Teaser Bild

Ukraine-Krieg

Alle aktuellen News und Informationen zum Ukraine-Krieg finden Sie auf dieser Themenseite. Im Februar 2022 begann Russland einen umfassenden Angriffskrieg gegen die Ukraine. Es ist der schwerste Krieg in Europa seit knapp 80 Jahren. Auf einem Zeitstrahl zum Krieg in der Ukraine zeigen wir wie sich der Konflikt zwischen Moskau und Kiew zuspitzte.

Ein gefechtsbereites Flugabwehrraketensystem vom Typ «Patriot» des Flugabwehrraketengeschwaders 1 der Bundeswehr auf dem Flugfeld des Militärflughafens Schwesing. - Axel Heimken/dpa
Russischer Angriffskrieg

CSU: Bundesregierung muss Ukraine auch Patriots liefern

Am Mittwoch hatte die US-Regierung offiziell bekanntgegeben, dass sie der Ukraine erstmals das Patriot-Flugabwehrsystem liefern werde. Deutschland solle sich daran ein Beispiel nehmen, fordert die CSU.

Ein Flugabwehrsystem vom Typ Patriot steht in Jasionka, Polen. - Evan Vucci/AP/dpa
Russischer Angriffskrieg

Berichte: USA wollen Patriot-Flugabwehr an Ukraine liefern

Kiew hatte angesichts der massiven russischen Angriffe auf die Infrastruktur immer wieder auf Flugabwehrsysteme gedrängt. Die USA kommen dem nun offenbar nach. Das System würde die Angriffe deutlich erschweren.

Feuerwehrleute löschen in Kiew nach einem Drohnenangriff einen Brand in einer Infrastruktureinrichtung. - Pavel Petrov/State Emergency Service of Ukraine/AP/dpa
Russischer Angriffskrieg

Nächtlicher Drohnenangriff auf Kiew

Russland greift die ukrainische Hauptstadt erneut mit Drohnen an. Ziel ist offenbar erneut die kritische Infrastruktur. Der Angriff könnte mit einer kürzlichen Drohnenlieferung zusammenhängen.

Ukrainische Soldaten feuern in Bachmut eine Pion Kanonenhaubitze auf russische Stellungen. Die Wagner-Söldnergruppe spielt London zufolge bei den Kämpfen um die Stadt weiter eine zentrale Rolle. - Libkos/AP/dpa
Russischer Angriffskrieg

London: Wagner-Söldnergruppe verheizt Rekruten

«Kanonenfutter»: Dem britischen Geheimdienst zufolge sollen Rekruten erfahrenen Kommandanten den Weg zum Vormarsch freimachen. Die Gruppe spielt besonders bei den Kämpfen um Bachmut eine zentrale Rolle.

Ein ausgebrannter Mähdrescher steht auf einem von Feuer zerstörten Getreidefeld. - dpa
Krieg in der Ukraine

Bauern in der Ukraine vor schwerem Winter - so kann Deutschland helfen

Die Binnenversorgung der Ukraine mit Getreide ist trotz des russischen Angriffskrieges gesichert. Für 2023 bräuchte es Unterstützung aus dem Westen.

EU-Parlamentspräsidentin Roberta Metsola (v.l.), Sloweniens Ministerpräsident Robert Golob sowie EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und die estnische Ministerpräsidentin Kaja Kallas auf dem EU-Gipfel in Brüssel. - Olivier Matthys/AP/dpa
Angriffskrieg gegen Ukraine

Neue Russland-Sanktionen der EU in Kraft

Wegen der Unterstützung des russischen Kriegs gegen die Ukraine setzt die EU 190 neue Personen und Einrichtungen auf ihre Sanktionsliste. Eine prominenter Regierungsvertreter wird allerdings verschont.

Sebastian Coe ist der Präsident des Leichtathletik-Weltverbandes. - Michael Kappeler/dpa
Leichtathletik

Weltverband überprüft strikte Haltung gegen Russland

Auch der Leichtathletik-Weltverband will seine strikte Haltung zu den Sanktionen gegen Russland und Belarus als Folge des Angriffskrieges in der Ukraine überprüfen. «Das Ergebnis des Olympischen Gipfels, dem ich zugestimmt habe, war, dass die internationalen Verbände die Aufgabe haben sollten, sorgfältig zu prüfen...

