Teaser Bild

Blitzer B239

Die Bundesstraße B239 ist die wichtigste Nord-Süd-Verbindung in Ostwestfalen-Lippe. Die B239 startet im Süden in Höxter, verläuft durch Marienmünster, Steinheim, Horn-Bad Meinberg, Detmold und Lage nach Bad Salzuflen. Auf dieser Themenseite finden Sie alle Informationen zu Blitzern, Messungen sowie Messstellen und Geschwindigkeitskontrollen auf der B239.

Der beschädigte Lkw war nicht mehr fahrbereit. - Polizei Minden-Lübbecke
Unfall auf Bundesstraße

Drei Fahrzeuge auf B239 beschädigt: Auto gerät in Lübbecke in den Gegenverkehr

Eine 63-Jährige geriet mit ihrem Mini auf der Bundesstraße auf die Gegenfahrspur und ins Schleudern. Das Auto kollidierte mit einem Lkw und einem weiteren Pkw.

Vor allem der Schwerlastverkehr ist eine hohe Belastung für die Anwohner der B239 in Schweicheln. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Verkehrsplanung

Ausbau der B239 zwischen Herford und Kirchlengern ist in weite Ferne gerückt

Die NRW-Landesregierung antwortet auf eine Anfrage des SPD-Abgeordneten Christian Dahm. Das Nadelöhr unter der Bahnbrücke in Schweicheln bleibt damit bestehen.

Vor allem der Schwerlastverkehr ist eine hohe Belastung für die Anwohner der B239 in Schweicheln. - Frank-Michael Kiel-Steinkamp
Hauptverkehrsader in OWL

Wann geht es mit den Planungen für die B239 in Hiddenhausen weiter?

Der SPD-Landtagsabgeordnete Christian Dahm will das Thema wieder auf die Tagesordnung setzen und hat eine Kleine Anfrage an die NRW-Landesregierung gestellt.

Die Stadt Rahden möchte das Gewerbegebiet Rahden-Süd erweitern - und zwar um eine Fläche, die von den Heinzig-Hallen (vorn rechts) und der Seufzeralle begrenzt wird. In dem Bereich gibt es noch eine Hofstelle mit fünf alten Eichen. - Archiv Torsten Hagemann
Neues Gewerbeland

Vorwurf der Geheimniskrämerei: Rahdener Landwirte fühlen sich von der Stadt übergangen

Das Gewerbegebiet Rahden-Süd soll erweitert werden. Landwirte werfen der Stadt vor, sich nicht an eine Zusage zu halten.

Auf der B 239 sind ein Ford Focus und der Lastwagen einer Glaserei aus dem Kreis Herford zusammengestoßen. - Freitag TV
Einfluss auf die A2

B239 nach schwerem Unfall wieder frei gegeben: Autofahrer schwer verletzt

Der Lastwagen einer Glaserei aus dem Kreis Herford und ein Pkw kollidiert. Zwischen der A2 und dem "Werler Krug" geht zwischenzeitlich nichts mehr.

Für den Neubau des Radwegs an der General-Bishop-Straße will die Stadt 34 Bäume abholzen. Mit dem "Hilfeschrei der Bäume" protestieren Bürger wie Andreas Sültrup dagegen. Das Ortsschild würde außerdem weit nach Osten verschoben. - Joern Spreen-Ledebur
Baumfällungen

„Hilfeschrei der Bäume“: Protest gegen Espelkamper Radweg-Neubau

Der Radweg an der General-Bishop-Straße in Espelkamp soll neu gebaut werden, weil es dafür Fördergeld gibt. Dafür sollen 34 Bäume abgeholzt werden.

Der Nissan Navara krachte frontal in den kleinen elektrischen Stadtwagen. - David Schellenberg
Am späten Abend

Update: Nach schwerem Unfall in Steinheim schwebt der Fahrer in Lebensgefahr

Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr müssen einen 63-Jährigen aus seinem Fahrzeug herausschneiden. Die Ermittlungen laufen weiter.

Die Stadt Rahden möchte angrenzend an das Gewerbegebiet Rahden-Süd westlich der Bundesstraße 239 weiteres Gewerbeland entwickeln. Das lehnt die Bezirksregierung Detmold ab. - Torsten Hagemann
Gewerbegebiete

Neues Gewerbegebiet in Rahden: Zwist zwischen Stadt und Anliegern dauert an

Die Stadt Rahden will neues Gewerbeland ausweisen. Mit dem städtischen Vorschlag ist die Bezirksregierung nicht einverstanden. Anlieger kritisieren die Pläne.

