Stichwahlen zur Kommunalwahl 2025
👉 Verfolgen Sie alle Ergebnisse in Ostwestfalen-Lippe in unserem Liveticker zu den Stichwahlen!
Grüne-Bürgermeisterkandidatin: "Corona könnte Krise der sozialen Gerechtigkeit werden"
Im Interview erklärt Sonja von Zons, warum sie Bürgermeisterin werden will. Sie spricht über Konsequenzen aus dem Corona-Ausbruch bei Tönnies und was sie besser machen will als der Amtsinhaber.
So will Bad Lippspringe bis 2030 klimaneutral werden
Ein Beirat soll den Klimaschutz in der Kommune vorantreiben. Verwaltung, Eigenbetriebe und kommunale Gesellschaften sollen ihren Kohlendioxid-Ausstoß verringern.
Kandidatin will mit Empathie und Kapitalismus-Kritik Bürgermeisterin werden
Inez Déjà kommt bei der Kommunalwahl 2014 etwas unerwartet in den Stadtrat. Inzwischen fühlt sich die 59-Jährige bereit, das höchste Amt in Herford gut ausfüllen zu können - sogar besser als andere.
FDP-Kandidaten für Stadt Löhne und Kreis Herford stehen jetzt fest
Nach dem Tod von Doppelbewerber Friedrich Obermeier mussten die Liberalen neues Personal finden. Und das ist deutlich jünger als zuvor.
Die Bürgermeister-Kandidatin von der Kanzel
Nur wenige hatten sie auf dem Zettel: Pfarrerin Ulrike Schwarze will auf den Chefsessel im Rathaus Kirchlengern. Sie erzählt, warum sie erst zögerte, sich aber doch für eine Kandidatur entschied.
Herford soll bald eine Park-App bekommen
In der Werrestadt können Autofahrer den Parkschein bisher noch nicht per Handy kaufen. Das soll sich bald ändern. Bisher kann aber an manchen Stellen mit EC-Karte bezahlt werden.
Eine Frage, fünf Antworten: Wo soll in Löhne der Rotstift angesetzt werden?
Im Vorfeld der Wahl am 13. September stellt nw.de den fünf Bürgermeister-Kandidaten Fragen zu kommunalpolitischen Themen. Heute geht es um Projekte.
CDU-Kandidat will den Wirtschaftsstandort Enger stärken
Philip Kleineberg tritt bei der Bürgermeisterwahl in der Widukindstadt an. Welche drei Projekte der 33-Jährige im kommenden Jahr unbedingt umsetzen möchte.
Grüne wollen dem Radschnellweg Beine machen
Fraktionsvorsitzender Arndt Klocke kündigt bei Radtour entlang der geplanten Trasse eine Anfrage im Landtag zum Planungsstand an.
Wichtige Frage vor der Wahl: Welche Macht hat eigentlich ein Bürgermeister?
Der Kampf um den Chefsessel im Rathaus ist in vollem Gange. Was viele vergessen: Die Wahl des Stadtrates ist mindestens ebenso wichtig. Denn ohne Mehrheit kann ein Bürgermeister nur wenig erreichen.
Kommunalwahl - Frage 2: Wie helfen Sie dem Radschnellweg
auf die Sprünge?
Die fünf Bewerber um das Amt des Bürgermeisters in Bad Oeynhausen antworten auf die Fragen der NW zu den wichtigsten Themen der Kurstadt.
Parteiencheck: Bauboom und Mietwahnsinn - wie wird das Wohnen in Bielefeld wieder günstiger?
Eine neue Strategie soll für günstiges Bauland sorgen. Das Wahlergebnis wird zeigen, ob sie Bestand hat.
Vorschlaghammer und Wutausbruch: Streit um ein Wahlplakat eskaliert
Eine großflächige Werbung der Grünen in Salzkotten-Scharmede soll am Ortseingang aufgestellt werden. Doch Handwerker geraten mit Männern aneinander, die etwas dagegen haben. Nun ist der Staatsschutz gefragt.
Livesendung mit fünf Bürgermeister-Kandidaten aus der Ulenburg
Die Kandidaten stellen sich in der Live-Fernsehsendung Çira Fokus der ezidischen Glaubensgemeinschaft den Fragen von Moderator Yilmaz Kaba.
Drei Männer buhlen in Herzebrock-Clarholz um den Bürgermeisterposten
André Kunst und Harald Loermann hätten gerne das Amt, das Marco Diethelm seit fünf Jahren bekleidet. Ein Blick auf die Bürgermeisterkandidaten in Herzebrock-Clarholz.
Warum es Frauen in der Kommunalpolitik schwer haben
In keinem einzigen Stadt- oder Gemeinderat in NRW stellen Frauen auch nur die Hälfte der Abgeordneten, zeigt eine neue Analyse von CORRECTIV. Warum das so ist, hat auch mit Sexismus zu tun.
Unbekannte zünden Wahlplakat an: Polizei sucht einen Brandstifter
Polizei ermittelt wegen diverser Vergehen in mehreren Fällen in Kirchlengern.
Kevin Kühnert zu Gast bei der SPD in Pr. Oldendorf
Der stellvertretende Bundesvorsitzende der SPD, Kevin Kühnert, polarisiert. Viele Genossen zeigen sich von seiner Politik beeindruckt. Am Wochenende sprach er in Pr. Oldendorf über Corona und Co.
In Paderborn geht das Wahl-TV an den Start
In der Vergangenheit gab es bei Kommunalwahlen die Wahlparty im Paderborner Rathaus. Aufgrund der coronabedingten Einschränkungen entfällt diese am 13. September. Doch eine Alternative steht fest.
"Von Kommunalpolitik haben Jüngere viel länger was"
Jörn Achtelik sitzt für die Grünen im Hövelhofer Rat. In der Opposition braucht er viel Geduld und Beharrlichkeit. Mit dem "Bretter bohren" möchte er auch in der nächsten Amtszeit weitermachen.
SPD Höxter geht mit viel Motivation in die Kommunalwahl
Die Sozialdemokraten haben die Wahlkreise mit Kandidaten besetzt und das Wahlprogramm erarbeitet. Was darin zu lesen ist.
SPD-Kanzlerkandidat Scholz: "Wir stehen am Beginn einer neuen Ära"
Drei zentrale Themen für die Bundestagswahl nach Corona bestimmen laut Scholz die Debatte darüber, wie es nach dem Herbst weitergeht. Doch wen erwartet der SPD-Kanzlerkandidat als möglichen Gegner aus der Union?
Wahllokale ohne Maskenpflicht: "Herr Clausen, wir sind schockiert und fassungslos"
Zwei langjährige Wahlhelferinnen empören sich über eine fehlende Maskenpflicht in den Wahllokalen. Und sind enttäuscht von der Reaktion der Stadt. Ein Hygienekonzept soll alles richten.
Diese asbestverseuchte Bielefelder Sparkasse wird nie wieder öffnen
Die Senner Ortsmitte wird sich ab Spätherbst ganz schön verwandeln. Die Bagger rücken an, um dem Stadtbezirk ein neues Nahversorgungszentrum zu bescheren. Dort ist auch Platz für die neue Sparkasse.
Bürgermeister-Kandidat - auf eigene Faust ins Rödinghauser Rathaus
Sven Eric Adam will als Parteiloser im Alleingang Bürgermeister werden. Aufgewachsen in Berlin-Neukölln, kam er vor mehr als zwanzig Jahren nach Rödinghausen.