Teaser Bild

Ukraine-Krieg

Alle aktuellen News und Informationen zum Ukraine-Krieg finden Sie auf dieser Themenseite. Im Februar 2022 begann Russland einen umfassenden Angriffskrieg gegen die Ukraine. Es ist der schwerste Krieg in Europa seit knapp 80 Jahren. Auf einem Zeitstrahl zum Krieg in der Ukraine zeigen wir wie sich der Konflikt zwischen Moskau und Kiew zuspitzte.

Menschen finden während eines Raketenangriffs Schutz in einer U-Bahn-Station in Kiew. - Efrem Lukatsky/AP/dpa
Russischer Angriffskrieg

Ukraine meldet mehr als 120 Raketen gegen Infrastruktur

Am Morgen wird die Ukraine von den schwersten Raketenangriffe seit Mitte Dezember erschüttert. Trotz Erfolgen der Flugabwehr gibt es Verletzte, schwere Zerstörungen und Stromausfall für Millionen von Menschen.

CDU-Parteichef Friedrich Merz spricht sich für die Lieferung von Kampfpanzern an die Ukraine aus. - Michael Kappeler/dpa
Russischer Angriffskrieg

Merz fordert Kampfpanzer-Lieferung an die Ukraine

Kanzler Scholz betont immer wieder, dass es bei der Lieferung von Kampfpanzern keine Alleingänge geben soll. CDU-Chef Merz macht weiter Druck. Und sagt: Eine Lieferung würde den Krieg verkürzen.

Russland steuert nach Einschätzung des Wirtschaftsministers Robert Habeck auf eine Niederlage im Krieg gegen die Ukraine zu. - Kay Nietfeld/dpa
Russischer Angriffskrieg

Habeck: «Putin verliert diesen Krieg auf dem Schlachtfeld»

Es ist noch kein Jahr her, dass Russland seinen Feldzug gegen die Ukraine gestartet hat. Die Ukraine verteidigt sich überraschend gut. Minister Habeck verspricht weitere Unterstützung.

«Der Hauptnutznießer sind die USA», sagt Sergej Lawrow. - Achmad Ibrahim/AP/dpa
Konflikte

Lawrow sieht USA als treibende Kraft im Ukraine-Konflikt

Russlands Außenminister holt zur Attacke aus. Es wirkt wie ein Rückfall in die Zeiten des Kalten Krieges: Die Schuld an allem sieht Moskau beim Westen, sprich Washington - auch für den Ukraine-Krieg.

Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne, l.) und Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) bei einer Kabinettssitzung: Vor allem die Abstimmung der Ministerien untereinander stellt nach Ansicht von Experten ein Problem in Deutschland dar. - Kay Nietfeld
Interview

Warum Deutschland im Vergleich nur mittelmäßig regiert wird

Wie gut sind wir für die Zukunft gewappnet? Forscher der Bertelsmann-Stiftung sehen auch in Deutschland Defizite – und verweisen auf Skandinavien.

Die Grünen-Politikerin Mona Neubaur ist Ministerin für Wirtschaft in NRW. - Rolf Vennenbernd
Interview mit Ministerin

Ist eine gewaltlose Räumung Lützeraths möglich, Frau Neubaur?

Seit sechs Monaten führt die Grüne Mona Neubaur ein Superministerium in NRW. Aus dem Krisenmodus kommt die Ministerin keinen Tag heraus.

Eingesammelte Teile russischer Raketen, die für den Angriff auf die Stadt Charkiw verwendet wurden. - Evgeniy Maloletka/AP/dpa
Russische Invasion

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Selenskyjs Besuch in den USA und weitere Hilfszusagen rufen in Moskau verärgerte Reaktionen hervor. Und die nächste Einladung aus dem Ausland für Selenskyj ist schon da. Die News im Überblick.

Rafael Mariano Grossi, Chef der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA). - Michael Sohn/AP-Pool/dpa
Russischer Angriffskrieg

Moskau: Übereinstimmung zu AKW Saporischschja mit IAEA-Chef

Immer wieder wurde das ukrainische Atomkraftwerk Saporischschja in den vergangenen Monaten beschossen. Um Schlimmeres zu verhindern, verhandelt IAEA-Chef Rafael Grossi nun erneut mit Moskau. Mit Erfolg?

