Karneval 2026 in OWL 🎉
Erleben Sie die Karnevalstage in Ostwestfalen-Lippe mit eindrucksvollen Umzügen und Partys. Hier finden Sie eine Übersicht aller Karnevalsveranstaltungen in OWL und die Bildergalerien zur närrischen Jahreszeit. In der Zeit vom Donnerstag, den 12. Februar bis Mittwoch, den 18. Februar 2026 zelebrieren die Ostwestfalen das Karnevalsfest um Fastnacht, Rosenmontag und Aschermittwoch mit bunten Karnevalskostümen und regionalen Bräuchen.
Hier kann im Kreis Gütersloh Karneval gefeiert werden 🎉
Hier kann im Kreis Paderborn Karneval gefeiert werden 🎉
Hier kann im Kreis Höxter Karneval gefeiert werden 🎉
Hier kann im Kreis Herford Karneval gefeiert werden 🎉
Hier kann im Kreis Minden-Lübbecke Karneval gefeiert werden 🎉
Hier kann in Bielefeld gefeiert werden 🎉
Karneval im Kreis Paderborn: Polizei führt verstärkte Alkoholkontrollen durch
Bei diesen Kontrollen werden sich die Beamtinnen und Beamten auch auf Schleichwege konzentrieren.
Gewalt-Welle: Karneval in Mexiko ohne Schönheitskönigin
Solidarität mit Hinterbliebenen von Gewalt statt Schönheitswettbewerb: Die Kandidatinnen für die Karnevalskönigin in Jerez geben ihren Rückzug bekannt.
Endlich wieder Kamelle! So feiern die jungen Jecken nach der Coronapause in Bad Oeynhausen
Nach zwei Jahren ohne Karneval feiern 240 Kinder an zwei Tagen im Wasserschloss Ovelgönne eine große Kostümparty.
Zu Weiberfastnacht sind in Höxter die Hexen los
Morgens wird das Stadthaus gestürmt, nachmittags die Stadthalle zum Beben gebracht: Die Huxaria-Hexen sorgen für Stimmung zu Weiberfastnacht in Höxter.
Besondere Fracht: Paderborner Rikus-Kreuz wird in Riesenkiste gepackt
Der Zeitplan für den Abbau und den Transport an Rosenmontag stehen fest. Fragezeichen gibt es dagegen weiterhin bei der Sanierung.
In Fürstenberg regieren jetzt die närrischen Weiber
Der Schlips von Bürgermeister Christian Carl wird von drei Oberhexen gekürzt. Nach der Amtshandlung wird zünftig im Alten Schafsstall Weiberfastnacht gefeiert.
«Endlich wieder richtig Karneval»: Köln schunkelt Sorgen weg
Als vor einem Jahr der Straßenkarneval begann, gab es Solidaritätsadressen und betroffene Mienen - Putin hatte gerade mit dem Krieg gegen die Ukraine begonnen. Was ist davon geblieben?
Karneval - Narren drehen nach Corona wieder auf
Nach coronabedingter Abstinenz ist der Karneval wieder da - mit Menschenmengen, Schunkeln und Bützchen (Küsschen). Der oberste Karnevalist von Köln konstatiert: Es gibt Nachholbedarf.
Närrinnen stürmen das Paderborner Rathaus
Mit einem dreifachen "Hasi Palau" erobern die Jecken das Rathaus in Paderborn.
Vom Irrsinn im Warburger Rathaus
Ausgelassene Damen – bibbernde Männer: Weiberfasching ist das Datum für die Rathausstürme im Warburger Land.
Karneval im Kreis Höxter: Närrische Frauen entführen Bürgermeister
Beim Frauenkarneval werden Rathäuser gestürmt und den Bürgermeistern die Leviten gelesen. Ausgerechnet in Steinheim gibt es eine Panne.
Reul: Polizei geht an Karneval konsequent gegen Randalierer vor
Nach der Zwangspause wegen Corona startet der Karneval wieder. Vor allem die Metropolen im Rheinland erwarten tausende Besucher.
Scharmedes Karnevalsumzug wird so groß wie vor der Coronavirus-Pandemie
Im Ort verbreiten am Sonntag mindestens 1.200 kleine und große Jecken fröhliche Stimmung. An drei Treffpunkten sind Moderatoren im Einsatz.
Polizei plant Sondereinsätze in den Karnevalshochburgen im Kreis Höxter
Kreispolizeibehörde gibt Tipps, wie die Narren sicher durch die tollen Tage kommen.
Träger des Steinheimer Rosenmontagsordens steht fest
Die Karnevalisten präsentieren ein echtes, sportliches Steinheimer Urgestein. Von seinen Verbindungen in die Emmerstadt profitiert der ganze Karneval.
Karnevalisten wollen trotz Ukraine-Kriegs feiern
Ein Jahr pausierte der Karneval wegen Corona ganz, ein weiteres Jahr fand das Treiben nur eingeschränkt statt. Jetzt aber drängt es die Narren mit Macht auf die Straße.
So fahren die Busse in Paderborn an den Karnevalstagen
Auch in diesem Jahr passt der Padersprinter sein Fahrtangebot für das Karnevalswochenende an.
Putin küsst den Teufel - im Kölner Rosenmontagszug
Ein sozialistischer Bruderkuss stand Pate: Wladimir Putin ist dem Teufel ganz nah und küsst ihn - auf einem Mottowagen. Andere Politiker sind ebenfalls mit von der Partie und bekommen ihr Fett weg.
Karneval 2024: Zeiten, Rituale und Herkunft des beliebten Festes
Der Straßenkarneval 2023 startet am 16.Februar. nw.de gibt einen Überblick über Termine, die Herkunft des Karnevals und die beliebtesten Karnevalskostüme 2023.
Straßensperrungen zum Paderborner Karnevalsumzug
Bei der 19. Auflage hat sich auch die Streckenführung geändert. Autofahrer und Anlieger müssen sich auf einige Einschränkungen einstellen.
Nacht-Express-Busse fahren im Hochstift auch an Weiberfastnacht
Damit die Jecken sorgenfrei unterwegs sein und feiern können, fahren die Nacht-Express-Busse auf bestimmten Linien bereits ab Donnerstag.
Neustart der Lichtenauer Spielschar unter Volldampf
Beim Galaabend in Lichtenau stehen die tänzerischen Vorführungen im Mittelpunkt. Bei den Büttenreden gibt es aber auch so manche Spitze gegen die Politik.
Winnetou und seine Erben: Welche Kostüme gehen noch im Karneval?
Wer sich eine Feder um den Kopf schnallt, steht mit einem halben Bein in einem komplizierten Kulturkampf. Und was ist mit anderen Maskeraden?
Mit oder ohne Plastik? «Strüßjer»-Streit vor Rosenmontag
Neben den «Kamelle» sind die «Strüßjer» für Zuschauer des Kölner Rosenmontagszugs begehrte Beute. Doch um die traditionelle Plastikverpackung der kleinen Sträußchen gibt es Ärger.
Raketenstart für „Wilwach Helau“ in Wewelsburg
Starke Auftritte heizen die Stimmung beim Karneval in der Dorfhalle an.