Teaser Bild

Karneval 2026 in OWL 🎉

Erleben Sie die Karnevalstage in Ostwestfalen-Lippe mit eindrucksvollen Umzügen und Partys. Hier finden Sie eine Übersicht aller Karnevalsveranstaltungen in OWL und die Bildergalerien zur närrischen Jahreszeit. In der Zeit vom Donnerstag, den 12. Februar bis Mittwoch, den 18. Februar 2026 zelebrieren die Ostwestfalen das Karnevalsfest um Fastnacht, Rosenmontag und Aschermittwoch mit bunten Karnevalskostümen und regionalen Bräuchen.

Toll geschminkt und verkleidet war die Tanzgruppe Karajan vom VfR Borgentreich. - Torsten Wegener
So viele Gäste wie nie

Sie feiern Karneval wie die Großen in Beverungen

Rekordkulisse bei der Kinderkarnevalsparty des CVWB. Mehr als 700 kleine und große Jecken amüsieren sich in der Stadthalle.

Prinzessin Katharina I. (v. l.), Prinz Bernhard I., Bernd Rüthers (Restaurantleiter Pferdestall), Burkhard Deppe (Bürgermeister), Volker Schwartz (Geschäftsführer Gräflicher Park), Uwe Rohde (Präsident Rot-Weiße Garde) zusammen mit dem Kinderprinzenpaar und Paginnen. - Gräflicher Park
Empfang und Orden

Nach fast 20 Jahren Pause: Karneval zieht in Driburgs Gräflichen Park ein

Die Tradition mit der Rot-Weißen Garde soll auch in Zukunft stattfinden. Und dann gab es noch eine Ankündigung fürs Frühjahr.

Sie hätten für ihre tolle Arbeit den Europakatzenorden verdient: Jutta Nagel (v. l.), Birgit Peine und Lisa Rose-Meier. - Josef Köhne
Präsentiert vom FKK

Das ist Karneval im Nieheimer Märchenland

Das Nieheimer Frauen-Karnevals-Komitee lässt Frösche küssen und Nonnen tanzen.

Das Prinzenpaar und das Kinderprinzenpaar begrüßen das Karnevalsvolk. - Burkhard Battran
Dreistündiges Programm

Glanzvoller Büttenabend in Peckelsheim

Zum 25. Mal steigert der Höhepunkt im Peckelsheimer Saalkarneval die Vorfreude auf den traditionellen Rosenmontagsumzug.

Kapitän statt Virologe: Hendrik Streeck kommt in Verkleidung zur Kappensitzung des Karnevalvereins Langbröker Dicke Flaa. - Henning Kaiser/dpa
Karneval

Virologe Streeck zurück an «Coronas Ground Zero»

Im Februar 2020 wurde Deutschland von einem mysteriösen Virus heimgesucht - und der Big Bang, mit dem alles losging, war eine Karnevalssitzung. Drei Jahre später feiern die Narren erneut.

Das Männerballett "Die Bonifettis" lässt in Schwarzweiß die Beine fliegen. - Ralf Bittner
Karneval

Herrlicher Herforder Karneval mit Dreifachwumms, Kabarett und Männerballett

Wenn sich Beduinen, Marienkäfer und Kapitäne treffen, ist die närrische Zeit des Jahres. Nach Corona startet der Karneval wieder durch. Mit Fotostrecke.

Das aktuelle Kölner Dreigestirn: Prinz Boris I. (M, Boris Müller), Bauer Marco (r, Marco Schneefeld) und die Jungfrau Agrippina (Andre Fahnenbruck). - Rolf Vennenbernd/dpa
Brauchtum

Frauen ins Kölner Dreigestirn? - Gedankenspiele im Karneval

In der Karnevalszeit regiert in Köln das Dreigestirn - und das besteht seit Jahrzehnten ausschließlich aus Männern. Jetzt sind auch mal die Frauen dran, fordert unter anderem OB Reker.

