Karneval 2026 in OWL 🎉
Erleben Sie die Karnevalstage in Ostwestfalen-Lippe mit eindrucksvollen Umzügen und Partys. Hier finden Sie eine Übersicht aller Karnevalsveranstaltungen in OWL und die Bildergalerien zur närrischen Jahreszeit. In der Zeit vom Donnerstag, den 12. Februar bis Mittwoch, den 18. Februar 2026 zelebrieren die Ostwestfalen das Karnevalsfest um Fastnacht, Rosenmontag und Aschermittwoch mit bunten Karnevalskostümen und regionalen Bräuchen.
Hier kann im Kreis Gütersloh Karneval gefeiert werden 🎉
Hier kann im Kreis Paderborn Karneval gefeiert werden 🎉
Hier kann im Kreis Höxter Karneval gefeiert werden 🎉
Hier kann im Kreis Herford Karneval gefeiert werden 🎉
Hier kann im Kreis Minden-Lübbecke Karneval gefeiert werden 🎉
Hier kann in Bielefeld gefeiert werden 🎉
Borchens Haushaltsplan wird trotz reichlich Gegenwind verabschiedet
Nur die SPD stimmt dem Haushalt zu, der aber trotzdem verabschiedet wird. Bürgermeister Allerdissen wird scharf kritisiert. Eine Rede passt eher zum politischen Aschermittwoch.
Karneval der Holter "Crazy Chicks" - Noch gibt's Karten
Das Sitzungsprogramm soll straffer werden. Gisela Sykora ist nicht mehr dabei.
Kinder einer Erfurter Kita sollen an Rosenmontag keine Kostüme tragen
Erfurt (tdi). Ist es richtig, wenn sich Kinder als Indianer verkleiden? Dem Erfurter Kindergarten "Campus-Kinderland" will einem Schreiben zufolge, das der Thüringer Allgemeinen vorliegt, einen "kultursensiblen Umgang miteinander" unbedingt gewährleisten. Die Erzieher haben Eltern aufgefordert, ihr Kind an Karneval nicht zu verkleiden...
Weiberfastnacht wird in diesem Jahr märchenhaft
106 Gruppen haben sich angemeldet. Am 14. Februar werden die Bändchen im Gasthof „Zur Post“ verteilt.
Katholische Frauen setzen sich für Gleichberechtigung in der Kirche ein
Die Frauengemeinschaft begeht in diesem Jahr drei Jubiläen. Die Auftaktveranstaltung wird am Sonntag, 2. Februar, in der katholischen Kirche St. Laurentius gefeiert. Die traditionelle Weiberfastnacht.
Die Wikinger erobern den Steinheimer Karneval
Beim großen Rosenmontagsumzug in der Emmerstadt wird es ein neues riesiges Schiff geben. Ganz einfach war die Umsetzung nicht.
Diese Pläne hat der Delbrücker Karnevalsverein für den Rosenmontagsumzug
Der Vorsitzende Peter Josephs steuert das jecke Schiff der Delbrücker „Eintracht von 1832“ in ungewohnte Gewässer. Er kündigt weitreichende Änderungen für die 188. Session an.
Wirtschaftsgeograf erhält besonderen Steinheimer Orden
Christian Hundt verbrachte seine Kindheit und Jugend in Steinheim und hatte bei den närrischen Tagen eine wichtige Aufgabe. Nun wird er von der Karnevalsgesellschaft ausgezeichnet.
Neue Karnevals-Prinzessin des KV Brakel Radau wird proklamiert
Brakel Radau feiert den „Karneval für Jedermann“ am 25. Januar in Istrup in der Bürgerhalle. Der Verein verspricht ein tolles Programm.
Wie sich der Karneval in Steinheim entwickelt hat
Eine neue Ausstellung zur Geschichte der Steinheimer Karnevalsgesellschaft nimmt die Fußgruppen am Rosenmontagsumzug in den Blick.
Anwalt tritt nach Rechtsextremismus-Vorwürfen aus Karnevalsverein aus
Der Mann war Vize der Partei "Die Republikaner" und vertritt den Mordverdächtigen Markus H. im Fall Lübcke. Mit seinem Austritt kommt er einem Ausschluss des Vereins zuvor.
So bunt plant Fürstenberg die Karnevalstage
Mit großer Vorfreude, einem abwechslungsreichen Programm und jeder Menge Hoffnung gehen Fürstenbergs Karnevalisten das Finale der laufenden Session an.
Vorverkauf für den Stukenbrocker Karneval beginnt
Im Programm des nächsten Stukenbrocker Pfarrkarnevals in der Schützenhalle geht es um das Motto "Tatort Pfarrkarneval". Besucher dürfen sich auf Kult-Gruppen freuen.
Neuer Brakeler Karnevalsprinz steht fest
Stefan Kruse wird in der Session 2020 an der Spitze der Brakeler Närrinnen und Narren stehen.
Bad Driburg krönt seine Tollitäten
Bis Aschermittwoch wirbelt Prinz Jürgen II. gemeinsam mit seiner Prinzessin Stephie II. Rohde durch die Säle der Region. Seit dem Wochenende sind die Tollitäten der Badestadt offiziell proklamiert.
Jugendzirkus Funtastic blickt zurück: Trainingsstätte bereitet Sorgen
Der Jahresbericht der Abteilung „Jonglage und mehr..." liegt vor. Die feiert im Februar ihren 25. Geburtstag. Beim Herrlichen Herforder Karneval zeigen die Artisten ihr Können.
Brakel Radau kürt ersten Prinzen im neuen Jahrzehnt
Am Samstag, 11. Januar, kürt der Karnevalsverein Brakel Radau den neuen Prinzen für die Session 2020/21. Die Proklamation wird in bekannt humorvoller Art und Weise durch Vizepräsident Thomas Koch durchgeführt.
Das ist das neue Mümmelprinzenpaar für den Karneval in Paderborn
Das neue Paderborner Mümmelprinzenpaar ist feierlich bekanntgegeben worden. Für die große Karnevalsparade am 22. Februar sind einige Neuerungen geplant.
Karneval: Steinheim ist wieder heimliche Hauptstadt in OWL
Die Steinheimer Karnevalsgesellschaft fiebert den närrischen Tagen entgegen. Das inoffizielle Schild der Emmerstadt "Heimliche Hauptstadt des Karnevals in Ostwestfalen" steht ab jetzt beleuchtet auf dem Acker Marienhof.
Die Nieheimer Wagenbauer haben im Karneval große Pläne
Hoch auf der schwarzen Katze reiten die Elferräte der Nieheimer Karnevalsgesellschaft (NKG), wenn am Rosenmontag um 14.11 Uhr zum närrischen Umzug geblasen wird. Gerechnet wird mit rund 50 Motivwagen, Fußtruppen und Musikzügen.
Karneval: Saalwette als Höhepunkt in Peckelsheim
Der Karnevalsverein Pickel-Jauh will sich beim Büttenabend von Peckelsheimer Gruppierungen herausfordern lassen.
Nicht verpassen: Diese Veranstaltungen stehen im neuen Jahr in Herford an
Das alte Jahr ist noch nicht vorbei, da schauen wir mal, was das neue bringt. Es gibt einiges, das im Kalender angekreuzt werden sollte.