Teaser Bild

Karneval 2026 in OWL 🎉

Erleben Sie die Karnevalstage in Ostwestfalen-Lippe mit eindrucksvollen Umzügen und Partys. Hier finden Sie eine Übersicht aller Karnevalsveranstaltungen in OWL und die Bildergalerien zur närrischen Jahreszeit. In der Zeit vom Donnerstag, den 12. Februar bis Mittwoch, den 18. Februar 2026 zelebrieren die Ostwestfalen das Karnevalsfest um Fastnacht, Rosenmontag und Aschermittwoch mit bunten Karnevalskostümen und regionalen Bräuchen.

Heimatpreisträger mit Bürgermeister Hubert Erichlandwehr (r.). Simon Oekenpöhler (v.l.), Finn und Jennifer Patrzek sowie Christian Nagel vom Karnevalsverein, Heribert Faupel, Klaus Seichter, Bernd Paarmann und Günter Potthoff vom Heimat- und Verkehrsverein sowie Maximilian Anselm und Volker Baak vom Verein für Jugend und Kultur, der das Holter Meeting organisiert. - Sabine Kubendorff
Schloß Holte-Stukenbrock

Stadt vergibt drei Heimatpreise

Organisatoren des Holter Meetings werden Erste, es folgen der Karnevalsverein und der Heimat- und Verkehrsvereins.

Zwischen allen Stühlen, allen Fronten und allen Interessen: Tom Middeldorf (Jörg Hartmann), Andrea di Carlo (Serkan Kaya) und Josef Asch (Rainer Bock). - WDR/Frank Dicks
Fernsehen

Aus Thomas Middelhoff wird Tom Middeldorf: TV-Satire zur Karstadt-Pleite

Geklüngelt wird überall, aber in Köln besonders viel? Mit dem „König von Köln" widmet sich das Erste in einer fiktiven Satire einem realen Skandal.

Auf Konfetti und Luftschlangen müssen "Alle unter einem Hut" künftig verzichten. - Pixabay
Verl

Warum diese Verler Karnevalsvereinigung nicht mehr weitermacht

"Alle unter einem Hut" verschenkt zum eigenen Abschied das Vereinsvermögen an die Jugendarbeit der Mitgliedsvereine. Der 50. Geburtstag fällt aus.

Der Elsener Karneval feiert seinen neuen Prinzen Sebastian I. - TuRa Elsen, Florian Potthoff
Paderborn

Elsener Jecken feiern neuen Prinzen

Die Karnevalsabteilung der TuRa Elsen feierte am Samstag mit der Prinzenproklamation den Auftakt in die fünfte Jahreszeit.

Der Vorsitzende Peter Naunheim (v. l.) , Ordensträger Jörg-Ralph Wezorke und Ordensmeister Elmar Kloke. - Heimatbühne/ André Weihrauch
Paderborn

Paderborner Heimatbühne ehrt Lightpower-Chef

Er ist ein Experte für Beleuchtung und setzt Stars in der ganzen Welt ins rechte Licht. Nun wird Jörg-Ralph Wezorke in der neuen Session auch im Karneval für helle Momente sorgen.

Das neue Prinzenpaar Jürgen Streitbürger und Stephanie Rohde (Mitte), begleitet von Hofmarschall Michael Peine (von links), Prinzenführer Olaf Schröbler sowie den Proklamatoren Alina Streitbürger und Josef Galler. - Helga Krooß
Bad Driburg

Karneval: Bad Driburg feiert Sessionsstart

Mit dem traditionellen Hoppeditzerwachen startete die Bad Driburger Karnevalsgesellschaft Rot-Weiße-Garde am Wochenende in die Session.

So sehen Siegerinnen aus: Das Schwaneyer Ensemble gewinnt den 12. Showtanzwettbewerb des Fürstenberger Carnevals Clubs. - Dietmar Gröbing
Bad Wünnenberg

Schwaney gewinnt Showtanz-Wettbewerb in Fürstenberg

Seit dem 11. im 11. sind die Jecken los – schließlich ist Karneval. Die fünfte Jahreszeit ist seit jeher fester Bestandteil der Fürstenberger Ortskultur. Fürstenberg ist eine echte Karnevalshochburg.