Russische Rekruten steigen auf einem Bahnhof in der russischen Region Wolgograd in einen Zug (Archivbild). - Uncredited/AP/dpa
Russischer Angriffskrieg

London: Russland lässt Rekruten in Belarus ausbilden

In den russischen Streitkräften mangelt es offenbar an Ausbildern, schreibt der britische Geheimdienst. Demnach werden Tausende russischer Rekruten von einem Verbündeten auf einen Einsatz vorbereitet.

Ein gefechtsbereites Flugabwehrraketensystem vom Typ «Patriot» des Flugabwehrraketengeschwaders 1 der Bundeswehr auf dem Flugfeld des Militärflughafens Schwesing. - Axel Heimken/dpa
Russischer Angriffskrieg

CSU: Bundesregierung muss Ukraine auch Patriots liefern

Am Mittwoch hatte die US-Regierung offiziell bekanntgegeben, dass sie der Ukraine erstmals das Patriot-Flugabwehrsystem liefern werde. Deutschland solle sich daran ein Beispiel nehmen, fordert die CSU.

Ein Flugabwehrsystem vom Typ Patriot steht in Jasionka, Polen. - Evan Vucci/AP/dpa
Russischer Angriffskrieg

Berichte: USA wollen Patriot-Flugabwehr an Ukraine liefern

Kiew hatte angesichts der massiven russischen Angriffe auf die Infrastruktur immer wieder auf Flugabwehrsysteme gedrängt. Die USA kommen dem nun offenbar nach. Das System würde die Angriffe deutlich erschweren.

Feuerwehrleute löschen in Kiew nach einem Drohnenangriff einen Brand in einer Infrastruktureinrichtung. - Pavel Petrov/State Emergency Service of Ukraine/AP/dpa
Russischer Angriffskrieg

Nächtlicher Drohnenangriff auf Kiew

Russland greift die ukrainische Hauptstadt erneut mit Drohnen an. Ziel ist offenbar erneut die kritische Infrastruktur. Der Angriff könnte mit einer kürzlichen Drohnenlieferung zusammenhängen.

Ukrainische Soldaten feuern in Bachmut eine Pion Kanonenhaubitze auf russische Stellungen. Die Wagner-Söldnergruppe spielt London zufolge bei den Kämpfen um die Stadt weiter eine zentrale Rolle. - Libkos/AP/dpa
Russischer Angriffskrieg

London: Wagner-Söldnergruppe verheizt Rekruten

«Kanonenfutter»: Dem britischen Geheimdienst zufolge sollen Rekruten erfahrenen Kommandanten den Weg zum Vormarsch freimachen. Die Gruppe spielt besonders bei den Kämpfen um Bachmut eine zentrale Rolle.

Ein ausgebrannter Mähdrescher steht auf einem von Feuer zerstörten Getreidefeld. - dpa
Krieg in der Ukraine

Bauern in der Ukraine vor schwerem Winter - so kann Deutschland helfen

Die Binnenversorgung der Ukraine mit Getreide ist trotz des russischen Angriffskrieges gesichert. Für 2023 bräuchte es Unterstützung aus dem Westen.

EU-Parlamentspräsidentin Roberta Metsola (v.l.), Sloweniens Ministerpräsident Robert Golob sowie EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und die estnische Ministerpräsidentin Kaja Kallas auf dem EU-Gipfel in Brüssel. - Olivier Matthys/AP/dpa
Angriffskrieg gegen Ukraine

Neue Russland-Sanktionen der EU in Kraft

Wegen der Unterstützung des russischen Kriegs gegen die Ukraine setzt die EU 190 neue Personen und Einrichtungen auf ihre Sanktionsliste. Eine prominenter Regierungsvertreter wird allerdings verschont.

Sebastian Coe ist der Präsident des Leichtathletik-Weltverbandes. - Michael Kappeler/dpa
Leichtathletik

Weltverband überprüft strikte Haltung gegen Russland

Auch der Leichtathletik-Weltverband will seine strikte Haltung zu den Sanktionen gegen Russland und Belarus als Folge des Angriffskrieges in der Ukraine überprüfen. «Das Ergebnis des Olympischen Gipfels, dem ich zugestimmt habe, war, dass die internationalen Verbände die Aufgabe haben sollten, sorgfältig zu prüfen...

