Teaser Bild

Karneval 2026 in OWL 🎉

Erleben Sie die Karnevalstage in Ostwestfalen-Lippe mit eindrucksvollen Umzügen und Partys. Hier finden Sie eine Übersicht aller Karnevalsveranstaltungen in OWL und die Bildergalerien zur närrischen Jahreszeit. In der Zeit vom Donnerstag, den 12. Februar bis Mittwoch, den 18. Februar 2026 zelebrieren die Ostwestfalen das Karnevalsfest um Fastnacht, Rosenmontag und Aschermittwoch mit bunten Karnevalskostümen und regionalen Bräuchen.

Mit Kamelle sind eigentlich kleine Kaubonbons gemeint. Inzwischen ist es aber zu einem Überbegriff geworden für alle Süßigkeiten, die beim Rosenmontagszug verteilt werden. - Ina Fassbender
Karneval

Wegen Teuerung: Es gibt wohl etwas weniger Kamelle beim Rosenmontagszug

Bei der Bestellung der Süßigkeiten mussten die Karnevalisten tief in die Tasche greifen.

Die Delbrücker Prinzengarde mit (v. l.) Laura Sieweke, Raphaela Heimann, Christina Driller, Miriam Rexhepi, Svenja Busen, Victoria Reiher, Laura-Lee Lohmann, den Trainerinnen Verena Biermeyer und Christina Eikel, Mirjam Koch, Elisa Lindemann, Jenny Mersch, Antonia Steffen, Lea Kleine, Luisa Hagenhoff und Judith Rath probt für ihre Abschiedssession. - Regina Brucksch
Tanzgarden

Karnevalssession in Delbrück: Abschied nach 20 Jahren mit Konfetti im Herzen

Trainerinnen der Prinzengarde blicken auf intensive, tolle Jahre im Karneval zurück und schildern wie es den Tanzgarden in der Pandemie ergangen ist.

Konfetti und Kamelle nach dem Rosenmontagsumzug. - Ina Fassbender/dpa
Karneval

Wegen Teuerung - Es gibt wohl etwas weniger Kamelle

«Kamelle, Kamelle!» Solche Rufe sind allgegenwärtig beim Rosenmontagszug. Bei der Bestellung der Süßigkeiten mussten die Karnevalisten tief in die Tasche greifen.

Die Narren im Kreis Höxter – wie hier beim Rosenmontagszug in Steinheim – brauchen auch aus finanziellen Gründen, viele Zuschauer. - David Schellenberg
Karneval

Das kostet der Karneval die Vereine im Kreis Höxter

Karneval steht vor der Tür. Trotz gestiegener Kosten sind die Jecken im Kreis Höxter bereit für eine Sause, wie sie seit Jahren nicht mehr da war.

Bei einem tödlichen Unfall in Recklinghausen sind zwei Jungen von einem Güterzug erfasst worden. - Christoph Reichwein/dpa
NRW

Güterzug erfasst zwei Kinder - Viele Fragen offen

Auf einer Bahnstrecke im Ruhrgebiet erfasst ein Güterzug zwei Kinder. Ein Junge stirbt, ein zweiter erleidet schwere Verletzungen. Wie konnte es dazu kommen? Die Ermittler haben noch etliche Fragen.

Stefan Becker (v. l.), Theo Friedrich, Maria Dargel, Michael Brücher, Michael Epping und Siegmund Potempa laden zur Karnevalsparty ein. Foto: Ralf Bittner - Ralf Bittner
Karneval

Herforder Karnevalsparty: Jecken melden sich mit einem "Dreifach-Wumms" zurück

Der Herrliche Herforder Karneval lädt wieder ein. Der Vorverkauf für die Karnevalsparty läuft. Wo es die Karten für die große Sause gibt.

Tolle Stimmung bei der Gala-Sitzung der Willebadessener Karnevalsfreunde: Auch in diesem Jahr hegen die Jecken große Pläne . - burkhard battran
Karneval

Mit Schwung in die fünfte Jahreszeit in Willebadessen

Vorbereitungen zum Karneval laufen auf Hochtouren. Doch es gibt in den Augen des veranstaltenden Vereins ein paar Wermutstropfen zu verkraften.

