Teaser Bild

Karneval 2026 in OWL 🎉

Erleben Sie die Karnevalstage in Ostwestfalen-Lippe mit eindrucksvollen Umzügen und Partys. Hier finden Sie eine Übersicht aller Karnevalsveranstaltungen in OWL und die Bildergalerien zur närrischen Jahreszeit. In der Zeit vom Donnerstag, den 12. Februar bis Mittwoch, den 18. Februar 2026 zelebrieren die Ostwestfalen das Karnevalsfest um Fastnacht, Rosenmontag und Aschermittwoch mit bunten Karnevalskostümen und regionalen Bräuchen.

Niedlich und cool: Andreas und Serena als Leuchthasen. - Burkhard Battran
Steinheim

600 Läufer treten zur Närrischen Nacht in Steinheim an

Die elfte Auflage des narrischen Volkslaufes zieht mehr denn je die Teilnehmer an. Schon die Zahl der Voranmeldungen überschritt die eigentlich angedachte Schallgrenze.

„Stukenbrock Helau!": Nach einem erfolgreichen Neustart geht der Vorstand mit Zuversicht in die nächste Session. Schriftführerin Julia Kruse (vorne v. l.), Simon Oekenpöhler und Kassiererin Jennifer Patrzek. Zu den Beisitzern gehören Jörg Kleinemeier (hinten v. l.), Maik Hölter, Christian Nagel, Jessica Wibbeke, Manuela Brock-Schniedermann und Daniela Walls. - Knut Dinter
Schloß Holte-Stukenbrock

Stukenbrocker Jecken schaffen den Neustart

Der Vorstand des Karnevalsvereins legte trotz kurzer Einarbeitung eine überaus positive Bilanz seines ersten Amtsjahres vor. Jetzt laufen die Planungen für die kommende Session.

Der Vorsitzende Peter Josephs (hinten v. l.) und Stellvertreter Lars Rodewald, die neuen Elferräte Christrain Hartmann und Alexander Stamm, Prinz Michele I. Abbenante sowie das Kranzkönigspaar Sarah und Benedikt Knapp danken (vorne v.l.) Bernhard (Fuchs) Liekmeier, Rudolf Zehe und Klaus-Peter Henning fürt 44 Jahre Treue. - Regina Brucksch
Delbrück

Elferrat-Trio des Delbrücker Karnevals hört auf

Einstimmung auf den Karneval: Henny Moor, Josef Zeyen und Konny Schilling beenden ihr Engagament für den Karneval. Doch die Mitgliedszahl steigt. Eine närrische Mitgliedsmarke wird deutlich geknackt.

Zwischen seinen Kindern des Lichts: Horst Raack ist mit der Kostümgruppe Costumi weltweit erfolgreich – vor allem bei den Wettbewerben des Karnevals von Venedig. Seine aufwendig gearbeiteten Roben im Stil des 18. Jahrhunderts präsentiert er bis zum 3. November im Engeraner Gerbereimuseum. - Alexandra Wilke
Enger

Engeraner schneidert prachtvolle Roben für Karneval in Venedig

Ausstellung: Der Engeraner Horst Raack zeigt ausgefallene Kostüme für den Karneval von Venedig im Gerbereimuseum. Gut 70 Besucher kommen zur Eröffnung.

Passt: Landrat Sven-Georg Adenauer mit dem Köln-Trikot, das er zum 20. Jubiläum bekommen hat. - Anja Hustert
Kreis Gütersloh

Warum Landrat Sven-Georg Adenauer ein Köln-Trikot geschenkt bekommen hat

Der Kreistag ehrt langjährige Mitglieder. Renate Bölling, Ursula Ecks und Bernhard Altehülshorst sind seit seit drei Jahrzehnten dabei - und eben auch ein Rheinländer. Der Landrat durfte sich über ein ganz besonderes Geschenk freuen.

Wie und in welchem Umfang man bei den Umzügen jedoch die Weserbrücke passieren wird, darüber wird noch beratschlagt, denn die wird derzeit saniert. - Torsten Wegener
Beverungen/Lauenförde

Jecken in Beverungen und Lauenförde: Auf ins närrische Jubiläum

In der kommenden Karnevalssession knallen die Konfetti-Kanonen in Beverungen und Lauenförde noch ein bisschen bunter. 44 Jahre ist ein närrisches Jubiläum. Was außerdem besonders ist.

