Stichwahlen zur Kommunalwahl 2025
👉 Verfolgen Sie alle Ergebnisse in Ostwestfalen-Lippe in unserem Liveticker zu den Stichwahlen!
Autofahrer drücken am Lippstädter Weg aufs Gaspedal
Die Geschwindigkeitsmessung beweist: Kaum jemand hält sich an Tempo 30. Manche rasen mit mehr als 75 km/h durch.
Das Jugendparlament in Schloß Holte-Stukenbrock erhält den Bürgerpreis
Die Jugendlichen rufen zu einem Upcycling-Wettbewerb auf. Jennifer Kleinemas, Franka Fockel und Henri Lindner kandidieren bei der Neuwahl im Sommer nicht mehr.
So funktioniert Kommunalpolitik im Kreis Höxter zu Corona-Zeiten
Wie die örtlichen Gremien auf die steigenden Infektionszahlen reagieren. Und welche Möglichkeiten sie überhaupt haben, um die Stadt handlungsfähig für die Bürger zu halten.
Persönlich, digital oder per Post - eine ganz andere Zeugnisübergabe
Die Präsenzpflicht für Schulen wurde aufgehoben. Doch die Schüler sollen trotzdem ihre Noten erhalten. So läuft es an den Schulen im Lübbecker Land.
Das Jahrhunderthochwasser: Als Löhne im Wasser versank
Vor 75 Jahren regnete es so ergiebig, dass die Werre über die Ufer trat. Doch auch weitere Ereignisse sind 1946 passiert.
Jetzt sind die politischen Fachausschüsse auch in Lübbecke arbeitsfähig
Die Grünen-Fraktion äußert Bedenken wegen langer Sitzungsdauer für Ratsmitglieder in der Stadthalle und schlagen digitale Alternativen vor. Die wären allerdings problematisch.
B64n laut Gutachten notwendig: "Belastung der Anwohner ist nicht zumutbar"
Straßen NRW sieht sich bei der Planung der neuen Trasse bestätigt. Die Ortsumgehung Herzebrock-Clarholz soll wie geplant kommen - nur für Warendorf ergibt sich eine Änderung.
Laschets Baustellen: Die FM-Frage und andere „weiße Elefanten“
Bis zur Bundestagswahl sind es noch acht Monate. Die neu gewählte CDU-Spitze drückt daher aufs Tempo. Die Vorbereitungen für das Wahlprogramm sollen umgehend beginnen. Der neue Parteichef Laschet setzt weiter auf seinen unterlegenen Rivalen Merz.
Altes Spitzenhaus in Lenzinghausen soll abgerissen werden
Bürgermeister will Politik um Zustimmung bitten. Nachbar und "Die Partei"-Mitglied Jan Henning Foh möchte Abriss verhindern und prangert Vorgehen der Stadt an.
Laschet in Briefwahl als Vorsitzender der CDU bestätigt
Der CDU-Vorsitzende Armin Laschet wertet die Zustimmung für ihn in der Briefwahl als «Signal der Einheit». Zum Start ins Superwahljahr kann er ein solches Zeichen dringend brauchen.
Bad Lippspringer Burgruine ist ein Sanierungsfall
Ob Schulen, Kitas oder Burgruine – die Stadt Bad Lippspringe will auch 2021 kräftig in ihre Immobilien und Liegenschaften investieren.
Eine 23-Jährige will Engers Zukunft mitgestalten
Céline Joswig ist das jüngste Mitglied im neuen Rat. Wofür sich die Nachwuchspolitikerin im Stadtparlament besonders einsetzen will und was ihre Gründe sind, sich politisch zu engagieren.
Merz wirbt für CDU-Chef Laschet und bedauert Irritationen
Nach seiner knappen Niederlage beim CDU-Parteitag hatte Friedrich Merz mit dem Angebot für Wirbel gesorgt, als Wirtschaftsminister ins Kabinett Merkel einzuziehen. Nun stellt er sich hinter den neuen Parteivorsitzenden - und bedauert die Irritationen.
