Verlusts von etwa 130 Maschinen seit Kriegsbeginn weitgehend intakt, heißt es von britischen Geheimdiensten. - Pavel Golovkin/AP/dpa
Angriff auf die Ukraine

London: Russische Luftwaffe bleibt schwach

«Insgesamt schneidet die russische Luftwaffe im Krieg weiterhin schlecht ab», so die Einschätzung britischer Geheimdienste. Ein Grund: die ukrainische Flugabwehr.

Soldaten der russischen Armee üben auf einem Truppenübungsplatz im Gebiet Donezk. - Alexei Alexandrov/AP/dpa
Russischer Angriffskrieg

ISW: Russland könnte Häftlinge als «Kanonenfutter» nutzen

Nicht nur für die Ukraine, auch für Russland erfordert der Krieg immer weitere Anstrengungen. Laut einem Geheimdienstbericht machen Moskau dabei unter anderem zunehmende Rüstungsprobleme zu schaffen.

Der umstrittene Paderborner Theologe lockte am Samstag rund 400 Zuhörerinnen und Zuhörer auf den Domplatz. - Jens Reddeker
Krieg in der Ukraine

Drewermann zeigt bei Kundgebung in Paderborn Verständnis für Putin

Bei einer Kundgebung in seiner Paderborner Heimat fällt der Theologe mit Anti-Amerikanismus auf - und sucht Argumente in der Bergpredigt.

Ein ukrainischer Soldat steht mit seinem Hund an einem Graben in Bachmut. - Libkos/AP/dpa
Russischer Angriffskrieg

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Der Krieg in der Ukraine steuert auf seinen ersten Jahrestag zu. Besonders schwer wird in der Stadt Bachmut gekämpft. Beide Seiten berichten von hohen Verlusten. Die Nachrichten im Überblick.

IOC-Chef Thomas Bach beharrt weiter auf seiner umstrittenen Russland-Linie. - Michael Kappeler/dpa
Russland-Debatte

«Es wäre das Ende»: Bach weist Regierungs-Einmischung zurück

IOC-Präsident Thomas Bach beharrt weiter auf seiner umstrittenen Russland-Linie. Die Rückkehr russischer Athletinnen sei Teil der vereinigenden Mission des Dachverbands.

«Putin legt ein klassisches Bully-Verhalten an den Tag», sagt Margraf. - Alexander Basta/dpa
Russischer Angriffskrieg

Angstforscher: Gewöhnungseffekt spielt Putin in die Hände

Ein Jahr nach Kriegsbeginn profitiert Wladimir Putin nach Einschätzung eines führenden Angstforschers von einem Gewöhnungseffekt. Der Schockeffekt vom Anfang ist demnach für viele Menschen im Westen verpufft.

In der Ukraine wurde das Energienetz durch russische Angriffe erneut in Mitleidenschaft gezogen. - Andriy Andriyenko/AP/dpa
Russischer Angriffskrieg

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

14 Mal hat Russland seit Oktober das Energienetz der Ukraine mit Raketen beschossen. Präsident Selenskyj macht seinen Landsleuten mit Berichten aus Europa Mut. Die aktuellen Entwicklungen.

Eine Rakete wird von einem Mehrfachraketenwerfer während einer gemeinsamen französisch-amerikanischen Übung auf einem Schießplatz in Capu Midia an der rumänischen Schwarzmeerküste abgefeuert. - Andreea Alexandru/AP/dpa
Krieg

«Washington Post»: USA helfen Ukraine mit Zielkoordinaten

Im Kampf gegen den russischen Angriffskrieg gelten die USA für die Ukraine als wichtiger Partner. Aus Übersee kommen allerdings nicht nur Waffenlieferungen, die USA liefern offenbar auch Zielkoordinaten.

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat zuletzt immer wieder um die Lieferung von Kampfjets geworben. - Harald Tittel/dpa/Archiv
Russische Invasion

Kreml: Kampfjet-Debatte führt den Westen tiefer in den Krieg

Bislang hat noch kein Land eine Kampfjetlieferung zugesagt. Doch die Forderungen werden lauter - auch bei Selenskyjs Besuch in London, Paris und Brüssel. Grenzen würden allmählich verschwimmen, sagt der Kreml.

