Teaser Bild

Ukraine-Krieg

Alle aktuellen News und Informationen zum Ukraine-Krieg finden Sie auf dieser Themenseite. Im Februar 2022 begann Russland einen umfassenden Angriffskrieg gegen die Ukraine. Es ist der schwerste Krieg in Europa seit knapp 80 Jahren. Auf einem Zeitstrahl zum Krieg in der Ukraine zeigen wir wie sich der Konflikt zwischen Moskau und Kiew zuspitzte.

Ein Transparent mit der Aufschrift „China Railway Express“ hängt an einer Lokomotive, die Waggons mit den ersten Containern einer neuen „Seidenstraßen“-Verbindung zwischen China und Deutschland durch den Seehafen von Mukran zieht. - Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa
Welthandel

Scholz in Peking: Wie abhängig ist die deutsche Wirtschaft?

Die Zeiten, wo der Erfolg einer Kanzler-Reise nach China an den Milliarden der Wirtschaftsabschlüsse gemessen wurde, sind vorbei. Heute fürchtet Deutschland eher eine allzu große Abhängigkeit von China.

Ukrainische Soldaten führen in Tschernihiw mit erbeuteten russischen T-72 Panzern eine militärische Übung durch. - Aleksandr Shulman/AP/dpa
Russische Invasion

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Mit dem Angriffskrieg auf die Ukraine scheint Russland zunehmend in eine Sackgasse zu geraten. Daran hat auch die Mobilisierung Hunderttausender Reservisten vorerst nichts geändert. Die News im Überblick.

Ein Kind hält bei einem pro-russischen Autokorso im Mai dieses Jahres in Köln russische Fahnen in die Höhe. - (c) Copyright 2022, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten
Ukraine-Krieg

Zustimmung zu pro-russischen Verschwörungserzählungen nimmt zu

Besonders hoch ist die Zustimmung in Ostdeutschland. Auch in Bezug auf die Parteinähe zeigt sich ein klares Bild.

Beim Treffen der Arabischen Liga geht es auch um die Haltung zu Syriens Schutzmacht Russland. - Anis Belghoul/AP/dpa
Konflikte

Ukraine-Krieg: Wo stehen die Länder des Nahen Ostens?

Beim ersten Treffen der Arabischen Liga seit langem hätte Algerien gerne Russlands Verbündeten Syrien wieder begrüßt. Doch das stößt auf Widerstand. Wie blicken die arabischen Staaten auf Moskau?

Freiwillige laden die Leichen von in Butscha getöteten Zivilisten auf einen Lastwagen, um sie zur Untersuchung in ein Leichenschauhaus zu bringen (Archivbild). - Rodrigo Abd/AP/dpa
Russischer Angriffskrieg

Nach den Kriegsgräueln: Wie lebt es sich weiter in Butscha?

Kaum ein Ort in der Ukraine ist so zum Symbol für die Brutalität des russischen Angriffskriegs geworden wie Butscha. Inzwischen ist wieder Alltag eingekehrt. Vorbei ist das Grauen aber noch lange nicht.

Ein Mann fährt in Bachmut mit seinem Fahrrad an einem Auto vorbei, das durch Beschuss zerstört wurde. - Efrem Lukatsky/AP/dpa
Russische Invasion

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Immer wieder schürt der Kreml Befürchtungen, Russland könnte in Verbindung mit dem Angriffskrieg in der Ukraine Atomwaffen einsetzen. Nun üben die Streitkräfte für einen atomaren Gegenschlag. Ein Überblick.

Warnt mit Blick auf China vor einseitigen Abhängigkeiten: Der deutsche Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. - Andrew Kravchenko/AP/dpa
Konflikte

Steinmeier warnt vor zu großer Abhängigkeit von China

Wandel durch Handel - das war lange auch die Maxime der deutschen Außenpolitik. Der russische Angriffskrieg hat dieses Vertrauen erschüttert. Der Bundespräsident warnt vor einseitigen Abhängigkeiten.

