Teaser Bild

Ukraine-Krieg

Alle aktuellen News und Informationen zum Ukraine-Krieg finden Sie auf dieser Themenseite. Im Februar 2022 begann Russland einen umfassenden Angriffskrieg gegen die Ukraine. Es ist der schwerste Krieg in Europa seit knapp 80 Jahren. Auf einem Zeitstrahl zum Krieg in der Ukraine zeigen wir wie sich der Konflikt zwischen Moskau und Kiew zuspitzte.

Nach ukrainischen Behördenangaben wurde Saporischschja von russischen Truppen angegriffen. In der frontnahen Großstadt im Süden wurden demnach Teile der Infrastruktur getroffen. - Leo Correa/AP/dpa
Russische Invasion

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Zuletzt hat die Ukraine russische Truppen zurückdrängen und etliche Gebiete erobern können. Ex-US-General Hodges hält die Befreiung der Krim bis zum Sommer möglich. Russland sieht das anders.

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (l) beobachtet die Abstimmung über den Weiterbetrieb der Atomkraftwerke. - Kay Nietfeld/dpa
Parteitag

Grüne unterstützen Einsatzreserve für Atomkraftwerke

Krieg in der Ukraine, Energiekrise und Klimawandel: Die Grünen sind auf ihrem Parteitag mit großen Herausforderungen konfrontiert. Im Atomstreit stärken sie Bundeswirtschaftsminister Habeck den Rücken.

Dieter Bohlen sorgt mit seinen Russland-Aussagen für reichlich Wirbel. - Marco Steinbrenner/dpa
Krieg in der Ukraine

«Moralisch verkommen»: Streit um Bohlen-Aussagen zu Russland

Seit fast acht Monaten läuft der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine. Musikproduzent Dieter Bohlen hat jetzt mit Äußerungen über die Sanktionspolitik des Westens für Unmut gesorgt.

Containerschiffe liegen am Tiefwasserhafen Jade-Weser-Port in Wilhelmshaven. - Sina Schuldt/dpa
Konjunktur

IWF warnt vor globaler Rezession

Dass der Internationale Währungsfonds keine guten Nachrichten hat, war bereits erwartet worden. Denn mehrere globale Krisen belasten die Weltwirtschaft schwer - und Deutschland.

Ungarns Ministerpräsident Viktor Orban setzt auf Donald Trump. - Britta Pedersen/dpa
Ukraine-Krieg

Orban sieht Trump als Friedenshoffnung

Das Treffen mit Kanzler Olaf Scholz bleibt beim Besuch von Viktor Orban in Berlin eine Randnotiz. Der ungarische Regierungschef schwärmt von Merkel und setzt große Hoffnung auf Trump.

Nach dem russischen Raketenangriff löscht ein Mann in Saporischschja die Überreste eines Feuers in einer zerstörten Autowerkstatt. - Leo Correa/AP/dpa
Angriffskrieg

Russland überzieht Ukraine mit neuen Raketenangriffen

Der russische Beschuss der Ukraine geht auch am Dienstag weiter. Raketen und Kampfdrohnen kommen zum Einsatz. In Kiew gab es Luftalarm.

In ganz OWL sind bereits Z-Symbole an Wände oder auf Straßen geschmiert worden, wie hier in Löhne (Kreis Herford). Das Zeichen gilt als Billigung des russischen Angriffskrieges in der Ukraine. - Ulf Hanke
Folgen für Sicherheit

Mehr als 1.000 Straftaten wegen Ukraine-Krieg in NRW

Die meisten Straftaten werden dem pro-russischen Spektrum zugerechnet. Fast jede fünfte Tat ist ein Gewaltdelikt. Zudem wurden auch Sexualstraftaten erfasst.