Rettungskräfte stehen neben einem beschädigten Gebäude in Kiew. - -/Ukrinform/dpa
Russische Invasion

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Wegen Luftangriffen in der Ukraine sitzen Millionen Menschen im Dunkeln und im Kalten. Die Führung in Kiew richtet deshalb wieder dringende Appelle an den Westen. Nachrichten im Überblick.

Geht in Ruhestand: Harald Grefe kam 1993 von Melitta zur Bielefelder IHK. - Mike-Dennis Müller / www.mdm.photo
Interview

„Eine neue Blockbildung wäre schmerzhaft“

Harald Grefe, scheidender stellvertretender Hauptgeschäftsführer der IHK Ostwestfalen, spricht über die drohende Deglobalisierung. Er warnt vor Illusionen.

Pfarrer Berthold Keunecke geht barfuß. Er fühlt sich mitschuldig am Ukraine-Krieg. - Ralf Bittner
Protest-Aktion

Warum ein Pfarrer aus Herford auch bei Frost Barfuß unterwegs ist

Berthold Keunecke ist in Herford nur noch mit nackten Füßen unterwegs - und das bei Temperaturen um die 0 Grad. Damit möchte er ein deutliches Zeichen setzen.

Trümmerteile einer abgeschossenen Kamikaze-Drohne im Schewtschenkiwski-Bezirk von Kiew. - Ukrinform/dpa
Russische Invasion

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Im russischen Angriffskrieg auf die Ukraine ist kein Ende in Sicht. Kiew befürchtet eine neue Offensive, Helfer eine verschärfte humanitäre Krise. Bundeskanzler Scholz verspricht weitere Hilfe. Die News im Überblick.

Bundeskanzler Olaf Scholz hält im Bundestag eine Regierungserklärung ab. - Kay Nietfeld/dpa
Russischer Angriffskrieg

Scholz: Putin hat sich fundamental verrechnet

Nach fast zehn Monaten Krieg sieht Scholz Putins Strategie gescheitert. Russlands Präsident habe sich in vielerlei Hinsicht getäuscht, so der Kanzler. Merz macht Scholz derweil Vorwürfe.

Katar steht nicht nur wegen der Fußball-WM in den Schlagzeilen. - Christian Charisius/dpa/dpa-tmn/Archiv
Vorwürfe

Katar im Zwielicht: Geht die Imagekampagne nach hinten los?

Katar steht für klimatisierte Moderne und Aufbruch im Eiltempo. Die dort laufende Fußball-WM wird aber von negativen Schlagzeilen begleitet, nun kommen Vorwürfe zur illegalen Einflussnahme in Brüssel hinzu.

Trotz der anhaltenden Kämpfe steht die Ukraine auf dem 10. Platz der „Emergency Watchlist 2023?. - IMAGO/ZUMA Wire
Emergency Watchlist 2023

Hier werden 2023 die größten humanitären Krisen erwartet

Das International Rescue Committees (IRC) stellt jährlich eine Rangliste der schlimmsten humanitären Krisen zusammen. Diese Länder stehen auf der Liste.

Zwei ukrainische Soldaten stehen neben einem Schild mit der Aufschrift «Region Cherson». Die Stadt Cherson wurde Mitte November von der Ukraine zurückerobert. - Bernat Armangue/AP/dpa
Russischer Angriffskrieg

London: Russland zu schwach für Eroberungen in Ukraine

Die russischen Truppen haben zuletzt immer mehr besetzte Gebiete verloren. Eine Rückeroberung hält der britische Geheimdienst derzeit für nicht wahrscheinlich - dazu fehle es an Schlagkraft.

Die Bürgerinnen und Bürger in Leopoldshöhe produzieren pro Jahr 1.400 Tonnen an Restmüll. Damit ist die Menge im Jahresvergleich in etwa gleich geblieben, die Kosten für die Entsorgung aber werden steigen. - imago/McPHOTO
Die steigenden Energiekosten machen sich auch bei den Gebühren bemerkbar

Gleiche Menge, aber höhere Kosten für Leopoldshöher

Leopoldshöhe. Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine wirkt sich auf viele Lebensbereiche aus. Zu den Folgen gehört auch, dass in Leopoldshöhe die Gebühren für die Abfallentsorgung steigen. Gegenüber der Kalkulation für das Jahr 2022 erhöhen sich die Kosten um durchschnittlich 22 Prozent...

