Stichwahlen zur Kommunalwahl 2025
👉 Verfolgen Sie alle Ergebnisse in Ostwestfalen-Lippe in unserem Liveticker zu den Stichwahlen!
Minden-Lübbecker Landrätin Anna Bölling zu Gast bei Markus Lanz
Die 75-minütige, nach ihrem Moderator benannte Sendung, wird dienstags bis donnerstags am späten Abend ausgestrahlt. Anna Bölling ist am Mittwochabend zu Gast.
Höxteraner will Lebensraum für Menschen mitgestalten
Heinz-Günter Koßmann leitet als neuer Vorsitzender den Regionalrat für die nächsten fünf Jahre. Das Gremium steht gleich zu Beginn vor großen Herausforderungen – auch im Kreis Höxter.
Trotz ungültiger Stimmen: Die Kommunalwahl wird nicht wiederholt
Fünf Monate nach den Kommunalwahlen kommt der Kreis Gütersloh zu dem Schluss, dass es zwar einige ungültige Stimmen gegeben hat, diese am Ergebnis aber nichts ändern.
Zoff um Jugendhilfeausschuss - "CDU von gutem Gütersloher Brauch abgerückt"
Erstmals erfolgte die Besetzung des Gremiums nicht einvernehmlich. Die Schuld daran schieben vier Fraktionen der CDU in die Schuhe - und die wehrt sich prompt gegen die Kritik.
Neuer Regionalrat bringt Millionenpaket für Straßenbau auf den Weg
Unter Corona-Bedingungen kam der neue Regionalrat für OWL in der
Detmolder Stadthalle zusammen. Doch das war nicht die einzige Premiere
während der Sitzung. Es ging auch um Millionen für neue Straßen.
So geht's weiter rund ums Theater
Die Stadt lässt prüfen, ob das Baudenkmal für den Neubau eines OWL-Forums abgerissen werden darf. Der Bürgermeister hat eine Idee für die Lösung der Parkprobleme im Quartier.
100 Tage Norbert Morkes: Wie gefällt Gütersloh der neue Bürgermeister?
Konnte Norbert "Nobby" Morkes bereits überzeugen? Die NW hat bei Politikern, Vereinen und Institutionen nachgefragt, ob sie schon Kontakt mit mit ihm hatten und was sie von ihm erwarten.
Verbot von privaten Osterfeuern in Kirchlengern? Entscheidung steht bevor
Seit 2003 werden jährlich 47 Osterfeuer in Kirchlengern genehmigt. Das sind zu viele, findet der NABU. Die Naturschützer nehmen die privaten Osterfeuer ins Visier.
Stimmen bei Präsidentenwahl in Ecuador werden nachgezählt
Mitten in einer tiefen Wirtschaftskrise wählt Ecuador einen neuen Präsidenten. Wegen der knappen Ergebnisse müssen die Stimmen teilweise neu ausgezählt werden. Wer tritt in der Stichwahl an?
Kommentar zum schwarz-grünen Bündnis: Vollbremsung und Rollentausch
Zum neuen Bündnis zwischen CDU und Grünen im Stadtrat von Bad Oeynhausen.
Schwarz-grünes Bündnis für den Rat
CDU und Grüne haben eine Vereinbarung über die politische Zusammenarbeit für die nächsten fünf Jahre unterzeichnet. Die beiden Fraktionen wollen "Ökologie und Ökonomie miteinander versöhnen".
Rechtsextreme Identitäre Bewegung verlegt Vereinssitz nach Salzkotten
Der Vorsitz der Identitären Bewegung, die vom Verfassungsschutz als rechtsextrem eingestuft wird, ist nun in Oberntudorf. Die grüne Fraktion aus Salzkotten fordert einen Sachstandsbericht.
Warten auf Godot – ausgerechnet beim schnellen Internet für Lübbecke
Ausgerechnet jetzt, wo ein Vertrag zum flächendeckenden Ausbau des Glasfasernetzes unterschriftsbereit bereit liegt, zögern einige Parteien. Aus politischem Kalkül?, fragt sich unser Autor.
Hiddenhausen trauert um gerade erst gewähltes Ratsmitglied
Joachim John war FDP-Ortsvorsitzender. Bei der vergangenen Kommunalwahl konnte er erneut in den Rat einziehen. Er hatte die Partei in Hiddenhausen neu aufgestellt.
Der neue Bürgermeister will "das Beste für Leopoldshöhe rausholen“
Nach 100 Tagen im Amt als Bürgermeister spricht Martin Hoffmann über seine neue Rolle, wie das in der Familie ankommt und wer ihn „Herr Bürgermeister“ nennt.
Fragen zum 100. Tag im Amt als Bürgermeisterin
Susanne Rutenkröger hat sich für ihre Amtszeit viele Veränderungen auf die Fahnen geschrieben. Sie will das Rathaus vor allem zu einer "Ermöglichungsbehörde" machen.
Wahl in Ecuador: Correa-Zögling Arauz laut Prognosen vorn
Die Wähler in Ecuador durften am Sonntag zur Urne: Der junge Kandidat Arauz soll in einer ersten Prognosen die Nase vorne haben. Doch das Ergebnis ist knapp. Eine Stichwahl scheint notwendig.
CDU will Ideen der Grünen umsetzen
Der Stemweder Betriebsausschuss spricht über zwei Maßnahmen zum Klimaschutz. Die sind nicht ganz unbekannt. Auch die Dichtheitsprüfung ist ein Thema.
Neue Serie: Was macht eigentlich... die Gütersloherin "Biggi" Lechtermann?
Was machen Sie denn eigentlich? Bekannte Persönlichkeiten mit Bezug zu Gütersloh erzählen in der neuen NW-Serie, wie es ihnen geht und was sie heute so treiben. Heute: Birgit „Biggi" Lechtermann.
"Das ist ein Hammer": Bielefelder Lokalpolitiker schockiert über Reservisten
Alexander von Spiegel kennt die beiden mutmaßlich Rechtsextremen, denn mit der Kameradschaft arbeitet er regelmäßig im Wald. Wegen seines Großvaters treffen ihn die Enthüllungen ganz persönlich.
Neue Übergangsregierung für Libyen gewählt
Die rivalisierenden Gruppen in Libyen sind derart zersplittert, dass nur wenig Hoffnung auf echte Aussöhnung bestand. Diese Gräben soll jetzt eine neue Regierung überwinden. Beobachter haben aber Sorge, dass die Machtkämpfe im Land damit noch längst nicht gelöst sind.
Paderborner Volt-Ratsmitglied wechselt von der FDP zur FBI
Verani Kartum schließt sich den Freien Bürgern im Stadtrat an. Vorsitzender der neuen Zwei-Mann-Fraktion ist Hartmut Hüttemann.
Ausschüsse tagen auch während des Corona-Lockdowns
Seit der Kommunalwahl vor mehr als vier Monaten hat kein Fachausschuss mehr getagt. Digital können die Sitzungen aus einem bestimmten Grund nicht abgehalten werden.
Wie ein Bad Wünnenberger Dorf schöner und sicherer werden soll
Wenn Bad Wünnenbergs Kämmerer die Einnahmen sortiert, wird schnell klar, wo ein Großteil des Geldes durch Gewerbesteuern erwirtschaftet wird: in Haaren. Die SPD will dem Ort etwas zurückgeben.
Kritik an hohen Kosten für neue Fahrzeughalle der Feuerwehr
Das Feuerwehrgerätehauses in Stukenbrock soll aus- und umgebaut werden. Eine 170 Quadratmeter große Halle ohne Schnickschnack soll allerdings 600.000 Euro kosten.