Flammen und Rauch steigen von der Krim-Brücke auf, die das russische Festland und die Halbinsel Krim über die Straße von Kertsch verbindet. - Uncredited/AP/dpa
Ukraine-Konflikt

Explosion auf Krim-Brücke zeigt Putins Schwäche im Krieg

Die Gefahr eines Anschlags auf die Krim-Brücke galt stets als sehr groß. Nun zerstört eine Explosion große Teile des symbolträchtigen Bauwerks. Das setzt Kremlchef Putin weiter massiv unter Druck.

Die Krim-Brücke verbindet die Halbinsel mit Russland: Wer oder was steckt hinter der Explosion? - Uncredited/Maxar Technologies/AP/dpa
Russischer Angriffskrieg

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Die Bilder der brennenden und teils zerstörten Brücke zwischen der annektierten Halbinsel Krim und Russland lösen in der Ukraine Jubel aus. Kremlchef Putin bezichtigt Kiew. Die aktuellen Entwicklungen.

Ausgebrannte Waggons stehen auf dem beschädigten Teil der Krim-Brücke. - Uncredited/AP/dpa
Ukraine-Konflikt

Putin gibt Ukraine Schuld an «Terrorakt» auf Krim-Brücke

Zur schweren Explosion auf der Krim-Brücke wollte sich der russische Präsident nach Kremlangaben eigentlich nicht so schnell äußern. Nun aber trat er doch auf und gab der Ukraine die Schuld am «Terroranschlag».

Wie lebt es sich in einem Land, in das man kurzerhand fliehen musste, weil das eigene von einem Aggressor überfallen wurde? Ukrainische Filmschaffende geben mit der neuen Serie «Himmel & Erde» einen Einblick in ihr Leben in Deutschland. - Nataliia Khalan/ZDF/dpa
Fernseh-Highlight

«Himmel & Erde»: ZDF zeigt Serie über Leben von Ukrainern

Seit dem Beginn des Angriffskriegs in der Ukraine sind Millionen Menschen aus dem Land geflüchtet. Wie das Leben für die Geflüchteten in Deutschland jetzt ist, zeigt die neue ZDF-Serie «Himmel & Erde».

Russische Rekruten auf einem Bahnhof in Prudboi in der Region Wolgograd. - Uncredited/AP/dpa
Russische Invasion

Krieg in der Ukraine: So ist die Lage

Im Kriegsgebiet in der Ukraine geht es mehr als sieben Monate nach dem russischen Angriff hin und her - nach Rückschlägen meldet nun auch Russland wieder die Einnahme einer Ortschaft. Die News im Überblick.

Deutsche Parlamentarier im Außenministerium in Taipeh. - Yu-Tzu Chiu/dpa
China-Konflikt

Taiwan: Abgeordnete warnen vor ungewollter Eskalation

China droht mit der Eroberung Taiwans. Seine Kriegsschiffe und Militärjets provozieren verstärkt die taiwanischen Streitkräfte. Eine Bundestagsdelegation informierte sich vor Ort über die Lage.

Im Warburger Oktoberwochenzelt stellte die Bundeswehr mehrere Tage sich und ihre Fähigkeiten vor. Foto: Dieter Scholz - Dieter Scholz
Podiumsdiskussion

Ukraine-Krieg holt Warburger Oktoberwoche ein

Auf einer Podiumsdiskussion erklären hochrangige Militärexperten und Politiker, warum sie einen zermürbenden Stellungskrieg erwarten.

Etwa 100 Menschen hören Drewermann in Paderborn zu. - Niklas Tüns
Vortrag zum Ukraine-Krieg

Paderborner Theologe Eugen Drewermann zeigt sich als Putin-Versteher

Der renommierte Kirchenkritiker Eugen Drewermann zeichnet bei einem Vortrag in Paderborn ein einseitiges Bild des russischen Angriffskrieges.