Tatverdächtiger - Polizei
Schloß Holte-Stukenbrock

Polizei sucht Tatverdächtigen

Der Mann steht in Verdacht, an Weiberfastnacht in Stukenbrock eine Körperverletzung begangen zu haben.

Insgesamt sei der Rosenmontag aber friedlich verlaufen, heißt es von der Polizei Gütersloh. - Themenfoto/picture alliance
Kreis Gütersloh

Körperverletzung und Beleidigung: Polizei schreibt Strafanzeigen an Karneval

Die Polizei zieht Bilanz für den Rosenmontag im Kreis Gütersloh. Insgesamt fertigten die Beamten in Rietberg sieben Strafanzeigen - eine wegen eines Betäubungsmitteldeliktes.

Rund 40 Fußgruppen und Wagen zogen im Rosenmontagszug von Rheda nach Wiedenbrück. - Marion Pokorra-Brockschmidt
Rheda-Wiedenbrück

Die schönsten Fotos vom Karnevals-Umzug in Rheda-Wiedenbrück

Eine Stunde später als geplant zogen die Karnevalisten durch Rheda-Wiedenbrück. Die stürmischen Böen, die den Narren am Morgen noch Sorgen bereiteten, waren schnell vergessen. Hier gibt's die Fotos.

Wiki Paderborn - NW
Paderborn

Unglück im Tanzsaal: Bei "Karneval in Rio" kam 1968 die Decke runter

In loser Folge ist an dieser Stelle über Ereignisse berichtet worden, die das Jahr 1968 in der Stadt prägten. Dazu gehört auch ein Unglück, das am Abend des 5. September für einen Großeinsatz sorgte.

Altweiberkarneval in Rietberg: Rund 1.500 Närrinnen waren 2018 dabei. - Andreas Frücht
OWL

Fotos und Videos: Das war das Karnevalswochenende 2018 in Ostwestfalen

Das Wetter an den Karnevalstagen ist in diesem Jahr zwar frostig kalt, davon lassen sich die Jecken in Ostwestfalen den Spaß aber nicht verderben. Schon am Donnerstag ging es in den ostwestfälischen Karnevalshochburgen heiß her, am Samstag stand dann ein weiterer Höhepunkt auf dem Programm: Der große Umzug durch die Paderborner Innenstadt.

Gesa Kortekamp.
Schwarz

Kein Grund zu feiern

An Karneval würde ich mir am liebsten jedes Jahr Urlaub nehmen. Nicht, um mitzufeiern, sondern, um nicht raus zu müssen. Menschen, die sich mit unschmeichelhaften Bienenkostümen und lächerlichen Clownsmasken tarnen, sind zu allem fähig.

Tobias Schreiner. - Christian Weische
Weiss

Aushängeschild für Deutschland

Zu Beginn möchte ich klarstellen: Früher war ich kein Fan des Karnevals. Die öffentlichen Alkoholexzesse und die aufgesetzte Fröhlichkeit von Menschen, die in ihrem sonstigen Alltag zutiefst unlustig sind, hat mich zumeist eher abgestoßen.

Julian Rüter - NW
Weiss

Ihr „föhlt“ doch gar nichts mehr

Die Argumentation der Jecken ist ja eine reichlich unfröhliche: Wer Karneval nicht mag, der hat den Spaß nie geliebt. Ganz so einfach ist die Rechnung nicht. Nur weil ein Teil der Republik meint, er müsse ganze Städte für mehrere Tage in den Klammergriff des gezwungenen Frohsinns nehmen, heißt das noch lange nicht...

Bildzeile (für alle Fotos):Samba-Show: Die Tänzerinnen von „Brasil Dance“ werden bei der HöxteranerWeiberfastnacht für eine ausgelassene Stimmung sorgen. - Foto: Brasil Dance
Höxter

Exotisches Flair zur Weiberfastnacht in der Stadthalle Höxter

Eine ausgelassene Stimmung und eine temperamentvolle Samba-Show: Das
erwartet die Gäste bei der Weiberfastnacht in der Residenz-Stadthalle
Höxter.