Ramsan Kadyrow fordert die Auslöschung von ukrainischen Städten, «damit wir den fernen Horizont sehen können». - -/AP/dpa
Russischer Angriffskrieg

Tschetschenenchef Kadyrow: Kriegsführung gegen Kiew schwach

Ramsan Kadyrow führt Tschetschenien mit harter Hand. Den russischen Einmarsch in die Ukraine unterstützt er vorbehaltlos. Mit der Kriegsführung ist er aber nicht zufrieden - und droht dem Westen.

Das Strafjustizgebäude am Hamburger Sievekingsplatz. Ein 62-Jähriger ist dort wegen Zeigens des «Z»-Symbols zu einer Geldstrafe verurteilt worden. - Jonas Walzberg/dpa
Prozesse

«Z»-Symbol in Heckscheibe: Geldstrafe für Autofahrer

Seit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine gilt das «Z»-Symbol als Zeichen für die Unterstützung der russischen Propaganda. Hierzulande kann die Zurschaustellung jedoch teuer werden.

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) in Bonn. - Oliver Berg/dpa
Cyberkriminalität

BSI-Lagebericht: Bedrohungen im Cyber-Raum hoch wie nie

Seit dem Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine mehren sich die Cyberattacken auch in Deutschland. Oft agieren hier gewöhnliche Kriminelle, die hinter dem Geld ihrer Opfer her sind.

Klar ist: Cyberattacken werden nicht weniger. Daher braucht es dringend eine Erneuerung der Sicherheitssysteme in Deutschland. - Sebastian Gollnow/dpa
BSI-Lagebericht

Gefährdungslage im Cyber-Raum hoch wie nie

Seit dem Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine werden auch immer mehr Menschen, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen in Deutschland Opfer von Cyberattacken. Oft agieren hier gewöhnliche Kriminelle, die hinter dem Geld ihrer Opfer her sind.

Seit nunmehr acht Monaten stellt sich die Ukraine dem russischen Militär entgegen - wobei die Kreml-Truppen nach britischer Einschätzung zunehmend hohe Risiken eingehen müssen. (Archivbild) - Libkos/AP/dpa
Krieg gegen die Ukraine

London: Russland verliert viele Kampfhubschrauber

Mindestens 23 Kampfhubschrauber wurden zerstört - mehr als ein Viertel der genutzten Flotte. Grund für die Verluste ist laut London, dass russische Kommandeure vermehrt hochriskante Manöver fliegen lassen.

Der Bundeskanzler befasst sich mit dem Wiederaufbau der Ukraine. - Kay Nietfeld/dpa
Russische Invasion

Hoffnungszeichen: Scholz plant Ukraine-Wiederaufbaukonferenz

Russland greift massiv die Infrastruktur der Ukraine an - und will so den Durchhaltewillen der Bevölkerung schwächen. In Berlin befassen sich Experten bereits mit der Zeit nach dem russischen Angriffskrieg.

Hatte bereits Anfang der Woche angekündigt, Israel um Luftabwehrsysteme bitten zu wollen: Dmytro Kuleba, Außenminister der Ukraine. - Petr David Josek/AP/dpa
Krieg in der Ukraine

Kiew spricht mit Israel über Verteidigungssysteme

Bisher hat sich Israel weitgehend im Konflikt zwischen der Ukraine und Russland zurückgehalten, um die Beziehungen zu Moskau nicht zu gefährden. Gibt es jetzt eine Kehrtwende?

Russlands Präsident Wladimir Putin besucht ein militärisches Ausbildungszentrums für Reservisten in der Region Rjasan. - Mikhail Klimentyev/Pool Sputnik Kremlin/AP/dpa
Russlands Angriffskrieg

Truppenübungsplatz: Putin feuert mit Scharfschützengewehr

Inmitten von Kritik an einer schlechten Vorbereitung russischer Soldaten für den Krieg in der Ukraine besucht Russlands Präsident einen Truppenübungsplatz. Dabei lässt Putin sich auch in Aktion filmen.

Eine iranische Kampfdrohne vom Typ Shahed 136. - Efrem Lukatsky/AP/dpa
Krieg in der Ukraine

Lieferung von Kampfdrohnen - EU-Sanktionen gegen Iran

Brüssel wirft Teheran vor, den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine mit Kamikazedrohnen zu unterstützen und beschließt Strafmaßnahmen gegen Personen und Organisationen.

