Karneval 2026 in OWL 🎉
Erleben Sie die Karnevalstage in Ostwestfalen-Lippe mit eindrucksvollen Umzügen und Partys. Hier finden Sie eine Übersicht aller Karnevalsveranstaltungen in OWL und die Bildergalerien zur närrischen Jahreszeit. In der Zeit vom Donnerstag, den 12. Februar bis Mittwoch, den 18. Februar 2026 zelebrieren die Ostwestfalen das Karnevalsfest um Fastnacht, Rosenmontag und Aschermittwoch mit bunten Karnevalskostümen und regionalen Bräuchen.
Hier kann im Kreis Gütersloh Karneval gefeiert werden 🎉
Hier kann im Kreis Paderborn Karneval gefeiert werden 🎉
Hier kann im Kreis Höxter Karneval gefeiert werden 🎉
Hier kann im Kreis Herford Karneval gefeiert werden 🎉
Hier kann im Kreis Minden-Lübbecke Karneval gefeiert werden 🎉
Hier kann in Bielefeld gefeiert werden 🎉
Wegen Teuerung: Es gibt wohl etwas weniger Kamelle beim Rosenmontagszug
Bei der Bestellung der Süßigkeiten mussten die Karnevalisten tief in die Tasche greifen.
Karnevalssession in Delbrück: Abschied nach 20 Jahren mit Konfetti im Herzen
Trainerinnen der Prinzengarde blicken auf intensive, tolle Jahre im Karneval zurück und schildern wie es den Tanzgarden in der Pandemie ergangen ist.
Wegen Teuerung - Es gibt wohl etwas weniger Kamelle
«Kamelle, Kamelle!» Solche Rufe sind allgegenwärtig beim Rosenmontagszug. Bei der Bestellung der Süßigkeiten mussten die Karnevalisten tief in die Tasche greifen.
Das kostet der Karneval die Vereine im Kreis Höxter
Karneval steht vor der Tür. Trotz gestiegener Kosten sind die Jecken im Kreis Höxter bereit für eine Sause, wie sie seit Jahren nicht mehr da war.
Güterzug erfasst zwei Kinder - Viele Fragen offen
Auf einer Bahnstrecke im Ruhrgebiet erfasst ein Güterzug zwei Kinder. Ein Junge stirbt, ein zweiter erleidet schwere Verletzungen. Wie konnte es dazu kommen? Die Ermittler haben noch etliche Fragen.
Herforder Karnevalsparty: Jecken melden sich mit einem "Dreifach-Wumms" zurück
Der Herrliche Herforder Karneval lädt wieder ein. Der Vorverkauf für die Karnevalsparty läuft. Wo es die Karten für die große Sause gibt.
Mit Schwung in die fünfte Jahreszeit in Willebadessen
Vorbereitungen zum Karneval laufen auf Hochtouren. Doch es gibt in den Augen des veranstaltenden Vereins ein paar Wermutstropfen zu verkraften.
18-Jähriger verletzt: Schlägerei am Rande einer Karnevalsparty in Borgentreich
"Wilde Nächte im Märchenwald": Nach langer Coronapause feiert die Jugend in Manrode wieder Karneval. Allerdings geht das nicht ohne Streit über die Bühne.
Höxter bekommt bald seine erste Karaoke-Bar
Premiere feiert das neue Angebot im "Gina's" in der Stadthalle Höxter zu Weiberfastnacht. 52.000 Songs stehen zur Auswahl.
Pümissen Wui Wui: Stimmungsraketen beim Karneval in Pömbsen
Der Karneval in dem Driburger Dorf wird in dieser Session 30 Jahre alt - offiziell. Neben heißen Showacts gibt’s beim Gala-Abend auch spitzzüngige Bemerkungen.
Neuerung im Düsseldorfer Rosenmontagszug: Alle Pferde an der Spitze
NRW-weit werden dann erstmals Richtlinien der Landesregierung Anwendung finden, die zum Wohl der Pferde entwickelt wurden.
Wieder fällt das Warburger Meisterfrühstück an Rosenmontag aus
Festkomitee und Vorstand sagen ihre närrische Veranstaltung am Rosenmontag ab.
Interview mit Künstlicher Intelligenz: Das alles weiß ChatGPT über den Kreis Höxter
Wer feiert ausgelassener Karneval - Steinheim oder Nieheim? Oktoberwoche oder Annentag? Und was ist der Rasende Weserwurm?
Nieheimer Wanderkatze trifft Allzweckwaffe
Die NKG-Katzenväter ehren „Lischi aus der Bütt“ für ihre närrischen Höchstleistungen.
Brakels Prinzessin ist die Tochter des neuen Prinzen
Eva Goeken steht an der Seite von Brakel-Radau-Prinz Hermann Held. Bei der Proklamation in Istrup gibt es auch eine hohe Auszeichnung.
Die Huxaria-Hexen wollen zu Karneval in der Höxteraner Stadthalle hexen
Die Vorbereitungen für das Großevent des einzigen Karnevalsvereins der Höxteraner Kernstadt laufen auf Hochtouren.
Das neue Prinzenpaar in Nieheim tritt in große Fußstapfen ihrer Vorgänger
Felix Peine und Bianca Meier sind das Prinzenpaar der Nieheimer Karnevalsgesellschaft. Bis Rosenmontag stehen für beide viele Termine an.
Der Karneval in Ovenhausen ist wieder da
Ein buntes Programm erwartet die Narren. Karten sind ab 22. Januar erhältlich. Die Ovenhäuser haben sich für ein passendes Sessionsmotto entschieden.
Pferde beim Karneval: Ab sofort Höchstgewicht und Handyverbot für Reiter
Eigentlich sollten die neuen Leitlinien in ganz NRW bereits zur Session 2022 gelten. Doch diese fiel größtenteils aus. Dieses Jahr wird es ernst.
Delbrücker Jecken wollen den Straßenkarneval attraktiver machen
Das Programm für 2023 steht. Für die 191. Session haben sich die Narren der Eintracht von 1832 einiges einfallen lassen.
Nieheimer Geschwister schreiben Karnevals-Geschichte
Karneval in der Ackerbürgerstadt: Ferdi Lücking war bereit vor 40 Jahren Prinz in Nieheim. Seine Schwester brach jetzt eine goldene Karnevalsregel.
„Aus der Urzeit bis ins All": Neues Konzept für den Rosenmontag in Beverungen
Der Carnevalsverein Weserbrücke stellt die Planungen bis Aschermittwoch vor. Der Kellerplatz in Beverungen soll zur närrischen Anlaufstelle werden.
Neuer Prinz in Brakel: Echte Helden werden im Karneval geboren
Einmal Prinz zu sein. . . – diesen närrischen Traum hat sich in Brakel ein echter Held erfüllt
An die Glocke, fertig, los: Steinheimer Kinderprinzenpaar ist bereit für Karneval
„Man teou!“ Die Rosenmontagseuphorie ist groß in Steinheim - ganz besonders beim Kinderprinzenpaar, welches in den nächsten Wochen das junge Narrenvolk regiert.
Reiner Calmund bekommt Kaiser-Augustus-Orden
Obwohl er schon als Kind Büttenreden hielt, sieht sich Reiner Calmund heute nicht als «Vollblut-Karnevalist». Der Ex-Fußballmanager wird beim Trierer Karneval für sein soziales Engagement geehrt.