Über Orden, Urkunden und Glückwünsche des BWK konnten sich Sarah Hansmann und Erwin Nowak (2. u. 3. v. r.) freuen. Gratulanten waren Prinzessin Kirsten, Prinz Martin, BWK Präsidiumsmitglied Bernd Bartels-Trautmann und NKG Präsident Josef Schunicht. - Josef Köhne
Nieheim

Nieheimer Narren starten in die neue Session

Wenn man in Nieheim zum Lachen in den Keller geht, dann ist Karneval. Im Gewölbe des historischen Rathauses beginnt die Karnevals-Session.

Kinderprinzessin Klara I. (Koch, vordere Reihe v. l.), Kinderprinz Jonas I. (Kleinschmidt-Michels) und Kinderhofnärrin Ida I. (Koch) sowie (hintere Reihe v. l.) Präsident Uwe Jonietz, Prinz Wolfgang II. (Janzen), Prinzessin Christiane I. (Janzen) und Vorsitzender Mario Schulte. - Marco Janzen
Willebadessen

Karnevalsurgestein ist neuer Peckelsheimer Karnevalsprinz

Der Peckelsheimer Karnevalsverein "Pickel-Jauh" ist mit der Wahl der die neuen Prinzenpaare erfolgreich in die neue Session gestartet.

Für die Narrenschar: Das neue Dreigestirn bestehend aus Ingo Wille (4.v.l.), Ludger Wiedra (Mitte) und Wolfgang Münster (3.v.r.) begleitet die Schloß Neuhäuser Karnevalisten durch die kommende Saison. - Moritz Jülich
Paderborn

Karneval: Kommendes Schloß Neuhäuser Dreigestirn vorgestellt

Das diesjährige Dreigestirn des Karnevalsvereins in Schloß Neuhaus teilt in seinen Prokalmationsreden gehörig aus. Doch auch ernstere Töne werden angeschlagen.

Die Polizei hat die Kabelbinder-Attacke zum Start des Kölner Karnvals geklärt. - Andreas Frücht
Attacke an Karneval

Kölner Kabelbinder-Attacke war wohl nur ein missratener Scherz

Zum Auftakt des Kölner Karnevals gab es dieses Jahr einen ernsten Zwischenfall: Einem Mann wurde von hinten ein Kabelbinder so fest um den Hals gelegt, dass er blau anlief. Nun hat die Polizei den Fall geklärt.

Dreigestirn: Zum letzten Mal organisieren Melanie Müller, Astrid Kobusch und Gaby Hoffmann (v. l.) die Stukenbrocker Weiberfastnacht. - Karin Prignitz
Schloß Holte-Stukenbrock

Stukenbrock wird zum Märchenwald

Das Dreigestirn gibt das Motto für die Weiberfastnacht bekannt. Maskottchen „Stuki“ eröffnet mit einem beherzten Sprung aus der Kiste die Karnevalssession.

Die meisten wollen feiern, aber unter die Menge mischen sich immer wieder auch Kriminelle. - picture alliance
Angriffe an Karneval

Mann wird im Kölner Karneval Kabelbinder um den Hals gezogen

Die Karnevalssaison ist eröffnet. In Köln feierten Tausende. Einige schlugen unschön über die Stränge - und bekamen Platzverweise oder Strafanzeigen. Ein Fall ist besonders krass.

Sessionseröffnung: Die Delbrücker Karneval-Elite blickt der neuen Session fröhlich entgegen. - Regina Brucksch
Delbrück

Delbrücker Karnevalsverein startet in die 188. Session

Die wohl älteste und größte Narrengemeinschaft Westfalens hat ihr neues Motto vorgestellt: "Seit 188 Jahren schon, feiern wir Karneval mit Tradition", heißt es ab sofort im Delbrücker Karneval.

