Stichwahlen zur Kommunalwahl 2025
👉 Verfolgen Sie alle Ergebnisse in Ostwestfalen-Lippe in unserem Liveticker zu den Stichwahlen!
Abschied im Kreis Gütersloh: „Wenn ich vergessen werde, ist es auch nicht schlimm“
Die Begegnung mit Cristiano Ronaldo hat Bürgermeisterin Sabine Amsbeck-Dopheide mehr als beeindruckt. „Ich kam mit dem Vorurteil: Was für ein Schnösel!“
Flugplatzerweiterung im Bielefelder Süden sorgt in Nachbarschaft und Politik für Ärger
Der BUND lehnt die geplante Halle auf dem Flugplatz Windelsbleiche ab, Kritik kommt von Politkern und Anwohnern. Nun soll die Stadt den Bau genehmigt haben.
20-Jähriger für Löhner CDU im Rat: Das plant das jüngste Ratsmitglied
Mit 20 Jahren gewählt: Tristan Henningsmeyer ist das jüngste Ratsmitglied in Löhne. Obwohl er aus einer SPD-Familie stammt, entschied er sich für die CDU.
Detmolder erhalten teilweise keine Briefwahlunterlagen – aber keiner will schuld sein
Nach der Kommunalwahl am 14. September blieben zwei Wochen bis zur Stichwahl. Der Erhalt der Stimmzettel klappte nicht überall.
Angriff auf Bürgermeisterin: Ermittlungen werden fortgesetzt
Nach dem Messerangriff auf Herdeckes designierte Bürgermeisterin ermittelt die Mordkommission weiter. Die 17-jährige Tochter ist tatverdächtig. Was ist bislang bekannt?
21 neue Wohnungen im Kreis Gütersloh geplant: Anwohner kämpfen gegen großen Bau
Bis zu 21 Wohnungen sollen im Kreis Gütersloh entstehen, was vor allem den Nachbarn sauer aufstößt. Sie fürchten vor allem die zu erwartende Verkehrsbelastung.
Neue Bürgermeisterin verletzt: Was wir wissen und was nicht
In der Ruhrgebietsstadt Herdecke wird die frisch gewählte Bürgermeisterin schwerst verletzt gefunden. Was ist passiert?
Mehrheit im Bünder Stadtrat sieht eine künftige Zusammenarbeit „nur unter Demokraten“
Im November nimmt der neue Rat seine Arbeit auf. Schon jetzt wird deutlich, dass die Mehrheit die gewachsene AfD mit Argus-Augen im Blick behalten wird.
Angriff auf jüdisches Wohnhaus im Kreis Paderborn: Wann kommt der Aufschrei der Mitte?
Bestätigt sich der Verdacht auf eine antisemitische Tat, ist die Gesellschaft gefragt aufzustehen, meint unser Autor.
Paderborner Stadtrat bekommt eine neue Fraktion aus FDP, Volt und FBI
Der Zusammenschluss hat Auswirkungen auf die Rechte, die den vier Paderborner Ratsmitgliedern im politischen Geschehen zugestanden werden.
Japans Regierungspartei wählt erstmals Frau als Vorsitzende
Innenpolitisch steht Sanae Takaichi für einen rechten Kurs, außenpolitisch gilt sie als China-Kritikerin. In wenigen Tagen dürfte die 64-Jährige nun zur Ministerpräsidentin gewählt werden.
Löhnes erster Integrationsrat ist gewählt: Drei Sitze bleiben leer
Erstmals haben Menschen mit Migrationsgeschichte ein eigenes Gremium gewählt. Das Ergebnis fällt überraschend aus.
SPD klebt, CDU klickt: Wie Instagram und Co. den Herforder Wahlkampf geprägt haben
Die SPD hat zu spät erkannt, welchen Stellenwert das Netz hat. Zudem agierten Kandidat und Partei nicht als Team. Die CDU zeigt, wie es gehen kann.
Güterslohs Bürgermeister Trepper will Fachbereich übernehmen – Dezernent warnt massiv
Matthias Trepper hat eine neue Struktur für das Rathaus vorgelegt. Diese würde greifen, sobald Andreas Kimpel in den Ruhestand geht. Der meldet sich zu Wort.
Mühlenkreiskliniken planen ab 2030 wieder mit Gewinnen
Die Mühlenkreiskliniken erwarten erneut ein Minus, doch der Verlust soll kontinuierlich geringer ausfallen. Das geht aus dem Wirtschaftsplan hervor.
Protest gegen Parteiendominanz? Einzelkandidaten werden in OWL immer beliebter
Die Politikerinnen und Politiker gehören keiner Partei an – und haben sich dennoch beim Wähler durchgesetzt. Was bedeutet das für die Demokratie?
Vorstoß der Landesregierung: Das Wählen ab 16 ist in NRW überfällig
Die CDU tut sich schwer mit dem Gedanken, dass auch 16- und 17-Jährige wählen dürfen. Gut, dass sich die Partei in NRW einen Ruck gibt, meint unser Autor.
Bad Oeynhausens Beigeordneter soll wiedergewählt werden
Allerdings fällt Georg Busses Ruhestand in seine nächste Amtszeit.
Wählen ab 16: NRW-Landesregierung arbeitet an neuem Gesetz
Wir erklären, wie groß die Chance für ein Absenken ist - und was das für junge Menschen bei künftigen Wahlen bedeutet.
Wahlergebnis in OWL: So viel kosten Überhangmandate in den Kommunen
Nach der Kommunalwahl werden die Räte in OWL wachsen: Überhang- und Ausgleichsmandate sorgen für deutlich mehr Sitze – und höhere Kosten für die Kommunen.
Machtwechsel in Bielefelds CDU: Kuhlmann löst Nettelstroth ab und will Tempo machen
Auf Vorschlag der künftigen Oberbürgermeisterin Christiana Bauer muss der langjährige Fraktionschef abtreten. Was das für Bielefeld bedeutet.
Der alte und der neue Paderborner Bürgermeister: Dreier übergibt jetzt an Strate
Paderborns künftiger Bürgermeister Stefan-Oliver Strate lässt sich von Amtsinhaber Michael Dreier in die Rathausgeschäfte einweisen. In Kürze geht es los.
Wahlanalyse zur Kommunalwahl: „Lübbecke ist für die CDU generell kein einfaches Pflaster“
Die Kommunalwahl ist gelaufen. Am Tag nach der Stichwahl ziehen CDU und SPD Bilanz. Achim Post und Oliver Vogt sind sich einig – aber nur teilweise.
Vom knappen Rückstand, zum Triumph: So wurde Anke Theisen Bürgermeisterin in Herford
Die 56-Jährige erobert bei der Stichwahl mehrere SPD-Hochburgen in der City. Wie ihr das gelang und wie die Sozialdemokraten die Niederlage aufarbeiten wollen.
Neustart in Löhne: Ein Bürgermeister auf der Suche nach Optionen
Mit seinem Sieg in der Stichwahl hat Christian Antl (SPD) eine schwere Aufgabe übernommen. Denn der neue Rat erschwert die Mehrheitsfindung.