Die Polizei hat insgesamt fünf Ermittlungsverfahren eingeleitet. - picture-alliance/dpa/Marcus Führer
Party der Landjugend

18-Jähriger verletzt: Schlägerei am Rande einer Karnevalsparty in Borgentreich

"Wilde Nächte im Märchenwald": Nach langer Coronapause feiert die Jugend in Manrode wieder Karneval. Allerdings geht das nicht ohne Streit über die Bühne.

Gina Balke bietet in ihrer Restaurant-Bar in Höxter bald Karaoke-Abende an: eine Marktlücke im Kreis Höxter. - Thomas Kube
Nachtleben

Höxter bekommt bald seine erste Karaoke-Bar

Premiere feiert das neue Angebot im "Gina's" in der Stadthalle Höxter zu Weiberfastnacht. 52.000 Songs stehen zur Auswahl.

In Pömbsen tobt die Halle beim Karneval. - Burkhard Battran
Karneval in Pömbsen

Pümissen Wui Wui: Stimmungsraketen beim Karneval in Pömbsen

Der Karneval in dem Driburger Dorf wird in dieser Session 30 Jahre alt - offiziell. Neben heißen Showacts gibt’s beim Gala-Abend auch spitzzüngige Bemerkungen.

Es gibt in NRW erstmals strenge Vorgaben für die Reiter in Karnevalsumzügen. - picture alliance / Jochen Tack
Tierschutz

Neuerung im Düsseldorfer Rosenmontagszug: Alle Pferde an der Spitze

NRW-weit werden dann erstmals Richtlinien der Landesregierung Anwendung finden, die zum Wohl der Pferde entwickelt wurden.

Zuletzt feierten die Warburger Meister und Gesellen vor drei Jahren beim närrischen Meisterfrühstück. - NW-Archiv/Dieter Scholz
Karneval

Wieder fällt das Warburger Meisterfrühstück an Rosenmontag aus

Festkomitee und Vorstand sagen ihre närrische Veranstaltung am Rosenmontag ab.

Hinter ChatGPT verbirgt sich ein Chatbot, der auf Basis von künstlicher Intelligenz mit Menschen interagieren kann. Was weiß der Roboter über den Kreis Höxter? - picture alliance / ANP
Gespräch mit Chat-Roboter

Interview mit Künstlicher Intelligenz: Das alles weiß ChatGPT über den Kreis Höxter

Wer feiert ausgelassener Karneval - Steinheim oder Nieheim? Oktoberwoche oder Annentag? Und was ist der Rasende Weserwurm?

NKG-Vizepräsident Dirk Guse (v. l.), Präsident Sebastian Wessler, Prinz Felix Peine und Katzenvater Matthias Lemke warteten gespannt auf das Signum von Brigitte Seneca. - Josef Köhne
Karneval im Nordkreis

Nieheimer Wanderkatze trifft Allzweckwaffe

Die NKG-Katzenväter ehren „Lischi aus der Bütt“ für ihre närrischen Höchstleistungen.

Eva Goeken und Hermann Held sind das neue Prinzenpaar von Brakel Radau. - Burkhard Battran
Brakel feiert Karneval

Brakels Prinzessin ist die Tochter des neuen Prinzen

Eva Goeken steht an der Seite von Brakel-Radau-Prinz Hermann Held. Bei der Proklamation in Istrup gibt es auch eine hohe Auszeichnung.

Michaela Bast (v. l.), Nicole Meyer, Diana Freytag, Birgit Reimann, Kathrin Polzin, Marlies Schuster und Simone Kube sowie Marietta Amft (vorn, v. l.), Verena Mann und Dagmar Zimmermann. - x
Weiberkarneval

Die Huxaria-Hexen wollen zu Karneval in der Höxteraner Stadthalle hexen

Die Vorbereitungen für das Großevent des einzigen Karnevalsvereins der Höxteraner Kernstadt laufen auf Hochtouren.

Felix Peine und Bianca Meier sind das neue Prinzenpaar der Nieheimer Karnevalsgesellschaft. - Burkhard Battran
Prinzenproklamation

Das neue Prinzenpaar in Nieheim tritt in große Fußstapfen ihrer Vorgänger

Felix Peine und Bianca Meier sind das Prinzenpaar der Nieheimer Karnevalsgesellschaft. Bis Rosenmontag stehen für beide viele Termine an.