«Müssen der Ukraine auch weiterhin die Waffen zur Verfügung stellen, die sie braucht, um (...) als souveräne Nation zu überleben»: Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg. - Jacquelyn Martin/AP/dpa
Russischer Angriffskrieg

Nato: Schon 120 Mrd. US-Dollar Unterstützung für Ukraine

Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg berichtet in Washington über die bisherigen Unterstützungsleistungen des Militärbündnisses. Und er fordert die Mitgliedsstaaten auf, weitere Waffen zu liefern.

Eine Taube hebt bei strahlendem Sonennschein vor der Zentrale der Europäischen Zentralbank in Frankfurt ab. - Frank Rumpenhorst/dpa
Finanzen

EZB-Aufseher mahnen Banken trotz stabiler Lage zur Vorsicht

Die EZB-Bankenaufsicht bescheinigt den Geldhäusern in der Eurozone eine stabile Lage. Doch welche Auswirkungen haben die steigenden Zinsen?

US-Präsident Joe Biden hat mit einer kämpferischen Rede zur Lage der Nation für seine Politik geworben - und einen Ausblick auf eine mögliche erneute Präsidentschaftskandidatur 2024 gegeben. - JACQUELYN MARTIN
US-Präsident

Bidens Rede zur Lage der Nation: "Die Lieferkette beginnt in Amerika"

In der wichtigen Rede behandelt US-Präsident Joe Biden den Krieg gegen die Ukraine nur knapp. Der Schwerpunkt liegt auf der amerikanischen Wirtschaft.

Panzer vom Typ Leopard 1A5 aus dänischen Beständen stehen in Flensburg in einer Produktionshalle (Archivbild). 100 Kampfpanzer dieses Typs sollen an die Ukraine geliefert werden. - Constanze Emde/dpa
Russischer Angriffskrieg

Ausfuhr von bis zu 178 Leopard-1-Panzern in die Ukraine

Die Bundesregierung gibt grünes Licht für den Export von Leopard-1-Kampfpanzern in die Ukraine. Nun steht fest, wie viele. In Kiew nennt Verteidigungsminister Pistorius ebenfalls konkrete Zahlen.

Russische Soldaten in der Ukraine bereiten einen Mörser vom Typ Sani für den Abschuss vor. - Russian Defense Ministry Press Service/AP/dpa
Britischer Geheimdienst

London: Russland kommt bei Offensiven in Ukraine nicht voran

Dem britischen Geheimdienst zufolge versucht Russland seit Jahresbeginn größere Offensiven in der Ukraine wieder aufzunehmen. Doch offenbar ohne Erfolg.

«Mit weit geöffneten Augen in einen größeren Krieg»: UN-Generalsekretär António Guterres ist besorgt. - Christophe Gateau/dpa
Russischer Angriffskrieg

UN-Chef Guterres befürchtet Ausweitung des Ukraine-Krieges

Vor bald einem Jahr begann die russische Invasion in der Ukraine. Das Land wehrt sich mit Waffen aus dem Westen, Russland soll eine neue Offensive vorbereiten. Guterres sieht eine weitere Eskalation.

«Aber egal, wie schwer es ist und wie groß der Druck ist, wir müssen überleben», sagt der ukrainische Präsident Selenskyj über den russischen Angriffskrieg. - Efrem Lukatsky/AP/dpa/Archiv
Russischer Angriffskrieg

Selenskyj warnt vor «symbolhafter Aktion» der Besatzer

Am 24. Februar jährt sich der russische Einmarsch in die Ukraine zum ersten Mal. Russland könnte sich für vergangene Niederlagen rächen, befürchtet Selenskyj. Mehr Druck sei bereits spürbar.

Präsident der Ukraine: Wolodymyr Selenskyj. - Efrem Lukatsky/AP/dpa
Ukrainischer Präsident

Selenskyj pro Ablehnung russischer Sportler bei Olympia

Angesichts des russischen Angriffskriegs haben Sportler aus Russland nach Meinung des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj bei Olympischen Spielen und internationalen Wettkämpfen «nichts zu suchen». «Wir setzen unseren diplomatischen Marathon fort, um den Kreml daran zu hindern...

Es ist soweit: Die EU importiert ab sofort keine Erdölprodukte mehr aus Russland. - Axel Heimken/dpa
Russischer Angriffskrieg

Neue Öl-Sanktionen gegen Russland gelten

Mit neuen Strafmaßnahmen gegen Russland greifen EU und G7 seit heute abermals radikal in den Weltmarkt ein. Ziel ist es, Russlands Kriegsmaschine zu bremsen. Geht die Rechnung auf?