Teaser Bild

Ukraine-Krieg

Alle aktuellen News und Informationen zum Ukraine-Krieg finden Sie auf dieser Themenseite. Im Februar 2022 begann Russland einen umfassenden Angriffskrieg gegen die Ukraine. Es ist der schwerste Krieg in Europa seit knapp 80 Jahren. Auf einem Zeitstrahl zum Krieg in der Ukraine zeigen wir wie sich der Konflikt zwischen Moskau und Kiew zuspitzte.

Christoph Heusgen im UN-Hauptquartier in New York. (Archivbild). - Foto: Luiz Rampelotto/ZUMA Wire/dpa
Ukraine-Konflikt

Ex-Botschafter Heusgen warnt vor Putins «Expansionsgelüsten»

Der Westen ist in Sorge, weil Russland unweit der Ukraine Zehntausende Soldaten zusammengezogen hat. Auch Moskau sieht sich bedroht. Können die geplanten Gespräche mit den USA die Lage entspannen?

«Die Allianz ist zu einer Praxis direkter Provokationen übergegangen»: Russlands stellvertretender Verteidigungsminister Alexander Fomin. - Foto: ---/Saudi Press Agency/dpa
Internationale Spannungen

Russland warnt vor bewaffnetem Konflikt mit der Nato

Die Nato wirft Russland eine aggressive Politik vor, Moskau beklagt seinerseits Provokationen des Miltärbündnisses. Droht eine bewaffnete Auseinandersetzung?

Russlands Präsident Wladimir Putin lässt offen, wie er im Falle einer Ablehnung des Westens auf seine Vorschläge für verbindliche Sicherheitsgarantien reagieren wird. - Foto: Alexander Zemlianichenko/AP/dpa
Sicherheitsgarantien

Nato-Osterweiterung: Putin droht dem Westen

Russland fühlt sich durch die Osterweiterung in seiner Sicherheit bedroht und hat dem Westen Forderungen für Sicherheitsgarantieren vorgelegt. Wie geht es nun weiter?

Ukrainische Soldaten gehen an der Trennlinie zu den von Russland unterstützten Rebellen in der Nähe des Dorfes Nevelske in der Ostukraine entlang. - Foto: Andriy Dubchak/AP/dpa/Archiv
Konflikte

OSZE: Verstöße gegen Waffenstillstand in Ostukraine

Zuletzt spitzte sich die Lage in der Ostukraine wieder zu. Kurz vor Weihnachten sollte es einen Waffenstillstand geben. Doch nun meldet die OSZE mehr als 200 Verstöße in den Gebieten Donezk und Luhansk.

Kremlchef Putin während seiner jährlichen Pressekonferenz. - Foto: Alexander Zemlianichenko/AP/dpa

Nato und Russland vor Weihnachten wenig versöhnlich

Moskau/Brüssel - Im Ukraine-Konflikt zeigen sich Russland und die Nato zu Weihnachten wenig versöhnlich. Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg rief Moskau am Donnerstag in einem dpa-Interview dazu auf, für friedliche Festtage zu sorgen.

Kremlchef Putin während seiner jährlichen Pressekonferenz. - Foto: Alexander Zemlianichenko/AP/dpa
Ukraine-Konflikt

Nato und Russland vor Weihnachten wenig versöhnlich

Zu Weihnachten appelliert die Nato an Moskau. Kremlchef Putin schickt deutliche Worte in Richtung Westen. Und auf die Frage, ob Russland in die Ukraine einmarschieren wolle, antwortet er auf seine Art.

Kreml-Chef Putin bei einer Sitzung des russischen Verteidigungsministeriums. - Foto: Mikhail Tereshchenko/Pool Sputnik Kremlin/AP/dpa
Ukraine-Konflikt

Putin wirft den USA «aggressives» Vorgehen vor

Aus Sicht von Kremlchef Putin ist klar, wer die Schuld an den aktuellen Spannungen in Europa trägt: Washington. Zugleich zieht Russland unverändert weitere Truppen an der Grenze zur Ukraine zusammen.

«Es handelt sich im Hinblick auf Nord Stream 2 um ein privatwirtschaftliches Vorhaben»: Bundeskanzler Olaf Scholz. - Foto: Kenzo Tribouillard/AFP/dpa
Ukraine-Konflikt

Scholz: Entscheidung über Nord Stream 2 «ganz unpolitisch»

Kann die Pipeline Nord Stream 2 ein Instrument sein, um in der aktuellen Ukraine-Krise Druck auf Russland auszuüben? Kanzler Scholz äußert sich beim EU-Gipfel ziemlich deutlich zu der Frage.