Ein volles Haus erwartet Ovenhausen zum Karneval. - Privat
Nach langer Pause

Der Karneval in Ovenhausen ist wieder da

Ein buntes Programm erwartet die Narren. Karten sind ab 22. Januar erhältlich. Die Ovenhäuser haben sich für ein passendes Sessionsmotto entschieden.

Eine Karnevalistin auf einem Pferd beim Kölner Rosenmontagszug 2018. - Rolf Vennenbernd
NRW-weite Leitlinien

Pferde beim Karneval: Ab sofort Höchstgewicht und Handyverbot für Reiter

Eigentlich sollten die neuen Leitlinien in ganz NRW bereits zur Session 2022 gelten. Doch diese fiel größtenteils aus. Dieses Jahr wird es ernst.

Prinz Christian I. Hartmann (v.l.), Jugendprinz Mats Carl I. Wulf und das Kranzkönigspaar Mareike und Carsten Strunz haben mehr als tausend Tage den ältesten und größten Karnevalsverein in OWL repräsentiert. - Regina Brucksch
Session 2023

Delbrücker Jecken wollen den Straßenkarneval attraktiver machen

Das Programm für 2023 steht. Für die 191. Session haben sich die Narren der Eintracht von 1832 einiges einfallen lassen.

Den Schalk haben die Lückings immer noch im Nacken, wenn sie beim gemeinsamen Lesen der alten Karnevalsberichte in Anspielung auf die „Muppet Show“ von der „Mappen Schau“ sprechen. (v. l.) Birgitt Meier, Dirk Guse, Ferdi Lücking und Marion Krücke. - Josef Köhne
Karneval

Nieheimer Geschwister schreiben Karnevals-Geschichte

Karneval in der Ackerbürgerstadt: Ferdi Lücking war bereit vor 40 Jahren Prinz in Nieheim. Seine Schwester brach jetzt eine goldene Karnevalsregel.

Nach der pandemischen Pause freuen sich die Bürgermeister Hubertus Grimm (hinten, l.) und Werner Tyrasa (hinten, r.), dass der CVWB mit Präsident Friedhelm Dierkes sowie den Vorstandsmitgliedern Sonja Kriwet (vorn, v. l.), Martina Bönning, Linda Block, Charlotte Haake (designierte Pressesprecherin) und Christiane Welling den Karneval in Beverungen und Lauenförde planen. - Torsten Wegener
Närrisches Treiben

„Aus der Urzeit bis ins All": Neues Konzept für den Rosenmontag in Beverungen

Der Carnevalsverein Weserbrücke stellt die Planungen bis Aschermittwoch vor. Der Kellerplatz in Beverungen soll zur närrischen Anlaufstelle werden.

Applaus für einen jecken Helden: Hermann Held ist neuer Prinz bei Brakel Radau. - Mark Elberg
Fünfte Jahreszeit

Neuer Prinz in Brakel: Echte Helden werden im Karneval geboren

Einmal Prinz zu sein. . . – diesen närrischen Traum hat sich in Brakel ein echter Held erfüllt

Die Tollitäten Adam Alani und Lena Brockmann läuten den Karneval für Steinheims junge Jecken ein. Fotos: Madita Schellenberg - Madita Schellenberg
Karneval in Steinheim

An die Glocke, fertig, los: Steinheimer Kinderprinzenpaar ist bereit für Karneval

„Man teou!“ Die Rosenmontagseuphorie ist groß in Steinheim - ganz besonders beim Kinderprinzenpaar, welches in den nächsten Wochen das junge Narrenvolk regiert.

«Calli hat ein großes Herz», sagte der Trierer Oberbürgermeister Wolfram Leibe über Ex-Fußballmanager Reiner Calmund. - Harald Tittel/dpa
Karneval

Reiner Calmund bekommt Kaiser-Augustus-Orden

Obwohl er schon als Kind Büttenreden hielt, sieht sich Reiner Calmund heute nicht als «Vollblut-Karnevalist». Der Ex-Fußballmanager wird beim Trierer Karneval für sein soziales Engagement geehrt.