Stichwahlen zur Kommunalwahl 2025
👉 Verfolgen Sie alle Ergebnisse in Ostwestfalen-Lippe in unserem Liveticker zu den Stichwahlen!
Güterslohs Ex-Bürgermeister Morkes bekommt kein Geld mehr – Verabschiedung nicht geplant
Mit der letzten Monatszahlung ist die Episode um den abgewählten Bürgermeister ab November auch finanziell beendet. Einen förmlichen Abschied gibt es nicht.
Hätten Sie’s gewusst? Testen Sie Ihr Wissen mit dem 13. Löhner Pubquiz zum Mitraten
Beim Pubquiz der NW-Redaktion im Nolte-Forum geht es in 30 Fragen durch die Zeitungsressorts. Eine Schätzfrage entscheidet am Ende über den Sieg.
„Das wird mir fehlen“: Engeraner Bürgermeister im großen Abschiedsinterview
Nach zehn Jahren als Bürgermeister in Enger scheidet Thomas Meyer (SPD) aus dem Amt aus. Was gelungen ist, was er bedauert und wie es für ihn nun weitergeht.
Internet-Café bis Gymnastik-Gruppe: So wird Löhner Senioren Einsamkeit geholfen
In der Reihe zum Thema Einsamkeit stellt die NW Initiativen und Projekte für Jugendliche, Senioren und Menschen mit Migrationshintergrund vor.
„Finde ich extrem schwierig“: Herdeckes Bürgermeisterin kritisiert Bundeskanzler Merz
Die brutale Messerattacke auf die neu gewählte Bürgermeisterin von Herdecke hat bestürzt. Nun ist ihr offizieller Amtsbeginn. Stalzer äußert deutliche Kritik.
Historischer Sieg: Das macht Rahdens neuer Bürgermeister Florian Haase am ersten Amtstag
Im Interview spricht der neue Rahdener Bürgermeister Florian Haase über die vergangenen Wochen, Gespräche mit seinem Vorgänger sowie über Herausforderungen.
Der neue Landrat des Kreises Herford im Interview: Das will er als erstes anpacken
Mirco Schmidt (CDU) spricht über den Stichwahlabend, die Kreiskliniken und Sicherheit. Er verrät, in welchem Punkt er sich von seinem Vorgänger unterscheidet.
Dirk Becker verabschiedet sich nach zehn Jahren
Bürgermeister in Oerlinghausen - das war Dirk Beckers Kindheitstraum. Jetzt findet er ein gutes Ende.
Delbrücks scheidender Bürgermeister: „Der Abschied fällt mir schwer“
Als Parteiloser war Werner Peitz 16 Jahre im Amt. Er nennt sein Erfolgsrezept, spricht über schwierige Momente sowie kommende Herausforderungen für die Stadt.
Kommunalpolitik in Rödinghausen: FDP und BfR bilden gemeinsame Fraktion im Gemeinderat
Dirk Kleineweber (FDP) hat sich mit der Fraktion von Bürger für Rödinghausen (BfR) zusammengetan. Welche Schwerpunkte sie in der künftigen Ratsarbeit legen.
Neu gewählt: Das sind die jüngsten Lokalpolitiker des Lübbecker Landes
Vanessa Janzen aus Lübbecke und Clemens Krüger aus Rahden sitzen erstmals im Stadtrat. Im Gespräch mit nw.de finden sie trotz Parteidifferenzen Gemeinsamkeiten.
Der neue Paderborner Bürgermeister hört Depeche Mode und The Cure
Was ist die Lieblingsspeise des neuen Paderborner Bürgermeisters, was macht er in seiner Freizeit? Einen kleinen Einblick gibt Stefan-Oliver Strate.
Das wünschen sich Jugendliche in Löhne vom neuen Bürgermeister
Mit einem neuen Bürgermeister wächst die Hoffnung in Löhne auf Veränderung. Vor allem bei jungen Menschen sind die Erwartungen groß.
Grünen-Politikerin legt ihr Mandat für den Paderborner Stadtrat nieder
Catharina Scherhans wird kein Teil des neuen Paderborner Stadtrats. Bei den Grünen herrscht großes Bedauern, es ist der zweite Verlust einer Führungskraft.
Bekannter Gütersloher gestorben: Trauer um langjährigen Fahrlehrer
Tassilo Hardung zählte zu den bekanntesten Gesichtern Güterslohs. Er war in der Politik aktiv und hatte im Januar noch einen großen Geburtstagsempfang gegeben.
Neue Fraktion schließt sich im Bad Lippspringer Rat zusammen
Die FDP und das BSB hatten ihren Fraktionsstatus nach der Wahl verloren. Nun bilden sie mit der SPD eine Gemeinschaft, die sechs Sitze stark ist.
Straßen-Ärger, eine Schock-Diagnose und eine Verfolgungsjagd
Die meistgeklickten lokalen Schlagzeilen aus den Kreisen Herford und Minden-Lübbecke plus das Wetter: Alles Wichtige zum Start in den Tag im kurzen Überblick.
Doktor ohne Uni-Abschluss? Das sagt die AfD Bad Oeynhausen zu der Affäre
Der Stadtverbandsvorsitzende Matthias Groh reagiert ungehalten auf eine Nachfrage der NW zum Stand der „eigenen Recherchen“ seiner Partei.
Bad Wünnenbergs abgewählter Bürgermeister: „Ich bin mit mir im Reinen“
Christian Carl wurde 2020 Rathauschef im Kurort. Im Interview blickt er zurück auf seine Amtszeit, gibt Einblicke in sein Seelenleben nach der verlorenen Wahl.
Neues Eisstadion in Herford? „Wir sollten die Chance beim Schopfe packen“
Der Sportliche Leiter des Herforder EV, Sven Johannhardt, im Gespräch vor dem ersten Derby der neuen Saison.
Kommunalwahl: Für Paderborn zweifelt Ergebnis in einigen Wahlbezirken an
3,75 Prozent der Stimmen hat Für Paderborn bei der Ratswahl 2025 geholt. Jetzt fordert die Partei eine Überprüfung der Ergebnisse in einigen Wahlbezirken.
Frauenflohmarkt im ehemaligen Fashion Store in Lübbecke
Secondhand-Shopping mit Drinks und Musik locken an diesem Wochenende in ein aktuell leer stehendes Ladenlokal. Wie zwei Frauen den Leerstand kreativ nutzen.
„Ein Lebensabschnitt endet“: Landrat vom Kreis Herford blickt auf sein Werk zurück
Mit „vielen sympathischen Menschen“ im Kreis Herford konnte der Landrat etliche Projekte zum Erfolg führen, manche davon unter dem Radar der Öffentlichkeit.
„Ich habe großen Respekt vor dieser Aufgabe“: Herfords künftige Bürgermeisterin im Interview
Anke Theisen (56) spricht über die Vorbereitung auf den Job, den Abschied von der Polizei und darüber, wann sie zuletzt mit Vorgänger Tim Kähler Kontakt hatte.
Paderborner Bürgermeister Michael Dreier: „Ich stehe zu jeder Entscheidung“
Nach elf Jahren als Bürgermeister zieht Michael Dreier im NW-Interview Bilanz. Was waren seine Highlights? Welche Themen haben ihn besonders gefordert?