Bundeskanzler Olaf Scholz (M) und Frankreichs Präsident Emmanuel Macron (r) vor der abschließenden Pressekonferenz des EU-Gipfels. - Foto: John Thys/Pool AFP/dpa
Ukraine-Konflikt

EU verlängert Wirtschaftssanktionen gegen Russland

Mit einer Verlängerung der Handels- und Investitionsbeschränkungen erhöht die EU im Ukraine-Konflikt den Druck auf Russland. Das kostet Putin Milliarden, betrifft aber auch die Konjunktur in Europa.

Emmanuel Macron (M), Präsident von Frankreich, Wolodymyr Selenskyj (l) Präsident der Ukraine, und Bundeskanzler Olaf Scholz (r, SPD) am Rande des Gipfels der Östlichen Partnerschaft. - Foto: Kenzo Tribouillard/Pool AFP/AP/dpa
EU-Gipfel

Rückendeckung für Scholz und Macron im Ukraine-Konflikt

In der EU herrscht Sorge vor einem russischen Angriff auf die Ukraine. Zusammen mit Frankreichs Präsident Emmanuel Macron will Bundeskanzler Olaf Scholz ein bewährtes Gesprächsformat wiederaufnehmen.

Emmanuel Macron (M), Wolodymyr Selenskyj (l) und Olaf Scholz (r) stimmen sich auf das gemeinsame Gespräch ein. - Foto: Kenzo Tribouillard/Pool AFP/AP/dpa
Sorge vor russischem Angriff

Scholz und Macron wollen im Ukraine-Konflikt vermitteln

In der EU herrscht Sorge vor einem russischen Angriff auf die Ukraine. Kanzler Scholz warnt Moskau. Zusammen mit Frankreichs Präsidenten Macron will er ein bewährtes Gesprächsformat wiederaufnehmen.

Bundesaußenministerin Annalena Baerbock beim Zusammentreffen mit den EU-Außenministern in Brüssel, hier mit Augusto Santos Silva (l., Portugal) und Anze Logar (Slowenien). - picture alliance / photothek | Thomas Koehler
Konsequenzen geplant

Ukraine-Russland-Konflikt: Mit welchen Sanktionen will die EU reagieren?

Ein Einmarsch in die Ukraine hätte für Russland weitreichende Folgen. Zum militärischen Eingriff soll es aber nicht kommen.

Bundeskanzler Olaf Scholz spricht in einer Videoschalte mit US-Präsident Joe Biden. - Foto: Michele Tantussi/Reuters/Pool/dpa
Videoschalte

Scholz und Biden betonen transatlantische Freundschaft

Pandemie, Ukraine-Konflikt, Klimwandel: Bundeskanzler Olaf Scholz und US-Präsident Joe Biden haben in einer Videoschalte über die aktuellen globalen Herausforderungen gesprochen.

US-Präsident Joe Biden (r) spricht per Videogeschalte mit Kremlchef Wladimir Putin. - Foto: Adam Schultz/White House/Planet Pix via ZUMA Press Wire/dpa
Konflikte

Weiterhin Spannungen in der Ukraine-Krise

Der Ukraine-Konflikt spitzt sich gefährlich zu. Auch ein zweistündiges Video-Telefonat von US-Präsident Biden mit Kremlchef Putin führt nicht zum Durchbruch.

Ukrainische Soldaten in Katerinivka. - Foto: Andriy Dubchak/AP/dpa
Außenpolitik

Scholz droht im Ukraine-Konflikt mit Konsequenzen

Unverletzliche Grenzen und Einigkeit der Nato-Staaten: Bundeskanzler Olaf Scholz zieht im Ukraine-Konflikt eine klar Linie.

Russlands Präsident Wladimir Putin (l) und US-Präsident Joe Biden treffen sich zu einer Videokonferenz. - Foto: Patrick Semansky/AP/dpa
Videogipfel

Ukraine-Krise: Keine Annäherung zwischen Biden und Putin

Der Ukraine-Konflikt spitzt sich zu. Ein Video-Telefonat von US-Präsident Biden mit Kremlchef Putin führt nicht zum Durchbruch. Stattdessen spricht Washington Drohungen aus.