Der Düsseldorfer Oberbürgermeister Stephan Keller )l) überreicht Juri Andruchowytch die Urkunde seiner Auszeichnung. - David Young/dpa
Ukrainischer Autor

Juri Andruchowytsch mit Heine-Preis geehrt

Der Heine-Preis steht dieses Jahr ganz im Zeichen des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine. Die Stadt Düsseldorf zeichnete einen Autor aus, der sich seit langem für die Anbindung des Landes an Europa einsetzt.

Bundeskanzler Olaf Scholz hatte unter anderem mit seiner Regierungserklärung vom 27. Februar 2022 den Begriff „Zeitenwende“ im Zusammenhang mit dem Angriff Russlands auf die Ukraine geprägt. - Frank Rumpenhorst
Kommentar

Zeitenwende ist Wort des Jahres und eine Herausforderung

Das Vertrauen auf die alte Weltordnung reicht nach Putins Angriffskrieg nicht mehr. Politik und Wirtschaft brauchen neue Antworten, fordert Thomas Seim.

Russlands Präsident Wladimir Putin während einer Zeremonie zur Verleihung von Goldstern-Medaillen an Helden Russlands. - Sergey Karpuhin/Pool Sputnik Kremlin via AP/dpa
Russische Invasion

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Ein Dreivierteljahr Krieg und kein Ende in Sicht: Selbst Kremlherr Putin spricht nun von einem «langen Prozess» nach dem Überfall aufs Nachbarland. Moskaus Ziele hören sich nun kleinteiliger an.

Die Diskussion um die «One-Love»-Binde sorgte bereits vor WM-Beginn für reichlich die Gesprächsstoff - Adam Davy/PA Wire/dpa
Fußball-WM

WM-Erkenntnisse: Viel Politik, wenig Stimmung, gute Quoten

Das ist wahrlich keine normale Fußball-WM. Die erste im arabischen Raum und dann in einem umstrittenen Gastgeberland. Und das alles in einer ungewöhnlichen weltpolitischen Situation.

IOC-Präsident Thomas Bach. - Laurent Gillieron/KEYSTONE/dpa/Archivbild
Sportpolitik

IOC hält an Russland-Sanktionen fest

Das Internationale Olympische Komitee (IOC) hält an den Sanktionen gegen Russland und Belarus in Folge des Angriffskrieges gegen die Ukraine fest. Es sucht aber nach einer einheitlichen internationalen Lösung für die Teilnahme von Athleten aus den beiden Ländern. «Es dürfte keine Überraschung sein...

Der Überfall der russischen Armee auf die Ukraine dominiert 2022 die Google-Jahrescharts. - (c) Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten
Google Trends 2022

Putin, Affenpocken, WM: Welche OWL-Kreise oft danach gegoogelt haben

Seit Pandemie-Beginn zählte Corona zu Top-Themen in der Google-Suche. In diesem Jahr suchten die User aber Infos zum Überfall Russlands auf die Ukraine.

Bundeskanzler Olaf Scholz (M) beobachtet eine traditionelle Tanzvorführung beim Familienfoto beim EU-Westbalkan-Gipfel. Links ist Viktor Orban, Ministerpräsident von Ungarn, zu sehen. - Michael Kappeler/dpa
Krieg gegen die Ukraine

EU will Westbalkanstaaten enger an sich binden

Positioniert sich der westliche Balkan bislang nicht klar genug gegen den russischen Angriffskrieg? Die EU will gegenhalten. Kommissionschefin von der Leyen stellt die Länder vor eine Wahl.

Margrethe Vestager, EU-Kommissarin für Wettbewerb, glaubt an eine Einigung mit den USA in Handelsfragen. - Saul Loeb/AFP Pool via AP/dpa
Handel

Vestager zu Handelskonflikt mit USA: Ein Krieg ist genug

Die USA wollen die Inflation bekämpfen, indem sie Subventionen daran knüfen, dass Unternehmen US-Produkte verwenden oder inländisch produzieren. Die Europäer werfen den Amerikanern Protektionismus vor.

Ein Mann pumpt Senf auf eine Bratwurst im Brötchen. - dpa
Inflation

Jetzt könnte auch noch der beliebte Senf knapp werden

Die Rohstoffpreise sind weiterhin hoch. Vor allem große Hersteller sind vermutlich abgesichert, kleine dagegen stürzen in die Existenznot.