Gladbachs Trainer Daniel Farke hatte Anfang des Jahres einen Vertrag bei FK Krasnodar unterzeichnet, den Club aber bereits im März wieder verlassen. - Carmen Jaspersen/dpa
Vertrag bei FK Krasnodar

Farke erlebte «sehr emotionalen» Abschied aus Russland

Daniel Farke war nur wenige Wochen in Russland als Trainer angestellt, er hat das Land direkt nach dem Angriffskrieg in der Ukraine verlassen - dennoch fiel ihm der Abschied nicht leicht. «Wenn der russische Koch, der kaum Englisch spricht, mit einem Dolmetscher vor dir steht und sich mit Tränen in den Augen bedankt für die gemeinsame Zeit...

Experten warnen davor, dass auch die Energieversorgung in Deutschland durch Hacker bedroht werden könnte. - dpa
Ukraine-Krieg

Angst vor dem Blackout: Wie verwundbar sind unsere kritischen Infrastrukturen?

Bereits 2015 sorgten Hacker für Stromausfälle in der Ukraine. Durch den Krieg drohen laut Experten auch Angriffe auf die deutsche Energieversorgung.

 - Christoph Soeder/dpa
Diplomatie

Baerbock erteilt Polens Reparationsforderungen klare Absage

Im Dezember hatte Polens Außenminister seine deutsche Kollegin bei ihrem Antrittsbesuch noch schulmeisterlich behandelt. Jetzt ist der Ton in Warschau ein anderer - doch Konflikte bleiben.

Wurde in Juli für das russische Militär eingezogen: Iwan Fedotow. - Matt Slocum/AP/dpa
Angriffskrieg in der Ukraine

Russlands Sportler kämpfen um Verschonung vom Kriegsdienst

Hunderttausende Russen fliehen vor einem möglichen Kriegsdienst in der Ukraine. Für viele Sportler aber ist Flucht keine Option. Sie setzen auf andere Wege.

 - Alexander Zemlianichenko/AP/dpa
Auszeichnungen

Friedensnobelpreis in Zeiten des Krieges

Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine geht Europäern deutlich näher als andere Konflikte auf der Erde. Führt bei der diesjährigen Bekanntgabe des Friedensnobelpreises ein Weg an der Ukraine vorbei?

Die EU bereitet sich auf mögliche Krisen in diesem Winter vor - auch auf Blackouts. - dpa
Interview

Energiekrisen im Winter: So bereitet sich die EU auf den Ernstfall vor

Janez Lenarcic ist EU-Kommissar für Krisenschutz. Im Interview spricht er über die über die Vorbereitungen für einen möglichen Blackout.

 - Sasu Mäkinen/Lehtikuva/dpa
Krieg in der Ukraine

Finnland schließt Grenze für russische Touristen

Zuerst die Scheinreferenden, dann die Lecks in den Nord-Stream-Gasleitungen: Die jüngsten Ereignisse im russischen Angriffskrieg in der Ukraine haben Finnland zu einem drastischen Schritt bewegt.

Der ehemalige Bundespräsident Joachim Gauck erläutet die Grenzen der Toleranz. - Burkhard Battran
Politik und Toleranz

Joachim Gauck findet in Höxter klare Worte zu Putin und Russland

Der frühere Bundespräsident eröffnet in Höxter das Herbstsemester der Volkshochschule und hat nicht im geringsten Verständnis für den russischen Präsidenten.

Die Literatur-Nobelpreis-Medaille ist im Günter Grass-Haus ausgestellt. (Archivbild) - Daniel Reinhardt/dpa
Auszeichnungen

Vergabe Literaturnobelpreis: Ukraine, Rushdie, Überraschung?

Bob Dylan, Peter Handke, Louise Glück: Kontroversen und Überraschungen hat die Schwedische Akademie bei der Wahl des Literaturnobelpreisträgers selten gescheut. Geht der Preis nun in die Ukraine?

Das Logo von Meta: Der Konzern geht gegen russische und chinesische Kamagnen mit Falschinformationen vor. - Tony Avelar/AP/dpa
Facebook-Konzern

Meta stoppt russische Falschinformations-Kampagne

Eine russische Kampagne mit Falschinformationen zum Angriffskrieg auf die Ukraine ist aufgeflogen und wurde gestoppt.