Am Ortseingang von Oetinghausen an der Eilshauser Straße stand sieben Jahre lang dieser Blitzer. Das Gerät steht nun im Ortskern in der Tempo-30-Zone. - Susanne Blersch
Radarfalle

Drei Blitzersäulen in Hiddenhausen - aber es gibt nur eine Kamera

Drei Blitzersäulen gibt es in der Gemeinde. Nicht alle sind gleichzeitig scharf geschaltet. Welcher Blitzer in Hiddenhausen am häufigsten ausgelöst hat.

Hunderte Lastwagen fahren im Schnitt am Tag über die Landesstraße 946 durch Bödexen. Sehr zum Ärger der Anwohner. - David Schellenberg
Schwerlastverkehr

L 946 bei Bödexen: Die Lastwagen-Sperrung ist noch nicht vom Tisch

Anwohner wollen den Lärm des Schwerlastverkehrs auf ihrer Ortsdurchfahrt nicht länger hinnehmen. Auch eine Gefahrenstelle bereitet ihnen Sorgen.

Der Firmenwegweiser im Gewerbegebiet Rahden-Süd zeigt es an: Inzwischen haben sich hier viele Unternehmen angesiedelt. Eine Nachfrage nach Grundstücken besteht weiter. - Sonja Rohlfing
Gewerbegebiete

Plänen für neues Gewerbegebiet in Minden-Lübbecke droht Unheil: Wird es ganz woanders gebaut?

Die Stadt Rahden möchte im Süden gemeinsam mit den Nachbarn eine große Gewerbefläche ausweisen. Eine Reaktion der Bezirksregierung ist allerdings ernüchternd.

Im neuen Viertel an der Osnabrücker Straße soll neben vielen Wohnhäusern ein neuer WEZ entstehen. Der Kaufvertrag für das Grundstück ist unterschrieben. Die Stadtverwaltung plant an der Osnabrücker Straße auch eine Fläche für eine neue Kita ein. - Archiv Joern Spreen-Ledebur
Neues Bauland

Hier kann in Rahden noch gebaut werden

Die Bezirksregierung Detmold arbeitet am Entwurf des neuen Regionalplanes. Der ist wichtig für die weitere Entwicklung Rahdens. Nun berät der Bauausschuss.

Das Grundstück im Bereich von Alsweder Landstraße und Groß-Greben-Ding in Espelkamp: Bei der Favoriten-Liste für einen möglichen Krankenhaus-Neubau kam dieses Areal auf Platz zwei. - Torsten Hagemann
Krankenhaus-Neubau

So viel Wald soll im Lübbecker Land für neue Klinik weichen

CDU und Grüne im Kreistag sagen, warum sie beim geplanten Klinik-Neubau im Lübbecker Land bleiben. Es gibt Hinweise zum Ausmaß der Rodung - und wann die käme.

Einen der Raser konnte die Polizei anhalten. - Symbolfoto: pixabay / Creative Commons
Espelkamp

Illegales Autorennen: Mit mehr als 140 Sachen über B 239 gerast

Drei Fahrer mit PS-starken Autos gerieten ins Visier der Polizei. Nur einer von ihnen konnte geschnappt werden.

Die Schließung des Krankenhauses in Rahden, dessen jährliches Minus vier Millionen Euro betragen soll, soll den Mühlenkreiskliniken helfen, ihren Anteil am gewünschten Neubauprojekt zu finanzieren. - Torsten Hagemann
Lübbecker Land

Nach Standort-Vorschlag fürs Krankenhaus: Bürgermeister gerät in die Kritik

Voraussetzungen für einen Neubau sind laut Initiative nicht gegeben: Warum wollen die Bürgermeister ihren Räten den Standort Espelkamp trotzdem vorschlagen?

Der neu geteerte Radweg zwischen Sommersell und Rolfzen lockt nicht nur Radfahrer an. Dabei ist der offizielle Weg über die B 239 gar nicht viel länger. Fotos: Madita Schellenberg - Madita Schellenberg
Steinheim/Nieheim

Ärger im Nordkreis: Autofahrer nutzen Radweg als Abkürzung

Ist dort zu viel Platz? Zumindest sind immer mehr Autofahrer auf dem Radweg zwischen Rolfzen und Sommersell unterwegs – und das rasant. Das soll sich ändern.