Echte Stimmungsmacher: Das neue Kinderprinzenpaar Arne Lödige und Leni Horstmann mit Vizepräsident Markus Brexel. - Burkhard Battran
Steinheim

Der Karnevalsauftakt gehört in Steinheim den Kindern

Arne Lödige und Leni Horstmann sind das neue Kinderprinzenpaar der Emmerstadt. Mehr als 300 kleine und große Karnevalisten starten am Kump in die neue Session.

Aufmerksamkeit: Die bisherigen Kinderprinzen Luisa und Noah (in den blauen Jacken) werden verabschiedet, gleichzeitig Charlotte und Phil als Neue vorgestellt. Überraschend hat sich ein Fernsehteam angekündigt und die Proklamation aufgezeichnet. - Sigurd Gringel
Schloß Holte-Stukenbrock

Charlotte und Phil sind die neuen Kinderprinzen

Die Proklamation des neuen Prinzenpaares findet erstmals vor großem Publikum in der Aula der Grundschule statt. Ein Fernsehteam filmt.

Robert Junkerkalefeld, Rietbergs Bürgermeister Andreas Sunder und das amtierende Prinzenpaar Marco I. Rüschkamp und Dagmar I. Vertkersting (v.l.). - Birgit Vredenburg
Kreis Gütersloh

11.11.: Karnevals-Auftakt im Kreis Gütersloh

Traditionsgerecht haben die Karnevals-Liebhaber im Kreis Gütersloh die närrische Saison eingeleitet. Vor allem in Rietberg zeigte sich der Bürgermeister begeistert vom diesjährigen Motto.

50 Jahre Karneval der kfd St. Laurentius in Löhne: Das soll 2020 groß gefeiert werden. - Susanne Barth
Löhne

Löhner Karneval 2020: Jetzt gibt's die Tickets

Die Löhner kfd-Frauen lassen es zum 50. Weiberkarneval im Haus der Begegnung richtig knallen. Der Kartenvorverkauf für die beiden Veranstaltungen startet passend zu Beginn der fünften Jahreszeit.

Endlich Elfter Elfter. Heute beginnt auch im Mühlenkreis die Karnevalszeit. Symbolfoto: Marius Becker/dpa - (c) Copyright 2016, dpa (www.dpa.de). Alle Rechte vorbehalten
Minden/Petershagen/Porta Westfalica

Endlich Elfter Elfter: Heute beginnt auch im Mühlenkreis die Karnevalszeit

Anders als im Rheinland, kann sich bekanntlich nicht jeder Ostwestfale für Karneval erwärmen. Trotzdem gibt es drei sehr aktive Karnevalsvereine. Was die für die fünfte Jahreszeit planen.

Jecken-Verein: Es wird zum 50. Mal in Rödinghausen Karneval gefeiert. - Joel Beinke
Rödinghausen

Der Karneval in Rödinghausen startet wieder

Seit 50 Jahren wird in Rödinghausen die fünfte Jahreszeit gefeiert. Nun steht fest, ab wann die Karten für die Prunksitzungen erhältlich sind.

Die Rosenmontags-Party für Jugendliche, zuletzt im Stereo. - Oliver Krato
Bielefeld

Bielefeld gibt Rosenmontags-Partys für Schüler auf

Sie haben "wilde Feiern" auf Bielefelds Straßen verhindert, doch mittlerweile gehen kaum noch 14- bis 17-Jährige zu den städtischen Feiern. Das hat gute Gründe. Nun wird ein Ersatz-Format gesucht.

Hexen laden weitere jecke Hexen ein: Diana Freytag (Beisitzerin; v. l.), Simone Kube (Beisitzerin), Anna Nesemeier (zweite Vorsitzende) und Christine Timmermann (erste Vorsitzende). - Johanna Werth
Höxter

Jecke Hexen gründen Höxters ersten Karnevalsverein

50 Hexen rufen den Karneval in Höxters Kernstadt: Bislang gab es die fünfte Jahreszeit nur in den Ortschaften. Doch jetzt wollen die Huxaria-Hexen einen eigenen Verein gründen.