Karneval 2026 in OWL 🎉
Erleben Sie die Karnevalstage in Ostwestfalen-Lippe mit eindrucksvollen Umzügen und Partys. Hier finden Sie eine Übersicht aller Karnevalsveranstaltungen in OWL und die Bildergalerien zur närrischen Jahreszeit. In der Zeit vom Donnerstag, den 12. Februar bis Mittwoch, den 18. Februar 2026 zelebrieren die Ostwestfalen das Karnevalsfest um Fastnacht, Rosenmontag und Aschermittwoch mit bunten Karnevalskostümen und regionalen Bräuchen.
Hier kann im Kreis Gütersloh Karneval gefeiert werden 🎉
Hier kann im Kreis Paderborn Karneval gefeiert werden 🎉
Hier kann im Kreis Höxter Karneval gefeiert werden 🎉
Hier kann im Kreis Herford Karneval gefeiert werden 🎉
Hier kann im Kreis Minden-Lübbecke Karneval gefeiert werden 🎉
Hier kann in Bielefeld gefeiert werden 🎉
Stadt vergibt drei Heimatpreise
Organisatoren des Holter Meetings werden Erste, es folgen der Karnevalsverein und der Heimat- und Verkehrsvereins.
Aus Thomas Middelhoff wird Tom Middeldorf: TV-Satire zur Karstadt-Pleite
Geklüngelt wird überall, aber in Köln besonders viel? Mit dem „König von Köln" widmet sich das Erste in einer fiktiven Satire einem realen Skandal.
Warum diese Verler Karnevalsvereinigung nicht mehr weitermacht
"Alle unter einem Hut" verschenkt zum eigenen Abschied das Vereinsvermögen an die Jugendarbeit der Mitgliedsvereine. Der 50. Geburtstag fällt aus.
Elsener Jecken feiern neuen Prinzen
Die Karnevalsabteilung der TuRa Elsen feierte am Samstag mit der Prinzenproklamation den Auftakt in die fünfte Jahreszeit.
Paderborner Heimatbühne ehrt Lightpower-Chef
Er ist ein Experte für Beleuchtung und setzt Stars in der ganzen Welt ins rechte Licht. Nun wird Jörg-Ralph Wezorke in der neuen Session auch im Karneval für helle Momente sorgen.
Karneval: Bad Driburg feiert Sessionsstart
Mit dem traditionellen Hoppeditzerwachen startete die Bad Driburger Karnevalsgesellschaft Rot-Weiße-Garde am Wochenende in die Session.
Schwaney gewinnt Showtanz-Wettbewerb in Fürstenberg
Seit dem 11. im 11. sind die Jecken los – schließlich ist Karneval. Die fünfte Jahreszeit ist seit jeher fester Bestandteil der Fürstenberger Ortskultur. Fürstenberg ist eine echte Karnevalshochburg.
Nieheimer Narren starten in die neue Session
Wenn man in Nieheim zum Lachen in den Keller geht, dann ist Karneval. Im Gewölbe des historischen Rathauses beginnt die Karnevals-Session.
Karnevalsurgestein ist neuer Peckelsheimer Karnevalsprinz
Der Peckelsheimer Karnevalsverein "Pickel-Jauh" ist mit der Wahl der die neuen Prinzenpaare erfolgreich in die neue Session gestartet.
Karneval: Kommendes Schloß Neuhäuser Dreigestirn vorgestellt
Das diesjährige Dreigestirn des Karnevalsvereins in Schloß Neuhaus teilt in seinen Prokalmationsreden gehörig aus. Doch auch ernstere Töne werden angeschlagen.
Kölner Kabelbinder-Attacke war wohl nur ein missratener Scherz
Zum Auftakt des Kölner Karnevals gab es dieses Jahr einen ernsten Zwischenfall: Einem Mann wurde von hinten ein Kabelbinder so fest um den Hals gelegt, dass er blau anlief. Nun hat die Polizei den Fall geklärt.
Nach Kabelbinder-Attacke - Polizei sichtet Videos und WDR-Übertragung
Köln. (dpa/lnw) Eine Ermittlungsgruppe der Kölner Polizei sucht weiter nach dem Unbekannten, der am 11. November einem Karnevalisten (22) einen Kabelbinder um den Hals gelegt und zugezogen haben soll. Wie ein Polizeisprecher am Mittwoch sagte, wird dafür gerade Videomaterial gesammelt...
Stukenbrock wird zum Märchenwald
Das Dreigestirn gibt das Motto für die Weiberfastnacht bekannt. Maskottchen „Stuki“ eröffnet mit einem beherzten Sprung aus der Kiste die Karnevalssession.
Mann wird im Kölner Karneval Kabelbinder um den Hals gezogen
Die Karnevalssaison ist eröffnet. In Köln feierten Tausende. Einige schlugen unschön über die Stränge - und bekamen Platzverweise oder Strafanzeigen. Ein Fall ist besonders krass.
Delbrücker Karnevalsverein startet in die 188. Session
Die wohl älteste und größte Narrengemeinschaft Westfalens hat ihr neues Motto vorgestellt: "Seit 188 Jahren schon, feiern wir Karneval mit Tradition", heißt es ab sofort im Delbrücker Karneval.
Der Karnevalsauftakt gehört in Steinheim den Kindern
Arne Lödige und Leni Horstmann sind das neue Kinderprinzenpaar der Emmerstadt. Mehr als 300 kleine und große Karnevalisten starten am Kump in die neue Session.
Charlotte und Phil sind die neuen Kinderprinzen
Die Proklamation des neuen Prinzenpaares findet erstmals vor großem Publikum in der Aula der Grundschule statt. Ein Fernsehteam filmt.
11.11.: Karnevals-Auftakt im Kreis Gütersloh
Traditionsgerecht haben die Karnevals-Liebhaber im Kreis Gütersloh die närrische Saison eingeleitet. Vor allem in Rietberg zeigte sich der Bürgermeister begeistert vom diesjährigen Motto.
Löhner Karneval 2020: Jetzt gibt's die Tickets
Die Löhner kfd-Frauen lassen es zum 50. Weiberkarneval im Haus der Begegnung richtig knallen. Der Kartenvorverkauf für die beiden Veranstaltungen startet passend zu Beginn der fünften Jahreszeit.
Endlich Elfter Elfter: Heute beginnt auch im Mühlenkreis die Karnevalszeit
Anders als im Rheinland, kann sich bekanntlich nicht jeder Ostwestfale für Karneval erwärmen. Trotzdem gibt es drei sehr aktive Karnevalsvereine. Was die für die fünfte Jahreszeit planen.
Der Karneval in Rödinghausen startet wieder
Seit 50 Jahren wird in Rödinghausen die fünfte Jahreszeit gefeiert. Nun steht fest, ab wann die Karten für die Prunksitzungen erhältlich sind.
Bielefeld gibt Rosenmontags-Partys für Schüler auf
Sie haben "wilde Feiern" auf Bielefelds Straßen verhindert, doch mittlerweile gehen kaum noch 14- bis 17-Jährige zu den städtischen Feiern. Das hat gute Gründe. Nun wird ein Ersatz-Format gesucht.
Jecke Hexen gründen Höxters ersten Karnevalsverein
50 Hexen rufen den Karneval in Höxters Kernstadt: Bislang gab es die fünfte Jahreszeit nur in den Ortschaften. Doch jetzt wollen die Huxaria-Hexen einen eigenen Verein gründen.