Jochen Carl (v. l.), Simone Carl, Daniela Fortmeier und Alfons Spieker bei der Tanzprobe der Sambaschule "Paraiso do Tuiuti" in Rio de Janeiro. - Anna-Lena Hinder
Samba de Janeiro

Paderborner Querschläger feiern beim Karneval in Rio

Einige Mitglieder der Trommelgruppe verfolgen die Karnevalsparaden Unter ihnen ist ein bekannter Juwelier aus Hövelhof. Eine Paderbornerin tanzt Samba.

Den richtigen Riecher hatten sie beim Karnevalsvereins Eintracht schon immer: 2020 wurde mit Apotheker Christian Hartmann ausgerechnet ein Medizinexperte kurz vor Pandemie-Ausbruch zum obersten Repräsentanten gekürt – als Prinz Christian I. - Regina Brucksch
Karneval

Wer folgt auf Delbrücks Rekordprinzen?

Die Ära von Christian I. endet. Die große Proklamation seines Nachfolgers bildet am Samstag den Auftakt in die heiße Phase des jecken Ausnahmezustands.

Närrischer Spaß hat seine Kosten - und in diesem Jahr ist es finanziell besonders schwierig. - picture alliance / dpa
Karneval

Erste Narren gehen vor Kosten in die Knie

Kosten, Kosten, Kosten, auch im Karneval. Alles wird teurer: die Süßigkeiten, das Sicherheitspersonal, das Saubermachen. Mancherorts gehen die Narren bereits in die Knie und sagen Umzüge ab.

Bei der großen Karnevalsparade im April 2022 war viel los. In diesem Jahr findet sie wieder wie gewohnt im Februar statt. - Niklas Tüns
Straßenkarneval

Neuer Startpunkt für Paderborner Karnevalsumzug

Die Vorbereitungen für die 19. Karnevalsparade laufen auf Hochtouren. Startort und Streckenführung haben sich leicht verändert.

Ob die allumfassende Umarmung von Johannes Schlütz (Mitte) die Rathauserstürmungen noch verhindern kann? Johannes Otten (v. l.), Stephan von Kölln, Sebastian Wessler und Kolpingvorstand Ludger Pieper glauben nicht daran. - Josef Köhne
Los geht's am 16. Februar

"Olle Meh": Das ist der närrische Fahrplan für Nieheim

Die heiße Phase hat begonnen. Nieheims Närrinnen und Narren planen die Eroberung des Bürokraten-Tempels.

«Lieber ein Flugzwerg aus dem Sauerland als eine Giftzwergin aus Düsseldorf», sagt Jens Spahn (CDU) am Rande der Karneval-Veranstaltung. - Fabian Sommer/dpa
Karneval

Spahn über Strack-Zimmermann: «Giftzwergin aus Düsseldorf»

Nach einer Aussage der FDP-Politikerin über Friedrich Merz bei einer Büttenrede Anfang Februar hagelt es Kritik aus der Union. Nun startet Jens Spahn zum verbalen Gegenangriff.

Süßigkeiten sind teurer geworden. - Ina Fassbender/dpa
Mit OWL-Karte der Umzüge

Was sich für Feiernde bei den Karnevalsumzügen in OWL jetzt ändert

Wegen der Pandemie war zuletzt bei den Karnevalisten alles anders. Welche Auswirkungen noch spürbar sind und welche Folgen die Teuerungen auf die Kamelle haben.

Herbert Reul (CDU), Innenminister von Nordrhein-Westfalen, steht auf dem Wagen der Rote Funken (Kölsche Funke rut-wieß v. 1823). - Federico Gambarini/dpa
Rosenmontag

Erster Rosenmontagszug sollte Karneval an die Kette legen

Jahrhundertelang war der Kölner Karneval die gelebte Disziplinlosigkeit. Doch dann kam das liberale Köln zu Preußen - und plötzlich musste alles ganz brav und gesittet zugehen.

