Teaser Bild

Blitzer B239

Die Bundesstraße B239 ist die wichtigste Nord-Süd-Verbindung in Ostwestfalen-Lippe. Die B239 startet im Süden in Höxter, verläuft durch Marienmünster, Steinheim, Horn-Bad Meinberg, Detmold und Lage nach Bad Salzuflen. Auf dieser Themenseite finden Sie alle Informationen zu Blitzern, Messungen sowie Messstellen und Geschwindigkeitskontrollen auf der B239.

Die Polizei sichert nach dem Unfall in der Nacht zum 23. Januar auf der B239 in Höhe Messezentrum Spuren am Tatort. Eine damals 17-Jährige wurde hier schwer verletzt und bewusstlos liegen gelassen. - Freitag-TV
Bewusstlos liegen gelassen

Versuchter Mord? Wie es der betroffenen Rollerfahrerin (18) aus Bad Salzuflen heute geht

Die Staatsanwaltschaft geht von versuchtem Mord durch Unterlassen aus. Nun spricht die junge Betroffene selbst über das, was ihr passiert ist.      

Die Autos wurden beide erheblich beschädigt. Foto: Polizei Minden-Lübbecke - Polizei Minden-Lübbecke
40.000 Euro Schaden

66-jähriger Beifahrer nach Unfall in Rahden schwer verletzt

Bei einem schweren Unfall auf der B 239 in Rahden wurde ein 66-jähriger Beifahrer schwer verletzt. Zwei Fahrzeuge stießen zusammen.

Die L827n führt künftig direkt von Lothe auf die B239 und weiter auf die Ostwestfalenstraße. Berufspendler sparen Zeit und Nerven. - Silke Buhrmester
L827 neu

Verzögerung bei Steinheims größtem Straßenbauprojekt

Seit Herbst wird gebuddelt. Ziel ist es, die Lother Straße künftig auf die Hagedorner Straße und auf die B239 zu führen. Das soll die Innenstadt entlasten.

Die Brücke der Straße "Hülsenbrink" über den Großen Diekfluss in Pr. Ströhen ist die schlechteste Brücke in der Stadt Rahden. Einer der Tragbalken hänge durch, hatten Christoph Flieder (l.) und Oliver Zierenberg von der Stadt Rahden bereits bei einem Ortstermin erklärt. - Archiv Joern Spreen-Ledebur
Mobilität

Rahdens schlechteste Brücke steht jetzt vor dem Neubau

Eine Brücke unweit der Landesgrenze ist so marode, dass die Traglast deutlich reduziert wurde. Eine Sanierung ist angesichts der Schäden nicht mehr möglich.

Zwei Autokräne sind notwendig, um den Windflügel anzuheben und aufzurichten. - Ralf Bittner
Blickfang an der B 239

Herfords höchstes Kunstwerk schwebt an seinen Standort

Ein alter künstlerisch gestalteter Windflügel an der „Recyclingbörse“ ist der neue Blickfang an der B 239. Der Wissenschaft dient das Kunstwerk auch.

Das illegale Rennen führte auf der B 239 von Espelkamp nach Lübbecke - auch über die Kanalbrücke. - Archiv Joern Spreen-Ledebur
Ermittlungen

Autofahrer liefern sich Rennen auf B239 zwischen Espelkamp und Lübbecke

Die Polizei beschlagnahmt Autos und Führerscheine von zwei Männern nach verbotenem Fahrzeugrennen. Andere Fahrer mussten ausweichen, um Unfall zu verhindern.

Sammelplatz für juristische Entscheidungen: Das Rahdener Amtsgericht ist zuständig für Rahden, Espelkamp und Stemwede. - Joern Spreen-Ledebur
Strafverfahren

Mit 200 Sachen auf der B239 - Motorradfahrer aus Rahden vor Gericht

Ein Rahdener raste mit seinem Motorrad auf der B239. Er soll rücksichtslos und teilweise mit 200 „Sachen“ gefahren sein. Das brachte dem Mann eine Anklage ein.