Rettungskräfte stehen neben einem beschädigten Gebäude in Kiew. - -/Ukrinform/dpa
Russische Invasion

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Wegen Luftangriffen in der Ukraine sitzen Millionen Menschen im Dunkeln und im Kalten. Die Führung in Kiew richtet deshalb wieder dringende Appelle an den Westen. Nachrichten im Überblick.

Geht in Ruhestand: Harald Grefe kam 1993 von Melitta zur Bielefelder IHK. - Mike-Dennis Müller / www.mdm.photo
Interview

„Eine neue Blockbildung wäre schmerzhaft“

Harald Grefe, scheidender stellvertretender Hauptgeschäftsführer der IHK Ostwestfalen, spricht über die drohende Deglobalisierung. Er warnt vor Illusionen.

Pfarrer Berthold Keunecke geht barfuß. Er fühlt sich mitschuldig am Ukraine-Krieg. - Ralf Bittner
Protest-Aktion

Warum ein Pfarrer aus Herford auch bei Frost Barfuß unterwegs ist

Berthold Keunecke ist in Herford nur noch mit nackten Füßen unterwegs - und das bei Temperaturen um die 0 Grad. Damit möchte er ein deutliches Zeichen setzen.

Trümmerteile einer abgeschossenen Kamikaze-Drohne im Schewtschenkiwski-Bezirk von Kiew. - Ukrinform/dpa
Russische Invasion

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Im russischen Angriffskrieg auf die Ukraine ist kein Ende in Sicht. Kiew befürchtet eine neue Offensive, Helfer eine verschärfte humanitäre Krise. Bundeskanzler Scholz verspricht weitere Hilfe. Die News im Überblick.

Bundeskanzler Olaf Scholz hält im Bundestag eine Regierungserklärung ab. - Kay Nietfeld/dpa
Russischer Angriffskrieg

Scholz: Putin hat sich fundamental verrechnet

Nach fast zehn Monaten Krieg sieht Scholz Putins Strategie gescheitert. Russlands Präsident habe sich in vielerlei Hinsicht getäuscht, so der Kanzler. Merz macht Scholz derweil Vorwürfe.

Katar steht nicht nur wegen der Fußball-WM in den Schlagzeilen. - Christian Charisius/dpa/dpa-tmn/Archiv
Vorwürfe

Katar im Zwielicht: Geht die Imagekampagne nach hinten los?

Katar steht für klimatisierte Moderne und Aufbruch im Eiltempo. Die dort laufende Fußball-WM wird aber von negativen Schlagzeilen begleitet, nun kommen Vorwürfe zur illegalen Einflussnahme in Brüssel hinzu.

Trotz der anhaltenden Kämpfe steht die Ukraine auf dem 10. Platz der „Emergency Watchlist 2023?. - IMAGO/ZUMA Wire
Emergency Watchlist 2023

Hier werden 2023 die größten humanitären Krisen erwartet

Das International Rescue Committees (IRC) stellt jährlich eine Rangliste der schlimmsten humanitären Krisen zusammen. Diese Länder stehen auf der Liste.

Zwei ukrainische Soldaten stehen neben einem Schild mit der Aufschrift «Region Cherson». Die Stadt Cherson wurde Mitte November von der Ukraine zurückerobert. - Bernat Armangue/AP/dpa
Russischer Angriffskrieg

London: Russland zu schwach für Eroberungen in Ukraine

Die russischen Truppen haben zuletzt immer mehr besetzte Gebiete verloren. Eine Rückeroberung hält der britische Geheimdienst derzeit für nicht wahrscheinlich - dazu fehle es an Schlagkraft.

Die Bürgerinnen und Bürger in Leopoldshöhe produzieren pro Jahr 1.400 Tonnen an Restmüll. Damit ist die Menge im Jahresvergleich in etwa gleich geblieben, die Kosten für die Entsorgung aber werden steigen. - imago/McPHOTO
Die steigenden Energiekosten machen sich auch bei den Gebühren bemerkbar

Gleiche Menge, aber höhere Kosten für Leopoldshöher

Leopoldshöhe. Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine wirkt sich auf viele Lebensbereiche aus. Zu den Folgen gehört auch, dass in Leopoldshöhe die Gebühren für die Abfallentsorgung steigen. Gegenüber der Kalkulation für das Jahr 2022 erhöhen sich die Kosten um durchschnittlich 22 Prozent...