Hello again: US-Präsident Joe Biden winkt dem russischen Präsidenten  Vladimir Putin zu. - Mikhail METZEL/ SPUTNIK /AFP
Videogipfel

Biden droht Putin im Ukraine-Konflikt mit Mega-Strafen

Die Nato ist alarmiert wegen Berichten über mutmaßliche Angriffspläne Russlands auf die Ukraine. Moskau hingegen weist den Vorwurf der Aggression zurück.

Russlands Präsident Wladimir Putin (l) und US-Präsident Joe Biden treffen sich zu einer Videokonferenz. - Foto: Patrick Semansky/AP/dpa
Konflikt

Vor Putin-Biden-Gipfel: Kreml erinnert an «rote Linien»

Der Ukraine-Konflikt eskaliert. Die USA stimmten sich mit ihren europäischen Partnern über Sanktionen gegen Russland ab. Gelingt es US-Präsident Biden und Kremlchef Putin, die Krise zu entschärfen?

Olaf Scholz (v.r.), Robert Habeck und Christian Lindner stellen den Fragen der Medien. - AFP
Ampel-Regierung

Wiederwahl als Ziel: SPD, Grüne und FDP unterzeichnen Koalitionsvertrag

Die erste Ampel-Regierung auf Bundesebene steht. Die drei Partner haben sich offiziell auf ihren Regierungskurs festgelegt. Einige Fragen bleiben offen.

Der russische Präsident Wladimir Putin (l) und US-Präsident Joe Biden schütteln sich die Hände bei ihrem jüngsten Treffen in der 'Villa la Grange' in Genf. - Foto: Alexander Zemlianichenko/AP Pool/dpa
Video-Gipfel

Putin will mit Biden über Sicherheitsgarantien reden

Die Spannungen wachsen im Ukraine-Konflikt. In einem Video-Gipfel zwischen dem russischen Präsident Putin und seinem US-Kollegen Biden dürfte beiderseitige Sicherheit im Zentrum stehen.

Wladimir Putin am Freitag während einer Sitzung im Kreml. - Foto: Mikhail Metzel/Pool Sputnik Kremlin/AP/dpa
Ukraine-Konflikt

Putin und Biden halten am Dienstag virtuellen Gipfel ab

Mit Sorge sieht die Welt auf die Vorgänge an der Grenze zwischen Russland und der Ukraine. Nun wollen Kremlchef Putin und US-Präsident Biden direkt über die Situation sprechen.

US-Präsident Joe Biden warnt Russland vor einer militärischen Aktion gegen die Ukraine. - Foto: Evan Vucci/AP/dpa
Konflikt

Biden warnt Putin vor Intervention in Ukraine

Die Ukraine befürchtet einen Großeinmarsch Russlands. Biden warnt Putin nun davor. Reden wollen die beiden Staatschefs womöglich bald.

Ein ukrainischer Soldat befindet sich in einer Kampfstellungen an der Grenze zum pro-russischen Separatistengebiet. - Foto: Efrem Lukatsky/AP/dpa
Konflikt

Konkrete Pläne oder Hysterie: Greift Moskau die Ukraine an?

Die Spannungen zwischen der Nato und Russland sind so groß wie seit dem Ende des Kalten Krieges nicht mehr. Hauptgrund ist der Konflikt in und um die Ukraine. Droht dem Land jetzt sogar eine russische Invasion?

Der Sitz des örtlichen Inlandsgeheimdienstes FSB in St. Petersburg. - Foto: Ulf Mauder/dpa
Konflikt

Russland nimmt drei Ukrainer unter Spionageverdacht fest

Es kriselt weiter zwischen der Ukraine und Russland. Moskau nimmt drei Ukrainer wegen Spionageverdachts fest - der Vorwurf: Vobereitung eines Terroranschlags.

Wolodymyr Selenskyj, Präsident der Ukraine. - Foto: Uncredited/Ukrainian Presidential Press Off/AP/dpa
Ukrainischer Präsident

Selenskyj: Russland plant Staatsstreich in der Ukraine

Der Konflikt im Donbass mag in Westeuropa etwas in Vergessenheit geraten sein, ist aber nach wie vor im Gange. Nun macht der ukrainische Präsident Moskau einen schweren Vorwurf.