Karneval

500 Jecken zelebrieren ihren Pickel-Jauh

Am Samstagabend standen sie alle wieder in den Startlöchern – die Peckelsheimer Narren hatten sich in den vergangenen Wochen auf den großen Büttenabend vorbereitet. Während im Speisesaal der Schützenhalle die Anspannung der Akteure zu spüren war, stimmten sich die Jecken in der Halle auf einen unterhaltsamen Abend ein...

Karneval Steinheim Rosenmontagszug - David Schellenberg
Kreis Höxter

Interaktive Karte zu Karneval im Kreis Höxter

In einer interaktiven Karte hat die NW die Veranstaltungen der Karnevalsvereine in Steinheim, Nieheim, Beverungen, Bad Driburg und Brakel sowie die Feierlichkeiten in Ovenhausen am Dreiort zusammengestellt.

Interessengemeinschaft "Mittelalter im Warburger Land": Karten Heppe (hinten v. l.), Tobias Schwinning, Kirsten Schwinning, Andreas Schnell, Milena Kaiser, Matthias Backhaus (vorne v. l.), Juliane Backhaus, Pepe Backhaus (23 Monate), Josephine Schnell (9), Antje Schnell und Liam Leif Schnell (3). - Lena Henning
Warburg

Mittelalterfreunde suchen Grundstück in Warburg

"Wir sind keine Freaks und kein Karnevalsverein", betont Andreas Schnell, "wir haben auch alle ganz normale Jobs: Sozialarbeiter, Maschinenführer, Kellner." Der Gruppe in den mittelalterlichen Gewändern gehe es vielmehr darum, in ihrer Freizeit eine Alternative zum modernen Alltag auszuleben.

Jecken unterwegs: So wie hier beim Karnevalsumzug in Rietberg 2015 werden auch in diesem Jahr Tausende zu den Rosenmontagsumzügen im Kreis Gütersloh erwartet.  - Raimund Vornbäumen
Kreis Gütersloh

Liveticker zum Karneval

Konfetti, Kostüme und Kamelle: Die Hochphase der Karnevalssaison steht bevor. Und mit nw.de können Sie, liebe Leser, live dabei sein und sogar selbst berichten.

Feiern und Sicherheit: Die Polizei im Kreis Höxter beobachtet nach eigenen Angaben sehr genau die Entwicklungen in Köln. Für ein neues Sicherheitskonzept für Karnevalsveranstaltungen in der Region sieht Höxters Polizeisprecher Andreas Hellwig aber keinen Grund. - DPA
Kreis Höxter

Nach Übergriffen: Reaktionen von Flüchtlingen, Vereinen und Polizei

Kreis Höxter. Organisierte Angriffe von ausländischen Mitbürgern auf deutsche Frauen in Köln in der Silvesternacht: Die Ereignisse werden auch im Kreis Höxter intensiv diskutiert, insbesondere im Hinblick auf die anstehenden Karnevalsveranstaltungen mit einer großen Menge ausgelassen feiernder Menschen...

Stellt Fragen: Gabi Halstrick, ein Weib des Fünfgestirns. - FOTO: KAP
Schloß Holte-Stukenbrock

"Habe immer einen Schutzengel gehabt"

Schloß Holte-Stukenbrock. Fragen, die sie immer schon einmal loswerden wollten, stellen Schloß Holte-Stukenbrocker anderen Bürgern der Stadt. Diesmal möchte  Gabi Halstrick vom scheidenden Fünfgestirn der Stukenbrocker Weiberfastnacht so einiges von  Polizeihauptkommissar Peter Grüne erfahren...

Feuer und Eis: Die jungen Damen mit dem irritierenden Gruppennamen „Kalorienbomben“ trinken sich warm mit einem Piccolöchen. Gleich werden sie den Bürgermeister zu ihrem Kuschelbären machen.
Schloß Holte-Stukenbrock

1.500 Frauen und ein entfesselter Discjockey lassen Stukenbrock erbeben

Ein Abschied kann auch fröhlich sein. Das Fünfgestirn der Weiberfastnacht bringt zum letzten Mal zusammen mit Discjockey Jörg Kleinemeier Stukenbrock zum Beben. Gabi Halstrick, Claudia Reimann, IngeHeffner, Heike Merettig und Gabi Hoffmann sagen tschüss und lassen einen ratlosen Bürgermeister Erichlandwehr zurück. Den Huuuubäääärt.