Daumen hoch für den Brakeler Umzug meint „Stinktier“ Katharina Wetzel. - Brakel Radau
Die fünfte Jahreszeit

Mit Brakel Radau durch die Innenstadt - das Programm für die tollen Tage

Wo die Zelte stehen, wo sich Interessierte noch anmelden können – und warum ein Schleifen-Kauf den Karnevalsverein unterstützt.

So ein Karnevalsumzug macht viel Freude. - Karnevalsverein Peckelsheim
Karneval

Erster Rosenmontagsumzug in Peckelsheim nach langer Pause

Närrinnen und Narren können sich noch für eine Teilnahme anmelden.

Die neuen sitzungsleitenden Präsidenten Lukas Wöstefeld und Julian Werpup (Mitte) freuen sich mit den Akteuren auf bunte Tage. - Elferrat Ovenhausen
Karneval 2023

Ovenhäuser Jecken starten in die heiße Karnevals-Phase

Es gibt neues Personal bei den kleinen Karnevalisten in Ovenhausen: Unter anderem ein frischer Kinderpräsident übernimmt das Zepter.

Mit einem "Dreifach-donnernden Rödinghausen-Helau" leitete das Kinderprinzenpaar den Kinderkarneval ein. - Louisa Kohnert
Die Jecken sind los

"Närrchenhaft jeck": Endlich wieder Kinderkarneval in Rödinghausen

Die Rödinghauser Jecken stehen wieder auf der Bühne. Nach drei Jahren Corona-Pause konnten die Karnevalisten wieder mit Gästen Karneval feiern.

Der Karneval von Venedig in der historischen Lagunenstadt zieht Menschen aus der ganzen Welt an. - Antonio Calanni/AP/dpa
Italien

Karneval in Venedig eröffnet

Endlich wieder Karneval ohne Corona-Beschränkungen in Venedig: Die Lagunenstadt erinnert in diesem Jahr an die Ursprünge des Festivals im Mittelalter.

Die Jugendgarde präsentiert sich eindrucksvoll für die Nachfolge der Tanzgarde, die ihren Abschied angekündigt hat. - Regina Brucksch
Feier in Ostenland

"Karneval total": Werwölfe und andere närrische Einlagen in Delbrück

Die Jecken feiern in Ostenland bei ganz viel Musik und Showtanz. Für das Programm gibt es vom Publikum frenetischen Applaus - und einmal herrscht Kreisch-Alarm.

Eine begeisternde Show zeigte das Tanzcorps der GKG Krefeld 1878. - Torsten Wegener
Karneval

Fantastische Show bei Beverunger Prunksitzung

Fünfstündiges Programm beim des Carnevalsverein Weserbrücke begeistert in der proppevollen Stadthalle - eine Sache kam allerdings imn diesem Jahr etwas kurz.

Die im Kostümwettbewerb siegreiche Gruppe mit Attelner Frauen im Discofieber. - Johannes Büttner
Karneval auf der Bühne

Freie Fahrt für Narren in Lichtenau

Die Blau-Weiße Nacht im Ortsteil Atteln steht unter dem Motto „Der USC hat keine Bremsen“. Das Publikum erlebt ein Programm mit Sketchen, Tanz und Musik.

Monika Nolte (links) und Annette Lödige zeigen beim Karneval der Kump(el)stilzchen, was sie haben. - Madita Schellenberg
Session

Revival nach Corona: Jecke Steinheimer Frauen feiern Karneval

Revival nach Corona: 555 Frauen lassen Saalkarneval in der Emmerstadt aufleben. Für Prinz Karsten Husemann ist der Abend die „Start-Rampe“ in die heiße Phase.

Außenministerin Annalena Baerbock bei der Festsitzung zur Verleihung des «Orden wider den tierischen Ernst» in Aachen. - Rolf Vennenbernd/dpa
Aachen

Karnevalsorden für Annalena Baerbock

Karneval in Frauenhand: In Aachen hat Außenministerin Annalena Baerbock den Orden wider den tierischen Ernst bekommen. Ihre Vorgängerin, die Schauspielerin Iris Berben, hielt die Lobrede.