Hochwasser in OWL
Erfahren Sie alles Wichtige zum aktuellen Hochwasser in Ostwestfalen-Lippe auf unserer Themenseite. Informieren Sie sich über die aktuellen Pegelstände, die betroffenen Regionen und erhalten Sie Tipps zum Hochwasserschutz. Bleiben Sie auf dem Laufenden über die aktuelle Hochwasser-Lage und erhalten Sie wichtige Hinweise und Warnungen.
Im Auto mitgerissen: Mann will Diemel mit Geländewagen überqueren
Mit einem Boot konnte die Feuerwehr an den Geländewagen heranfahren und den Fahrer sowie drei Mitfahrer durch die geöffneten Fenster retten.
"Das ist wie im Krieg": Gebürtiger Bielefelder nach Flut-Katastrophe unter Schock
„Meine Frau hat nur noch geschrien: 'Raus aus dem Keller'", sagt Björn Zentner. Bad Neunahr Ahrweiler wird von den Fluten hart getroffen. Mittendrin: Ein Kita-Leiter und seine Familie.
Feuerwehr rückt mit Superpumpe nach Euskirchen aus
Die Hochleistungspumpe kann nicht nur große Mengen Löschwasser über eine längere Wegstrecke fördern, sondern ist auch als Lenzpumpe einsetzbar.
Unwetter-Opfer sucht Bleibe - Corona-Zahlen steigen wieder
Die meist geklickten lokalen Schlagzeilen plus Corona, Wetter und die Informationen aus der Nachbarschaft: Alles Wichtige im schnellen Überblick.
Überschwemmungen: "So etwas ist auch in Ostwestfalen-Lippe möglich"
Tief Bernd bewegte sich nur langsam und wirkte sich deshalb verheerend aus. Ein Meteorologe erklärt, wie es dazu kam und warum das auch bei uns passieren kann.
Nach Hochwasser: Bünderin droht bald die Wohnungslosigkeit
Anfang Juni wird die Wohnung von Ebru Alper nach einem Unwetter geflutet. Ihr einstiges Zuhause sei durch das Wasser unbewohnbar, sagt sie.
Hilfe in der Katastrophe: Bielefelder Feuerwehr eilt nach Euskirchen
Die Feuerwehr ist gerade aus Hagen heimgekommen, da geht es wieder los im Auftrag der Amtshilfe: 150 Feuerwehrleute werden mindestens zwei Tage im Einsatz sein.
Retter im Katastrophengebiet unweit der maroden Talsperre stationiert
Feuerwehr und THW sind am Freitag in Bereitschaft, erneut auszurücken. Die DLRG-Ortsgruppe ist nahe der maroden Steinbachtalsperre stationiert.
Feuerwehr-Retter aus Gütersloh: "So stelle ich mir Krieg vor!"
Einsatzkräfte aus dem Kreis Gütersloh leisten in den Hochwassergebieten weiter Hilfe bis zur totalen Erschöpfung. Der Einsatz soll bis Samstag dauern, doch bald könnten weitere Alarmierungen anstehen.
"Dramatische Eindrücke": Löhner Feuerwehr hilft in Hochwassergebieten
Als Teil der Bezirksreserve sind am Mittwochabend auch Einsatzkräfte aus Löhne in die Hochwassergebiete aufgebrochen. Sie waren in Werdohl stationiert.
Katastrophenfall: Feuerwehrleute kehren ohne Einsatz zurück
Die Helfer aus dem Kreis Minden-Lübbecke wurden im Überschwemmungsgebiet Altena am Donnerstag nicht gebraucht.
Riesige Hilfsbereitschaft: Kräfte aus dem Kreis weiterhin im Einsatz
Helfer aus Minden-Lübbecke sind seit Mittwochabend in den betroffenen Regionen unterwegs. Landwirte aus dem Mühlenkreis organisieren zusätzlich Futterspenden.
Drei Häuser und Teil der Burg in Erftstadt eingestürzt
In Erftstadt-Blessem nahe Köln ist es zu gewaltigen Erdrutschen gekommen. Häuser wurden unterspült und stürzten ein. Es ist von mehreren Toten auszugehen.
Bünder Helfer retten Bewohner aus überschwemmten Straßen
Die DLRG-Ortsgruppe Bünde ist im Hochwassergebiet in Eschweiler im Dauereinsatz. Auch das Technische Hilfswerk Bünde rückt an.
Zugverkehr in den Hochwasser-Regionen ist weiter massiv eingeschränkt
Wassermassen haben Gleise, Weichen, Signaltechnik und Bahnhöfe stark beschädigt. In NRW sind Gleise auf einer Länge von rund 600 Kilometern betroffen.
Tief "Bernd": So sieht es in den Hochwasserbecken im Kreis Paderborn aus
Die sintflutartigen Regenfälle im Westen führen zu Alarmstimmung auch im Paderborner Land.
"Mulmiges Gefühl": Feuerwehrleute aus dem Kreis helfen im Hochwassergebiet
Schon am Mittwochabend starteten die ersten Einsatzkräfte nach Altena. Am Donnerstag wurden sie von 54 Feuerwehrmännern und Feuerwehrfrauen abgelöst.
Heimischer Retter schockiert: "So etwas habe ich noch nicht gesehen"
Auch Feuerwehr-Kräfte aus Enger und Spenge helfen im Hochwasser-Krisengebiet. "Ganze Hänge sind weggerutscht, teilweise sind Hauswände eingebrochen."
"Lage ist hochdramatisch": Retter aus dem Kreis Gütersloh im Unwetter-Einsatz
150 Gütersloher Kräfte von Feuerwehr, THW, DRK und den Maltesern unterstützen bei der Überschwemmungs-Katastrophe im Ruhrgebiet und Rheinland. Unter anderem evakuieren sie auch Beatmungs-Patienten.
Dämme von Talsperren in NRW unter kritischem Druck
Der Regen ist weitergezogen, die Hochwasserlage an vielen Stelle im Land aber dramatisch. Drei Menschen starben, an übervollen Talsperren ist die Lage kritisch.
Tief "Bernd" bringt Chaos: Heimische Rettungskräfte helfen im Krisengebiet
Die meist geklickten lokalen Schlagzeilen plus Corona, Wetter und die Informationen aus der Nachbarschaft: Alles Wichtige im schnellen Überblick.
Hochwasser-Alarm: Bielefelds Feuerwehr im Katastrophen-Einsatz
Land unter: Mit viel Unterstützung aus OWL stemmt sich Hagen derzeit gegen unglaubliche Wassermassen - ein Sondereinsatz am Limit. nw.de war dabei.
Unwetterwarnung für Bielefeld - heftige Schauer und Gewitter
Bis zu 40 Liter Regen pro Quadratmeter in nur einer Stunde sind am Mittwochnachmittag und -abend möglich, heißt es vom DWD. Die Aussichten im Kurzüberblick.
Warnung vor Unwetter mit Starkregen - tobt Tief "Bernd" auch über OWL?
Überflutete Straßen und Keller, Erdrutsche, Blitzschäden: Die Wetteraussichten verheißen für viele Regionen Deutschlands wenig Gutes.
Wie diese Kommune im Kreis Gütersloh sich vor Starkregen schützen will
Nach drei Hitzesommern gilt in diesem Jahr Starkregen als sichtbare Folge des Klimawandels. So wie vor kurzem, als das Freibad zum Teil unter Wasser stand. Wie gut ist die Kommune darauf vorbereitet?