Der Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI), Siegfried Russwurm, beim BDI-Rohstoffkongress. - Kay Nietfeld/dpa
BDI

Industrie sieht große Abhängigkeit bei Rohstoffen

Die Folgen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine und die Abhängigkeit von Gas aus Russland lenken den Blick auch auf andere Rohstoffe. Es soll nun eine neue Strategie her. Ein Thema bleibt umstritten.

Chinas Präsident Xi Jinping vor der Eröffnungszeremonie des 20. Nationalen Kongresses der Kommunistischen Partei. - Kyodo/dpa
Diplomatie

Pekings Verständnis für Putin bröckelt

China ist nicht glücklich über den Ukraine-Krieg, will aber auch kein schwaches Russland. Wenn Kanzler Scholz nach Peking reist, geht es auch um deutsche Lehren aus der Abhängigkeit von Russland.

Kim Jong Un bei einer Militärübung für Luftangriffe der koreanischen Volksarmee. - kcna/kns/dpa
Konflikte

Drohender Atomtest: Machthaber Kim geht hohes Risiko ein

Nordkorea ist dabei, seine Atomstreitmacht auszubauen. Dem Ziel dienten auch die jüngsten Raketentests. Auch ein neuer Atomtest wird erwartet. Auf der koreanischen Halbinsel braut sich eine gefährliche Gemengelage zusammen.

Das größte Potenzial für die kurzfristige Senkung des Gasverbrauchs im Gebäudesektor liegt Experten zufolge in einem geänderten Heizverhalten in den eigenen vier Wänden. - Fabian Sommer/dpa
Studie

Deutschland muss Gasverbrauch um 30 Prozent reduzieren

Die Energiekrise infolge des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine hat die Gaspreise stark ansteigen lassen. Trotzdem haben besonders die privaten Verbraucher ihren Gaskonsum bislang kaum zurückgefahren.

Die Leiche eines gefallenen russischer Soldaten nach einem Angriff ukrainischer Streitkräfte auf russische Stellungen außerhalb von Kiew. - Vadim Ghirda/AP/dpa
Russischer Angriffskrieg

Putins «Kanonenfutter» - Rekruten kehren in Särgen heim

Die ersten zum Krieg in der Ukraine einberufenen Russen kehren in Särgen heim. Frauen klagen, ihre Männer würden ohne Ausrüstung an die Front geschickt. Kremlchef Putin muss immer mehr Fragen zu seiner Mobilmachung beantworten - und verhängt nun auch das Kriegsrecht.

Drohnen im Ukraine-Krieg: EU bringt Sanktionen gegen Iran auf den Weg

Die EU-Staaten werfen dem Iran eine Unterstützung des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine vor und haben deshalb neue Sanktionen gegen das Land auf den Weg gebracht. Die Strafmaßnahmen sollen Personen und Organisationen treffen, die für den Bau und die Lieferung iranischer Drohnen an Russland verantwortlich sind...

Drohnen im Ukraine-Krieg: EU bringt Sanktionen gegen Iran auf den Weg

Die EU-Staaten werfen dem Iran eine Unterstützung des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine vor und haben deshalb neue Sanktionen gegen das Land auf den Weg gebracht. Die Strafmaßnahmen sollen Personen und Organisationen treffen, die für den Bau und die Lieferung iranischer Drohnen an Russland verantwortlich sind...

Elon Musk, CEO von Tesla und SpaceX. - Susan Walsh/AP/dpa
Wichtiges Kommunikationsmittel

Pentagon sucht Lösung für Satelliten-Internet in der Ukraine

Seit Beginn des russischen Angriffskriegs sichert Elon Musks Satelliten-Dienst Starlink die Internet-Verbindung für das ukrainische Militär und viele Zivilisten. Wie geht es weiter mit der Finanzierung?

Russland hat in den vergangenen Tagen immer wieder die ukrainische Energie-Infrastruktur ins Visier genommen. - -/Maxar Technologies/AP/dpa
Russischer Angriffskrieg

Selenskyj: 30 Prozent der ukrainischen Kraftwerke zerstört

In den vergangenen Tagen hat Russland die Ukraine immer wieder großflächig angegriffen - insbesondere die Energie-Infrastruktur. Das hat Folgen für die Stromversorgung im Land.