Auf der Braker Straße sind zwei Pkw frontal zusammengestoßen. - Feuerwehr Detmold
Schwerer Unfall

Hummel im Auto: Drei Verletzte, zwei Totalschäden

Das Insekt erschreckte eine 22-Jährige in ihrem Auto so sehr, dass sie in den Gegenverkehr geriet.

In Rahden soll zwischen der Osnabrücker Straße und der Mühlenfeld-Siedlung ein neues Wohnviertel entstehen. Die Fläche ist 13 Hektar groß. Die Grünen um Winrich Dodenhöft warnen vor einer immer weiter voran schreitenden Versiegelung von Flächen. - Joern Spreen-Ledebur
Rahden

Naturschutz: Sollten in Rahden noch große Baugebiete ausgewiesen werden?

Die Versiegelung von Flächen müsse begrenzt werden, fordert Grünen-Ratsherr Winrich Dodenhöft. Immer mehr Land wird zum Spekulationsobjekt wird.

Die Arbeiten für den Radwegbau zwischen Albaxen und Bödexen laufen. - Straßen NRW
Kreis Höxter

Hier stockt der Verkehr: Alle Ferien-Bauprojekte im Kreis Höxter

Die NW hat eine Übersicht aller Baumaßnahmen an Bundes-, Landes- und Kreisstraßen während der Sommerferien im Kreis Höxter erstellt.

Das Band ist durchschnitten: Ende Oktober 2014 gaben Matthias Bracht (MKK; v. l.), Bernd Hachmann, Ernst-Wilhelm Rahe (SPD-Landtags-Mitglied), Ralf Niermann, Tanja Warda, Olaf Bornemeier (MKK) und Michael Fantini den Weg ins umgebaute Krankenhaus Rahden frei. - Joern Spreen-Ledebur
Rahden

Klinik-Debatte: Rahdener Partei fordert Millionen-Zuschuss von MKK zurück

Die Stadt Rahden förderte den Umbau des Krankenhauses mit einer Million Euro. Weil die MKK gegen eine Bedingung verstoßen, will die SPD Rahden die Rückzahlung.

Hochzeitskorsos sorgen immer wieder für Polizeieinsätze, wie hier in Köln. - (Symbolbild): picture alliance/dpa
Kreis Minden-Lübbecke

Einsatz an der B239: Polizei stoppt Hochzeitskorso

Laut Zeugen sollen die Fahrer zwischen Espelkamp und Lübbecke mehrfach den Verkehr stören. Letztlich darf der Bräutigam nicht weiterfahren.

Am Kreisverkehr an der Lübbecker Straße gibt es schon ein paar Meter asphaltierter Straße für die Südost-Umgehung. Die sind mit Schildern abgesperrt und enden in der Botanik. - Joern Spreen-Ledebur
Rahden

Rahdener streiten um Umgehungsstraße

Die Stadt Rahden kann auf weitere Grundstücke zurückgreifen und nun wäre ein weitere Abschnitt der Südost-Umgehung machbar. Die Meinungen gehen auseinander.

Ein möglicher Klinik-Standort liegt in Alt-Espelkamp. Im Westen wird er von der Bahn begrenzt. Im Osten teilt die Alte Waldstraße den Standort. - Joern Spreen-Ledebur
Hintergrund

Klinik-Neubau: Geheime Liste enthüllt 10 mögliche Standorte

Die Mühlenkreiskliniken wollen eine neue Klinik im Lübbecker Land bauen. In Espelkamp könnte ein Wald abgeholzt werden. Einige Angebote sind wohl chancenlos.

Dieses Waldstück zwischen B 239 und der Gabelhorststraße, das mehr als zehn Hektar groß und vollkommen bewachsen ist, ist als aussichtsreiches Areal für den möglichen Neubau eines Krankenhauses ins Gespräch gekommen. - Klaus Frensing
MKK-Neubau

Spekulation um neues Klinikum: Wird es Espelkamp?

Spekuklationen um einen Standort für ein neues Krankenhaus schießen ins Kraut. Hartnäckig hält sich das Gerücht, dass es sich um die Gabelhrost handelt.

Die Polizei hatte allerhand zu tun. - (Symbolbild): Andreas Frücht
Kreis Herford kompakt am 28. Mai 2022

Mehrere Unfälle, Müll nach Vatertags-Exzessen und Infraschall

Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen plus Corona, Wetter und die Informationen aus der Nachbarschaft: Alles Wichtige im schnellen Überblick.