Urgestein verlässt nach knapp 40 Jahren die kommunalpolitische Bühne
Gisela Vorwerg ist ein kommunalpolitisches Urgestein im Espelkamper Rat. Nach knapp 40 Jahren verlässt sie die kommunalpolitische Bühne. Doch die Kultur lässt sie noch nicht los.
So beurteilt der Fraktionsvorsitzende die Wahl Laschets zum neuen CDU-Chef
Hätte man Marcus Söhnchen vor einigen Monaten gefragt, hätte er wohl eher Friedrich Merz favorisiert. Doch jetzt, in Zeiten der Krise, sind für ihn andere Charaktereigenschaften wichtiger.
Merz wirbt um Unterstützung für neuen CDU-Chef Laschet
Nach seiner knappen Niederlage hatte Friedrich Merz mit dem Angebot für Irritationen gesorgt, als Wirtschaftsminister ins Kabinett Merkel einzuziehen. Nun stellt er sich unerwartet deutlich hinter den neuen Parteivorsitzenden. Ob das die Partei zum Start ins Wahljahr eint?
Bundestagswahl 2021: Wer gewinnt Wahlkreis 136?
Kandidatenkür im Kreis zum Bundestag: Der Wahlkreis 136 hat einen neuen Namen und einen neuen Zuschnitt bekommen. Wen die Parteien ins Rennen schicken wollen.
Reaktionen der Höxteraner CDU-Delegierten auf den neue Parteivorsitzenden
Die Kreis-Union hatte sich eigentlich für Friedrich Merz ausgesprochen, jetzt ist Armin Laschet als neuer CDU-Parteichef gewählt. Was die heimischen Delegierten dazu sagen.
CDU-Vorsitz: Nicht alle Paderborner Delegierten sind mit Laschet zufrieden
Die Paderborner Christdemokraten sind gespaltener Meinung. Einige hätten Merz gerne als CDU-Chef gesehen. Auch die Grünen und die SPD haben ihre Meinung zum neuen CDU-Bundesvorsitzenden.
Das sagen die hiesigen CDU-Ortsverbände zur Laschet-Wahl
Armin Laschet wird neuer CDU-Bundesvorsitzender. Wie bewerten die CDU Bünde, Kirchlengern und Rödinghausen diese Wahl? Die NW hat nachgefragt.
Wahl des neuen CDU-Chefs: Spenger Politikerin hat auch abgestimmt
Die 35-Jährige war eine der Delegierten, die den neuen Bundesvorsitzenden der Christdemokraten bestimmt haben. Hier berichtet sie von ihren Erfahrungen während des digitalen CDU-Bundesparteitags.
So denken Delegierte aus dem Kreis Gütersloh über den neuen CDU-Chef Laschet
Beim digitalen Parteitag ist der NRW-Ministerpräsident zum Vorsitzenden gewählt worden. Eine Delegierte aus dem Kreis glaubt, dass nun große Herausforderungen auf ihn warten.
Armin Laschet wird neuer CDU-Chef
Armin Laschet wird neuer CDU-Chef. Die Delegierten stimmten auf ihrem digitalen Bundesparteitag am Samstag mehrheitlich für den nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten.
Spahn mit magerem Ergebnis zum CDU-Vize gewählt
Berlin - Nach der Wahl von Armin Laschet zum CDU-Chef ist Bundesgesundheitsminister Jens Spahn wie erwartet in den Kreis der fünf stellvertretenden Parteivorsitzenden aufgestiegen. Der digitale Parteitag wählte ihn am Samstag aber mit dem mit Abstand schlechtesten Ergebnis aller Kandidaten in das Führungsamt, das bisher Laschet innehatte...
Laschet zum neuen CDU-Vorsitzenden gewählt
Berlin - Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet ist neuer CDU-Vorsitzender. Der 59-Jährige setzte sich am Samstag beim digitalen Bundesparteitag in einer Stichwahl gegen den früheren Unionsfraktionschef Friedrich Merz durch.