
Hochwasser in OWL
Erfahren Sie alles Wichtige zum aktuellen Hochwasser in Ostwestfalen-Lippe auf unserer Themenseite. Informieren Sie sich über die aktuellen Pegelstände, die betroffenen Regionen und erhalten Sie Tipps zum Hochwasserschutz. Bleiben Sie auf dem Laufenden über die aktuelle Hochwasser-Lage und erhalten Sie wichtige Hinweise und Warnungen.

Das Klärwerk in Löhne muss während des Hochwassers Rekordmengen verarbeiten
Klärwerksleiter Hans Kleine und sein Team hatten über Weihnachten viel zu tun. Die Werre fließt wieder in ihrem Bett. Sehr viel Wasser ist noch immer unterwegs.

Feuerwehr Beverungen rettet 13 Personen
Jahresrückblick und Ehrungen: Zahlen belegen eindrücklich, wie stark die Freiwillige Feuerwehr der Weserstadt gefordert ist.

Nach dem Hochwasser: Diese Bereiche im Kreis Höxter sind besonders gefährdet
Das Dezemberhochwasser hat den Kreis im Atem gehalten. Experten erklären, wie oft mit derartigen Überflutungen zu rechnen ist.

Hoher Grundwasserpegel bereitet Paderborner Hausbesitzern weiter Probleme
Der Stadtentwässerungsbetrieb informiert über die Folgen des Hochwassers und des Rückstauschutzes. Betroffene können sich an die Experten wenden.

Warburger entsetzt über Renaturierung: „Abwasser sprudelt samt Fäkalien aus den Deckeln“
Die Anlieger der Straße Hainanger in Germete sehen durch die Renaturierung der Diemel den Hochwasserschutz gefährdet.

Hochwasser in OWL: So groß ist der Schaden in der Region
Es hielt die Menschen und Rettungskräfte in OWL viele Tage in Atem. Nun weiß man, wie hoch die Schäden des Hochwassers an den Gebäuden sind. Die Fakten.

Nach Hochwasser: Minigolfanlage Beverungen braucht Hilfe
Das Weser-Hochwasser über die Weihnachtsfeiertage hatte die Anlage in Beverungen komplett überflutet. Jetzt ist eine Spendenaktion zur Sanierung gestartet.

Bach wird verlegt: Hochwasserschutz verändert beliebtes Bielefelder Erholungsgebiet
Der beliebte Stieghorster Teich wird entschlammt und von seinem Bach abgetrennt. Im Park drumherum werden zudem Bagger anrollen müssen.

Hochwasser: Warum blieb Kirchlengern verschont?
„Alle kritischen Punkte, die wir mal hatten, waren unkritisch“, sagt Bürgermeister Rüdiger Meier mit Blick auf den Dauerregen Ende Dezember vergangenen Jahres.

So gut war und ist die Feuerwehr Bad Oeynhausen auf Hochwasser vorbereitet
Auch wenn manche Hauseigentümer es erwarten: Die Feuerwehr pumpt bei Grundwassereinbruch nicht den Keller trocken. Und auch Sandsäcke gibt es nicht auf Vorrat.

Feuerwehr musste vergangenes Jahr 142 Mal in Spenge ausrücken
Der Köschzug Spenge-Mitte blickt auf das Jahr 2023 zurück. Besonders die Hochwasser-Einsätze am Hücker Moor und in Bünde bleiben in Erinnerung.

Fehlanrufe belasten Feuerwehr und Rettungsdienst im Kreis Paderborn
Tausende Anrufe gehen jährlich in der Leitstelle des Kreises Paderborn ein. Doch nicht alle sind wirklich ein Notfall.

THW-Einsatz in Bünde: Stück für Stück entsteht eine Notbrücke
THW-Kräfte bauen eine 9,20 Meter lange und etwa 13 Tonnen schwere Behelfsbrücke für Fußgänger und Radfahrer. Noch ist sie nicht freigegeben.

Bad Oeynhausener Trafo-Station bei Hochwasser gefährdet: Wie kann Stromversorgung gesichert werden?
Beim höchsten Hochwasser nach 1946 war Land unter an der Weser. Weil sich das Wasser einer WWE-Station näherte, klemmte das Unternehmen den Strom ab.

Bundestagsabgeordneter aus dem Kreis Höxter fordert Kürzungen bei Entwicklungshilfe
Der Vorstoß von Christian stößt auf Kritik der stellvertretenden SPD-Fraktionsvorsitzenden. Auch die zuständige Ministerin meldet sich zu Wort.

WOL-Geschäftsführer zieht Hochwasser-Bilanz: „In Schloß Neuhaus war es knapp“
Volker Karthaus, Geschäftsführer des Wasserverbandes Obere Lippe, erklärt, wo die Maßnahmen gut gegriffen haben und wo noch nachgebessert werden muss.

Rund 15.500 Helfer in NRW haben Hochwasser-Katastrophe verhindert
Tausende haben das Hochwasser zwischen Weihnachten und dem Jahresbeginn bekämpft, Menschen geschützt, Deiche gesichert. Auch in OWL.

Nach dem Hochwasser im Kreis Höxter: Schlittschuhfahren auf überschwemmten Wiesen
Bei Boffzen macht man aus der Not eine Tugend und nutzt die überschwemmten Flächen kurzerhand als kostenfreie Eisbahn.

Experte fordert provisorische Deichsicherung gegen Hochwassergefahr in NRW
Landesweit gehen die Wasserstände zurück. Doch sollte sich niemand zurücklehnen, warnt ein Experte. Der Klimawandel mache Hochwasser wahrscheinlicher.

Sturm, Hochwasser, Brände: Rimbecker und Scherfeder Feuerwehrleute ziehen Bilanz
Der Löschzug West der Warburger Feuerwehr blickt auf das Einsatzgeschehen zurück. Dabei gab es einige Monate, in denen die Einsatzkräfte kräftig zu tun hatten.

Schlittschuhläufer auf den Weserwiesen in Bad Oeynhausen
Zahlreiche Menschen nutzen den Dauerfrost im Hochwassergebiet zum Eisvergnügen. Autofahrer versinken jedoch beim Drift-Versuch.

Nach Hochwasser: Vermisster LGS-Angler von Höxter ist (fast) wieder da
Nach dem Hochwasser an Weihnachten war die Metall-Skulptur trotz sinkenden Pegels noch nicht wieder aufgetaucht, doch es gibt gute Nachrichten.

Nach Hochwasser-Einsatz in Bünde, Rödinghausen und Vlotho: Dank an die Helfer
Im DRK-Zentrum nahmen jetzt Einsatzkräfte und auch örtliche Lebensmittelversorger den Dank der Kommunen für das Engagement im Hochwassereinsatz entgegen.

Keine Entwarnung in Minden: So wird gegen die Trinkwasserverunreinigung gekämpft
Seit fast zwei Wochen muss ein Großteil der Menschen in Minden das Trinkwasser abkochen - und das könnte noch ein bisschen so bleiben.

Bahn-Damm-Reparatur im Kreis Höxter: Nach dem Hochwasser kommt der Frost
Die Deutsche Bahn hat einen straffen Zeitplan, um die Strecke bis Februar zu reparieren - Temperaturen weit unter Null hatte sie dabei nicht eingeplant.