Symbolbild: Die Polizei war an der B 239 im Einsatz. - Symbolbild David Schellenberg

Großkontrolle in Herford: Lastwagenfahrer hat Haftbefehl, Autofahrer keinen Führerschein

Auf der B 239 nehmen die Beamten des Verkehrsdienstes vor allem Lkw ins Visier. Bei einem Fahrer machen die Polizisten eine beunruhigende Beobachtung. 

Das Kind wurde vorsorglich ins Lübbecker Krankenhaus gebracht. - Heike von Schulz
Rettungseinsatz

Beim Überqueren der Straße: Vierjähriges Kind in Lübbecke von Auto angefahren

An der Kreuzung der B65 und der B239 kollidierten ein Auto und ein radelndes Kind. Das Kind wurde vorsorglich ins Krankenhaus gebracht.

Im neuen Viertel an der Osnabrücker Straße soll neben vielen Wohnhäusern ein neuer WEZ entstehen. Angesichts der Kostensteigerung hat die Stadtsparkasse Rahden die Planungen für das Baugebiet vorerst auf Eis gelegt. - Archiv Joern Spreen-Ledebur
Stadtentwicklung

Planungen für XXL-Baugebiet in Rahden gestoppt

An der Osnabrücker Straße sollte ein neues Stadtviertel entstehen. Jetzt ist das Projekt vorerst auf Eis gelegt worden – das betrifft auch die neue WEZ-Filiale.

Über den schlechten Zustand auch der Lübbecker Straße und die Situation für Radfahrer auf dieser Landesstraße gibt es immer wieder Beschwerden von Bürgern. - Joern Spreen-Ledebur
Mobilität

Stark befahrene Verbindung zwischen B239 und Rahdens Zentrum steht vor der Sanierung

Die betroffene Landesstraße soll in einem schlechten Zustand sein und wird nun erneuert. Bürger beklagen seit langem den schlechten Zustand.

Das dichte Grün an der Bundesstraße 239 im Rahdener Süden erfüllte aus Sicht von Bürgern auch eine Lärmschutz-Funktion. Auf dem Foto ist zu sehen, wie es an den Bereichen aussieht, an dem der Grünschnitt schon erledigt ist. - Klaus-Dieter Döpke
Vegetation

Nach Kritik an Grünschnitt an B239 in Rahden: Landesbetrieb äußert sich

An der Bundesstraße 239 in Rahden fanden umfangreiche Grünschnitt-Maßnahmen statt. Das stieß nicht bei allen Bürgern auf Gegenliebe.

Stefan Schmidt, stellvertretender Vorsitzender des landwirtschaftlichen Kreisverbandes (v.l.) im Gespräch mit SPD-Geneeralsekretär Kevin Kühnert und SPD-Bundestagsabgeordneten Achim Post. - Karsten Schulz
Jahresempfang der SPD

SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert stellt sich in Espelkamp etwa 70 protestierenden Landwirten

Demonstration war offenbar nicht angemeldet, ein Streifenwagen wird bei einem Zwischenfall beschädigt. Beim anschließenden Empfang ging es dann auch um Inhalte.

Bernd Gosewehr leitet den Standort Rahden des Schweizer Unternehmens Müller Martini. - Joern Spreen-Ledebur
Arbeitsplätze

Neubau, neue Stellen aufgebaut und zahlreiche Azubis: So läuft es für ein Rahdener Unternehmen

Die allgemeine Konjunktur spürt auch das Rahdener Unternehmen Müller Martini. Der Standortleiter äußert sich zur Lage und zum geplanten Neubau.

Bei dem Unfall in Gestringen wurden drei Menschen verletzt. - Andreas Frücht
Ermittlungen

Feuerwehr muss beschädigten Lichtmast sichern: Drei Verletzte bei Unfall in Espelkamp

Auf einer Kreuzung kollidieren zwei Autos. Neben Polizei und Rettungsdienst muss auch die Feuerwehr ausrücken.

Am Freitagnachmittag hatte das Wasser der Aue nördlich von Pr. Ströhen schon fast den Rand des Flussbettes erreicht. Regnet es weiter, dann dürfte der Weser-Zufluss über die Ufer treten. - Joern Spreen-Ledebur
Rettungskräfte

Sturmtief „Zoltan“: Stromausfall in Rahden und Großeinsatz in Stemwede

Das Sturmtief blieb im Nordkreis nicht ohne Folgen. Viele Rahdener saßen im Dunklen. In Stemwede gab es wegen eines Unfalls mit unklarer Lage großen Alarm.

Die Polizei rückte zu dem Verkehrsunfall an der Lemförder Straße in Rahden aus. - Andreas Frücht
Kurzzeitige Sperrung

18-jähriger Motorradfahrer bei Kollision in Rahden schwer verletzt

Auf der Lemförder Straße stoßen ein Biker und ein Autofahrer zusammen. Eine Augenzeugin leistet erste Hilfe.

In Stockhausen will der Landesbetrieb Straßen NRW die Ortsdurchfahrt sanieren. Deshalb wird die Straße für mehrere Wochen gesperrt. - Heike von Schulz
L773

Wichtige Landstraße in Lübbecke gesperrt

Der Landesbetrieb Straßen NRW will die Straße „Am Esch“ sanieren und nennt die Folgen für Autofahrer aus dem Lübbecker Land.

Unmittelbar vor der Kreuzung B239/Gestringer Straße geriet ein Lkw auf den Grünstreifen und musste gesichert und dann geborgen werden. - Joern Spreen-Ledebur
Unglück

Lkw-Unfall auf der B 239 in Espelkamp

Ein Lastwagen kommt von der Bundesstraße 239 ab. Die wichtige Verkehrsverbindung muss teilweise gesperrt werden.

Nach dem Überfall auf eine Tankstelle wurde der Tatverdächtige in Lübbecke festgenommen. - Andreas Frücht
Fahndungserfolg

Überfall auf Lübbecker Tankstelle: Verdächtiger in Haft

41-Jähriger leistet bei Festnahme Widerstand gegen Polizisten. Gute Täterbeschreibung hilft den Beamten.

Eine Ausfahrt in Lübbecke an der Ecke Niedernstraße/Bäckerstraße. - Sammlung Ernst Spindler
Faible für Oldtimer

Kleiderfabrikant holte internationales Ansehen nach Lübbecke-Nettelstedt

Die Autosammlung von Uwe Hucke mit eigenem Museum war einst ein Mekka für Oldtimerfreunde.

Am Abend ist das Feuer in der Fabrik erneut ausgebrochen. - Claus Frickemeier
Zwei Einsatzkräfte verletzt

Brand in Herforder Bettwarenfabrik loderte am Sonntagabend wieder auf

Der Brand in einem Industriegebiet ist wieder aufgelodert. Seit Samstag waren Wehrleute mit dem Feuer beschäftigt. Zwischenzeitlich schien es gelöscht.

Maximilian Richter von der Messe OWL steht vor einem XXL-Stand eines dänischen Ausstellers in der Halle 21. Die mobilen Wände hier sind 4,50 Meter hoch. - Thomas Reineke
Möbel-Ordermesse Westfalica

Möbelmesse startet in Bad Salzuflen: So tickt die Millionen-Maschine M.O.W.

Am Sonntag startet die internationale Möbelmesse in den Hallen an der B 239. Die M.O.W. ist auch deutlich in der Stadt zu spüren.

Der Streifenwagen war nach ersten Erkenntnissen mit Blaulicht zu einem Einsatz unterwegs. - Symbolbild: Andreas Frücht
Verkehr

Unfall auf B239 in Espelkamp: Streifenwagen auf Einsatzfahrt verunglückt

Auf der B239 in Espelkamp gerät ein Polizeiwagen in den Gegenverkehr und kollidiert mit dem Auto eines Rahdeners. Drei Menschen wurden leicht verletzt.

Ein Motorrad-Polizist stoppte in Rahden einen rasenden Biker. - Symbolbild: Andreas Frücht
Polizeieinsatz

Illegales Rennen? Motorradfahrer rast mit 200km/h durch Minden-Lübbecke

Ein Motorradpolizist stoppt einen 44-jährigen Biker nach Verfolgungsfahrt. Nun ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen den Mann aus Rahden.